Anja Merdon-Jäger
2004-01-24 21:10:24 UTC
Hallöchen NG,
nun starte ich auch mal einen Thread. Und zwar war ich als braver Pionier zu
DDR-Zeiten natürlich im Pionierchor... was mir damals in der Tat sehr viel
Spaß gemacht hat. Leider sind nach der Wende die gesamten Liedtexte usw.
nach und nach ins Altpapier gewandert, aber ein paar der Lieder gehen mir
melodiemäßig einfach nicht aus dem Kopf. Nur leider sind die Texte dazu
nicht aufzufinden (zumindest nicht von mir ^^;;;), kann evtl. jemand helfen?
Ich zitier mal ein paar Textstellen, die mir noch im Gedächtnis haften
geblieben sind.
1) "Mein Teddy ist auf einer großen Reise, auf einer großen Reise über's
Meer. Er tröstet bald ein unbekanntes Mädchen und dafür lieb ich meinen
Teddy sehr..."
(das war damals mein absolutes Lieblingslied... leider scheine ich für
Melodien ein besseres Gedächtnis zu haben als für Texte)
2) "... Ach, was hat's 'ne Puppenmutti schwer!..."
3) "Vom Telecafé aus, da hab ich sie gesehn, sie schien mir sehr gepflegt,
sie schien mir jung und schön (???)..."
4) "... Daß wir die Enkel Thälmanns sind, zeigt nicht nur das Halstuch, das
wir tragen. Sicher sind wir heut oft anders, als er es war als Kind..."
5) "Wenn dieser Morgen kommt und dieser Tag. Wenn dieser Morgen kommt und
dieser Tag dann wird ein Lachen (???) sein, ein großes Lachen sein..."
6) "... Hammer und Zirkel im Ährenkranz, Zeichen des Glücks an der Wiege.
Weit über die Grenzen des Vaterlands trägt es den Ruhm uns'rer Siege..."
(war IMO in einem der Musikbücher drin, die wir in der Schule hatten)
7) "... Das ist nicht zu überhören, wir sind echte Berliner Gören. Wir
bringen Grüße in jede Stadt..." ^^;;;
Tja, das war's erstmal (und wenn ich das abgeschickt hab, fallen mir sicher
noch 5 andere ein). Kann jemand mit vollständigeren Texten dienen (Noten
nehm ich auch gern)? Wäre toll!
Viele Grüße,
Anja
nun starte ich auch mal einen Thread. Und zwar war ich als braver Pionier zu
DDR-Zeiten natürlich im Pionierchor... was mir damals in der Tat sehr viel
Spaß gemacht hat. Leider sind nach der Wende die gesamten Liedtexte usw.
nach und nach ins Altpapier gewandert, aber ein paar der Lieder gehen mir
melodiemäßig einfach nicht aus dem Kopf. Nur leider sind die Texte dazu
nicht aufzufinden (zumindest nicht von mir ^^;;;), kann evtl. jemand helfen?
Ich zitier mal ein paar Textstellen, die mir noch im Gedächtnis haften
geblieben sind.
1) "Mein Teddy ist auf einer großen Reise, auf einer großen Reise über's
Meer. Er tröstet bald ein unbekanntes Mädchen und dafür lieb ich meinen
Teddy sehr..."
(das war damals mein absolutes Lieblingslied... leider scheine ich für
Melodien ein besseres Gedächtnis zu haben als für Texte)
2) "... Ach, was hat's 'ne Puppenmutti schwer!..."
3) "Vom Telecafé aus, da hab ich sie gesehn, sie schien mir sehr gepflegt,
sie schien mir jung und schön (???)..."
4) "... Daß wir die Enkel Thälmanns sind, zeigt nicht nur das Halstuch, das
wir tragen. Sicher sind wir heut oft anders, als er es war als Kind..."
5) "Wenn dieser Morgen kommt und dieser Tag. Wenn dieser Morgen kommt und
dieser Tag dann wird ein Lachen (???) sein, ein großes Lachen sein..."
6) "... Hammer und Zirkel im Ährenkranz, Zeichen des Glücks an der Wiege.
Weit über die Grenzen des Vaterlands trägt es den Ruhm uns'rer Siege..."
(war IMO in einem der Musikbücher drin, die wir in der Schule hatten)
7) "... Das ist nicht zu überhören, wir sind echte Berliner Gören. Wir
bringen Grüße in jede Stadt..." ^^;;;
Tja, das war's erstmal (und wenn ich das abgeschickt hab, fallen mir sicher
noch 5 andere ein). Kann jemand mit vollständigeren Texten dienen (Noten
nehm ich auch gern)? Wäre toll!
Viele Grüße,
Anja