Discussion:
Liedtexte gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Anja Merdon-Jäger
2004-01-24 21:10:24 UTC
Permalink
Hallöchen NG,

nun starte ich auch mal einen Thread. Und zwar war ich als braver Pionier zu
DDR-Zeiten natürlich im Pionierchor... was mir damals in der Tat sehr viel
Spaß gemacht hat. Leider sind nach der Wende die gesamten Liedtexte usw.
nach und nach ins Altpapier gewandert, aber ein paar der Lieder gehen mir
melodiemäßig einfach nicht aus dem Kopf. Nur leider sind die Texte dazu
nicht aufzufinden (zumindest nicht von mir ^^;;;), kann evtl. jemand helfen?

Ich zitier mal ein paar Textstellen, die mir noch im Gedächtnis haften
geblieben sind.

1) "Mein Teddy ist auf einer großen Reise, auf einer großen Reise über's
Meer. Er tröstet bald ein unbekanntes Mädchen und dafür lieb ich meinen
Teddy sehr..."
(das war damals mein absolutes Lieblingslied... leider scheine ich für
Melodien ein besseres Gedächtnis zu haben als für Texte)

2) "... Ach, was hat's 'ne Puppenmutti schwer!..."

3) "Vom Telecafé aus, da hab ich sie gesehn, sie schien mir sehr gepflegt,
sie schien mir jung und schön (???)..."

4) "... Daß wir die Enkel Thälmanns sind, zeigt nicht nur das Halstuch, das
wir tragen. Sicher sind wir heut oft anders, als er es war als Kind..."

5) "Wenn dieser Morgen kommt und dieser Tag. Wenn dieser Morgen kommt und
dieser Tag dann wird ein Lachen (???) sein, ein großes Lachen sein..."

6) "... Hammer und Zirkel im Ährenkranz, Zeichen des Glücks an der Wiege.
Weit über die Grenzen des Vaterlands trägt es den Ruhm uns'rer Siege..."
(war IMO in einem der Musikbücher drin, die wir in der Schule hatten)

7) "... Das ist nicht zu überhören, wir sind echte Berliner Gören. Wir
bringen Grüße in jede Stadt..." ^^;;;

Tja, das war's erstmal (und wenn ich das abgeschickt hab, fallen mir sicher
noch 5 andere ein). Kann jemand mit vollständigeren Texten dienen (Noten
nehm ich auch gern)? Wäre toll!

Viele Grüße,
Anja
Holger Kunadt
2004-01-25 06:19:19 UTC
Permalink
Post by Anja Merdon-Jäger
1) "Mein Teddy ist auf einer großen Reise, auf einer großen Reise über's
Meer. Er tröstet bald ein unbekanntes Mädchen und dafür lieb ich meinen
Teddy sehr..."
4) "... Daß wir die Enkel Thälmanns sind, zeigt nicht nur das Halstuch, das
wir tragen. Sicher sind wir heut oft anders, als er es war als Kind..."
Die zwei findest Du hier:

http://www.music-tips.de/liedermacher/texte/brunner/kinderlieder-2.html

Qno
--
»Zeitreisen sind kein physikalisches,
sondern ein juristisches Problem.«
Aus dem Kommentar zum »Gesetz über die Zeitschleifen (ZeSchG)«
http://www.urania-dresden.de/terrasse/zeschg.htm
Anja Merdon-Jäger
2004-01-25 14:18:48 UTC
Permalink
Post by Holger Kunadt
Post by Anja Merdon-Jäger
1) "Mein Teddy ist auf einer großen Reise, auf einer großen Reise über's
Meer. Er tröstet bald ein unbekanntes Mädchen und dafür lieb ich meinen
Teddy sehr..."
4) "... Daß wir die Enkel Thälmanns sind, zeigt nicht nur das Halstuch, das
wir tragen. Sicher sind wir heut oft anders, als er es war als Kind..."
http://www.music-tips.de/liedermacher/texte/brunner/kinderlieder-2.html
Au super, danke! ^^

Anja
Dirk Moebius
2004-01-25 07:05:15 UTC
Permalink
Post by Anja Merdon-Jäger
Hallöchen NG,
nun starte ich auch mal einen Thread. Und zwar war ich als braver Pionier zu
DDR-Zeiten natürlich im Pionierchor... was mir damals in der Tat sehr viel
Spaß gemacht hat. Leider sind nach der Wende die gesamten Liedtexte usw.
nach und nach ins Altpapier gewandert, aber ein paar der Lieder gehen mir
melodiemäßig einfach nicht aus dem Kopf. Nur leider sind die Texte dazu
nicht aufzufinden (zumindest nicht von mir ^^;;;), kann evtl. jemand helfen?
3) "Vom Telecafé aus, da hab ich sie gesehn, sie schien mir sehr gepflegt,
sie schien mir jung und schön (???)..."
nicht "In der Mokka-Milch-Eis-Bar" - ganz sicher nicht?
Post by Anja Merdon-Jäger
6) "... Hammer und Zirkel im Ährenkranz, Zeichen des Glücks an der Wiege.
Weit über die Grenzen des Vaterlands trägt es den Ruhm uns'rer Siege..."
(war IMO in einem der Musikbücher drin, die wir in der Schule hatten)
Such mal nach "Hämmer, die das Eisen schmieden".

Und nimm mir das Lied wieder aus dem Ohr, sonst schlepp ich es den halben
Tag mit mir rum ;-)


Dirk
--
Für Windows ist mein Leben zu schön, für Linux zu kurz.
Martin Ludwig in <***@die.wuer.de>
Anja Merdon-Jäger
2004-01-25 14:23:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Post by Anja Merdon-Jäger
3) "Vom Telecafé aus, da hab ich sie gesehn, sie schien mir sehr gepflegt,
sie schien mir jung und schön (???)..."
nicht "In der Mokka-Milch-Eis-Bar" - ganz sicher nicht?
Ich glaube, von da ist die Aussicht nicht so gut. ^^
Post by Dirk Moebius
Post by Anja Merdon-Jäger
6) "... Hammer und Zirkel im Ährenkranz, Zeichen des Glücks an der Wiege.
Weit über die Grenzen des Vaterlands trägt es den Ruhm uns'rer Siege..."
(war IMO in einem der Musikbücher drin, die wir in der Schule hatten)
Such mal nach "Hämmer, die das Eisen schmieden".
Leider nix bei Google... hm... nur 'ne Seite von einem Künstler. O__o

Ich kann mich nur noch halbwegs an die Strophe mit den Zirkeln erinnern...
Post by Dirk Moebius
Und nimm mir das Lied wieder aus dem Ohr, sonst schlepp ich es den halben
Tag mit mir rum ;-)
^^;;; Schreib's auf, dann isses weg... *hust*

Viele Grüße,
Anja
Thomas Wedekind
2004-01-25 15:16:05 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Such mal nach "Hämmer, die das Eisen schmieden".
Und nimm mir das Lied wieder aus dem Ohr, sonst schlepp ich es
den halben
Tag mit mir rum ;-)
Das kann gut sein, dann bekommst du den Text wieder drauf. Bin
selber am Denken. IMHO war es im Chorbuch, das mussten wir in der
Schule lassen. Aber wir haben das Lied rauf und runter geübt.
--
Grüße, Thomas (Mail-Reply: ***@tom-wedekind.de)
Dirk Moebius
2004-01-25 18:32:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Wedekind
Post by Dirk Moebius
Such mal nach "Hämmer, die das Eisen schmieden".
Und nimm mir das Lied wieder aus dem Ohr, sonst schlepp ich es den halben
Tag mit mir rum ;-)
Das kann gut sein, dann bekommst du den Text wieder drauf.
Hab ich doch eh.

...kühn geführt von kluger Hand.

Zirkel, die Gedanken bannen,
Ähren, die im KOrnfeld reifen...


Manchmal wünsch ich mir, ich würde mir nicht jeden Liedtext
30 Jahre lang merken.

Di ´vom Nordpol zum Südpol zu Fuß´ rk
Frank Arnold
2004-01-25 17:46:04 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Post by Anja Merdon-Jäger
6) "... Hammer und Zirkel im Ährenkranz, Zeichen des Glücks an der Wiege.
Weit über die Grenzen des Vaterlands trägt es den Ruhm uns'rer Siege..."
(war IMO in einem der Musikbücher drin, die wir in der Schule hatten)
Such mal nach "Hämmer, die das Eisen schmieden".
Habe ich seinerzeit begeistert auf dem Kla5 geklimpert.

Mal schnell aus dem Kleinhirn gezerrt :

1.Strophe:
Hämmer, die das Eisen schmieden, kühn geführt von starker Hand
Hämmer , die das Eisen schmiden, klingen hell(?) durch unser Land.
Lied der Arbeit, Lied der Freude, Lied der neuen Menschlichkeit,
unser Lied zieht aus dem Heute in das Morgen unsrer Zeit.

2.Strophe:
Zirkel, die Gedanken bannen auf das Reißbrett unsrer Welt
Zirkel, die Gedanken bannen, sind den Hämmern zugesellt...
...dann verließen sie ihn...

3.Strophe:
Ähren, die in Frieden reifen, auf dem Feld der Republik...
...wieder Ebbe...

Wenn du dich gedulden kannst, dann suche ich mal bei Gelegenheit im
Privatarchiv (bei meinen Oldies), das erwähnte Musik-Lehrbuch existiert
bestimmt noch. Auch ein Scan wäre dann drin (falls du auch noch die
Noten willst).

MfG
Frank

Nostradamus hat vor 400 Jahren prophezeit, zur nächsten Jahrtausendwende
werde das mächtigste Reich der Welt von einem Idioten regiert.
Nostradamus war ein weiser Mann. (Harald Stutte, Hamburger Morgenpost)
Anja Merdon-Jäger
2004-01-25 19:40:49 UTC
Permalink
"Frank Arnold" <frank-***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@gmx.de...
Hallo,
Post by Frank Arnold
Hämmer, die das Eisen schmieden, kühn geführt von starker Hand
Hämmer , die das Eisen schmiden, klingen hell(?) durch unser Land.
Lied der Arbeit, Lied der Freude, Lied der neuen Menschlichkeit,
unser Lied zieht aus dem Heute in das Morgen unsrer Zeit.
Zirkel, die Gedanken bannen auf das Reißbrett unsrer Welt
Zirkel, die Gedanken bannen, sind den Hämmern zugesellt...
So entsteh'n auf neue Weise Werke der Gemeinsamkeit.
Unser Lied geht auf die Reise in das Morgen unsrer Zeit.

(Glaub ich jedenfalls)
Post by Frank Arnold
Ähren, die in Frieden reifen, auf dem Feld der Republik...
...wieder Ebbe...
Dann fehlt ja nur noch die... ^^;;;
Post by Frank Arnold
Wenn du dich gedulden kannst, dann suche ich mal bei Gelegenheit im
Privatarchiv (bei meinen Oldies), das erwähnte Musik-Lehrbuch existiert
bestimmt noch. Auch ein Scan wäre dann drin (falls du auch noch die
Noten willst).
Das wäre klasse! Da kann ich auch gleich Geduld üben (damit hab ich nämlich
generell so meine Schwierigkeiten *lol*).

Vielen Dank schonmal!
Anja
Thomas Wedekind
2004-01-25 23:44:08 UTC
Permalink
Post by Frank Arnold
Hämmer, die das Eisen schmieden, kühn geführt von starker Hand
Hämmer , die das Eisen schmiden, klingen hell(?) durch unser
Land. Lied der Arbeit, Lied der Freude, Lied der neuen
Menschlichkeit, unser Lied zieht aus dem Heute in das Morgen
unsrer Zeit.
Stark!! Gut, ich bin mehr für "von kluger Hand", aber beim "hell"
kannst du das Fragezeichen streichen.
Post by Frank Arnold
Zirkel, die Gedanken bannen auf das Reißbrett unsrer Welt
Zirkel, die Gedanken bannen, sind den Hämmern zugesellt...
...dann verließen sie ihn...
Ob mir das unter der Dusche noch einfällt? Absolut nicht mehr
geläufig...
Post by Frank Arnold
Ähren, die in Frieden reifen, auf dem Feld der Republik,
Ähren, die in Frieden reifen, bringen Brot und neues Glück.
Von dem Grün der jungen Saaten bis zum Gold der Fruchtbarkeit,
wachsen Träume auf zu Taten in das Morgen unsrer Zeit.

(Ohne Gewähr, war 26 Jahre lang verschüttet)
--
Grüße, Thomas (Mail-Reply: ***@tom-wedekind.de)
Anja Merdon-Jäger
2004-01-26 00:36:45 UTC
Permalink
"Thomas Wedekind" <***@privacy.net> schrieb im Newsbeitrag news:bv1kjm$momla$***@ID-143362.news.uni-berlin.de...
Hallo,
Post by Thomas Wedekind
Post by Frank Arnold
Ähren, die in Frieden reifen, auf dem Feld der Republik,
Ähren, die in Frieden reifen, bringen Brot und neues Glück.
Von dem Grün der jungen Saaten bis zum Gold der Fruchtbarkeit,
wachsen Träume auf zu Taten in das Morgen unsrer Zeit.
(Ohne Gewähr, war 26 Jahre lang verschüttet)
na prima, das nenn ich doch Teamwork.

Damit hätten wir es jetzt vollständig, sofern der Text nun richtig ist:

R: Hammer und Zirkel im Ährenkranz
Zeichen des Glücks an der Wiege
Weit über die Grenzen des Vaterlands
Trägt es den Rum unsrer Siege

1. Hämmer, die das Eisen schmieden, kühn geführt von starker/kluger (???)
Hand
Hämmer, die das Eisen schmieden, klingen hell durch unser Land.
Lied der Arbeit, Lied der Freude, Lied der neuen Menschlichkeit,
Unser Lied zieht aus dem Heute in das Morgen unsrer Zeit.

2. Zirkel, die Gedanken bannen auf das Reißbrett unsrer Welt
Zirkel, die Gedanken bannen, sind den Hämmern zugesellt.
So entsteh'n auf neue Weise Werke der Gemeinsamkeit.
Unser Lied geht auf die Reise in das Morgen unsrer Zeit.

3. Ähren, die in Frieden reifen, auf dem Feld der Republik.
Ähren, die in Frieden reifen, bringen Brot und neues Glück.
Von dem Grün der jungen Saaten bis zum Gold der Fruchtbarkeit,
Wachsen Träume auf zu Taten in das Morgen unsrer Zeit.

Oder? ^^

Viele Grüße,
Anja *freu*
Anja Merdon-Jäger
2004-01-26 00:47:12 UTC
Permalink
Post by Anja Merdon-Jäger
Trägt es den Rum unsrer Siege
Oha... das muß natürlich "Ruhm" heißen... *hicks*

Anja
Norbert Möller
2004-01-26 08:34:36 UTC
Permalink
Post by Anja Merdon-Jäger
R: Hammer und Zirkel im Ährenkranz
Zeichen des Glücks an der Wiege
Weit über die Grenzen des Vaterlands
Trägt es den Rum unsrer Siege
1. Hämmer, die das Eisen schmieden, kühn geführt von starker/kluger (???)
Hand
Hämmer, die das Eisen schmieden, klingen hell durch unser Land.
Lied der Arbeit, Lied der Freude, Lied der neuen Menschlichkeit,
Unser Lied zieht aus dem Heute in das Morgen unsrer Zeit.
2. Zirkel, die Gedanken bannen auf das Reißbrett unsrer Welt
Zirkel, die Gedanken bannen, sind den Hämmern zugesellt.
So entsteh'n auf neue Weise Werke der Gemeinsamkeit.
Unser Lied geht auf die Reise in das Morgen unsrer Zeit.
3. Ähren, die in Frieden reifen, auf dem Feld der Republik.
Ähren, die in Frieden reifen, bringen Brot und neues Glück.
Von dem Grün der jungen Saaten bis zum Gold der Fruchtbarkeit,
Wachsen Träume auf zu Taten in das Morgen unsrer Zeit.
Wo / wann singt man das heute noch? Chor der Parteiveteranen ;-)
Oder nur fürs Archiv?

Bei den jährlichen FDJ-Singeklub-Werkstatt-Wochenenden in FF haben die
Berater (U. Magister, Hammer, http://henry-martin-klemt.here.de/, Eggers ...)
vor allem den Gruppen aus den Schulen den Horizont für Lieder außerhalb des
Liederbuchs der Pioniere/FDJ geöffnet. Da kamen zur Erklärung Sätze wie
"unser Direx will das so", "das müssen wir für den Appell singen".

MfG

Norbert
Anja Merdon-Jäger
2004-01-26 13:16:53 UTC
Permalink
Post by Norbert Möller
Wo / wann singt man das heute noch? Chor der Parteiveteranen ;-)
Oder nur fürs Archiv?
Na unter der Dusche! :-D

Anja ^^
Matthias Opatz
2004-01-26 13:25:52 UTC
Permalink
Post by Norbert Möller
Wo / wann singt man das heute noch? Chor der Parteiveteranen ;-)
Im Kabarett?

Habe vor ungefähr drei jahren in einem Ostseebad mal einen erfrischenden
Schlagerabend mit nachgesungenen DDR-Schlagern erleben dürfen. Seinerzeit
haben mich die meisten Titel, soweit sie meine Generation betreffen, nicht
sonderlich tangiert. Als parodistische Revue war es aber köstlich.

Matthias
--
Nach der Hinrichtung Maria Stuarts erschien Elisabeth im Parlament, in
der einen Hand das Schnupftuch, in der andern die Thräne. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de/ **
### Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen ###
Norbert Möller
2004-01-26 15:10:58 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Norbert Möller
Wo / wann singt man das heute noch? Chor der Parteiveteranen ;-)
Im Kabarett?
Habe vor ungefähr drei jahren in einem Ostseebad mal einen erfrischenden
Schlagerabend mit nachgesungenen DDR-Schlagern erleben dürfen. Seinerzeit
haben mich die meisten Titel, soweit sie meine Generation betreffen, nicht
sonderlich tangiert. Als parodistische Revue war es aber köstlich.
Schlager sind eine andere Baustelle ... es gab nachwendisch auch mal eine
Inszenierung mit FDJ-Liedern "Die FDJ stürmt Berlin". Habe ich damals nicht
gesehen.

Erste Sahne ist das Gundermann-Programm der Randgruppen-Combo vom
Landestheater Tübingen. Ich war im vergangenen April extra deswegen im Süden.
Leider nur noch wenige Vorstellungen.

Zu DDR-Zeiten hatte ich mit der Abteilung Kampflieder/Agit-Prop-Songs/Pionier-
und FDJ-Lieder meine Probleme, das lieblose protokollarische Abgesinge bei
passenden und unpassenden Jubeltagen war ätzend. Kein Mensch hat zugehört.
Die bekannteren Singeklubs (EOS, Halbleiterwerk, BS "Olga Benario" des
Einzelhandels ...) hatten sich immer erfolgreich dagegen gewehrt, bestimmte
Jugendlieder/Kampflieder auf "Wunsch" singen zu müssen. Argument: Wir haben
gute eigene Programme, daraus können wir Lieder singen.

MfG

Norbert

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...