Discussion:
Suche auch eine Film...
(zu alt für eine Antwort)
Andrej Kluge
2007-10-22 21:23:50 UTC
Permalink
Lief WIMRE zwischen 1975 und 81 im DDR-Fernsehen (Flimmerstunde oder so).

Handelte von einer Gruppe von Kindern (ca. 5), die eine Bergwanderung machen
und dabei eine Höhle entdecken. Dann gibt es ein Erdbeben und der Ausgang
der Höhle wird verschüttet. Beim Umsehen in der Höhle stellen sie fest, daß
diese ein Stützpunkt der Nazis war, sie finden Insignien, Skelette in
Uniformen (?), und alte Konservendosen. Einer der Jungens (ein "nerd") warnt
die anderen, die Dosen trotz des aufkommenden Hungers zu essen, da sie
verdorben seien, und wirft sie dann heimlich, während die anderen schlafen,
in ein endlos tiefes Loch, was die Nazis aus irgendeinem Grund in der Höhle
gebuddelt hatten.

In der Höhle ist auch ein Schaltkasten o.ä. mit einem Hebel, an dem ein
Schild hängt, daß man ihn bei Todesstrafe nicht betätigen darf. Nach Tagen
ziehen sie doch an dem Hebel und eine Wand des Bergs wird gesprengt, wodurch
sie eindlich freikommen.

Wer kennt Titel/Jahr/Ursprungsland des Films?

Danke und Ciao
Andrej
Peter Veith
2007-10-23 04:32:17 UTC
Permalink
Hi folks,

und ich suche einen sowjetischen Film über den Aufbau der Grenztruppen der
SU von den Anfängen bis zur damaligen Gegenwart. Es war wohl ein 2-teiler,
70er oder 80er Jahre im Fernsehen ("Für Freunde der russischen Sprache"?)
und hieß ggf. "Die Staatsgrenze" oder so.

Es ist mir nicht klar, ob folgende Episoden zu diesem Film tatsächlich
gehören, wenn nicht, suche ich den Film auch ;)

#Ein zaristischer Offizier ist in roter Gefangenschaft, als die Deutschen
auf den Bahnhof zu marschieren. Die Rotarmisten wollen den Bahnhof
heldenhaft aber sinnlos verteidigen, da bietet ihnen der Offizier seine
Unterstützung "für Mütterchen Rußland" an. Die Deutschen marschieren ohne
einen Schuß ein und während sie sich so breitmachen rollt ein Güterzug ein:
Die Waggontüren gehen auf und die Deutschen haben keine Chance gegen den
überraschenden Schlag.

Und dann gibt es noch die Sache mit dem Panzerzug: Er zieht alles Feuer der
Weißen auf sich, während die Roten an einer anderen Stelle in Ruhe
übersetzen können. Es gab natürlich auch Liebeszeugs dabei, o.g. Offizier
und sein Kommissar lieben die gleiche Frau, der eine ist aber im Panzerzug
und der andere bei den übersetzenden Truppen ....#

Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Peter Veith
2007-10-23 04:29:55 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Handelte von einer Gruppe von Kindern (ca. 5), die eine Bergwanderung
machen und dabei eine Höhle entdecken.
Das Geheimnis der Berghöhle
TAINA GORNOWA PODSEMLJA (Orginaltitel),
L (Land) UdSSR,
J (Jahr) 1975,

Kinderfilm,
P (Produktionsfirma) Studio für Kinder- und Jugendfilme "Maxim Gorki",
Länge: 76 Minuten, FSK: , Erstaufführung: 29.10.1976 Kino DDR/3.11.1979 DFF
1
R (Regie) Lew Mirski,
B (Drehbuch) Maksud Ibragimbekow,
K (Kamera) Valeri Basylew, Alexander Filatow,
M (Musik) Leonid Afanasjew,
D (Darsteller) Inna Palechowa als Kama, Pawlik Chljostkin als Marat, Sascha
Donez als Boris, Wolodja Rudko als Alik

http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=53890&sucheNach=titel&CT=1

Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Andrej Kluge
2007-10-23 06:00:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Veith
Post by Andrej Kluge
Handelte von einer Gruppe von Kindern (ca. 5), die eine Bergwanderung
machen und dabei eine Höhle entdecken.
Das Geheimnis der Berghöhle
TAINA GORNOWA PODSEMLJA (Orginaltitel),
Cool, danke! :)

Ciao
A.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...