Discussion:
Harte Wurst <-> Salami
(zu alt für eine Antwort)
Marino Weigl
2007-09-25 08:13:02 UTC
Permalink
Hallo Freunde!
War wieder mal in DD - war wieder mal herrlich.
In der Kaufhalle stand ich am Fleisch/Wurststand und eine Kundin vor mir
verlangte 200 gr Harte Wurst. Sie bekam das, was ich dann (als nächster
Kunde) als Salami verlangte.

Gibt es zwischen beiden Sorten eigentlich einen Unterschied oder ist Salami
nur der aandere Name für Harte Wurst?

Gruß Marino
Matthias Opatz
2007-09-25 10:20:40 UTC
Permalink
Post by Marino Weigl
Gibt es zwischen beiden Sorten eigentlich einen Unterschied oder ist Salami
nur der aandere Name für Harte Wurst?
Es gibt harte und eher nicht harte Salami. Die abgepackte Salami in
Scheiben sind meistens keine harte Wurst. Mit einer harten Wurst im
Ganzen muss man jemanden erschlagen können (aber es besser nicht tun).
Und man braucht ein gutes Messer. Damot sich das besser schneiden lässt,
hat harte Wurst meistens einen geringeren Scheibendurchmesser als weiche
Salami. Echte Ungarische ist meistens ziemlich hart.

Mat "Und Pleskauer Harte natürlich auch!" thias
--
Manchmal im Schlaf find ich ein Lied, das ich am Tage vergaß.
Manchmal gefällt mir dann ein Ort, wo ich gedankenlos saß.
Manchmal versteh spät ich das Wort, das mir zu leise erschien.
Manchmal begreif ich dieses Jahr, wenn keine Wälder mehr blühn.
Post by Marino Weigl
Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen
Gert Schulze
2007-09-25 10:59:38 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Mat "Und Pleskauer Harte natürlich auch!" thias
Sowieso. Was mich verwundert, ist die Schreibung. Instinktiv hätte ich
das sowieso mit Eszett geschrieben und meine, auch der Tites des
Blaulichts war so. Auch findet sich im Text des Hörspiels eine
Schreibung "Plesskauer", allerdings steht in der Überschrift
"Pleskauer". Hmmm.

--
Grüße
Gert
Patrick Bonacker
2007-09-25 11:59:54 UTC
Permalink
Hallo,

on Tue, 25 Sep 2007 03:59:38 -0700, Gert Schulze
Post by Gert Schulze
Post by Matthias Opatz
Mat "Und Pleskauer Harte natürlich auch!" thias
Sowieso. Was mich verwundert, ist die Schreibung. Instinktiv hätte ich
das sowieso mit Eszett geschrieben und meine, auch der Tites des
Blaulichts war so. Auch findet sich im Text des Hörspiels eine
Schreibung "Plesskauer", allerdings steht in der Überschrift
"Pleskauer". Hmmm.
Pleskau = Pskow! Erstaunlich. Ist ja noch "schlimmer" als
_Königsberger Klopse_.

Patrick
Matthias Opatz
2007-09-25 12:09:22 UTC
Permalink
Post by Patrick Bonacker
Pleskau = Pskow! Erstaunlich.
Unwahrscheinlich. Wohl eher ein literarischer fiktiver Ortsname, der
einfach nach hiesiger Landschaft und nach Provinzkaff klingen soll.

Matthias
--
Von draußen klingt kein Laut ins Zimmer, die Fensterflügel sind
verschweißt. An der Wand klebt `n Topf mit Blumen, von Van Gogh
oder wie der heißt ...

Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen!
Patrick Bonacker
2007-09-25 12:22:20 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Matthias Opatz
Post by Patrick Bonacker
Pleskau = Pskow! Erstaunlich.
Unwahrscheinlich. Wohl eher ein literarischer fiktiver Ortsname, der
einfach nach hiesiger Landschaft und nach Provinzkaff klingen soll.
Wahrscheinlich. Heißt aber, dass der Autor diese alte Bedeutung wohl
nicht kannte, da in der DDR nicht verwendet. Oder ohne Bedenken
verwendete, da er vermutete, niemandem würde es auffallen ;-)

(Zumindest einige Briefmarkensammler wussten das aber sicher. Obwohl
offiziell 1933-45 tabu war, kannten sicher doch einige die
Lokal-Besetzungsausgaben Pleskau...)

Patrick
Matthias Opatz
2007-09-25 13:04:17 UTC
Permalink
Post by Patrick Bonacker
(Zumindest einige Briefmarkensammler wussten das aber sicher. Obwohl
offiziell 1933-45 tabu war, kannten sicher doch einige die
Lokal-Besetzungsausgaben Pleskau...)
Nun übertreib mal nicht. Diese Eindeutschung ist keine nazi-Erfindung,
sondern viel älter.

Matthias
--
Moll sitzt im Lehnstuhl und schlürft Likör. Im Radio hämmert Punky-
Funk und Funky-Punk, doch Moll hört nichts mehr. Er hört auch nicht
das Klopfen und Klingeln an der Tür, Die woll'n nichts mehr von mir

= Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen! =
Patrick Bonacker
2007-09-25 14:34:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Matthias Opatz
Post by Patrick Bonacker
(Zumindest einige Briefmarkensammler wussten das aber sicher. Obwohl
offiziell 1933-45 tabu war, kannten sicher doch einige die
Lokal-Besetzungsausgaben Pleskau...)
Nun übertreib mal nicht. Diese Eindeutschung ist keine nazi-Erfindung,
sondern viel älter.
Ja, klar. Wollte ich auch nicht behaupten. Aber wer kannte diesen
Namen zu DDR-Zeiten (und woher auch)? Ich wage zu behaupten, war
_weit_ weniger bekannt als etwa Breslau, Lemberg, Pressburg usw.

Z. B. war im Geschichtsunterricht im Zusammenhang mit der _Schlacht
auf dem Peipussee_ immer von "bei Pskow" die Rede (wenn überhaupt),
niemals von "Pleskau".

Gruß,
Patrick
Matthias Opatz
2007-09-25 12:07:00 UTC
Permalink
Post by Gert Schulze
Auch findet sich im Text des Hörspiels eine
Schreibung "Plesskauer"
Wie "im Text des Hörspiels"? Hast Du das Manuskript?

Matthias
--
Wieg Dich wie ein Segel leicht, flieg als Vogel, unerreicht,
rinn als Sand durch meine Hand, bin doch nah und nah verwandt.

Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen
Gert Schulze
2007-09-25 12:33:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Gert Schulze
Auch findet sich im Text des Hörspiels eine
Schreibung "Plesskauer"
Wie "im Text des Hörspiels"? Hast Du das Manuskript?
Text *zum* Hörspiel war gemeint, im Gegensatz zur Überschrift:
http://www.hoerspielkrimi.de/archiv/p/pleskauerharte.htm

--
Grüße
Gert
Gert Schulze
2007-09-25 11:01:12 UTC
Permalink
Post by Marino Weigl
Hallo Freunde!
War wieder mal in DD - war wieder mal herrlich.
In der Kaufhalle stand ich am Fleisch/Wurststand und eine Kundin vor mir
verlangte 200 gr Harte Wurst. Sie bekam das, was ich dann (als nächster
Kunde) als Salami verlangte.
Gibt es zwischen beiden Sorten eigentlich einen Unterschied oder ist Salami
nur der aandere Name für Harte Wurst?
Alles sogenannte Rohwurst. Die reift und trocknet (und edelschimmelt)
beim Reifen.

--
Grüße
Gert
Boris Gerlach
2007-09-25 16:38:32 UTC
Permalink
Post by Marino Weigl
Hallo Freunde!
War wieder mal in DD - war wieder mal herrlich.
In der Kaufhalle stand ich am Fleisch/Wurststand und eine Kundin vor mir
verlangte 200 gr Harte Wurst. Sie bekam das, was ich dann (als nächster
Kunde) als Salami verlangte.
Gibt es zwischen beiden Sorten eigentlich einen Unterschied oder ist
Salami nur der aandere Name für Harte Wurst?
Es gibt Cervelatwurst und Katenrauchwurst.
Es gibt harte Wurst mit Senfkörnern und ohne.
Und Salamisorten gibts wie Sand am Meer.
Deine Frage läßt sich so nicht beantworten.

In Sachsen Anhalt gibts auch noch Schlackwurst
eine weiche grobe Wurst mit dicker Schale.

BGW
Falk Schade
2007-09-25 19:50:37 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Marino Weigl
Hallo Freunde!
War wieder mal in DD - war wieder mal herrlich.
In der Kaufhalle stand ich am Fleisch/Wurststand und eine Kundin vor mir
verlangte 200 gr Harte Wurst. Sie bekam das, was ich dann (als nächster
Kunde) als Salami verlangte.
Gibt es zwischen beiden Sorten eigentlich einen Unterschied oder ist
Salami nur der aandere Name für Harte Wurst?
Es gibt Cervelatwurst und Katenrauchwurst.
Es gibt harte Wurst mit Senfkörnern und ohne.
Und Salamisorten gibts wie Sand am Meer.
Deine Frage läßt sich so nicht beantworten.
In Sachsen Anhalt gibts auch noch Schlackwurst
eine weiche grobe Wurst mit dicker Schale.
nicht nur da, Hier (Stuttgart und Karlsruhe) wird Schlackwurst als Thüringer
Spezialität verkauft.

Schmeckt irgendwie anders (aber nicht besser) als Früher.

Falk

Loading...