Post by Martin EbertPost by Peter VeithKann sich jemand an die Besuchszeiten im Krankenhaus erinnern?
Ich habe hier eins der größten (das größte wohl) evangelische
Krankenhaus der DDR. Nach meiner Erinnerung war das zunächst
nur Sonntags 1500-1600.
Später so anfangs der 1980er Jahre wohl Mittwoch und Sonntag
1400-1600.
Und einige Zeit vor der Wende wurde das noch etwas aufgeweicht,
da die Belegung überregional war. Und das war dann nach Stationen
unterschiedlich: In der geburtshülflichen Abteilung ging mehr, das
war da, wo der spätere MP Sachsen-Anhalts der Chefarzt war.
Ziemlich strikt ... ich habe eben einen fast lustigen Erklärungsansatz
dafür gefunden[*]:
19. Jhd.: »Da der Tätigkeitsbereich von Ärzten zu dieser Zeit durch die
traditionelle Rolle der Frau und Familie abgedeckt wurde, hatten Ärzte
es schwer, sich bei dem Durchschnittsbürger als behandelnder Mediziner
zu etablieren. <snip> Die fehlende Autorität der Ärzte zeigte sich durch
„die ständige Gefahr, von nichtprofessionellen Heilern ausgestochen zu
werden“ sowie am „konkreten Verhalten des Patienten und seiner
Angehörigen dem Arzt gegenüber“ (...). Oft versammelte sich die ganze
Familie am Krankenbett und kommentierte die Behandlungsweise des Arztes,
welchem „gar nichts anderes übrig blieb, als in therapeutischer Hinsicht
Zugeständnisse zu machen“ (...).
Möglicherweise war dies einer der Gründe dafür, warum strikte
Besuchszeiten im Krankenhaus eingeführt wurden?«
Aber die Ärzte wußten Rat:
»Durch wissenschaftliche Publikationen versuchten Ärzte, die
Einflussnahme von „Laien aus der Unterschicht“ zurückzudrängen. Dem
Laien sollte durch die Texte vermittelt werden, wie komplex medizinische
Themen und daher nur für Ärzte mit einem abgeschlossenen Studium
geeignet sind.«
Jetzt haben sie es geschafft: Niemand hat mehr Ahnung, außer die Ärzte
und niemand zweifelt an der Autorität der "Halbgötter in Weiß" ... auch
wenn sich an ihre Ratschläge niemand hält.
Daher die heutigen sehr großzügigen Regelungen ;)
[*] Magister-Arbeit von NADJA KLAFKE, 2008, Eine ethnomedizinische
Untersuchung über die Arzt-Patienten-Beziehung – Westliche Medizin und
Tibetische Medizin im Vergleich
<publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/6588/Klafke_N._Magisterarbeitx.pdf>
Veith
--
Dem Frieden verpflichtet:
http://www.DDR-Luftwaffe.de