Discussion:
Staatsreserve - Staatsreservelager der DDR
(zu alt für eine Antwort)
Martin Ebert
2009-05-26 22:57:10 UTC
Permalink
Liebe Kinder (und mitlesende Journalisten),

die DDR hatte eine Staatsreserve. Und von daher Lager dafür:
Die Staatsreservelager.

Für die Verfechter der Lagermechanik (hi Veith, hi Gunter): Ja,
auch die Gegenseite hatte Staatsreserven. Die interessieren in
dafd aber weniger.

Soweit der Vorrede.

Ein einsamer älterer Herr frug mich andernorts, wo genau diese
Staatsreservelager formal denn angesiedelt waren? Beim MfS oder wo?

Mt hat dazu eine Antwort-Idee - möchte aber nicht vorgreifen.

Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
(Koordinate wäre jeweils hilfreich.)

Mt
boris gerlach
2009-05-27 03:37:49 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Liebe Kinder (und mitlesende Journalisten),
Hallo Pappi.
Post by Martin Ebert
Die Staatsreservelager.
Ein einsamer älterer Herr frug mich andernorts, wo genau diese
Staatsreservelager formal denn angesiedelt waren? Beim MfS oder wo?
Mt hat dazu eine Antwort-Idee - möchte aber nicht vorgreifen.
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
(Koordinate wäre jeweils hilfreich.)
Mt
Also eine Sorte von Staatsreserve war zB bei der NVA angesiedelt.
Keine Ahnung wo es noch sowas gegeben hat.
Wir mußten mal als Sprutze in eine große Halle in Maxwell (Marxwalde)
heute Neuhardenberg. Da stand technisches Gerät rum (LKW, Hänger usw.)
Dieses technische Gerät stand da einfach nur rum und verstaubte.
Der uns begleitende Buffz sagte, das wäre alles Staatsreserve und wir
hätten jetzt diese Technik auf Hochglanz zu wieneren. Also wienerten wir.
Auch wurde neu Luft aufgepumpt und die Fahrzeuge wurden, ohne den Motor
anzulassen auch teilweise etwas hin und her bewegt, um die Reifen an
anderer Stelle zu belasten. Einige Fahrzeuge waren uralt aber nie benutzt.
Einige Fahrzeuge waren neu. Der Buffz meinte manchmal kämen welche dazu
und manchmal würden welche abgeholt. Aber das meiste stünde schon jahrelang
auf dieser "Staatsschrotthalde", wie er sich ausdrückte.

Also es gab Staatsreservelager bei der NVA und eines davon befand sich
in Marxwalde.
Die Kaserne war ja direkt an der großen Straße nach FF/O Einen Bahnanschluß
habe ich nicht gesehen.

BGE
Peter Veith
2009-05-27 07:49:25 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Also eine Sorte von Staatsreserve war zB bei der NVA angesiedelt.
Wir mußten mal als Sprutze in eine große Halle in Maxwell (Marxwalde)
heute Neuhardenberg. Da stand technisches Gerät rum (LKW, Hänger usw.)
Dieses technische Gerät stand da einfach nur rum und verstaubte.
Der uns begleitende Buffz sagte, das wäre alles Staatsreserve ....
:-D :-D :-D

Aber, vielleicht wußte der BU es tatsächlich nicht besser.

Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
boris gerlach
2009-05-27 11:04:30 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by boris gerlach
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Also eine Sorte von Staatsreserve war zB bei der NVA angesiedelt.
Wir mußten mal als Sprutze in eine große Halle in Maxwell (Marxwalde)
heute Neuhardenberg. Da stand technisches Gerät rum (LKW, Hänger usw.)
Dieses technische Gerät stand da einfach nur rum und verstaubte.
Der uns begleitende Buffz sagte, das wäre alles Staatsreserve ....
:-D :-D :-D
Aber, vielleicht wußte der BU es tatsächlich nicht besser.
Veith
Manche redeten auch von "Ministerreserve"

BGE
Kai Garlipp
2009-05-27 12:25:51 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Manche redeten auch von "Ministerreserve"
Wobei die "Ministerreseve" eigentlich etwas anderes war. Das waren bestimmte
Kontingente von Industriegütern und sicherlich auch Rohstoffen über die der
jeweilige Industrieminster frei verfügen konnte um diese z.B. bei größeren
Havarien einsetzen zu können. Kraftfahrzeuge gehörten z.B. dazu (irgendwann gab
es mal neue PKWs aus dieser Reserve in der Firma in der mein Vater arbeitete).

Die Fahrzeuge in der Kaserne von Marxwalde dürften eher die Reserve für das
letzte Aufgebot im Ernstfall gewesen sein.

Bye Kai
Peter Veith
2009-05-27 13:08:19 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Die Fahrzeuge in der Kaserne von Marxwalde dürften eher die Reserve für das
letzte Aufgebot im Ernstfall gewesen sein.
Umgekehrt: das waren die Gefechtsfahrzeuge für den Ernstfall. Diese
Kfz-Hallen gab es in jeden Truppenteil. Hatte nix mit "Reserven" zu tun.

Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
boris gerlach
2009-05-27 14:29:23 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Kai Garlipp
Die Fahrzeuge in der Kaserne von Marxwalde dürften eher die Reserve für das
letzte Aufgebot im Ernstfall gewesen sein.
Umgekehrt: das waren die Gefechtsfahrzeuge für den Ernstfall. Diese
Kfz-Hallen gab es in jeden Truppenteil. Hatte nix mit "Reserven" zu tun.
Veith
Na dann Gott sein Dank, daß es nie zu einem Ernstfall kam.
Man, hätten wir uns blamiert.

BGE
Uwe Schickedanz
2009-05-27 18:59:03 UTC
Permalink
On Wed, 27 May 2009 16:29:23 +0200, boris gerlach
Post by boris gerlach
Na dann Gott sein Dank, daß es nie zu einem Ernstfall kam.
Man, hätten wir uns blamiert.
Du redst ah, wie dis verstiehst, un verstehn tust de nischt.

Als ob das blamieren bei einem Esrntfall das wichtigste gewesen wäre,
hüben wie drüben.

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Gerald Endres
2009-05-27 20:44:52 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Als ob das blamieren bei einem Esrntfall das wichtigste gewesen wäre,
hüben wie drüben.
Man kann sich auch blamieren, wenn es Wichtigeres gibt.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Uwe Schickedanz
2009-05-27 20:47:29 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Uwe Schickedanz
Als ob das blamieren bei einem Esrntfall das wichtigste gewesen wäre,
hüben wie drüben.
Man kann sich auch blamieren, wenn es Wichtigeres gibt.
Und, hätte das dann noch _irgendwen_ interessiert?
Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Gerald Endres
2009-05-27 21:06:46 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
Man kann sich auch blamieren, wenn es Wichtigeres gibt.
Und, hätte das dann noch _irgendwen_ interessiert?
Gruß Uwe
Spielt das hier eine Rolle? Blamiert ist blamiert.

Ich weiß nicht, was die Übriggebliebenen interessiert hätte. Darf ich
"Prophet" zu dir sagen, solltest du es wissen?

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Florian Ritter
2009-05-27 22:08:02 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Uwe Schickedanz
Und, hätte das dann noch _irgendwen_ interessiert?
Gruß Uwe
Spielt das hier eine Rolle? Blamiert ist blamiert.
Ich weiß nicht, was die Übriggebliebenen interessiert hätte. Darf ich
"Prophet" zu dir sagen, solltest du es wissen?
Der einzige Prophet hier in weitem Rund bin icke. Bitte dies zu
Protokoll zu nehmen!

FR
Gerald Endres
2009-05-28 05:28:20 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Der einzige Prophet hier in weitem Rund bin icke. Bitte dies zu
Protokoll zu nehmen!
Ich hätte ja Euer Luminiszenz als "Unmittelbarer Stellvertreter de
Allerhöchsten" einsortiert.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Florian Ritter
2009-05-28 13:49:53 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
Der einzige Prophet hier in weitem Rund bin icke. Bitte dies zu
Protokoll zu nehmen!
Ich hätte ja Euer Luminiszenz als "Unmittelbarer Stellvertreter de
Allerhöchsten" einsortiert.
Ew. Heiligkeit bitte! FR
Uwe Schickedanz
2009-05-28 05:31:55 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
Man kann sich auch blamieren, wenn es Wichtigeres gibt.
Und, hätte das dann noch _irgendwen_ interessiert?
Gruß Uwe
Spielt das hier eine Rolle? Blamiert ist blamiert.
Ich weiß nicht, was die Übriggebliebenen interessiert hätte.
Gut, ich hole weiter aus. Im Rückblick bin ich froh, daß es nie zu
einem Krieg gekommen ist, in dem sich NVA und Bundeswehr
gegenüberstanden. Ich hoffe, Du kannst mir folgen.
Ob sich bei einer Konfrontation irgendwer "blamiert" hätte, ist
angesichts der fundamentalen Bedeutung, die ein solcher Krieg gehabt
hätte, sowas von uninteressant, das glaubst Du gar nicht. (Was Du ja
hier gerade vorführst.)

Im übrigen meine ich den Westen jetzt weit genug zu kennen, um zu
wissen, daß hier auch nicht alles Gold ist, was glänzt. Auch ohne
tiefere Einsichten in strategische Reserven oder vorgehaltene Technik
für den Ernstfall - nach Augenzeugenberichten hatte die BW _teilweise_
ebenso veraltete bzw. anfällige Technik wie die NVA.
Und wie das im richtigen Leben ausgegangen wäre, _will_ eigentlich
keiner wissen. Sprüche wie: "Euch hätten wir doch platt gemacht!" sind
doch Scheißhausparolen und ich frage mich, wer da ein Nachkarten nötig
hat.
Post by Gerald Endres
Darf ich
"Prophet" zu dir sagen, solltest du es wissen?
Who cares?

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Gerald Endres
2009-05-28 06:02:54 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Ob sich bei einer Konfrontation irgendwer "blamiert" hätte, ist
angesichts der fundamentalen Bedeutung, die ein solcher Krieg gehabt
hätte, sowas von uninteressant, das glaubst Du gar nicht. (Was Du ja
hier gerade vorführst.)
Warum ärgert es dich dann, wenn jemand sowas sagt? Warum schreibst du
schon das dritte Posting dazu? Warum versuchst du, die uninteressante
Aussage nach klassischer Lagermechanik zu entkräften?
Post by Uwe Schickedanz
Im übrigen meine ich den Westen jetzt weit genug zu kennen, um zu
wissen, daß hier auch nicht alles Gold ist, was glänzt. Auch ohne
tiefere Einsichten in strategische Reserven oder vorgehaltene Technik
für den Ernstfall - nach Augenzeugenberichten hatte die BW _teilweise_
ebenso veraltete bzw. anfällige Technik wie die NVA.
Kann es sein, dass du die Behauptung, die NVA hätte sich blamiert,
nicht auf ihr sitzen lassen willst? (so uninteressant das angeblich
auch ist)

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
René
2009-05-28 12:04:23 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Uwe Schickedanz
Ob sich bei einer Konfrontation irgendwer "blamiert" hätte, ist
angesichts der fundamentalen Bedeutung, die ein solcher Krieg gehabt
hätte, sowas von uninteressant, das glaubst Du gar nicht. (Was Du ja
hier gerade vorführst.)
Warum ärgert es dich dann, wenn jemand sowas sagt?
Mensch, komm doch nicht auf die Volkhochschulzüscho-Masche, Gerald!
Post by Gerald Endres
Warum schreibst du
schon das dritte Posting dazu? Warum versuchst du, die uninteressante
Aussage nach klassischer Lagermechanik zu entkräften?
Post by Uwe Schickedanz
Im übrigen meine ich den Westen jetzt weit genug zu kennen, um zu
wissen, daß hier auch nicht alles Gold ist, was glänzt. Auch ohne
tiefere Einsichten in strategische Reserven oder vorgehaltene Technik
für den Ernstfall - nach Augenzeugenberichten hatte die BW _teilweise_
ebenso veraltete bzw. anfällige Technik wie die NVA.
Kann es sein, dass du die Behauptung, die NVA hätte sich blamiert,
nicht auf ihr sitzen lassen willst? (so uninteressant das angeblich
auch ist)
Kann es es sein, daß du trotz allem doch nichts weiter bist als ein
kleiner rechthaberischer Wessi, der anderen "Lagermechanik" vorwirft,
zu Hause den Revoluzzer gibt, aber wenn er zu Ostern in die "DDR"
fährt, sich nen Mercedes mietet und den Verwandten den reichen Onkel
vorspielt und keine Gelegenheit auslässt, auf die Pauke zu hauen... und
somit die Geschichte der letzten 30 Jahre eigentlich verpasst hat.
Es gibt nur wenige "überzeugte Ossis" hier in dafddr, aber du bist ganz
klar ein gelernter Bundi.
--
Nothing says I'm top of the freaking food chain like turducken, w00t!
Gerald Endres
2009-05-28 15:03:13 UTC
Permalink
Post by René
Kann es es sein, daß du trotz allem doch nichts weiter bist als ein
kleiner rechthaberischer Wessi, der anderen "Lagermechanik" vorwirft,
zu Hause den Revoluzzer gibt, aber wenn er zu Ostern in die "DDR"
fährt, sich nen Mercedes mietet und den Verwandten den reichen Onkel
vorspielt und keine Gelegenheit auslässt, auf die Pauke zu hauen
Deine Fehleinschätzung beginnt schon damit, dass ich auch an Ostern
nicht aus der "DDR" rausgekommen bin, wo ich seit 1991 lebe ...
Hmm, Mercedes hatte ich sogar mal einen alten. Der ist aber schon vor
Jahren in den Libanon geschippert. Die haben damals sowas noch
gekauft.
Post by René
somit die Geschichte der letzten 30 Jahre eigentlich verpasst hat.
Es gibt nur wenige "überzeugte Ossis" hier in dafddr, aber du bist ganz
klar ein gelernter Bundi.
Natürlich bin ich ein Westsozialisierter. Hast du das als Vorwurf
gemeint?

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Florian Ritter
2009-05-28 15:34:32 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Deine Fehleinschätzung beginnt schon damit, dass ich auch an Ostern
nicht aus der "DDR" rausgekommen bin, wo ich seit 1991 lebe ...
Hmm, Mercedes hatte ich sogar mal einen alten. Der ist aber schon vor
Jahren in den Libanon geschippert. Die haben damals sowas noch
gekauft.
Post by René
somit die Geschichte der letzten 30 Jahre eigentlich verpasst hat.
Es gibt nur wenige "überzeugte Ossis" hier in dafddr, aber du bist ganz
klar ein gelernter Bundi.
Natürlich bin ich ein Westsozialisierter. Hast du das als Vorwurf gemeint?
Natüllich.

Du bist so einer wie der Onkel eines Freundes. Onkelchen lud die
Ostmischpoke in ein Devisenrestaurant in Ostbln. ein, bestellte,
dieser eine Freude zu machen, zum Nachtisch Bananen und gab den
Kommentar: "Komisch, bei uns auf Tenerifa sind die Bananen viel
süßer."
Kam sehr jut an - FR
Gerald Endres
2009-05-28 16:23:41 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Du bist so einer wie der Onkel eines Freundes. Onkelchen lud die
Ostmischpoke in ein Devisenrestaurant in Ostbln. ein, bestellte,
dieser eine Freude zu machen, zum Nachtisch Bananen und gab den
Kommentar: "Komisch, bei uns auf Tenerifa sind die Bananen viel
süßer."
Kam sehr jut an - FR
Klar bin ich so einer. Weil's ziemlich sicher gestimmt hat, dass auf
Teneriffa die Bananen besser schmecken, und weil ich mir in solchen
Situationen die Unverschämtheit erlaube, das auch zu sagen. - und
weil ich nach 20 Jahren Ossi-Umgebung keinerlei Rücksicht mehr darauf
nehme, dass jemand meint, persönlich gekränkt sein zu müssen, weil man
seine sozialistischen Bananen kritisiert hat.

Kann der Onkel was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren? Können
seine Gäste was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren?

Warum soll dann jemand gekränkt sein, wenn man sagt, dass die Banenen
nicht so gut waren?

Jetzt üben wir erst mal die Behandlung von
Sich-persönlich-mit-dem-Osten-Identifizierern. In den nächsten
Lektionen lernen wir dann das Kränken alternativer Softies,
larmoyanter Feministinnen und überzeugter Esoteríker.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Florian Ritter
2009-05-28 16:35:34 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
Du bist so einer wie der Onkel eines Freundes. Onkelchen lud die
Ostmischpoke in ein Devisenrestaurant in Ostbln. ein, bestellte,
dieser eine Freude zu machen, zum Nachtisch Bananen und gab den
Kommentar: "Komisch, bei uns auf Tenerifa sind die Bananen viel
süßer."
Kam sehr jut an.
Klar bin ich so einer. Weil's ziemlich sicher gestimmt hat, dass auf
Teneriffa die Bananen besser schmecken, und weil ich mir in solchen
Situationen die Unverschämtheit erlaube, das auch zu sagen.  - und
weil ich nach 20 Jahren Ossi-Umgebung keinerlei Rücksicht mehr darauf
nehme, dass jemand meint, persönlich gekränkt sein zu müssen, weil man
seine sozialistischen Bananen kritisiert hat.
Kann der Onkel was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren? Können
seine Gäste was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren?
Gottogott, jetzt fühlt der Dödel sich tatsächlich uffen Schlips
getreten.
Onkelchens Kommentar wurde als unfreiwilliger Gag genommen.
Post by Gerald Endres
Warum soll dann jemand gekränkt sein, wenn man sagt, dass die Banenen
nicht so gut waren?
Jetzt üben wir erst mal die Behandlung von
Sich-persönlich-mit-dem-Osten-Identifizierern. In den nächsten
Lektionen lernen wir dann das Kränken alternativer Softies,
larmoyanter Feministinnen und überzeugter Esoteríker.
Du, Gerald, dis find ich jetzt aber aecht sexistisch von Dir, daß Du
die Feministen, also solche wie mich, nicht mit aufgeführt hast. Dis
grenzt ja schon an fascho, Du.

Du, Gerald, warum bist'n Du immer so?

So, ick muß jetzt nach meene Antifa-Gruppe - FR
Gerald Endres
2009-05-28 17:36:08 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Du, Gerald, dis find ich jetzt aber aecht sexistisch von Dir, daß Du
die Feministen, also solche wie mich, nicht mit aufgeführt hast. Dis
grenzt ja schon an fascho, Du.
Das konnte ich ja nich wissen, dass du Alice Schwarzer inkognito bist.
Gut, du wirst mitgekränkt, dass es eine wahre Pracht ist. Zufrieden?
Post by Florian Ritter
Du, Gerald, warum bist'n Du immer so?
Keine Ahnung. Präenatale Traumata vermute ich. Oder in einem anderen
Leben ...
Post by Florian Ritter
So, ick muß jetzt nach meene Antifa-Gruppe - FR
Grüß schön
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Florian Ritter
2009-05-28 20:17:54 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
Du, Gerald, dis find ich jetzt aber aecht sexistisch von Dir, daß Du
die Feministen, also solche wie mich, nicht mit aufgeführt hast. Dis
grenzt ja schon an fascho, Du.
Das konnte ich ja nich wissen, dass du Alice Schwarzer inkognito bist.
Ich bin das Schwarzer selbst.
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
Du, Gerald, warum bist'n Du immer so?
Keine Ahnung. Präenatale Traumata vermute ich.
Praenatale Tantenliebe? Hm?
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
So, ick muß jetzt nach meene Antifa-Gruppe.
Grüß schön
Mach ick. An Pfingsten grillt unser sozialistisches Patientenkollektiv
für den Frieden. Vielleicht magst Du ja auch 'ne Friedenswurscht?

Venceremos! FR
René
2009-05-28 16:38:44 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
Du bist so einer wie der Onkel eines Freundes. Onkelchen lud die
Ostmischpoke in ein Devisenrestaurant in Ostbln. ein, bestellte,
dieser eine Freude zu machen, zum Nachtisch Bananen und gab den
Kommentar: "Komisch, bei uns auf Tenerifa sind die Bananen viel
süßer."
Kam sehr jut an - FR
Klar bin ich so einer.
Wir wissen.
Post by Gerald Endres
Weil's ziemlich sicher gestimmt hat, dass auf
Teneriffa die Bananen besser schmecken, und weil ich mir in solchen
Situationen die Unverschämtheit erlaube, das auch zu sagen. - und
weil ich nach 20 Jahren Ossi-Umgebung keinerlei Rücksicht mehr darauf
nehme, dass jemand meint, persönlich gekränkt sein zu müssen, weil man
seine sozialistischen Bananen kritisiert hat.
Kann der Onkel was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren? Können
seine Gäste was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren?
Einerseits kamen die Bananen in der Zone ja wohl kaum aus der LPG
"Roter Morgen" in Kleinmachnow, sondern aus den Ländern, wo
üblicherweise Bananen wachsen. Die Edeka-Banana kann also durchaus
neben der Konsum-Banane am Baum gehangen haben. Die kam nämlich auch
nicht von Karl Otto's Bananenplantage Südbayern GmbH &Co. KG. Der
Unterschied ist also rein mental. Will sagen, Onkelchen hat ein' an der
Waffel. Und ist andererseits ein tumber Thor, dem Manieren fremd sind.
Auch du, Onkel Gerald, gelle. Kennt man hier übrigens von dt.
Touristen: "kein Jägerschnitzel und Pommes hier? Alles ungehobelte
Halbwilde!"
Post by Gerald Endres
Warum soll dann jemand gekränkt sein, wenn man sagt, dass die Banenen
nicht so gut waren?
Weils Unsinn ist. Bananen sind krumm und gelb, kosten 50 cent das Pfund
und die einzigen minderwertigen Bananen, an die ich mich erinnern kann,
sind die aus den frz. Kolonien, die uns Paris aufdrücken wollte Anfang
oder Mitte der 90er.
--
A cow produces more global warming gases than a BMW. Also it doesn’t
have electric windows.
Peter Veith
2009-05-28 17:21:30 UTC
Permalink
"kein Jägerschnitzel und Pommes hier? Alles ungehobelte Halbwilde!"
Ja,
wobei gerade das "Jägerschnitzel" in Ostdeutschland für "meine" Wessis
geradezu traumatisch ist :-D

Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Gerald Endres
2009-05-28 17:45:11 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Ja,
wobei gerade das "Jägerschnitzel" in Ostdeutschland für "meine" Wessis
geradezu traumatisch ist :-D
Soisses.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Peter Veith
2009-05-28 17:59:20 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Peter Veith
wobei gerade das "Jägerschnitzel" in Ostdeutschland für "meine" Wessis
geradezu traumatisch ist :-D
Soisses.
Ja, aber nur weil sie sich *betrogen* fühlen:
Da sehen sie ein supergünstiges "Jägerschnitzel" (in der Kantine für 1,80
EUR, statt 3,80 EUR wie sonst für ein Schnitzel) und dann bekommen sie nur
ein panierte Jagdwurstscheibe ... war es nix mit Schnäppchen :-D

Veith
--
Strukturen, Bilder & Geschichte(n) der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Wolfgang P u f f e
2009-05-28 18:42:19 UTC
Permalink
"Peter Veith" schrieb...
Post by Peter Veith
Post by Gerald Endres
Post by Peter Veith
wobei gerade das "Jägerschnitzel" in Ostdeutschland für "meine" Wessis
geradezu traumatisch ist :-D
Soisses.
Da sehen sie ein supergünstiges "Jägerschnitzel" (in der Kantine für 1,80
EUR, statt 3,80 EUR wie sonst für ein Schnitzel) und dann bekommen sie nur
ein panierte Jagdwurstscheibe ... war es nix mit Schnäppchen :-D
...die regionalen Unterschiede der Geschmäcker...
Ich erinnere mich an meine Lehrzeit.
Die Lehrlinge bei Zeiss-Jena kamen ja aus der ganzen Republik, besonders
viele aus dem Norden.
Eines Montags früh in der Berufsschule gings irgenwie ums Essen und
einer unserer "Fischköppe" meinte in vollem Ernst:
"Bei uns gabs diesen Sonntag was Gutes, Jägerschnitzel..."
Wir "Einheimischen" lange flach vor Lachen.

Jägerschnitzel ist eigentlich ein typisches Kaninenessen, wo man besser
erstmal misstrauisch(*) unter die Panade schaut. ;-)

(*) ...aus My Fair Lady: "Es grünt so grün..."

W.
Ronald Konschak
2009-05-28 18:36:02 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Gerald Endres
Post by Peter Veith
wobei gerade das "Jägerschnitzel" in Ostdeutschland für "meine" Wessis
geradezu traumatisch ist :-D
Soisses.
Da sehen sie ein supergünstiges "Jägerschnitzel" (in der Kantine für 1,80
EUR, statt 3,80 EUR wie sonst für ein Schnitzel) und dann bekommen sie nur
ein panierte Jagdwurstscheibe ... war es nix mit Schnäppchen :-D
Das muß wohl eine brandenburgische Spezialität sein. Ich habe das
Ost-Jägerschnitzel hier seit Jahren in keiner Kantine oder Imbißbude
mehr gesehen. Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
aber die Jägerschnitzel scheinen hier ausgestorben zu sein.

Ronald.
Guido Grohmann
2009-05-28 19:51:31 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
Was bitte sind denn Soli und LPG?
Post by Ronald Konschak
aber die Jägerschnitzel scheinen hier ausgestorben zu sein.
Hier in MD noch nicht.

Guido
Frank Nitzschner
2009-05-28 20:05:30 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
Was bitte sind denn Soli und LPG?
Soljanka und Bauernfrühstück..

Grüsse
Frank
Guido Grohmann
2009-05-28 20:10:21 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Post by Guido Grohmann
Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
Was bitte sind denn Soli und LPG?
Soljanka und Bauernfrühstück..
Ah. Gibts beides hier auch noch und ist sogar meist recht gut.

Guido
boris gerlach
2009-05-29 03:12:16 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Post by Frank Nitzschner
Post by Guido Grohmann
Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
Was bitte sind denn Soli und LPG?
Soljanka und Bauernfrühstück..
Ah. Gibts beides hier auch noch und ist sogar meist recht gut.
Guido
Ich mache ja selbst regelmäßig zu größeren Events Soljanka
und zwar eine richtig gute Wurst/Fleisch Soljanka.
Bin also Kenner und habe sehr selten noch eine gute in der
Kneipe bekommen. Aber neulich, nach dem Treffen des Politbüros,
war ich auch mal in der "Gaststätte am Bürgerpark" in Pankow
essen und war echt erstaunt. Hausmannskost vom Feinsten.
Sauer Nieren hervorragend. Klopse, Senfeier, gef. Paprikaschote,
die Bratkartoffeln frisch aus richtigen Kartoffeln und die Soljanka
ein Gedicht. Die Nieren noch richtig schön mit Senfgurken usw usf.
Also wer da mal wieder gut und preiswert essen will, dem empfehle
ich dieses Lokal wärmstens. Es kommt richtig Ostfeeling auf.
Man kommt rein und alle Tische sind voll. Dann muß man warten
oder wird irgendwo dazu plaziert. Ach so, Jägerschnitzel gabs
natürlich auch.

BGE
boris gerlach
2009-05-29 03:02:29 UTC
Permalink
Ronald Konschak schrieb:

[Jägerschnitzel, nur echt mit Tomatensoße und Spirelli]
Post by Ronald Konschak
Das muß wohl eine brandenburgische Spezialität sein. Ich habe das
Ost-Jägerschnitzel hier seit Jahren in keiner Kantine oder Imbißbude
mehr gesehen. Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
aber die Jägerschnitzel scheinen hier ausgestorben zu sein.
Ronald.
Soli iss klar aber LPG??
Hilf mir mal.
Ich steh grad auf der Leitung.

BGE
Ronald Konschak
2009-05-29 06:52:27 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
[Jägerschnitzel, nur echt mit Tomatensoße und Spirelli]
Post by Ronald Konschak
Das muß wohl eine brandenburgische Spezialität sein. Ich habe das
Ost-Jägerschnitzel hier seit Jahren in keiner Kantine oder Imbißbude
mehr gesehen. Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
aber die Jägerschnitzel scheinen hier ausgestorben zu sein.
Ronald.
Soli iss klar aber LPG??
Hilf mir mal.
Ich steh grad auf der Leitung.
Bauernfrühstück. Die Abk. sah ich auf einer Preistafel.

Ronald.
Matthias Opatz
2009-05-29 09:30:14 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Post by boris gerlach
Soli iss klar aber LPG??
Bauernfrühstück.
Die Abk. sah ich auf einer Preistafel.
Matthias,
der seinertzeit "Genossenschaftsbauernfrühstück" zu bestellen geruhte
--
Kein Paradies, Kamerad, wird es sein, der Mensch wächst sehr mühsam
und nicht von allein in diesen großen Mantel der Macht, um das Bein
··· wär es schad, schlügst du nicht, Kamerad, noch die Schlacht ···

= Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. =
boris gerlach
2009-05-29 10:36:56 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Frank Nitzschner
Post by boris gerlach
Soli iss klar aber LPG??
Bauernfrühstück.
Die Abk. sah ich auf einer Preistafel.
Matthias,
der seinertzeit "Genossenschaftsbauernfrühstück" zu bestellen geruhte
Nun wenns schon um Sprüche geht:

Ein Rülpser in unpassendem Umfeld, wird von meinen Töchter gern als:

"Das war kein Bäuerchen, das war eine ganze LPG!"

quittiert.

BGE
Ulf Gutschmidt
2009-05-29 12:09:06 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Frank Nitzschner
Post by boris gerlach
Soli iss klar aber LPG??
Bauernfrühstück.
Die Abk. sah ich auf einer Preistafel.
Matthias,
der seinertzeit "Genossenschaftsbauernfrühstück" zu bestellen geruhte
Werktätige-Bauern-Frühstück wäre korrekt gewesen.
Nicht die VEGs vergessen!

UG
boris gerlach
2009-05-29 10:34:36 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Post by boris gerlach
[Jägerschnitzel, nur echt mit Tomatensoße und Spirelli]
Post by Ronald Konschak
Das muß wohl eine brandenburgische Spezialität sein. Ich habe das
Ost-Jägerschnitzel hier seit Jahren in keiner Kantine oder Imbißbude
mehr gesehen. Soli und LPG wird in jeder Büroklitsche gern angeboten,
aber die Jägerschnitzel scheinen hier ausgestorben zu sein.
Ronald.
Soli iss klar aber LPG??
Hilf mir mal.
Ich steh grad auf der Leitung.
Bauernfrühstück. Die Abk. sah ich auf einer Preistafel.
Ronald.
Wieder was dazugelernt.
Danke.

BGE
Gerald Endres
2009-05-28 17:36:08 UTC
Permalink
Post by René
Weils Unsinn ist. Bananen sind krumm und gelb, kosten 50 cent das Pfund
und die einzigen minderwertigen Bananen, an die ich mich erinnern kann,
sind die aus den frz. Kolonien, die uns Paris aufdrücken wollte Anfang
oder Mitte der 90er.
Es gibt auch noch andere Bananen als die United-Fruit-Chiquitas aus
Guatemala. Und gerade die kanarischen Platanos sind ein ziemlich
anderer Schmäh als die Standard-Supermarkt-Stangen.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Ralf . K u s m i e r z
2009-05-28 18:34:58 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by René
Einerseits kamen die Bananen in der Zone ja wohl kaum aus der LPG
"Roter Morgen" in Kleinmachnow, sondern aus den Ländern, wo
üblicherweise Bananen wachsen. Die Edeka-Banana kann also durchaus
neben der Konsum-Banane am Baum gehangen haben. Die kam nämlich auch
nicht von Karl Otto's Bananenplantage Südbayern GmbH &Co. KG.
Der Flegel kennt doch allen Ernstes nicht den Unterschied zwischen
Euro- und Dollarbananen. Du, die köstlichen (*igitt*) sozialistischen
Zonenbananen kamen aus Kuba und ähnlichen Diktaturen, daran klebte
echtes Demokratenblut, sowas gab's beim Edeka gar nicht.

(Aber die wird man auch nicht an das dekadente Gesindel im
Devisenrestaurant verschwendet haben, dessen klassenfeindliche Gäste
mußten sich natürlich mit NSW-Obst begnügen, vom Großmarkt in Berlin
(West).)
Post by René
Bananen sind krumm und gelb, kosten 50 cent das Pfund
und die einzigen minderwertigen Bananen, an die ich mich erinnern kann,
sind die aus den frz. Kolonien, die uns Paris aufdrücken wollte Anfang
oder Mitte der 90er.
Kennt er doch, den Unterschied. Woher kennst'n den? Das mit dem
Schutzzoll war doch davor, da warst Du doch noch im Tal der
Ahnungslosen eingesperrt. Haben wir da etwa wieder einen enttarnt?

(Hab damals jahrelang keine mehr konsumiert <hier Affenlaute einsetzen
(hallo, Flori!)> weil ich wegen dieser Sch...-Bananenabgabe äußerst
erbost war. Wann hat sich das eigentlich wieder zerlaufen? Gegenwärtig
ist das Schimpansenbrot ja wohl durchaus wieder im
Grnundnahrungsmittelpreisbereich angelangt, kann man sogar ins Stadion
mitnehmen, um Teile des Kaders zu belohnen.)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Martin Ebert
2009-05-29 02:35:36 UTC
Permalink
Ralf . K u s m i e r z schrieb:

Wer bitte?

Y-No-Archive: No

Keule,
Du gehst mir zunehmend auf den Geist.

Du laberst Dünnschiß, da ist ja unser Maskottchen BU
direkt harmlos gegen.

Ab sofort werde ich *sämtliche* Deiner Beiträge in dafd
im Fullquote zitieren - und zwar ohne Dein X-Dingensbumens.

Das erscheint mir deutlich besser als ein Eintrag im
Killfile - überlege also, was Du ab sofort hier [dafd] schreibst.

Mt
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by René
Einerseits kamen die Bananen in der Zone ja wohl kaum aus der LPG
"Roter Morgen" in Kleinmachnow, sondern aus den Ländern, wo
üblicherweise Bananen wachsen. Die Edeka-Banana kann also durchaus
neben der Konsum-Banane am Baum gehangen haben. Die kam nämlich auch
nicht von Karl Otto's Bananenplantage Südbayern GmbH &Co. KG.
Der Flegel kennt doch allen Ernstes nicht den Unterschied zwischen
Euro- und Dollarbananen. Du, die köstlichen (*igitt*) sozialistischen
Zonenbananen kamen aus Kuba und ähnlichen Diktaturen, daran klebte
echtes Demokratenblut, sowas gab's beim Edeka gar nicht.
(Aber die wird man auch nicht an das dekadente Gesindel im
Devisenrestaurant verschwendet haben, dessen klassenfeindliche Gäste
mußten sich natürlich mit NSW-Obst begnügen, vom Großmarkt in Berlin
(West).)
Post by René
Bananen sind krumm und gelb, kosten 50 cent das Pfund
und die einzigen minderwertigen Bananen, an die ich mich erinnern kann,
sind die aus den frz. Kolonien, die uns Paris aufdrücken wollte Anfang
oder Mitte der 90er.
Kennt er doch, den Unterschied. Woher kennst'n den? Das mit dem
Schutzzoll war doch davor, da warst Du doch noch im Tal der
Ahnungslosen eingesperrt. Haben wir da etwa wieder einen enttarnt?
(Hab damals jahrelang keine mehr konsumiert <hier Affenlaute einsetzen
(hallo, Flori!)> weil ich wegen dieser Sch...-Bananenabgabe äußerst
erbost war. Wann hat sich das eigentlich wieder zerlaufen? Gegenwärtig
ist das Schimpansenbrot ja wohl durchaus wieder im
Grnundnahrungsmittelpreisbereich angelangt, kann man sogar ins Stadion
mitnehmen, um Teile des Kaders zu belohnen.)
Gruß aus Bremen
Ralf
Florian Ritter
2009-05-28 20:30:51 UTC
Permalink
Post by René
Post by Gerald Endres
Post by Florian Ritter
Du bist so einer wie der Onkel eines Freundes. Onkelchen lud die
Ostmischpoke in ein Devisenrestaurant in Ostbln. ein, bestellte,
dieser eine Freude zu machen, zum Nachtisch Bananen und gab den
Kommentar: "Komisch, bei uns auf Tenerifa sind die Bananen viel
süßer."
Kam sehr jut an.
Klar bin ich so einer.
Wir wissen.
Unn det schon lange. Täusche ick mir, wenn ick des Verdachts Ausdruck
gebe, daß Endressen ein wenig ironieresistent ist? Einer aus dem Stamm
der Ernstnehmer?
Post by René
Post by Gerald Endres
Weil's ziemlich sicher gestimmt hat, dass auf
Teneriffa die Bananen besser schmecken, und weil ich mir in solchen
Situationen die Unverschämtheit erlaube, das auch zu sagen.  - und
weil ich nach 20 Jahren Ossi-Umgebung keinerlei Rücksicht mehr darauf
nehme, dass jemand meint, persönlich gekränkt sein zu müssen, weil man
seine sozialistischen Bananen kritisiert hat.
Kann der Onkel was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren? Können
seine Gäste was dafür, dass die Bananen nicht so gut waren?
Einerseits kamen die Bananen in der Zone ja wohl kaum aus der LPG
"Roter Morgen"
Du irrst. Die Produktionsgemeinschaft trug den Namen "KAP Rote Rübe".
Ick denke mal, wir sollten doch immer hart bei die Fukten bleiben, wa.
Post by René
in Kleinmachnow, sondern aus den Ländern, wo üblicherweise Bananen
wachsen. Die Edeka-Banana kann also durchaus neben der Konsum-Banane am > Baum gehangen haben.
Moment mal, Genosse! Die Konsum-Banane war eine Friedensbanane; bitte
das in Deinen Gedankenansatz einzustellen, ja.
Post by René
Die kam nämlich auch nicht von Karl Otto's Bananenplantage Südbayern GmbH > &Co. KG.  Der Unterschied ist also rein mental. Will sagen, Onkelchen hat ein'
an der Waffel.
Nach seinem Auftritt hatte er den Spitznamen "Teneriffa-Dschäcki".
Post by René
Und ist andererseits ein tumber Thor, dem Manieren fremd sind.
Auch du, Onkel Gerald, gelle. Kennt man hier übrigens von dt.
Touristen: "kein Jägerschnitzel und Pommes hier? Alles ungehobelte
Halbwilde!"
Und jetzt der Hammer: Die Touris ha'm recht!
Post by René
Post by Gerald Endres
Warum soll dann jemand gekränkt sein, wenn man sagt, dass die Banenen
nicht so gut waren?
Weils Unsinn ist. Bananen sind krumm und gelb, kosten 50 cent das Pfund
und die einzigen minderwertigen Bananen, an die ich mich erinnern kann,
sind die aus den frz. Kolonien, die uns Paris aufdrücken wollte Anfang
oder Mitte der 90er.
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Knut Ochdorf
2009-05-28 20:35:58 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by René
Einerseits kamen die Bananen in der Zone ja wohl kaum aus der LPG
"Roter Morgen"
Du irrst. Die Produktionsgemeinschaft trug den Namen "KAP Rote Rübe".
Ick denke mal, wir sollten doch immer hart bei die Fukten bleiben, wa.
KAP? Was soll das sein? Ich kenne nur VEG, LPG und GPG.
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas?
Das verwechselst Du mit Orangen. Bananen gab es damals in Kuba nur die
Gemüsebananen und die gab es in der DDR erst recht nicht.

Knut
Kai Garlipp
2009-05-28 20:48:27 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Post by Florian Ritter
Du irrst. Die Produktionsgemeinschaft trug den Namen "KAP Rote Rübe".
Ick denke mal, wir sollten doch immer hart bei die Fukten bleiben, wa.
KAP? Was soll das sein?
Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion.

Das war ein Zwischenschritt der 60er Jahre bei der die Äcker mehrerer kleinerer
LPGs gemeinsam bewirtschaftet wurden. Später (in den 70er Jahren) wurden dann
daraus im wesentlichen LPG(P).
Post by Knut Ochdorf
Ich kenne nur VEG, LPG und GPG.
Und AIV.

Die Agrar-Industrie-Vereinigung war eine Erfindung der 70er Jahre und sollte
dann diese Groß-LPG wieder und andere Landwirtschaftsbetriebe zusammenfassen.

Bye Kai
Florian Ritter
2009-05-28 23:44:00 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Knut Ochdorf
Post by Florian Ritter
Du irrst. Die Produktionsgemeinschaft trug den Namen "KAP Rote Rübe".
Ick denke mal, wir sollten doch immer hart bei die Fukten bleiben, wa.
KAP? Was soll das sein?
Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion.
Richtig.
Post by Kai Garlipp
Das war ein Zwischenschritt der 60er Jahre bei der die Äcker mehrerer kleinerer
LPGs gemeinsam bewirtschaftet wurden. Später (in den 70er Jahren) wurden dann
daraus im wesentlichen LPG(P).
KAP nicht 70er Jahre?

Das Gegenstück war Kooperative Tier-Produktion-
Post by Kai Garlipp
Post by Knut Ochdorf
Ich kenne nur VEG, LPG und GPG.
Und AIV.
Die Agrar-Industrie-Vereinigung war eine Erfindung der 70er Jahre und sollte
dann diese Groß-LPG wieder und andere Landwirtschaftsbetriebe
zusammenfassen.
Davon weiß ich nun hinwiederum nichts.

Aber ansonsten - und das ist ein Prädikat, das ich nur selten vergebe
- ist der Ochdorf ein sehr vernünftiger Typ; schreibt Euch das hinter
die Ohren - FR
Kai Garlipp
2009-05-29 08:24:03 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Kai Garlipp
Das war ein Zwischenschritt der 60er Jahre bei der die Äcker mehrerer kleinerer
LPGs gemeinsam bewirtschaftet wurden. Später (in den 70er Jahren) wurden dann
daraus im wesentlichen LPG(P).
KAP nicht 70er Jahre?
Da schaue ich mal später in Literatur aus der Zeit nach oder befrage eine Quelle.

KAP würde ich aber in die 60er Jahre einordnen als auffiel, 2 LPGen pro Dorf
sind doch etwas zuviel und das man so nicht wirtschaftlich arbeiten kann.
Post by Florian Ritter
Das Gegenstück war Kooperative Tier-Produktion-
Gab es diese in nennenswerter Anzahl, denn nicht mal Google hat dafür viele Treffer?
Post by Florian Ritter
Post by Kai Garlipp
Post by Knut Ochdorf
Ich kenne nur VEG, LPG und GPG.
Und AIV.
Die Agrar-Industrie-Vereinigung war eine Erfindung der 70er Jahre und sollte
dann diese Groß-LPG wieder und andere Landwirtschaftsbetriebe zusammenfassen.
Davon weiß ich nun hinwiederum nichts.
Es gab eine handvoll Muster-AIVen die mit dem '76 Parteitag gebildet wurden.
Später gab es dann in jedem Bezirk eine. Aber die Frage ist was das sollte einen
separaten Wasserkopf zu haben der zwischen den Landwirtschaftsbetrieben und der
Landwirtschaftsabteilung beim Rat des Kreises angesiedelt war.

Der bekannte Rechtsanwalt Diestel arbeitete z.B. bei der AIV Delitzsch.

Bye Kai
Martin Ebert
2009-05-29 02:41:30 UTC
Permalink
[was]
Post by Knut Ochdorf
KAP? Was soll das sein? Ich kenne nur VEG, LPG und GPG.
Die Herren kamen mir bzgl Erklärung zuvor.

Relativ häufig taucht diese Vokabel bzgl nicht öffentlicher
Straßen noch auf: "KAP-Straße".

Realiter das, was man in Bayern "ländlichen Wegebau" nennt.

Einziger Unterschied:
In Bayern sind diese Straßen öffentlich - inner Szone sind
diese vermittels (rechtlich nicht haltbarer) Verkehrsschilder
gesperrt.

Mt
Uwe Schickedanz
2009-05-28 20:46:09 UTC
Permalink
On Thu, 28 May 2009 13:30:51 -0700 (PDT), Florian Ritter
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Nee, die runden gelben Dinger sollten Apfelsinen sein.

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Kai Garlipp
2009-05-28 20:49:26 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Nee, die runden gelben Dinger sollten Apfelsinen sein.
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.

Bye Kai
Uwe Schickedanz
2009-05-28 20:52:45 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Uwe Schickedanz
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Nee, die runden gelben Dinger sollten Apfelsinen sein.
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.
Sauerei, wir haben wieder nur die alten gekriegt...

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
André Grafe
2009-05-28 23:27:20 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Kai Garlipp
Post by Uwe Schickedanz
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Nee, die runden gelben Dinger sollten Apfelsinen sein.
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.
Sauerei, wir haben wieder nur die alten gekriegt...
Gruß Uwe
Die waren ja auch nicht zum essen gedacht, das war eine Saftzüchtung.
Und der Saft aus denen war auch gut. Nur hat uns das damals niemand gesagt.

MfG, André
--
André Grafe
01239Dresden 51°00'27.10 N 13°47'43.02 E
http://setiathome.berkeley.edu/view_profile.php?userid=8745429
http://einstein.phys.uwm.edu/view_profile.php?userid=297088
Loading Image...
Ulf Gutschmidt
2009-05-29 12:11:41 UTC
Permalink
Post by André Grafe
Post by Uwe Schickedanz
Post by Kai Garlipp
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.
Sauerei, wir haben wieder nur die alten gekriegt...
Gruß Uwe
Die waren ja auch nicht zum essen gedacht, das war eine Saftzüchtung.
Und der Saft aus denen war auch gut. Nur hat uns das damals niemand gesagt.
Ich habe den Sachverhalt auch erst vor wenigen Jahren, als man einen
Bericht im TV über amerikanische Plantagen brachte, erklärt bekommen.
Der Reporter merkt gegenüber dem Züchter an, daß die Orangen ja nicht
sehr attraktiv aussehen würden. "Müssen sie auch nicht, kein Konsument
wird sie je zu Gesicht bekommen, alles extra Saft-Sorten!"

UG
Antonia H.
2009-05-29 10:30:30 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Uwe Schickedanz
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Nee, die runden gelben Dinger sollten Apfelsinen sein.
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.
Bye Kai
.......... und innen verfilzt.

Gruß Antonia
boris gerlach
2009-05-29 10:41:06 UTC
Permalink
Post by Antonia H.
Post by Kai Garlipp
Post by Uwe Schickedanz
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas? FR
Nee, die runden gelben Dinger sollten Apfelsinen sein.
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.
Bye Kai
.......... und innen verfilzt.
Gruß Antonia
Ich hatte, glaube ich, vor langen Jahren hier mal erklärt,
wie mein Kollegen Hermann (leider schon verstorben)
in der Mittagspause diese Cubasinen akribisch filetierte.
Was da hinten rauskam, schmeckte hervorragend.

BGE
Matthias Opatz
2009-05-29 23:43:06 UTC
Permalink
Post by Antonia H.
Post by Kai Garlipp
Die Apfelsinen aus Kuba waren aber grün und nicht gelb.
Bye Kai
.......... und innen verfilzt.
Strohig nannten wir das. Unter verfilzt stelle ich mir was anderes vor.

Matthias
--
Stell dich mitten in den Wind, glaub an ihn und sei ein Kind.
Lass den Sturm in dich hinein und versuche gut zu sein.

Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen
René
2009-05-28 21:18:14 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Gab es in der DDR nicht auch kubanische Bananas?
Ja, aber die gabs nicht.
--
Wikipedia is a huge silo of pop trivia, and perhaps the world's
largest, most distributed bureaucracy - mostly manned by a casual staff
of teenagers and the unemployed.
René
2009-05-28 15:41:08 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Natürlich bin ich ein Westsozialisierter. Hast du das als Vorwurf
gemeint?
Selbstverständlich. Genau wie ich "Ossi" auch als Vorwurf meine. Man
darf 20 Jahre nach Fall der Mauer durchaus dazugelernt haben.

Da kommen wir zu der Frage, die mir oft gestellt wird, auch heute wieder:

Maybe you can explain something that's been bothering me... Why does
East Germany still suck so many years after reunification, after so
much money was poured into it, while the rest of eastern Europe are
doing pretty well?

- weil sich beide Seiten immer noch als die jeweils deutscheren und
besseren Deutschen sehen und mit der anderen Seite lieber nichts zu tun
hätten. Und weil es immer noch Seiten gibt. Gelernte Ossis, und
"Westsozialisierte" nämlich.

Nun ja, fast 150 Jahre nach dem Ende des am. Bürgerkrieges gibts auch
heute noch Ressentiments. Deswegen habe ich mich, der wie üblich
zufällig ausgewählten .sig entsprechend, aus der Gleichung Ossi vs.
Wessi entfernt. Macht doch euern Dreck alleene.
--
You may all go to hell, and I will go to Texas.
Gerald Endres
2009-05-28 15:55:18 UTC
Permalink
Post by René
Why does
East Germany still suck so many years after reunification, after so
much money was poured into it, while the rest of eastern Europe are
doing pretty well?
Sonderbar. Wo ich in "the rest of Eastern Europe" hinkomme, da sieht
es ziemlich anders aus, un das bestimmt nicht besser als im Gebiet der
verschwundenen DDR.

Du regst dich immer auf, sobald ich hier nicht mit Wattebäuschchen
schmeisse, wenn mir jemand argumentativ vor die Flinte läuft, und
unterstelllst mir den arroganten Wessi. Glaub mir's: Da unterscheide
ich nicht. Mit Wessis gehe ich nicht anders um. Die sind hier in der
Gruppe aber zu wenige, dass dir das auffällt, bzw., die kommen mir
äußerst selten so quer, wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
René
2009-05-28 16:08:11 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Du regst dich immer auf, sobald ich hier nicht mit Wattebäuschchen
schmeisse, wenn mir jemand argumentativ vor die Flinte läuft, und
unterstelllst mir den arroganten Wessi.
Ei sischer dat. Wenn wer ne andere Meinung hat, als du, liegt da
selbstverständlich immer an der Lagermechanik (des anderen,
selbstverständlich) und daß er ein doofer Ossi ist.
Post by Gerald Endres
Glaub mir's: Da unterscheide ich nicht. Mit Wessis gehe ich nicht anders um.
Das behauptest du, kann ich nicht nachprüfen und ist mir auch weitgehend pumpe.
Post by Gerald Endres
Die sind hier in der
Gruppe aber zu wenige, dass dir das auffällt, bzw., die kommen mir
äußerst selten so quer, wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.
Du musst dir gelegentlich mal eins merken: auch DEINE Meinung ist subjektiv.
--
Wikipedia is a huge silo of pop trivia, and perhaps the world's
largest, most distributed bureaucracy - mostly manned by a casual staff
of teenagers and the unemployed.
Uwe Schickedanz
2009-05-28 20:04:24 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.
^^^^^^^^^^^^^^^

Das trifft es so ziemlich. Und Du hüpfst ja auch jedesmal.

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Florian Ritter
2009-05-28 20:40:29 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer wieder beliebt.
Das trifft es so ziemlich. Und Du hüpfst ja auch jedesmal.
Zonen-Uwe im Glück: Meine erste Banane! FR
Uwe Schickedanz
2009-05-28 20:46:56 UTC
Permalink
On Thu, 28 May 2009 13:40:29 -0700 (PDT), Florian Ritter
Post by Florian Ritter
Post by Uwe Schickedanz
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer wieder beliebt.
Das trifft es so ziemlich. Und Du hüpfst ja auch jedesmal.
Zonen-Uwe im Glück: Meine erste Banane! FR
Quotemarder, elendiglicher!

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Martin Ebert
2009-05-29 03:01:24 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.
^^^^^^^^^^^^^^^
Das trifft es so ziemlich.
Es freut mich, dass der Herr Parteigruppenorganisator nicht
Post by Uwe Schickedanz
Und Du hüpfst ja auch jedesmal.
Keule,
Du hast echt einen Schuß.

Du hast ein Feindbild, welches Du auf Gerald re-produzierst.
Ok, sei glücklich damit.

Aber Du hast echt den Schuß nicht gehört:
In einem Punkt warst Du Dir völlig einig mit Gerald.
Und er mit Dir.

Du hast es nicht lesen/verstehen können.
(Gerald übrigens auch nicht)

Mit Verlaub: Du bist doof.

Ich bin hier nicht die alte Betschwester.
Wenn Du hier weiter so [nicht verstehend] liest, dann bist
Du - ach was sage ich.

Professore,
Oberschwester Christa ist im Dienst?
Herr Schickedanz hat Anfälle.

Es spricht für die Therapie, den Hrn Endres in das Doppelzimmer
zu legen: Die Herren gesunden sich gegenseitig.

Mt
Uwe Schickedanz
2009-05-29 06:10:45 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.
^^^^^^^^^^^^^^^
Das trifft es so ziemlich.
Es freut mich, dass der Herr Parteigruppenorganisator nicht
Post by Uwe Schickedanz
Und Du hüpfst ja auch jedesmal.
Keule,
Herr Ebert, dagegen verwahre ich mich in aller Form.
Post by Martin Ebert
Du hast echt einen Schuß.
Danach zu urteilen, wie Du in den letzten Wochen hier ständig die
Leute anpöbelst, gehts Dir selber nicht so gut. Überhaupt hatten Deine
Beiträge früher eine deutlich höhere Qualität. Kusmierz im Fullquote?
Ja, gehts denn noch? Ich bin froh, wenn ich das dumme Geschwalle nicht
sehe, und Du bringst den hier wieder an. Ich kenne einen, der warnt
hier die Leute, den BU nicht zu quoten bzw. zu antworten. Ein bissel
mehr Selbstreflektion täte Dir gut.
Post by Martin Ebert
Du hast ein Feindbild, welches Du auf Gerald re-produzierst.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ich habe kein Feindbild. Der
einzige (okay, jetzt vielleicht nicht mehr), der hier ständig
Grabenkämpfe ausfechten will, ist Gerald. Lagermechanik? Lächerlich!

Und wenn ich konstatiere, daß ich froh bin, daß es nicht zu einem
Krieg zw. West u. Ost kam und das irgendwelche Blamagen völlig
nebensächlich angesichts dessen sind, reitet unser Gerald darauf
herum, blamiert sei blamiert. Hallo?!? McFly?!?
Post by Martin Ebert
Ok, sei glücklich damit.
In einem Punkt warst Du Dir völlig einig mit Gerald.
Und er mit Dir.
<absichtliches Nichtverstehen>
Ja, ich erinnere mich. Da ging es um die strikte Ablehnung der
Todesstrafe.
</absichtliches Nichtverstehen>
Post by Martin Ebert
Du hast es nicht lesen/verstehen können.
(Gerald übrigens auch nicht)
Ich weiß. Aber Gerald hat ja wie immer reagiert: Schickedanz schreibt
was -> Keule raus. Dabei ist er so in seiner Lagermmechanik gefangen,
daß er solche Dinge vermutlich nicht sehen kann, stattdessen
unterstellt er mir, ich hätte es nötig, die NVA zu rechtfertigen.

Aber Du weißt ja wohl hoffentlich, wie Mechanik funktioniert: wenn man
am Hebel zieht, bewegt sich anderswo etwas.
Post by Martin Ebert
Mit Verlaub: Du bist doof.
Ich bin hier nicht die alte Betschwester.
Wenn Du hier weiter so [nicht verstehend] liest, dann bist
Du - ach was sage ich.
Paß mal auf, Ebert, Deine Blockwartallüren kannst Du Dir abschminken.
Daß ich Dir hier eine ernsthafte Antwort gegeben habe, kannst Du
Deiner Reputation aus vergangenen Tagen zugutehalten.
Post by Martin Ebert
Professore,
Oberschwester Christa ist im Dienst?
Herr Schickedanz hat Anfälle.
Es spricht für die Therapie, den Hrn Endres in das Doppelzimmer
zu legen: Die Herren gesunden sich gegenseitig.
Den mit dem Bunkerkoller bitte auf die andere Station. ;)

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
boris gerlach
2009-05-29 03:04:22 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.
^^^^^^^^^^^^^^^
Das trifft es so ziemlich. Und Du hüpfst ja auch jedesmal.
Du willst jetzt damit andeuten, daß Du generell versuchst
andere übers Stöckchen springen zu lassen.
Das kann man hinterher immer behaupten.

BGE
Uwe Schickedanz
2009-05-29 06:13:47 UTC
Permalink
On Fri, 29 May 2009 05:04:22 +0200, boris gerlach
Post by boris gerlach
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
wie es zum Beipiel Herrn Schickedanz immer
wieder beliebt.
^^^^^^^^^^^^^^^
Das trifft es so ziemlich. Und Du hüpfst ja auch jedesmal.
Du willst jetzt damit andeuten, daß Du generell versuchst
andere übers Stöckchen springen zu lassen.
Net ganz Boris, net ganz. Erst nach seiner dämlichen Antwort.
Post by boris gerlach
Das kann man hinterher immer behaupten.
Ja, das ist so. Meistens ist es so, manchmal aber so und in dem Fall
eben so.
Mit anderen Worten: Man kann das behaupten oder das Gegenteil - das
wird ein Streit um des Kaisers Bart.

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit - o
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen. L_
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de === OL
Wolfgang P u f f e
2009-05-27 16:33:04 UTC
Permalink
"boris gerlach" schrieb...
Post by boris gerlach
Post by Martin Ebert
Liebe Kinder (und mitlesende Journalisten),
Hallo Pappi.
Post by Martin Ebert
Die Staatsreservelager.
Ein einsamer älterer Herr frug mich andernorts, wo genau diese
Staatsreservelager formal denn angesiedelt waren? Beim MfS oder wo?
Mt hat dazu eine Antwort-Idee - möchte aber nicht vorgreifen.
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
(Koordinate wäre jeweils hilfreich.)
Mt
Also eine Sorte von Staatsreserve war zB bei der NVA angesiedelt.
Keine Ahnung wo es noch sowas gegeben hat.
Wir mußten mal als Sprutze in eine große Halle in Maxwell (Marxwalde)
heute Neuhardenberg. Da stand technisches Gerät rum (LKW, Hänger usw.)
Dieses technische Gerät stand da einfach nur rum und verstaubte.
Der uns begleitende Buffz sagte, das wäre alles Staatsreserve und wir
hätten jetzt diese Technik auf Hochglanz zu wieneren. Also wienerten wir.
Auch wurde neu Luft aufgepumpt und die Fahrzeuge wurden, ohne den Motor
anzulassen auch teilweise etwas hin und her bewegt, um die Reifen an
anderer Stelle zu belasten. Einige Fahrzeuge waren uralt aber nie benutzt.
Einige Fahrzeuge waren neu. Der Buffz meinte manchmal kämen welche dazu
und manchmal würden welche abgeholt. Aber das meiste stünde schon jahrelang
auf dieser "Staatsschrotthalde", wie er sich ausdrückte.
Das wird wohl die (bei unserem Truppenteil zumindest so genannte)
MOB-Technik gewesen sein, die im Falle einer Mobilmachung erst aus der
Konserve geholt werden musste.
Alles nagelneu, konserviert und eingefettet. Sogar die Zylinder der
Motoren sollen angeblich mit Öl abgefüllt gewesen sein, damit nix rostet
wenns jahrelang rumsteht.

W.
Martin Ebert
2009-05-27 19:19:30 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Also eine Sorte von Staatsreserve war zB bei der NVA angesiedelt.
In dem Fall hieß das aber "Komplexlager" - und waren nicht selten
in Nazi-Stollenanlagen (Halberstadt, Blankenburg, Kahla usw).

Einerseits wurde da der Marketenderladen gelagert, den man so
im Krieg braucht. Andererseits war dort die schon angesprochene
MOB-Reserve: Die NVA hätte ja im Soll-II noch so einige Einheiten
aufstellen müssen.

Ich meinte aber eigentlich die zivilen Staatsreservelager.

Mt
Andrej Kluge
2009-05-27 19:21:35 UTC
Permalink
Hi,
Post by boris gerlach
Wir mußten mal als Sprutze in eine große Halle in Maxwell
(Marxwalde) heute Neuhardenberg. Da stand technisches Gerät rum
(LKW, Hänger usw.) Dieses technische Gerät stand da einfach nur rum
und verstaubte.
Ja, jetzt wo du's sagst -- so ein Lager hatten wir auch auf dem Gelände im
Stützpunkt Saßnitz. (nicht untem im Hafen, wo die Torpedoboote lagen,
sondern oben auf'm Berg, wo wir als Baubataillon der Marine stationiert
waren). Vor diesem Lager mußte ich leider öfters Wache stehen. Ab und zu war
ich auch mal drin -- was genau da rumstand, weiß ich gar nicht mehr. Zwar
keine Fahrzeuge, aber andere techn. Ausrüstung, von der immer wieder gesagt
wurde, die wäre Millionen wert.

Ciao
AK
k***@web.de
2009-05-27 20:30:36 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
was genau da rumstand, weiß ich gar nicht mehr. Zwar
keine Fahrzeuge, aber andere techn. Ausrüstung, von der immer wieder gesagt
wurde, die wäre Millionen wert.
Wir haben in Eggesin an der Uffz.-Schule - da war ich
"Hilfsfahrlehrer" für T55 - öfter Panzer aus dem Komplexlager Relzow
holen müssen und andere, zuvor eingemottete, dorthin verbracht. Was da
tw. für Gurken dabei waren, bei denen die Motoren wirklich kaum noch
Öldruck hatten.... Sie sahen aber eingemottet gut aus, die aus Relzow
geholten fuhren dann wieder einige Zeit.

gruß kai
Martin Ebert
2009-05-28 01:59:02 UTC
Permalink
[was]
Post by Andrej Kluge
Ja, jetzt wo du's sagst -- so ein Lager hatten wir auch auf dem Gelände im
Stützpunkt Saßnitz. (nicht untem im Hafen, wo die Torpedoboote lagen,
sondern oben auf'm Berg, wo wir als Baubataillon der Marine stationiert
waren).
Ei, gugge.
Sassnitz ist ein bisschen ein Sonderfall: Da hatte Kolja auch
ganz schöne Dinge.

Wie war das Zeuchs denn gelagert? Hallen - oder wie?

Wäre es Dir möglich, mir die konkrete Koordinate mitzuteilen?

Mt
Andrej Kluge
2009-05-28 09:29:52 UTC
Permalink
Hi,
Post by Martin Ebert
Post by Andrej Kluge
Ja, jetzt wo du's sagst -- so ein Lager hatten wir auch auf dem
Gelände im Stützpunkt Saßnitz. (nicht untem im Hafen, wo die
Torpedoboote lagen, sondern oben auf'm Berg, wo wir als Baubataillon
der Marine stationiert waren).
Wie war das Zeuchs denn gelagert? Hallen - oder wie?
Es war nur eine große Halle.
Post by Martin Ebert
Wäre es Dir möglich, mir die konkrete Koordinate mitzuteilen?
War gar nicht so einfach, das in Google Earth wiederzufinden. Hier die
Koordinaten:

Unsere Baracke (Baukompanie)
54°30'22.36"N
13°37'9.07"E

Die Torpedofritzen (also die, die die gewartet haben)
54°30'21.32"N
13°37'11.61"E

Unser Stabsgebäude:
54°30'23.97"N
13°37'10.31"E

Die Bausoldaten wohnten hier:
54°30'25.31"N
13°37'11.86"E

Das (der?) KDL war hier:
54°30'29.83"N
13°37'18.11"E

Und hier die mutmaßliche Lagerhalle:
54°30'18.60"N
13°37'23.27"E
(dahinter schlossen sich gleich die Munibunker an)

Ciao
AK
Martin Ebert
2009-05-29 17:26:55 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
War gar nicht so einfach, das in Google Earth wiederzufinden. Hier die
Danke schön!

Eine Zusatzfrage:
Wurden wilde Gerüchte über Russen erzählt? Also "5.000 Mann im Berg"
oder "Flugzeug aus Berg"?

So die Ecke Krampaser Berge oder Stein/Kreidebruch dort.

Mt
Andrej Kluge
2009-05-29 17:57:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by Martin Ebert
Wurden wilde Gerüchte über Russen erzählt? Also "5.000 Mann im Berg"
oder "Flugzeug aus Berg"?
Nö, nicht, daß ich mich erinnern kann.
Post by Martin Ebert
So die Ecke Krampaser Berge oder Stein/Kreidebruch dort.
Das sagt mehr ehrlich gesagt gar nichts, tut mir leid.

Ciao
AK
boris gerlach
2009-05-29 11:32:04 UTC
Permalink
[was]
Als Ölreserve fällt mir noch das Tanklager bei
Schwedt Heinersdorf ein.

BGE
Christoph Maercker
2009-05-27 10:53:17 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Die Staatsreservelager.
Wie die meisten Länder mit Überschüssen, vermutlich.
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Die Staatsreserve an Getreide wurde m.W. in Silos auf dem
Autobahnabschnitt Bautzen-Weißenberg in der Oberlausitz gelagert. Da die
Spreebrücke bei Bautzen 1945 gesprengt wurde, war dieser
Autobahnabschnitt nicht mehr befahrbar.
Post by Martin Ebert
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
(Koordinate wäre jeweils hilfreich.)
Die Autobahn Dresden-Görlitz ist heute wieder durchgängig und dürfte in
jedem 0815-Kartenwerk verzeichnet sein.
--
CU Christoph Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Kai Garlipp
2009-05-27 12:15:08 UTC
Permalink
Post by Christoph Maercker
Die Staatsreserve an Getreide wurde m.W. in Silos auf dem
Autobahnabschnitt Bautzen-Weißenberg in der Oberlausitz gelagert.
Ein paar schöne Fotos davon gibt es unter

http://www.autobahn-online.de/images/gallerie.html
Post by Christoph Maercker
Da die
Spreebrücke bei Bautzen 1945 gesprengt wurde, war dieser
Autobahnabschnitt nicht mehr befahrbar.
Nach dem Krieg war er befahrbar. Die Getreidespeicher kamen lt. Wikipedia erst
1972 darauf und die Brücke in Bautzen war lt. gleicher Quelle 1977 wieder
befahrbar. Verkehrlich bedeutend war die Strecke aber nicht, deren Bau im Krieg
eingestellt wurde und deshalb unvollendet war (war da nicht irgendwo auch eine
Kreuzung auf der Autobahn wegen einer fehlenden Straßenbrücke?).

Bye Kai
Knut Ochdorf
2009-05-27 13:03:46 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Nach dem Krieg war er befahrbar. Die Getreidespeicher kamen lt. Wikipedia erst
1972 darauf und die Brücke in Bautzen war lt. gleicher Quelle 1977 wieder
befahrbar. Verkehrlich bedeutend war die Strecke aber nicht, deren Bau im Krieg
eingestellt wurde und deshalb unvollendet war (war da nicht irgendwo auch eine
Kreuzung auf der Autobahn wegen einer fehlenden Straßenbrücke?).
Eine Kreuzung gab es bei Ohorn und eine weitere Besonderheit war, daß
man aus Dresden kommend nach Pulsnitz links die Gegenfahrbahn querend
abfahren mußte.

Knut
Frank Scheffski
2009-05-27 15:33:48 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Eine Kreuzung gab es bei Ohorn
An der Luchsenburg.
Post by Knut Ochdorf
und eine weitere Besonderheit war, daß man aus Dresden kommend nach Pulsnitz
links die Gegenfahrbahn querend abfahren mußte.
Ich kann mich daran erinnern, daß 1991 von ?? bis Burkau in Richtung
Bautzen nur eine einzige Fahrspur (oder wie man diesen stellenweise
asphaltierten Waldweg nennen wollte) und zwar in dieser Richtung zur
Verfügung stand. Von Bautzen kommend, mußte man in Burkau runter und
dann über die Landstraße bis nach ?? (Ohorn? Pulsnitz?) fahren.


MfG

Frank
gunter kuehne
2009-05-27 15:58:22 UTC
Permalink
Post by Frank Scheffski
Post by Knut Ochdorf
Eine Kreuzung gab es bei Ohorn
An der Luchsenburg.
Hat da jemand mal Gegessen .
Evtl.Ragu Fine so ca 1982??
Post by Frank Scheffski
Post by Knut Ochdorf
und eine weitere Besonderheit war, daß man aus Dresden kommend nach Pulsnitz
links die Gegenfahrbahn querend abfahren mußte.
Stimmt.
Post by Frank Scheffski
Ich kann mich daran erinnern, daß 1991 von ?? bis Burkau in Richtung
Bautzen nur eine einzige Fahrspur (oder wie man diesen stellenweise
asphaltierten Waldweg nennen wollte) und zwar in dieser Richtung zur
Verfügung stand. Von Bautzen kommend, mußte man in Burkau runter und
dann über die Landstraße bis nach ?? (Ohorn? Pulsnitz?) fahren.
MfG
Frank
Ja von Der Luchsenburg bis ??? Burkau kann sein. gabs nur eine Fahrspur. man
sah rechts das Plenum für die Gegenfahrbahn. aber mit schönen Bäumen :)

Aber zu DDR Zeiten hattest du da Gegenverkehr. und Überholverbot und da war
kein Asphalt sondern Beton mit ca 5cm hohen Plattenversatzt.
Ein Paar Kilometer warnen glaube auch noch gepflastert.
MFG
G.K.
--
Wichtige Mail an bastler100atarcorde
Christoph Maercker
2009-05-27 15:22:43 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Nach dem Krieg war er befahrbar.
Du meinst ab 1977 oder den Abschnitt östlich Bautzen? Bis 1975 war die
Autobahn Dresden-Bautzen kurz vor der Spree definitiv zu Ende.
Post by Kai Garlipp
Die Getreidespeicher kamen lt. Wikipedia erst 1972 darauf
Kann gut sein, die Info habe ich Anno 1976 bei der Armee bekommen.
Post by Kai Garlipp
und die Brücke in Bautzen war lt. gleicher Quelle 1977 wieder
befahrbar.
Vermutlich nur durch Militärfahrzeuge u.ä.
Kann mir nicht vorstellen, dass eine "Autobahn" mit Getreidesilos drauf
für Zivilverkehr freigegeben war. Nach 1975 kann ich aber nichts mehr
dazu sagen, weil ich seitdem diese Strecke nie mehr gefahren bin.
Post by Kai Garlipp
Verkehrlich bedeutend war die Strecke aber nicht, deren Bau im Krieg
eingestellt wurde und deshalb unvollendet war (war da nicht irgendwo auch eine
Kreuzung auf der Autobahn wegen einer fehlenden Straßenbrücke?).
So unbedeutend dürfte eine Verbindung zwischen Halle-Leipzig und Breslau
damals nicht gewesen sein. Sie wurde halt nur nie fertig.
--
CU Christoph Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
k***@aol.com
2009-05-29 15:41:35 UTC
Permalink
Post by Christoph Maercker
Post by Kai Garlipp
Nach dem Krieg war er befahrbar.
Du meinst ab 1977 oder den Abschnitt östlich Bautzen? Bis 1975 war die
Autobahn Dresden-Bautzen kurz vor der Spree definitiv zu Ende.
Und von Bautzen Ost (der Anschlußstelle jenseits der Spree) konnte man
dann wieder bis Weißenberg auf dem restlichen Stück fahren, das vor
dem Endsieg noch fertiggestellt worden war. Bis es eben eben
verkehrlicher Sinnlosigkeit dichtgemacht und mit den Lagerhallen
bebaut wurde.
Post by Christoph Maercker
Post by Kai Garlipp
Die Getreidespeicher kamen lt. Wikipedia erst 1972 darauf
Kann gut sein, die Info habe ich Anno 1976 bei der Armee bekommen.
Post by Kai Garlipp
und die Brücke in Bautzen war lt. gleicher Quelle 1977 wieder
befahrbar.
Vermutlich nur durch Militärfahrzeuge u.ä.
Mitnichten, die Autobahn konnte dann bis Bautzen Ost von allen
Verkehrsteilnehmern genutzt werden, was die Fahrt quer durch Bautzen
erübrigte. Nur bis Weißenberg weiterfahren konnte man weiterhin nicht.
Nach dunkler Erinnerung war durchaus sehenswert, wie sie in Bautzen
Ost den weiteren, geradeaus führenden Verlauf der Fahrbahn verrammelt
hatten (Zaun, Dreckhaufen o.dgl.).
Post by Christoph Maercker
Post by Kai Garlipp
Verkehrlich bedeutend war die Strecke aber nicht, deren Bau im Krieg
eingestellt wurde und deshalb unvollendet war (war da nicht irgendwo auch eine
Kreuzung auf der Autobahn wegen einer fehlenden Straßenbrücke?).
Die ganze Autobahn zwischen Dresden und Bautzen war doch ein einziger
Witz. Abschnittsweise nur eine Fahrbahn (damit im Charakter eine ganz
normale Straße), teilweise Pflaster, meist zerfallende Betonfahrbahn
mit Schlaglöchern noch und nöcher. Angeblich soll ein erheblicher Teil
des Verkehrs deshalb sowieso auf die F 6 ausgewichen sein.


klu
Frank Scheffski
2009-05-27 15:42:13 UTC
Permalink
Post by Christoph Maercker
Die Staatsreserve an Getreide wurde m.W. in Silos auf dem
Autobahnabschnitt Bautzen-Weißenberg in der Oberlausitz gelagert.
In der topographischen Karte 1:50.000 von 1987 sind die einzelnen
Lagerhallen penibel eingezeichnet. Die erste stand östlich der
Straßenbrücke Niederkaina-Burk, die letzten beiden östlich der
Straßenbrücke Gröditz-Wuischke.
Post by Christoph Maercker
Spreebrücke bei Bautzen 1945 gesprengt wurde, war dieser
Autobahnabschnitt nicht mehr befahrbar.
Die wurde aber in den 70ern neu gebaut, um die ganzen Bauteile für das
Wohngebiet Gesundbrunnen rankarren zu können.
Post by Christoph Maercker
Post by Martin Ebert
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
Gleisanschluß gab es für dieses Lager keinen.

MfG

Frank
Steffen Buhr
2009-05-27 14:18:49 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
Niederlehme, Kohlen, mit Gleisanschluß
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.303821,13.648667&spn=0.004441,0.010278&t=h&z=17
Ist heute nicht mehr zu erkennen, denn die Fläche wurde inzwischen zum
Teil bebaut.

Gruß
Steffen
--
Schluß mit der Rechtschreibdeform!
Warum? -> www heide-kuhlmann de/ma_frame.html (nicht meine Seite)
Alte Signal- u. Stellwerkstechnik: www blocksignal de
bcc gehen ungelesen nach /dev/tonne
Wolfgang P u f f e
2009-05-27 16:41:04 UTC
Permalink
"Steffen Buhr" schrieb...
Post by Steffen Buhr
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
Niederlehme, Kohlen, mit Gleisanschluß
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.303821,13.648667&spn=0.004441,0.010278&t=h&z=17
Ist heute nicht mehr zu erkennen, denn die Fläche wurde inzwischen zum
Teil bebaut.
Hoppla, ganz in der Nähe ist doch 1972 die IL 62 (DM-SEA) abgestürtzt.
Da kam grad diese Woche wieder was im RBB.

W.
gunter kuehne
2009-05-27 17:44:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang P u f f e
"Steffen Buhr" schrieb...
Post by Steffen Buhr
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
Niederlehme, Kohlen, mit Gleisanschluß
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.303821,13.648667&spn=0.004441,0.010278&t=h&z=17
Post by Wolfgang P u f f e
Post by Steffen Buhr
Ist heute nicht mehr zu erkennen, denn die Fläche wurde inzwischen zum
Teil bebaut.
Hoppla, ganz in der Nähe ist doch 1972 die IL 62 (DM-SEA) abgestürtzt.
Da kam grad diese Woche wieder was im RBB.
W.
Ja Gestern Abend.
Interessant war für mich nur das die das Gemunkele in DD-Klotsche
bestätigten.
Gruß G.K.
--
Wichtige Mail an bastler100atarcorde
René
2009-05-27 18:11:27 UTC
Permalink
Post by Steffen Buhr
Post by Wolfgang P u f f e
"Steffen Buhr" schrieb...
Post by Steffen Buhr
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
Niederlehme, Kohlen, mit Gleisanschluß
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&ll=52.303821,13.648667&spn=0.004441,0.010278&t=h&z=17
Ist
Post by Steffen Buhr
Post by Wolfgang P u f f e
Post by Steffen Buhr
heute nicht mehr zu erkennen, denn die Fläche wurde inzwischen zum
Teil bebaut.
Hoppla, ganz in der Nähe ist doch 1972 die IL 62 (DM-SEA) abgestürtzt.
Da kam grad diese Woche wieder was im RBB.
W.
Ja Gestern Abend.
Interessant war für mich nur das die das Gemunkele in DD-Klotsche
bestätigten.
Gruß G.K.
Hmm, da frage ich mich doch, ob das Geraune über das "Kindsbach Cave
Depot" auch einen Hintergrund hat, wo angeblich mehrere
Untergrund"etagen"(?) mit brandneuem Kriegsgerät der WKZwo-Ära
vollgestellt sind, so mit tausenden Kisten von MG42, Karabiner 98, P38,
Fahrzeugen aller Art...
--
Wikipedia is a huge silo of pop trivia, and perhaps the world's
largest, most distributed bureaucracy - mostly manned by a casual staff
of teenagers and the unemployed.
Martin Ebert
2009-05-27 19:15:33 UTC
Permalink
Post by René
Hmm, da frage ich mich doch, ob das Geraune über das "Kindsbach Cave
Depot" auch einen Hintergrund hat,
Hat.
Schaue: <http://www.lostplaces.de/content/view/87/33/>
Post by René
wo angeblich mehrere
Untergrund"etagen"(?) mit brandneuem Kriegsgerät der WKZwo-Ära
vollgestellt sind, so mit tausenden Kisten von MG42, Karabiner 98, P38,
Fahrzeugen aller Art...
Urban legend.

Mt
gunter kuehne
2009-05-27 15:25:25 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Liebe Kinder (und mitlesende Journalisten),
Die Staatsreservelager.
Für die Verfechter der Lagermechanik (hi Veith, hi Gunter): Ja,
auch die Gegenseite hatte Staatsreserven. Die interessieren in
dafd aber weniger.
Soweit der Vorrede.
Ein einsamer älterer Herr frug mich andernorts, wo genau diese
Staatsreservelager formal denn angesiedelt waren? Beim MfS oder wo?
Mt hat dazu eine Antwort-Idee - möchte aber nicht vorgreifen.
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Und was da denn so gelagert wurde. Und ob da ein Gleisanschuß war.
(Koordinate wäre jeweils hilfreich.)
Mt
Dresden Kühlhallen Staatsreserve Bananen.
Nee im Ernst.
Aber frag mich nicht wem die unterstanden. Aber so viele auf einen Haufen
habe ich bisher niee wieder gesehen.
Mal schaun ob ich bei Google noch finde.
Hier diese ruiene :
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Dresden&sll=51.151786,10.415039&sspn=19.364433,39.550781&ie=UTF8&ll=51.057834,13.725601&spn=0.001182,0.002414&t=h&z=19

Im übrigen gabs ja Reserven, fast in Jeder Branche. Da waren die
Unterstellungen auch nicht sooo eindeutig. Wurde eben Umgangssprachlich
alles als Staatsreserve bezeichnet.
Z.B.
Ganze Lager voller Weichenantriebe Signale und jede menge Zubehör kenne ich
als Lehrling beim SFW in Dresden.
Bei Den Bullen :) ( Damit hier einige wissen was gemeint ist )
Gabs sowas auch. Einmal was Veit sagte, das für den Ernstfall, und dann gab
es Z.B. bei der 8. VPB noch Waffen jede Menge die als Reserve für die BDVP
und die Kampfgruppen geführt wurde.
Später dann bei der Enerieversorgung gabs auch gewisse Lager die als
Reserve und Störlager bereitgehalten wurden.
Dazu sagte man auch Staatsreserve.
( Z.B ein Tank im Spitzenheizwerk Reick war soo eine Reserve. Die durfte
nicht im Normalen Betrieb verwendet werden.
( Rein gingen glaube 2 Ganzzüge Heizöl schwer.)
Was mir noch so auf die Schnelle einfällt.
Das Von Erlwein gebaute Lager unten an der Elbe .( Nähe
Marinenbrücke.)
Hier mal was dazu :
http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=219570
Bei google sieht das aber auch anders aus :(
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Dresden&sll=51.151786,10.415039&sspn=19.364433,39.550781&ie=UTF8&ll=51.058996,13.73121&spn=0.001182,0.002414&t=h&z=19
Da Lagerten auch als Staatsreserve Betitelte Mengen an ab gepackten Zucker
und Mehl sowie jeder Menge an Fertiggerichten eingeschweisst. 8 keine
Komplekte, sondern Richtige Essensprotionen.


MFG
G.K.
wenn man schon mal angesprochen wird.:)
--
Wichtige Mail an bastler100atarcorde
Christoph Maercker
2009-05-28 15:02:29 UTC
Permalink
Post by gunter kuehne
Dresden Kühlhallen Staatsreserve Bananen.
Nee im Ernst.
Aber frag mich nicht wem die unterstanden. Aber so viele auf einen Haufen
habe ich bisher niee wieder gesehen.
Bananen sind bekanntlich leicht verderblich. Die Vorräte mussten also
spätestens nach einigen Wochen komplett ausgetauscht werden? Wer also
hat uns Unmassen Bananen buchstäblich vor der Nase weggefressen??!
Und wer hat die geliefert, womöglich gegen Devisen? Etwa Fidel? Kaum.
Post by gunter kuehne
Ganze Lager voller Weichenantriebe Signale und jede menge Zubehör kenne ich
als Lehrling beim SFW in Dresden.
Bei Den Bullen :) ( Damit hier einige wissen was gemeint ist )
Gabs sowas auch. Einmal was Veit sagte, das für den Ernstfall, und dann gab
es Z.B. bei der 8. VPB noch Waffen jede Menge die als Reserve für die BDVP
und die Kampfgruppen geführt wurde.
Später dann bei der Enerieversorgung gabs auch gewisse Lager die als
Reserve und Störlager bereitgehalten wurden.
Dazu sagte man auch Staatsreserve.
( Z.B ein Tank im Spitzenheizwerk Reick war soo eine Reserve. Die durfte
nicht im Normalen Betrieb verwendet werden.
Im Zusammenhang mit dem DL-7 (Divisionslager der 7. PD Dresden) habe ich
übrigens nie von "Staatsreserve" reden hören. Die Vorräte waren wohl
ausschließlich für die Division bestimmt.
--
CU Christoph Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Andreas Ludwig
2009-05-28 12:25:47 UTC
Permalink
In Fürstenwalde gab es meines Wissens eine Staatsreserve für Kohle.
Gleisanschluß vorhanden, da es direkt neben der Strecke Frankfurt/Oder -
Berlin lag.
Wem es unterstellt war ist mir nicht bekannt.

52°22'26,41" N
14°02'05,17" O

Die hellen Stellen sind die Stellen, an denen große Kohleberge lagerten.

Gruß Andreas
Kai Garlipp
2009-05-28 14:18:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Ludwig
In Fürstenwalde gab es meines Wissens eine Staatsreserve für Kohle.
Kohle meint Steinkohle oder hat man irgendwelche Produkte des Speewälder
Mutterbodens dort eingelagert (die Frage wollte ich gestern schon beim Lager bei
Kilowatthausen stellen)?
Post by Andreas Ludwig
52°22'26,41" N
14°02'05,17" O
^^^
Wenn du dort ein E anstelle des O schreibst, erkennt Google-Earth die
Koordinaten besser. ;-)

Bye Kai
Andreas Ludwig
2009-05-28 15:50:25 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Andreas Ludwig
14°02'05,17" O
^^^
Wenn du dort ein E anstelle des O schreibst, erkennt Google-Earth die
Koordinaten besser. ;-)
OK, beim nächsten mal.

Gruß Andreas
k***@aol.com
2009-05-29 15:28:22 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Eins war direkt am Bahnhof in Niederau, fast direkt gegenüber
(jenseits der Gleise) dem als "ältester Bahnhof Deutschlands"
angepriesenen Empfangsgebäude.
Post by Martin Ebert
Und ob da ein Gleisanschuß war.
Ist nach wie vor. Irgendwer ist da drin und bekommt auch regelmäßig
Wagenlieferungen.

Anschließer war wohl "Verwaltung der Staatsreserve", das ist
anscheinend also nicht nur Volksmund, wie die "Sächsische Zeitung" in
einem online stehenden Artikel suggeriert. Wo die nun strukturell
angesiedelt waren -- keine Ahnung.
Post by Martin Ebert
(Koordinate wäre jeweils hilfreich.)
Mag selber vermessen, wer das irgendwo eintragen will. Zu finden sein
sollte das Objekt auf den ersten Blick.


klu
René
2009-05-29 16:02:44 UTC
Permalink
Post by k***@aol.com
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Eins war direkt am Bahnhof in Niederau, fast direkt gegenüber
(jenseits der Gleise) dem als "ältester Bahnhof Deutschlands"
angepriesenen Empfangsgebäude.
Da liegen offensichtlich abweichende Meinungen vor:
Loading Image...
--
Do you know what the chain of command is here? It's the chain I go get
and beat you with to show you who's in ruttin' command here.
gunter kuehne
2009-05-29 17:05:32 UTC
Permalink
Post by René
Post by k***@aol.com
Post by Martin Ebert
Im weiteren ist interessant, wo konkret Staatsreservelager waren.
Eins war direkt am Bahnhof in Niederau, fast direkt gegenüber
(jenseits der Gleise) dem als "ältester Bahnhof Deutschlands"
angepriesenen Empfangsgebäude.
http://web11.517.bces.de/privat/images/vbgbahn/2001.JPG
--
Do you know what the chain of command is here? It's the chain I go get
and beat you with to show you who's in ruttin' command here.
die meinen Damit nur den westen.
Gesammtdeutsch Nierderau.
an der Ältesten deutschen Fernbahn gelegen.
Leiptsch- Dresden
--
Wichtige Mail an bastler100atarcorde
Martin Ebert
2009-05-29 17:19:03 UTC
Permalink
Post by René
Post by k***@aol.com
Eins war direkt am Bahnhof in Niederau, fast direkt gegenüber
(jenseits der Gleise) dem als "ältester Bahnhof Deutschlands"
angepriesenen Empfangsgebäude.
http://web11.517.bces.de/privat/images/vbgbahn/2001.JPG
Diesen Titel beansprucht übrigens auch Lutherstadt Wittenberg.

Mt
Matthias Opatz
2009-05-29 23:47:05 UTC
Permalink
Post by René
Post by k***@aol.com
(jenseits der Gleise) dem als "ältester Bahnhof Deutschlands"
angepriesenen Empfangsgebäude.
http://web11.517.bces.de/privat/images/vbgbahn/2001.JPG
Da fahren keine Züge mehr, in Niederau schon.

Matthias
--
· In die Abendkühle fällt die Ahnung der Nacht. Tag hat seine ·
· Spiele längst vollbracht. Töne meines Tages formt der Abend ·
····· zum Lied. Klang, der meinen Nächten nie entflieht. ······

Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen!
Wilhelm Ernst
2009-05-29 19:36:02 UTC
Permalink
Am Wed, 27 May 2009 00:57:10 +0200hat Martin Ebert <***@gmx.net> nach
Staatsreserven gefragt.

Hallo Kinder,
ich hatte dazu hier schon mal im April 2006 etwas geschrieben.
Das ist auch heute noch wahr.

"Selbstverständlich hatte die DDR - wie (fast?) alle entwickelten
Staaten in Europa staatliche Reserven, überwacht durch die "Verwaltung
der Staatsreserve der DDR". Dazu gehörten sowohl die hier blumenreich
beschriebenen Hallen auf dem toten Autobahnstück bei Weißenberg in der
Oberlausitz. Dazu gehörten aber auch Bestände von allen möglichen
Fertigerzeugnissen in den Produktionsbetrieben bzw. im VEB
Maschinenbauhandel oder im VEB Maschinen- und Materialreserven. Es
handelte sich sowohl um Lebensmittel aber auch z.B. um Primär-Batterien
(Akkumulatoren), Sekundär-Elemente (Kohle-Zink- Batterien),
Fahrzeug-Starter-Batterien, Leuchtmittel, Fahrzeugreifen,
Niederspannungskabel, Hochspannungskabel, Fernmeldekabel,
Fernmeldeausrüstungen u.v.a.m.
Diese Bestände durften nur nach MR-Beschluß auf Antrag des zuständigen
Fachministers verwendet werden. Die Wälzung/Pflege oblag der Verwaltung
der Staatsreserve, die sich dazu verschiedener Partner bediente.
Zuführungen zur Staatsreserve waren Bestandteil des Staatsplanes. Über
den Lagerort wurde ebenfalls mit dem Plan entschieden."

mfg
Willi

--
"Die größten Triumphe der Propaganda wurden nicht durch Handeln, sondern durch Unterlassung erreicht.
Groß ist die Wahrheit, größer aber...ist das Verschweigen der Wahrheit"
Aldus Huxley/1949 - Vorwort zu "Die schöne neue Welt"
Loading...