Claudia Bartsch
2003-08-31 22:18:09 UTC
den ganzen Tag eine Klasse von 32 Kindern. Man kann sich vorstellen,
das sie irgendwann einfach mit den Nerven am Ende war.
War das üblich? Ich glaube nicht. Während meiner Schulzeit gingen diedas sie irgendwann einfach mit den Nerven am Ende war.
Schülerzahlen nie über 25 hinaus.
Wurde die Maximalstärke überschritten (die wohl heute bei 30 liegt, in der
DDR bei 32 oder maximal 35), wurde eben eine Klasse mehr gebildet. Und wenn
eine Schule eben einen Jahrgang mit 36 Schülern hatte, hatten Lehrer und
Schüler Glück: Es gab zwei Klassen mit 18. Aber wehe, es waren nur 31 ...
In der EOS war sogar 20 die Obergrenze.
Nein, bestimmt nicht.du das schon glauben. Vierzügige EOS, zweite Hälfte 80er. In jeder
Klasse genau 20, nicht mehr und auch nicht weniger. Wenn es bei dir
anders war, dann liegt es nahe, dass es eben keine für die gesamte DDR
einheitlichen Regeln gab.
caba