Discussion:
Industrieglashaus Ostseemesse Rostock-Schutow
(zu alt für eine Antwort)
Martin Ebert
2017-02-21 22:13:29 UTC
Permalink
Wir hatten das Haus vor Jahren mal beim Wickel. Da
war ein Foto des BArch falsch betitelt.

Nach meiner Erinnerung irgendwas mit Forst Eberswalde,
stehend auf der alten Ostseemesse.

Kann jemand sagen, ob das noch da ist? Und: Wo genau?

Mt
Guido Grohmann
2017-02-21 22:22:27 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Wir hatten das Haus vor Jahren mal beim Wickel. Da
war ein Foto des BArch falsch betitelt.
Nach meiner Erinnerung irgendwas mit Forst Eberswalde,
stehend auf der alten Ostseemesse.
Kann jemand sagen, ob das noch da ist? Und: Wo genau?
Du suchst das hier:

https://garlipp.de/blog/2010/04/10/bauglas-schule-wittenberge-oder-das-forsthaus/

Guido
Kai Garlipp
2017-02-21 22:29:40 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Wir hatten das Haus vor Jahren mal beim Wickel. Da
war ein Foto des BArch falsch betitelt.
https://garlipp.de/blog/2010/04/10/bauglas-schule-wittenberge-oder-das-forsthaus/
Post by Martin Ebert
Nach meiner Erinnerung irgendwas mit Forst Eberswalde,
stehend auf der alten Ostseemesse.
Ja.
Post by Martin Ebert
Kann jemand sagen, ob das noch da ist? Und: Wo genau?
Neulich stand es noch. Hinterm IKEA da wo ich den Pfeil setzte
https://drive.google.com/open?id=1FyGvZI67yOV7w8eZondhMV5kBzc&usp=sharing

Bye Kai
Martin Ebert
2017-02-22 18:39:08 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Post by Martin Ebert
Wir hatten das Haus vor Jahren mal beim Wickel. Da
war ein Foto des BArch falsch betitelt.
https://garlipp.de/blog/2010/04/10/bauglas-schule-wittenberge-oder-das-forsthaus/
Post by Martin Ebert
Nach meiner Erinnerung irgendwas mit Forst Eberswalde,
stehend auf der alten Ostseemesse.
Ja.
Post by Martin Ebert
Kann jemand sagen, ob das noch da ist? Und: Wo genau?
Neulich stand es noch. Hinterm IKEA da wo ich den Pfeil setzte
https://drive.google.com/open?id=1FyGvZI67yOV7w8eZondhMV5kBzc&usp=sharing
Ich möchte Dir, aber auch Guido, herzlich danken.

Mt
Martin Ebert
2017-03-18 05:38:05 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Post by Martin Ebert
Wir hatten das Haus vor Jahren mal beim Wickel. Da
war ein Foto des BArch falsch betitelt.
https://garlipp.de/blog/2010/04/10/bauglas-schule-wittenberge-oder-das-forsthaus/
Post by Martin Ebert
Nach meiner Erinnerung irgendwas mit Forst Eberswalde,
stehend auf der alten Ostseemesse.
Ja.
Post by Martin Ebert
Kann jemand sagen, ob das noch da ist? Und: Wo genau?
Neulich stand es noch.
Angelegentlich eines Ostseeurlaubs war ich vor Ort.

Das fragliche "Forsthaus" hätte ich ohne den Hinweis
nicht erkannt. Danke nochmals.

Das Glaswerk Ilmenau war damals dort aber wohl großflächig
zu Werke: Mehrere weitere Bauten haben die ganz typischen
senkrechten Glas-"Bretter", in diesem Fall nicht hellgrün
sondern weißlich.

Das Autohaus im Müther-Bau ist möglicherweise ...ähmm...
Im Schauraum stand ein vereinzeltes Auto.

Ganz allgemein sieht es auf dem Gelände so verrottet aus,
wie es aussieht, wenn man eine seit 25 Jahren unsanierte
DDR anguckt, die sich vorher schon 20 Jahre lang keine
Sanierung leisten konnte.

Fotos gibt es keine: Das Wetter war derart schlecht, dass
ich nichtmal aus dem Auto stieg.

Mt
P.S: Die Rostocker Kunsthalle ist auch ein Fall für
"können wir umschubsen". Meine Fresse.
Kai Garlipp
2017-03-18 08:21:33 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Ganz allgemein sieht es auf dem Gelände so verrottet aus,
wie es aussieht, wenn man eine seit 25 Jahren unsanierte
DDR anguckt, die sich vorher schon 20 Jahre lang keine
Sanierung leisten konnte.
Es hat da keiner einen Plan was man mit dem Gelände machen könnte, ich weiß auch
nicht wie die Eigentumsstruktur aussieht. Der Möbelhändler ganz hinten will
seinen Laden erweitern.
Post by Martin Ebert
P.S: Die Rostocker Kunsthalle ist auch ein Fall für
"können wir umschubsen". Meine Fresse.
Das ist Kunst und Kultur, dafür hat man in Rostock kein Geld. Siehe die endlose
Diskussion seit 50 Jahren über den Neubau eines Theaters.

Bye Kai
drstrange
2017-03-18 09:01:38 UTC
Permalink
Ganz allgemein sieht es auf dem Gelaende so verrottet aus,
wie es aussieht, wenn man eine seit 25 Jahren unsanierte
DDR anguckt, die sich vorher schon 20 Jahre lang keine
Sanierung leisten konnte.
Es hat da keiner einen Plan was man mit dem Gelaende machen koennte,
Die Bundesregierung sucht doch noch ein Atommuellendlager.
Das wäre doch ideal oder? Im Umkreis von 100km keine Menschen.
Kühlwasser gleich nebendran.

BGE
Martin Ebert
2017-03-18 20:06:44 UTC
Permalink
Post by drstrange
Ganz allgemein sieht es auf dem Gelaende so verrottet aus,
wie es aussieht, wenn man eine seit 25 Jahren unsanierte
DDR anguckt, die sich vorher schon 20 Jahre lang keine
Sanierung leisten konnte.
Es hat da keiner einen Plan was man mit dem Gelaende machen koennte,
Die Bundesregierung sucht doch noch ein Atommuellendlager.
Das wäre doch ideal oder? Im Umkreis von 100km keine Menschen.
Kühlwasser gleich nebendran.
Du, sag mal nichts: Rostock hat sich in den letzten Jahren
ziemlich rausgemacht.

Na gut - nicht jede Ecke ist schön. Aber wo ist das schon so?

Mt
Boris Gerlach
2017-03-19 08:39:12 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by drstrange
Ganz allgemein sieht es auf dem Gelaende so verrottet aus,
wie es aussieht, wenn man eine seit 25 Jahren unsanierte
DDR anguckt, die sich vorher schon 20 Jahre lang keine
Sanierung leisten konnte.
Es hat da keiner einen Plan was man mit dem Gelaende machen koennte,
Die Bundesregierung sucht doch noch ein Atommuellendlager.
Das wäre doch ideal oder? Im Umkreis von 100km keine Menschen.
Kühlwasser gleich nebendran.
Du, sag mal nichts: Rostock hat sich in den letzten Jahren
ziemlich rausgemacht.
Na gut - nicht jede Ecke ist schön. Aber wo ist das schon so?
Mt
Ooch die ßone hat sich ganz schoen rausgemacht.
Alles schön bunt und neu, gute Straßen was braucht man mehr.
Im Netto oder Aldi gibts Korn für dreifuffzich. Na also.
Und wer braucht als Rentner schon Arbeitsplätze?

Mit den Ostfischkoeppen hatte ich immer so meine Probleme.
Das die sich immer was drauf eingebildeten an der Ostsee
zu wohnen und die restlichen Binnen-Zonie-Urlauber wenn die
schon mal alle 10 Jahre übern FDGB einen Ferienplatz in Binz
oder Bansin gewonnen hatten, hochnäsig wie Dreck behandelten.
Da habe ich von den Westnorddeutschen einen besseren Eindruck
gewonnen. Bin auch gern an der Nordsee.

Aber im Nordosten damals:
Keine Schrippen frueh im Konsum aber trotzdem ne Riesenschlange
davor. Also denen könnte man ruhig mal so ein Endlager zumuten.
Wohnt doch sowieso bald keiner mehr da.
Ach nee, einige meiner älteren Ossikollegen hier im tiefen Süden
gehen jetzt auch zurück meistens Richtung Schwerin.
Also so ganz fischköppig wolln se es dann doch nicht haben.

Übrigens war ich letztens mal in der Prignitz.
Geile Gegend da und die Banken haben schon sämtliche brachliegenden
Grundstücke aufgekauft um die nun in den nächsten paar Jahren zu
erwartenden ca. 1. Mio gutsituierte, zurückkehrende Wossis mit
Grundstücken zu Wucherpreisen zu versorgen.

Damals 89 pp.gingen ja 2,5 Mio alle so im besten Alter zwischen 25
und 35. Die sind jetzt alle bald soweit sich zu überlegen wo sie
denn Ihren Lebensabend verbringen wollen. Und nicht wenige liebäugeln
mit der alten Heimat.


Gruß
BGE
Martin Ebert
2017-03-20 18:15:45 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Martin Ebert
Du, sag mal nichts: Rostock hat sich in den letzten Jahren
ziemlich rausgemacht.
Na gut - nicht jede Ecke ist schön. Aber wo ist das schon so?
Ooch die ßone hat sich ganz schoen rausgemacht.
Alles schön bunt und neu, gute Straßen was braucht man mehr.
Hast Du was am Ohr?

Ich habe doch gesagt, dass sich Rostock rausmachte. Wenn die
so weiter machen, werden die nochmal ein richtiger Hafen.

Übrigens Preisfrage:
Der deutsche Hafen mit den meisten Kreuzfahrt-Anlegern?
Post by Boris Gerlach
Mit den Ostfischkoeppen hatte ich immer so meine Probleme.
Das die sich immer was drauf eingebildeten an der Ostsee
zu wohnen
Vorbei. Können die sich nicht mehr leisten.
Post by Boris Gerlach
Bin auch gern an der Nordsee.
Wenn ich da bin, ist das Wasser weg. Und die Städte müssten
auch mal durchsaniert werden.
Post by Boris Gerlach
Keine Schrippen frueh im Konsum aber trotzdem ne Riesenschlange
davor.
Hach, DDR-Nostalgie pur. Die Kaufhalle von Zinnowitz, ich
erinnere. Ich habe das wohl auch schon mal erzählt: Ich wanderte
mit meinen Steppkes den Strand nach Zinnowitz. Irgendwann waren
wir da und da war eine Kaufhalle - riesige Schlange. Ich dachte
so bei mir "hier gibt's was" und fragte, was es denn gäbe.

Mir wurde beschieden, dass es Brötchen, Butter und Milch gäbe.
Zudem wurde mir die Wartezeit von wohl 1,5 Stunden mitgeteilt.

Nimm Dich übrigens vor Veith in Acht: Der googelt das nach und
sagt Dir dann, dass am 23.7.2003 in der gleichen Geschichte die
Milch nicht erwähnt wurde und damals 2 Stunden gewartet wurde.
Post by Boris Gerlach
Übrigens war ich letztens mal in der Prignitz.
Geile Gegend da und die Banken haben schon sämtliche brachliegenden
Grundstücke aufgekauft um die nun in den nächsten paar Jahren zu
Derzeit gemischt: Da gibt es Ecken, da brummt es: Plau. Aber
meist brummt da noch wenig. Ganz langsam zieht das Geld von
Potsdam und Werder aus die Flüsse hoch, also runter.
Post by Boris Gerlach
erwartenden ca. 1. Mio gutsituierte, zurückkehrende Wossis mit
Grundstücken zu Wucherpreisen zu versorgen.
Wird nicht kommen. Nur als Tourismus.
Post by Boris Gerlach
Damals 89 pp.gingen ja 2,5 Mio alle so im besten Alter zwischen 25
und 35. Die sind jetzt alle bald soweit sich zu überlegen wo sie
denn Ihren Lebensabend verbringen wollen. Und nicht wenige liebäugeln
mit der alten Heimat.
Jaja. Märchenstunde.

Jeder hat ja so seine Träume. Aber wenn es ernst wird, erinnern sich
alle an Freundeskreis und das im Osten alles dood ist und das man
den eigenen Arzt ja kennt.

Mt
René Marquardt
2017-03-20 18:31:01 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Boris Gerlach
erwartenden ca. 1. Mio gutsituierte, zurückkehrende Wossis mit
Grundstücken zu Wucherpreisen zu versorgen.
Wird nicht kommen. Nur als Tourismus.
Post by Boris Gerlach
Damals 89 pp.gingen ja 2,5 Mio alle so im besten Alter zwischen 25
und 35. Die sind jetzt alle bald soweit sich zu überlegen wo sie
denn Ihren Lebensabend verbringen wollen. Und nicht wenige liebäugeln
mit der alten Heimat.
Jaja. Märchenstunde.
Jeder hat ja so seine Träume. Aber wenn es ernst wird, erinnern sich
alle an Freundeskreis und das im Osten alles dood ist und das man
den eigenen Arzt ja kennt.
Eben. Also tot uebern Zaun zu haengen in der alten Heimat koennte ich
mir schon vorstellen. Aber sonst? Bereitet mir diese Vorstellung nur
kaltes Grausen.
Boris Gerlach
2017-03-22 03:48:45 UTC
Permalink
Am 20.03.2017 um 19:31 schrieb René Marquardt:
[...]
Post by René Marquardt
Eben. Also tot uebern Zaun zu haengen in der alten Heimat koennte ich
mir schon vorstellen. Aber sonst? Bereitet mir diese Vorstellung nur
kaltes Grausen.
Ich hab auch nicht behauptet alle! würden damit liebäugeln.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es nicht wenige sein werden.
Denn es sind ja schon viel der älteren wieder da.
Irgendwann wird der erste Bericht darüber kommen aber erst wenn alles
gekauft und katalogisiert ist. Erst dann. Und wenn die Protagonisten
von damals dann alle mal tot sind, wirds doch wieder erträglich
inner ßone.

Dann stirbt diese unsägliche Ideologie mit. (Natürlich bis auf dafddr
aber diese NG spielt tatsächlich in Realiter KEINE Rolle.
Hier sitzen nur ein paar rum die so tun als hätten sie gern wieder alte
Zeiten zurück, das ist jedoch nur der langen Weile geschuldet oder
dem Drang etwas wider dem Stachel zu löcken. Spiegelfechterei halt.)
Die wählen hier alle ganz brav CDU oder SPD da kannste sischer sein.

Warten wir mal die Zahlen ab. Ich setze mal auf 1 Mio. + - ....
Hier in Stuttgart ist das Gehalt in den letzten paar Jahren um 2,5%
gestiegen, die Immobilienpreise jedoch um 50%, weil die ganzen
Spekulanten sich auf dem Immo-Markt rumtreiben und es aufm Geldmarkt
grad nichts zu verdienen gibt. Es wird also immer lukrativer.
Schau mal nach Görlitz. Da kommt grad die erste Rentnerwelle ausm
Westen zurück (Wossis) bzw. überhaupt mal hin (Wessis).

BGE
Peter Veith
2017-03-22 19:11:43 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Schau mal nach Görlitz. Da kommt grad die erste Rentnerwelle ausm
Westen zurück (Wossis) bzw. überhaupt mal hin (Wessis).
Legende.

Die ersten 3 Ergebnisse von
https://www.google.de/#q=g%C3%B6rlitz+rentner

"Immer mehr westdeutsche Rentner ziehen nach Görlitz"
"SZ-Online: Erste Senioren verlassen das Paradies Görlitz"
"SZ-Online: Warum Görlitz für Senioren attraktiv ist"

Auslöser war wohl das Zentralorgan in 2007
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/-1463284.html

"Zwar gibt es keine genauen Zahlen, ..." aber viel
gefühlt^^^^geschätztes *g*


Nein, doch, eine Zahl findet sich beim ersten Treffer von 2016 noch im
Google-Cache :
"Seit 1990 sind 1200 Rentner aus Westdeutschland ins ostsächsische
Görlitz gezogen." *wow*

Aber immerhin "Rentner" stimmt: "Einem EU-weiten Ranking der von
Eurostat definierten 279 Stadtregionen mit mindestens 250 000 Einwohnern
zufolge war das italienische Genua am ältesten. Dort waren
2014 bereits rund 28 % der Einwohner im Rentenalter. Es folgten
Görlitz, Plauen und Zwickau mit jeweils rund 27 %. Im irischen
Dublin, der EU-weit jüngsten Stadt, waren nur 11 % über 65 Jahre."
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/BroschuereAeltereMenschen0010020169004.pdf?__blob=publicationFile

"Zweitälteste" der EU, Respekt.

Veith
--
"Denken können sehr Wenige, aber Meinungen wollen Alle haben",
Arthur Schopenhauer.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
Boris Gerlach
2017-03-23 05:12:41 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
"Seit 1990 sind 1200 Rentner aus Westdeutschland ins ostsächsische
Görlitz gezogen." *wow*
Die damals 1989 zwischen 25 und 35 waren sind 2019 zwischen
55 unds 65 da ist es völlig dämlich Zeiträume zwischen 1990
und jetzt zu betrachten. Aber mit Zahlen hattest Du es ja
noch nie so richtig oder?? Wenn da was kommt und nach meiner
hiesigen Erfahrung kommt da was, dann so in drei bis fünf Jahren.
Ich schrieb, die ersten Älteren gehen zurück. Die die damals
knapp 40 waren. Das waren nur wenige. Die meisten müssen noch
ein paar Jahre knuffen So wie Du und ich. Was aber die Leute
nicht davon abhält schon mal die Fühler wieder auszustrecken.
Deshalb eingangs meine Bemerkung, daß die Banken zB in der
Prignitz (Berlin Nähe, Mecklenburger Seen Nähe, wenig Industrie
ergo super Gegend) schonmal Grundstücke vorhalten bzw aufkaufen.
So jedenfalls meine Wirtsfamilie auf meine Frage hin wies denn
aussähe mit Baugrundstücken oder Häusern.

Für die Mentalität des Ostens wäre es auch ganz gut. Erstens bringen
diese Leute dann zwischen 30 und 40 Jahre westdeutsche Rentenansprüche
mit in die Zone. Das heist nicht Hartz IV sondern die haben dann zur
Abwechslung auch mal Geld zur Verfügung, Zweitens werden dann auch die
letzten Bollwerke ostzonalen Denkens von den Wossis aufgeweicht und
untergraben. Das kann nur gut für die Zukunft sein. Den Rest erledigt
der Sensenmann bis keiner mehr übrig ist, der sich an diese Zeit noch
erinnern kann. Außer natürlich diese Gruppe hier, die wird ewiglich
bestehen, wie man an den Unmengen neuer junger Mitschreiber hier
sehen kann.

BGE
Boris Gerlach
2017-03-23 05:14:41 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Peter Veith
"Seit 1990 sind 1200 Rentner aus Westdeutschland ins ostsächsische
Görlitz gezogen." *wow*
Die damals 1989 zwischen 25 und 35 waren sind 2019 zwischen
55 unds 65 da ist es völlig dämlich Zeiträume zwischen 1990
und jetzt zu betrachten. Aber mit Zahlen hattest Du es ja
noch nie so richtig oder?? Wenn da was kommt und nach meiner
hiesigen Erfahrung kommt da was, dann so in drei bis fünf Jahren.
Ich schrieb, die ersten Älteren gehen zurück. Die die damals
knapp 40 waren. Das waren nur wenige. Die meisten müssen noch
ein paar Jahre knuffen So wie Du und ich. Was aber die Leute
nicht davon abhält schon mal die Fühler wieder auszustrecken.
Deshalb eingangs meine Bemerkung, daß die Banken zB in der
Prignitz (Berlin Nähe, Mecklenburger Seen Nähe, wenig Industrie
ergo super Gegend) schonmal Grundstücke vorhalten bzw aufkaufen.
So jedenfalls meine Wirtsfamilie auf meine Frage hin wies denn
aussähe mit Baugrundstücken oder Häusern.
Für die Mentalität des Ostens wäre es auch ganz gut. Erstens bringen
diese Leute dann zwischen 30 und 40 Jahre westdeutsche Rentenansprüche
mit in die Zone. Das heisst nicht Hartz IV sondern die haben dann zur
Abwechslung auch mal Geld zur Verfügung, Zweitens werden dann auch die
letzten Bollwerke ostzonalen Denkens von den Wossis aufgeweicht und
untergraben. Das kann nur gut für die Zukunft sein. Den Rest erledigt
der Sensenmann bis keiner mehr übrig ist, der sich an diese Zeit noch
erinnern kann. Außer natürlich diese Gruppe hier, die wird ewiglich
bestehen, wie man an den Unmengen neuer junger Mitschreiber hier
sehen kann.
BGE
Veith
2017-03-23 07:53:21 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
"Seit 1990 sind 1200 Rentner aus Westdeutschland ins ostsächsische
Görlitz gezogen." *wow*
Wenn da was kommt und nach meiner hiesigen Erfahrung kommt da was,
dann so in drei bis fünf Jahren.
Sorry, *meine* Glaskugel ist kaputt.

Und ehe ich Dir - vergeblich - etwas von statistischen Methoden und
Modellierungen erzähle, nur kurz:

Das ist ein geiler Marketing-Gag der Stadt Görlitz, um aus dem Stigma,
die BRD-Stadt mit der ältesten Bevölkerung zu sein und EU-weit auf dem
2. Platz zu liegen, etwas positives abzugewinnen.

Damit sind sie auch erfolgreich.

Selbst ich weilete im letzten Sommer 1 Woche in Görlitz und residierte im
Parkhotel direkt an der Grenze^^^Neiße - toll! Und eine Kollegin pendelt
täglich zwischen Görlitz und Cottbus, weil ihr Görlitz einfach besser gefällt.

Das hat aber alles *nichts* mit dem von Dir gefühlt^^^behaupteten zu tun.

BTW Muß übrigens tatsächlich gleich vor ein sehr hohes "Gericht" um meine
ureigensten Zahlen zu verteidigen und das hat auch was mit fehlenden
Glaskugeln zu tun :)

Pe" DDR-Luftwaffe.de "ter
Veith
2017-03-23 13:56:25 UTC
Permalink
Post by Veith
Das ist ein geiler Marketing-Gag der Stadt Görlitz, um aus dem Stigma,
die BRD-Stadt mit der ältesten Bevölkerung zu sein und EU-weit auf dem
2. Platz zu liegen, etwas positives abzugewinnen.
Damit sind sie auch erfolgreich.
Also, mit den Prägen von Vorstellungen / Gefühltem.

Leider sind sie nicht originell. Lese eben eher zufällig: "Die ehemalige
Residenzstadt zog als >Pensiopolis< kleine Rentner aus nah und fern an, weil
man hier billig lebte."
http://perso.unifr.ch/siegfried.weichlein/assets/files/texte/Weichlein%20Dissertation%20Sozialmilieus%20und%20politische%20Kultur%20in%20der%20Weimarer%20Republik.pdf

Gemeint ist allerdings nicht Görlitz 2017, sondern Kassel vor 1918.

Ich meine, hier haben einige nur Karl Chemnitz falsch verstanden, er schrieb
nicht: "Ein Gefühl wird dann zur materiellen Gewalt, wenn es die Massen
ergreift", sondern:

"... allein auch die Theorie wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen
ergreift." - Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung.
MEW 1, S. 385, 1844

BTW Ich habe gestern eine alte Lesch-Folge gesehen, wo er beeindruckend
ausführte, das man eine bloße "Projektion" nicht mit einem Transport von
"Information" verwechseln dürfte.

Manchmal richtig schlau der Mann.

Pe" DDR-Luftwaffe.de "ter
Boris Gerlach
2017-03-23 18:14:56 UTC
Permalink
Post by Veith
BTW Ich habe gestern eine alte Lesch-Folge gesehen,
wo er beeindruckend
ausführte, das man eine bloße "Projektion" nicht
mit einem Transport von
"Information" verwechseln dürfte.
Manchmal richtig schlau der Mann.
Schade das Marx den nicht gekannt hat, dann hätte er sich mit seinen
Weissagungen, die der SED nach 100 Jahren noch Dogma bis 1989 waren
und zwar wortwörtlich, vielleicht auch mehr zurückgehalten.

Sorry Jungs war halt nur so einen "Projektion" von mir.


Loading Image...

BGE
Thomas Lorenz
2017-03-23 21:43:33 UTC
Permalink
Post by Veith
Selbst ich weilete im letzten Sommer 1 Woche in Görlitz und residierte im
Parkhotel direkt an der Grenze^^^Neiße - toll!
Ja, wenn man sich nahe der historischsten und vollsanierten Bereiche
niederläßt .. Wobei das Parkhotel als Betonbunker abgerissen gehört.
Hast Du dir die nahezu abbruchreife äh, sanierungsbedürftige Stadthalle
angesehen? Das ist nur ein Beispiel für den hohen Grad verfallener -
weil leerstehender Häuser. Warum sich dort niemand traut mal ein paar
der Neubaublöcke in Nord und Süd zu devastieren.... Das täte der
Innenstadt gut.
Post by Veith
Und eine Kollegin pendelt
täglich zwischen Görlitz und Cottbus, weil ihr Görlitz einfach besser gefällt.
Na wenn sie mit Cottbus vergleicht ... ;)

MfG
Thomas
Peter Veith
2017-03-23 22:05:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Lorenz
Post by Veith
Selbst ich weilete im letzten Sommer 1 Woche in Görlitz und
residierte im Parkhotel direkt an der Grenze^^^Neiße - toll!
Ja, wenn man sich nahe der historischsten und vollsanierten Bereiche
niederläßt .. Wobei das Parkhotel als Betonbunker abgerissen gehört.
Oooch, ich mag naheliegend des Stil ... zumal die Räume außergewöhnlich
groß sind und die Tiefgarage sehr bequem ist.
Post by Thomas Lorenz
Hast Du dir die nahezu abbruchreife äh, sanierungsbedürftige
Stadthalle angesehen?
Türlich, denn es liegt direkt an der "Wanderrunde" links und rechts der
Neiße. Damit kam ich auch zwangsläufig zu Dom Kultury, was bei Goole
Maps als "Oberlausitzer Gedenkhalle" firmiert. Warum das
Kaiser-Friedrich-Museum nicht erwähnt wurde ... das das Görlitzer
Abkommen über die Oder-Neiße-Friedensgrenze nicht erwähnt wird, liegt nahe.
Post by Thomas Lorenz
Das ist nur ein Beispiel für den hohen Grad verfallener - weil
leerstehender Häuser.
In Bahnhofsnähe sieht es richtig schlimm aus. Aber es gibt Leute, die
nehmen es mit Humor:
Loading Image...

Übrigens, erinnerte mich Görlitz an Hamburg:
Loading Image... :)

Veith
--
Lieber Reich ins Heim, als heim ins Reich!
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
Knut Ochdorf
2017-03-23 22:17:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Lorenz
Warum sich dort niemand traut mal ein paar
der Neubaublöcke in Nord und Süd zu devastieren.... Das täte der
Innenstadt gut.
Das Problem haben viel Städte im Osten. Die Leute wollen lieber in der
preiswerten Platte wohnen als teuer in der Innenstadt.

Knut
Boris Gerlach
2017-03-24 04:31:57 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Warum sich dort niemand traut mal ein paar der Neubaublöcke in Nord
und Süd zu devastieren.... Das täte der Innenstadt gut.
Das Problem haben viel Städte im Osten. Die Leute wollen lieber in der
preiswerten Platte wohnen als teuer in der Innenstadt.
Knut
WIMRE gelten in Görlitz in der Barockinnenstadt genau wie im
Gründerzeitgürtel ziemlich strenge Bebauungsregeln.
Als einzige nennenswerte nicht vom Krieg zerstörte
Barock- und Gründerzeitstadt hat da der Denkmalsschutz
besonders ein Auge drauf.

So jedenfalls der damalige Wirt der "Schwarzen Kunst" als wir
die Hochzeit eines Görlitzer Kumpels (inzwischen auch schon
wieder geschieden) feierten und er für uns "We(o)ssis" ne kleine
Stadtführung improvisierte.

Allerdings war es damals Anfang bis Mitte der 90er recht einfach
so ein Gebäude zu erstehen und mit Denkmalschutzmitteln und
einer Hand voll polnischer Handwerker wieder zu renovieren.

Heute geht das wohl nicht mehr so einfach, weil auch hier
die Förderungen immer geringer werden.

Schöne Folklore zum Denkmalsschutz und wie man dort gern verarscht wird:

Mein Kumpel wollte Gelder für sein Haus in Görlitz und hörte:
Kein Geld mehr da und ausm Westen kommt dafür auch nix.

Ich (ebenfalls im Denkmal hier im Westen) wollte Geld dafür und hörte:
Keine Kohle dafür da, geht alles in den Osten als Aufbauhilfe.

So spielt man seit der Wende die einen gegen die anderen aus und
sorgt dafür, daß es auch noch laaange so bleibt.

BGE
Wilhelm Ernst
2017-03-24 19:09:02 UTC
Permalink
Am Fri, 24 Mar 2017 05:31:57 +0100hat sich Boris Gerlach
Post by Boris Gerlach
Kein Geld mehr da und ausm Westen kommt dafür auch nix.
Keine Kohle dafür da, geht alles in den Osten als Aufbauhilfe.
So spielt man seit der Wende die einen gegen die anderen aus und
sorgt dafür, daß es auch noch laaange so bleibt.
Hört man da einen (altersbedingten) beginnenden Realitätssinn heraus?

Willi
René Marquardt
2017-03-24 19:19:05 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Ernst
Am Fri, 24 Mar 2017 05:31:57 +0100hat sich Boris Gerlach
Post by Boris Gerlach
Kein Geld mehr da und ausm Westen kommt dafür auch nix.
Keine Kohle dafür da, geht alles in den Osten als Aufbauhilfe.
So spielt man seit der Wende die einen gegen die anderen aus und
sorgt dafür, daß es auch noch laaange so bleibt.
Hört man da einen (altersbedingten) beginnenden Realitätssinn heraus?
Wieso altersbedingt? Das gabs auch schon in den 90ern. West-Ausgabe
der BILD: Gierige Ossis wollen immer mehr Geld! Ost-Ausgabe vom
gleichen Tag zum selben Thema: Fiese Wessis gegen mehr Geld fuer uns!

Oder so aehnlich.
Bernd Ullrich
2017-03-24 20:41:45 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Wilhelm Ernst
Am Fri, 24 Mar 2017 05:31:57 +0100hat sich Boris Gerlach
Post by Boris Gerlach
Kein Geld mehr da und ausm Westen kommt dafür auch nix.
Keine Kohle dafür da, geht alles in den Osten als Aufbauhilfe.
So spielt man seit der Wende die einen gegen die anderen aus und
sorgt dafür, daß es auch noch laaange so bleibt.
Hört man da einen (altersbedingten) beginnenden Realitätssinn heraus?
-------------------------------
Post by René Marquardt
Wieso altersbedingt? Das gabs auch schon in den 90ern. West-Ausgabe
der BILD: Gierige Ossis wollen immer mehr Geld! Ost-Ausgabe vom
gleichen Tag zum selben Thema: Fiese Wessis gegen mehr Geld fuer uns!
Oder so aehnlich.
Teile und Herrsche, funzt immer.

BU
Boris Gerlach
2017-03-25 04:53:02 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Ernst
Am Fri, 24 Mar 2017 05:31:57 +0100hat sich Boris Gerlach
[Denkmalschutz]
Post by Wilhelm Ernst
Hört man da einen (altersbedingten) beginnenden Realitätssinn heraus?
Willi
Du hörst garnix raus Willi. Glaub mir.
Und die andern kriegen nicht mal mit, was Du überhaupt meinst.
Das ist schon so ein richtiger seniler Rentnerclub hier.

BGE
Paul
2017-03-24 06:10:18 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Warum sich dort niemand traut mal ein paar der Neubaublöcke in Nord
und Süd zu devastieren.... Das täte der Innenstadt gut.
Das Problem haben viel Städte im Osten. Die Leute wollen lieber in der
preiswerten Platte wohnen als teuer in der Innenstadt.
Knut
Und das wundert Dich? Eine voll sanierte WBS-70-Wohnung ist sehr viel
besser als das meiste was ich so an modernisiertem Altbau kennengelernt
habe. Ich habe jahrelang als Heizungs- und Sanitärmonteur gearbeitet, in
Ost und West, und ich sage es gibt echt wenig was mit voll saniertem
WBS-70 mithalten kann. Aber auch IW-67 ist nicht schlecht.

Paule
--
Eine richtig gute Anti-Malware-Lösung?
30 Tage kostenlos und ohne Risiko testen?
http://www.emsisoft.de/de/software/antimalware/?id=5716961
direkter Download:
http://download.emsisoft.com/EmsisoftAntiMalwareSetup_5716961
Matthias Opatz
2017-03-24 09:06:18 UTC
Permalink
Post by Paul
Und das wundert Dich? Eine voll sanierte WBS-70-Wohnung ist sehr viel
besser als das meiste was ich so an modernisiertem Altbau kennengelernt
habe. Ich habe jahrelang als Heizungs- und Sanitärmonteur gearbeitet, in
Ost und West, und ich sage es gibt echt wenig was mit voll saniertem
WBS-70 mithalten kann. Aber auch IW-67 ist nicht schlecht.
Dann sag doch mal aus Klempnersicht: Was hat denn eine WBS-70-Wohnung,
was eine modernisierte Altbauwohnung nicht hat?

Matthias
Paul
2017-03-24 09:52:15 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Paul
Und das wundert Dich? Eine voll sanierte WBS-70-Wohnung ist sehr viel
besser als das meiste was ich so an modernisiertem Altbau kennengelernt
habe. Ich habe jahrelang als Heizungs- und Sanitärmonteur gearbeitet, in
Ost und West, und ich sage es gibt echt wenig was mit voll saniertem
WBS-70 mithalten kann. Aber auch IW-67 ist nicht schlecht.
Dann sag doch mal aus Klempnersicht: Was hat denn eine WBS-70-Wohnung,
was eine modernisierte Altbauwohnung nicht hat?
Matthias
Sie ist vernünftig geschnitten, sie ist solide gebaut, sie ist einfach
richtig vernünftig. Die modernisierten Altbauwohnungen sind fast immer
total chaotisch geschnitten, viele Wände sind aus Gipskarton, der
Fußboden ist fast ausschließlich eine Spanplatte anstelle der alten
Dielen. Mangelhafte oder gar fehlende Trittschalldämmung ist fast schon
die Regel. Ich habe auch schon Häuser erlebt wo der Mörtel zwischen den
Ziegeln eigentlich nur noch Sand war, ein kräftiger Faustschlag an die
Wand und ein oder mehrere Ziegel fallen im Nebenraum auf den Fußboden.
Die nachträglich eingebauten Bäder sind winzig und total verwinkelt.
Meist sind die Räume übermäßig hoch, was zu erhöhten Heizkosten und
verminderter Behaglichkeit führt. Und fast alle modernisierten
Altbauwohnungen sind gewollt und nicht gekonnt, da haben sich dritt- und
viertklassige Architekten mal so richtig ausgetobt, mit allen
schwachsinnigen romantischen Ideen. Ich habe Fälle erlebt wo die alten
Öfen stehen blieben, aber nicht mehr genutzt werden konnten, da die
Schornsteine anderweitig genutzt wurden, für den Heizkessel und die
Entlüftung der Bäder. Teilweise war der Korridor so eng und verwinkelt
das man noch nicht mal einen mittelgroßen Sessel hindurch bekam.

Bei WBS-70 weiß man ganz genau was man hat, die vielen verdeckten
Baumängel im modernisierten Altbau kann der Laie gar nicht erkennen. Und
Baumängel hast Du im modernisierten Altbau immer, teilweise gravierende
Baumängel.

Paule
--
Eine richtig gute Anti-Malware-Lösung?
30 Tage kostenlos und ohne Risiko testen?
http://www.emsisoft.de/de/software/antimalware/?id=5716961
direkter Download:
http://download.emsisoft.com/EmsisoftAntiMalwareSetup_5716961
Lars Gebauer
2017-03-24 09:51:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Dann sag doch mal aus Klempnersicht: Was hat denn eine WBS-70-Wohnung,
was eine modernisierte Altbauwohnung nicht hat?
Der WBS-70 fehlt das Theaterpotential. Was hier an "modernisierter
Altbauwohnung" rumläuft, ist allzuoft nur zusammengepfuschter Murx.
g.kuehne
2017-03-24 14:09:37 UTC
Permalink
On Fri, 24 Mar 2017 10:06:18 +0100, Matthias Opatz
Post by Matthias Opatz
Dann sag doch mal aus Klempnersicht: Was hat denn eine
WBS-70-Wohnung,
Post by Matthias Opatz
was eine modernisierte Altbauwohnung nicht hat?
Einen ordentlichen geräumigen Versorgungsschacht.
;)
--
ohne
Bernd Ullrich
2017-03-24 21:42:07 UTC
Permalink
Post by g.kuehne
On Fri, 24 Mar 2017 10:06:18 +0100, Matthias Opatz
Post by Matthias Opatz
Dann sag doch mal aus Klempnersicht: Was hat denn eine
WBS-70-Wohnung,
Post by Matthias Opatz
was eine modernisierte Altbauwohnung nicht hat?
Einen ordentlichen geräumigen Versorgungsschacht.
;)
Genau.
Da können noch Strippen von oben nach unten und umgekehrt verlegt werden.

BU
Wolf gang P u f f e
2017-03-25 14:36:28 UTC
Permalink
Post by g.kuehne
On Fri, 24 Mar 2017 10:06:18 +0100, Matthias Opatz
Post by Matthias Opatz
Dann sag doch mal aus Klempnersicht: Was hat denn eine
WBS-70-Wohnung,
Post by Matthias Opatz
was eine modernisierte Altbauwohnung nicht hat?
Einen ordentlichen geräumigen Versorgungsschacht.
;)
Einen???
Die sanierte Platte verfügt über 3 Versorgungsschächte.
1. Wasser und Abwasser zwischen Küche und Bad im geräumigen Schacht,
wo früher schon Gas-Wasser-Scheiße drin war.
2. Für Heizung wurde in der Küche ein neuer Schacht geschaffen, und
zwar neben der Kakerlakenrennbahn (Abzugs- bzw- Lüftungsschacht) und
einer Wand. Da war früher eine kleine Ecke von 46cm, die jetzt mit
einer Gipsplatte zu gemacht wurde. Früher hatten die meisten dort ein
Regal mit Vorhang eingebaut.
3. Elektrokabel sind da verlegt, wo sie auch früher schon waren.
Im Treppenhaus. Der flache Schank im Treppenhaus, wo früher die
Sicherungen drin waren, ist abgebaut, und die Wand mit einer
vorgestellten Gipsplatte begradigt worden. Im Zwischenraum liegen die
Kabel (Elektro und Telefon) rum, die dann durch einen Durchbruch in
Deckenhöhe im Flur reinkommen.

W.
Knut Ochdorf
2017-03-26 21:48:04 UTC
Permalink
Post by Paul
Und das wundert Dich? Eine voll sanierte WBS-70-Wohnung ist sehr viel
besser als das meiste was ich so an modernisiertem Altbau kennengelernt
habe. Ich habe jahrelang als Heizungs- und Sanitärmonteur gearbeitet, in
Ost und West, und ich sage es gibt echt wenig was mit voll saniertem
WBS-70 mithalten kann. Aber auch IW-67 ist nicht schlecht.
Nichts gegen IW 67. Zumindest die in den 60er Jahren gebauten waren ja
richtige Luxuswohnungen.

Knut

Lars Gebauer
2017-03-24 09:48:12 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Post by Thomas Lorenz
Warum sich dort niemand traut mal ein paar
der Neubaublöcke in Nord und Süd zu devastieren.... Das täte der
Innenstadt gut.
Das Problem haben viel Städte im Osten. Die Leute wollen lieber in der
preiswerten Platte wohnen als teuer in der Innenstadt.
In Erfurt werden demnächst wieder neue Plattenbauten gebaut.
Matthias Opatz
2017-03-24 11:11:21 UTC
Permalink
Post by Lars Gebauer
In Erfurt werden demnächst wieder neue Plattenbauten gebaut.
Woänne?

Matthias
Lars Gebauer
2017-03-24 12:06:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Lars Gebauer
In Erfurt werden demnächst wieder neue Plattenbauten gebaut.
Woänne?
Weiß ich nicht mehr.

Ist ein Projekt der städtischen Wohnungsbaugesellschaft und stand in
der TA (oder TLZ).
René Marquardt
2017-03-24 13:10:11 UTC
Permalink
Post by Lars Gebauer
Post by Matthias Opatz
Post by Lars Gebauer
In Erfurt werden demnächst wieder neue Plattenbauten gebaut.
Woänne?
Weiß ich nicht mehr.
Ist ein Projekt der städtischen Wohnungsbaugesellschaft und stand in
der TA (oder TLZ).
Nicht wirklich schwierig zu finden:
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Kowo-plant-im-Erfurter-Norden-ueber-300-neue-Wohnungen-1975585789
René Marquardt
2017-03-24 11:56:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Lorenz
Post by Veith
Selbst ich weilete im letzten Sommer 1 Woche in Görlitz und residierte im
Parkhotel direkt an der Grenze^^^Neiße - toll!
Ja, wenn man sich nahe der historischsten und vollsanierten Bereiche
niederläßt .. Wobei das Parkhotel als Betonbunker abgerissen gehört.
Hast Du dir die nahezu abbruchreife äh, sanierungsbedürftige Stadthalle
angesehen? Das ist nur ein Beispiel für den hohen Grad verfallener -
weil leerstehender Häuser. Warum sich dort niemand traut mal ein paar
der Neubaublöcke in Nord und Süd zu devastieren.... Das täte der
Innenstadt gut.
Post by Veith
Und eine Kollegin pendelt
täglich zwischen Görlitz und Cottbus, weil ihr Görlitz einfach besser
gefällt.
Na wenn sie mit Cottbus vergleicht ... ;)
Die sind also schon bis nach Görlitz gekommen...

http://www.sz-online.de/nachrichten/wieder-polizeieinsatz-auf-dem-marienplatz-3642808.html
René Marquardt
2017-03-23 11:48:17 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
ein paar Jahre knuffen So wie Du und ich. Was aber die Leute
nicht davon abhält schon mal die Fühler wieder auszustrecken.
Jaaaaaa, "Fühler ausstrecken", ich hab mir mal die Immobilienpreise
in meiner Heimatstadt angeguckt, und stellte fest, daß ich mir
eigentlich die halbe Stadt in cash kaufen könnte, die andere Hälfte
auf Kreditkarte. Nur dann bei der Vorstellung, mit dortigen Behörden
und Einwohner- als auch Verwandtschaft Umgang pflegen zu müssen,
da kam mir dann das Grausen, das eiskalte.
Torsten Mueller
2017-03-23 12:06:24 UTC
Permalink
Nur dann bei der Vorstellung, mit dortigen Behörden und Einwohner- als
auch Verwandtschaft Umgang pflegen zu müssen, da kam mir dann das
Grausen, das eiskalte.
Allein schon diese komischen rot- bzw. bunthaarigen Weiber.

T.M.
René Marquardt
2017-03-23 12:11:55 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Nur dann bei der Vorstellung, mit dortigen Behörden und Einwohner- als
auch Verwandtschaft Umgang pflegen zu müssen, da kam mir dann das
Grausen, das eiskalte.
Allein schon diese komischen rot- bzw. bunthaarigen Weiber.
T.M.
Ein Auskenner!
Torsten Mueller
2017-03-23 12:34:46 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Torsten Mueller
Allein schon diese komischen rot- bzw. bunthaarigen Weiber.
Ein Auskenner!
Mich schüttelt's jedes Mal wieder. Warum sacht denen das keiner? Da
könnte sich die Schwesig mal verdienstvoll usw.

T.M.
René Marquardt
2017-03-23 13:41:45 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by René Marquardt
Post by Torsten Mueller
Allein schon diese komischen rot- bzw. bunthaarigen Weiber.
Ein Auskenner!
Mich schüttelt's jedes Mal wieder. Warum sacht denen das keiner? Da
könnte sich die Schwesig mal verdienstvoll usw.
Weil, wenn man die anspricht, kommen dann wieder diese greuslichen
Geraeusche aus deren Haelsen, als ob ne Gans einen Frosch fickt.
Paul
2017-03-20 18:38:05 UTC
Permalink
Am 19.03.2017 um 09:39 schrieb Boris Gerlach:

[SNIP]
Post by Boris Gerlach
Übrigens war ich letztens mal in der Prignitz.
Geile Gegend da und die Banken haben schon sämtliche brachliegenden
Grundstücke aufgekauft um die nun in den nächsten paar Jahren zu
erwartenden ca. 1. Mio gutsituierte, zurückkehrende Wossis mit
Grundstücken zu Wucherpreisen zu versorgen.
Damals 89 pp.gingen ja 2,5 Mio alle so im besten Alter zwischen 25
und 35. Die sind jetzt alle bald soweit sich zu überlegen wo sie
denn Ihren Lebensabend verbringen wollen. Und nicht wenige liebäugeln
mit der alten Heimat.
Aber nur die, die nie wirklich im Westen angekommen sind. Ich kenne ne
ganze Menge Leute die 89/90 rüber sind, und die ganz gewiss nur noch auf
Besuch in die alte Heimat kommen wollen, aber ganz sicher nicht wieder
zurück ziehen wollen. Viele von denen haben das vor 10-15 Jahren noch
anders gesehen, aber inzwischen haben sie kein Heimweh mehr nach den
Plätzen ihrer Kindheit.
Post by Boris Gerlach
Gruß
BGE
Paule
--
Eine richtig gute Anti-Malware-Lösung?
30 Tage kostenlos und ohne Risiko testen?
http://www.emsisoft.de/de/software/antimalware/?id=5716961
direkter Download:
http://download.emsisoft.com/EmsisoftAntiMalwareSetup_5716961
g.kuehne
2017-03-21 08:02:41 UTC
Permalink
On Mon, 20 Mar 2017 19:38:05 +0100, Paul
Post by Paul
Aber nur die, die nie wirklich im Westen angekommen sind. Ich kenne ne
Dann bin ich da auch nicht angekommen.
Momentan beim Umzug zurück.
Ok ein Problem gibt es.
Hier sind zu wenige SAAB Werkstätten.
;)
GK
--
ohne
Boris Gerlach
2017-03-18 09:09:36 UTC
Permalink
Ganz allgemein sieht es auf dem GelÀnde so verrottet aus,
wie es aussieht, wenn man eine seit 25 Jahren unsanierte
DDR anguckt, die sich vorher schon 20 Jahre lang keine
Sanierung leisten konnte.
Es hat da keiner einen Plan was man mit dem GelÀnde machen könnte,
Die Bundesregierung sucht doch einen Platz für ein Atommuell-Endlager.
Das waers doch oder?

BGE
Ronald Konschak
2017-03-18 17:23:24 UTC
Permalink
Boris Gerlach... brach sein Versprechen und postete in dafd:

[egal was]

Alter Verwalter, die Ex-Ossis sind auch nicht mehr, was sie mal
waren. Boris, du treulose Tomate, falls es Dir entgangen ist:
Die stalinistische Front steht hier noch. Wir sind sogar ein
wenig ruppiger geworden letztens. Also Helm auf und Arschbacken
zusammenkneifen, die Wattebällchen sind aus!

Ronald.
--
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muß sie zum Angriff
übergehen.
Bertolt Brecht
Boris Gerlach
2017-03-19 05:47:45 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
[egal was]
Alter Verwalter, die Ex-Ossis sind auch nicht mehr, was sie mal
Die stalinistische Front steht hier noch. Wir sind sogar ein
wenig ruppiger geworden letztens. Also Helm auf und Arschbacken
zusammenkneifen, die Wattebällchen sind aus!
Ronald.
Und wie siehts bei Dir aus Ronald.
Mentor Graphics oder doch noch Barthels
Autoengineer PCB design?

Danke für die freundliche Begrüßung.
Die Neugier hat gesiegt, ich wollte
nur mal wieder in die Abgründe des
usenet schaun und freue mich, was es hier
derweil für Knallchargen aus den anderen
schon untergegangenen Gruppen zusammengespült
hat. Kommunisten, Kinderficker, Leute mit großer
und kleiner Macke hier treibt
sich ja mittlerweile der gesamte Bodensatz des
in Agonie liegende ehemaligen usenets rum.

Fehlt bloß noch Hürbine von Pleuselsplink, dann
ist der Zirkus komplett.

Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
habt ihr vergrault wie ich annehme in guter
alter Stalinistenmanier einfach weggeekelt.
Naja das kennt man ja noch von früher.

Also dann schaun wir mal was hier so Trotteliges
zusammmenphantasiert wird. Popkorn raus.
Pfurzmolle im Sofa glattstreichen und los geht
die Show.

Gruß
Boris
Wolf gang P u f f e
2017-03-19 11:26:26 UTC
Permalink
Am 19.03.2017 um 06:47 schrieb Boris Gerlach:>
Post by Boris Gerlach
Danke für die freundliche Begrüßung.
Die Neugier hat gesiegt, ich wollte
nur mal wieder in die Abgründe des
usenet schaun und freue mich, was es hier
derweil für Knallchargen aus den anderen
schon untergegangenen Gruppen zusammengespült
hat. Kommunisten, Kinderficker, Leute mit großer
und kleiner Macke hier treibt
sich ja mittlerweile der gesamte Bodensatz des
in Agonie liegende ehemaligen usenets rum.
Gefühlte vierzich Jahre hat man dich hier vermisst. :-)
Na dann..., sei auch von mir herzlich Willkommen in dieser Runde.

W.
Ronald Konschak
2017-03-19 12:55:23 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Und wie siehts bei Dir aus Ronald.
Mentor Graphics oder doch noch Barthels
Autoengineer PCB design?
Ich bin doch nicht unter die Konstrukteure gegangen. Obwohl,
das wäre für die Branche ein großer Sprung nach vorn, wenn
mal jemand mit Ahnung da reinfassen würde.
Post by Boris Gerlach
Danke für die freundliche Begrüßung.
Die Neugier hat gesiegt, ich wollte
nur mal wieder in die Abgründe des
usenet schaun und freue mich, was es hier
derweil für Knallchargen aus den anderen
schon untergegangenen Gruppen zusammengespült
hat. Kommunisten, Kinderficker, Leute mit großer
und kleiner Macke hier treibt
sich ja mittlerweile der gesamte Bodensatz des
in Agonie liegende ehemaligen usenets rum.
Du solltest noch wissen, dass diese Gäste hier mit
Nichtbeachtung gestraft werden.
Post by Boris Gerlach
Fehlt bloß noch Hürbine von Pleuselsplink, dann
ist der Zirkus komplett.
Den Sinn des Hürbinierens haste immernochnich erfasst.
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
habt ihr vergrault wie ich annehme in guter
alter Stalinistenmanier einfach weggeekelt.
Naja das kennt man ja noch von früher.
Genau. In den Internetforen der DDR herrschte schließlich
sozialistische Moral und Disziplin.
Post by Boris Gerlach
Also dann schaun wir mal was hier so Trotteliges
zusammmenphantasiert wird. Popkorn raus.
Pfurzmolle im Sofa glattstreichen und los geht
die Show.
Du hast ja schonmal ganz gut vorgelegt. Schaumer mal, wie der
Wessi sagt, oder bei uns: Es entwickelt sich, Genossen Bauern.

Ronald.
--
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muß sie zum Angriff
übergehen.
Bertolt Brecht
Boris Gerlach
2017-03-19 18:26:58 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Den Sinn des Hürbinierens haste immernochnich erfasst.
Hürbinieren nennt man das heute so?? Ich dachte immer das heißt anders.
Post by Ronald Konschak
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
habt ihr vergrault wie ich annehme in guter
alter Stalinistenmanier einfach weggeekelt.
Naja das kennt man ja noch von früher.
Genau. In den Internetforen der DDR herrschte schließlich
sozialistische Moral und Disziplin.
Internetforen der DDR herrscht, nicht herrschte
Post by Ronald Konschak
Post by Boris Gerlach
Also dann schaun wir mal was hier so Trotteliges
zusammmenphantasiert wird. Popkorn raus.
Pfurzmolle im Sofa glattstreichen und los geht
die Show.
Du hast ja schonmal ganz gut vorgelegt. Schaumer mal, wie der
Wessi sagt, oder bei uns: Es entwickelt sich, Genossen Bauern.
Das Flugwesen Genosse Kossonossow? Die Bauern schwiegen.

Der ist auch schon tot. Der Krug geht solange ....

BGE
Florian Ritter
2017-03-19 18:37:57 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
Wie darf ich das verstehen, mein Herr?!

FR
Bernd Ullrich
2017-03-19 20:35:06 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
Wie darf ich das verstehen, mein Herr?!
FR
Wenn es nur einen seriösen gibbet ist die Auskunft von Boris Gerlach
folglich unseriös.

capito?du verstehen?
Boris Gerlach
2017-03-20 03:49:58 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
Wie darf ich das verstehen, mein Herr?!
FR
Ach, Du bist auch noch hier.
OK. ...als eines der beiden seriösen Gruppenmitglieder....

BGE
Martin Ebert
2017-03-20 18:46:08 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
Wie darf ich das verstehen, mein Herr?!
Ach, Du bist auch noch hier.
OK. ...als eines der beiden seriösen Gruppenmitglieder....
Sind nur drei Sekunden:


Wirf ein Thema zum DDR-Eisenbahnwesen oder zur DDR-Post oder zur
DDR-Energiewirtschaft ein - und Du wirst staunen: Wie die alten
Nicknames, die man mit sachlichen Beiträgen verbindet, alle aus
ihren Löchern kommen. Und wie schnell man da fundierte Antwort
bekommt.

Na gut, den Gunter musst Du halt ertragen. [¹]

Mt

[¹] Der beschimpft mich noch immer als Systemjournalisten.
g.kuehne
2017-03-21 08:04:12 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Na gut, den Gunter musst Du halt ertragen. [¹]
[¹] Der beschimpft mich noch immer als Systemjournalisten.
Meinst du wirklich das ich da falsch liege.;)
GK
--
ohne
Florian Ritter
2017-03-21 13:13:27 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Boris Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Boris Gerlach
Den Gerald als einzig seriöses Gruppenmitglied
Wie darf ich das verstehen, mein Herr?!
Ach, Du bist auch noch hier.
OK. ...als eines der beiden seriösen Gruppenmitglieder....
http://youtu.be/Pn14m6XL4pk
Wirf ein Thema zum DDR-Eisenbahnwesen oder zur DDR-Post oder zur
DDR-Energiewirtschaft ein - und Du wirst staunen: Wie die alten
Nicknames, die man mit sachlichen Beiträgen verbindet, alle aus
ihren Löchern kommen. Und wie schnell man da fundierte Antwort
bekommt.
Wäre es allzu vermessen, bäte ich darum, Dein Narrativ selbst
mir verständlich zu machen?
Post by Martin Ebert
Na gut, den Gunter musst Du halt ertragen. [¹]
[¹] Der beschimpft mich noch immer als Systemjournalisten.
Also bitte, da hat er aber auch ausnahmsweise mal recht - FR
g.kuehne
2017-03-19 06:52:29 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Das ist Kunst und Kultur, dafür hat man in Rostock kein Geld. Siehe die endlose
Diskussion seit 50 Jahren über den Neubau eines Theaters.
Es braucht auch nicht jede Kleinstadt ein Theater.
Meist ist ja schon genug auf der Straße.
GK
--
ohne
Bernd Ullrich
2017-03-19 10:42:29 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Kai Garlipp
Das ist Kunst und Kultur, dafür hat man in Rostock kein Geld. Siehe
die endlose
Post by Kai Garlipp
Diskussion seit 50 Jahren über den Neubau eines Theaters.
Es braucht auch nicht jede Kleinstadt ein Theater.
Meist ist ja schon genug auf der Straße.
GK
Wenn das Rathaus "durchsichtig" wäre reichte das auch bei größeren
Städten. Dann würde reichen auf der Straße Stuhlreihen aufzustellen. Der
ganze Sumpf hat auch Unterhaltungswert.

BU
Peter Veith
2017-03-19 13:30:10 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Post by g.kuehne
Es braucht auch nicht jede Kleinstadt ein Theater.
Meist ist ja schon genug auf der Straße.
Wenn das Rathaus "durchsichtig" wäre reichte das auch bei größeren
Städten. Dann würde reichen auf der Straße Stuhlreihen aufzustellen. Der
ganze Sumpf hat auch Unterhaltungswert.
Ja, aber:

die allermeisten Sitzungen, der Plenen und Ausschüsse, sind *öffentlich*
und dennoch nicht überlaufen. Richtige "Gäste" i.S. von Otto
Normalbürger werden so gut wie nie gesichtet. Und wer guggt sich schon
Live-Debatten im TV oder via Internet an?

Will sagen:

Um Theater oder große Oper zu verstehen, muß man sich mit der Materie,
den Inhalten und Akteuren auseinandersetzen. Um auf den Geschmack zu
kommen, muß dieser erst erlernt werden.

Lernen ist aber Arbeit und wer macht das schon freiwillig (und noch
scheinbar ohne Not)?

Veith
--
Bei gewaltigen Themen gilt Erhabenheit im bezug aufs Detail.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
Bernd Ullrich
2017-03-19 20:26:57 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Bernd Ullrich
Post by g.kuehne
Es braucht auch nicht jede Kleinstadt ein Theater.
Meist ist ja schon genug auf der Straße.
Wenn das Rathaus "durchsichtig" wäre reichte das auch bei größeren
Städten. Dann würde reichen auf der Straße Stuhlreihen aufzustellen. Der
ganze Sumpf hat auch Unterhaltungswert.
die allermeisten Sitzungen, der Plenen und Ausschüsse, sind *öffentlich*
und dennoch nicht überlaufen. Richtige "Gäste" i.S. von Otto
Normalbürger werden so gut wie nie gesichtet. Und wer guggt sich schon
Live-Debatten im TV oder via Internet an?
Ich wenn die Zeit passt oder das noch später abrufbar ist.
Post by Peter Veith
Um Theater oder große Oper zu verstehen, muß man sich mit der Materie,
den Inhalten und Akteuren auseinandersetzen. Um auf den Geschmack zu
kommen, muß dieser erst erlernt werden.
Lernen ist aber Arbeit und wer macht das schon freiwillig (und noch
scheinbar ohne Not)?
Maximal welche die dazu die passende Zeit und Gelegenheit haben. Die
wichtigen Entscheidungen laufen "immer" hinter geschlossenen Türen.

BU
Peter Veith
2017-03-19 21:09:03 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Post by Peter Veith
die allermeisten Sitzungen, der Plenen und Ausschüsse, sind *öffentlich*
und dennoch nicht überlaufen. Richtige "Gäste" i.S. von Otto
Normalbürger werden so gut wie nie gesichtet. Und wer guggt sich schon
Live-Debatten im TV oder via Internet an?
Ich wenn die Zeit passt oder das noch später abrufbar ist.
Als Rentner werde ich "die" sowas von heimsuchen ... und deren Kantine
nutzen ;)
Post by Bernd Ullrich
Post by Peter Veith
Lernen ist aber Arbeit und wer macht das schon freiwillig (und noch
scheinbar ohne Not)?
Maximal welche die dazu die passende Zeit und Gelegenheit haben. Die
wichtigen Entscheidungen laufen "immer" hinter geschlossenen Türen.
Das ist sowieso klar. Aber, man bekommt schon mit, wie diese spezielle
Demokratie funktioniert.

Veith
--
Schulz kann über Wasser gehen!
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
g.kuehne
2017-03-20 06:30:33 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Ach deshalb die 100% Zustimmung..
Fast wie zu DDR Zeiten.
GK
--
ohne
Ronald Konschak
2017-03-20 08:06:59 UTC
Permalink
Post by g.kuehne
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Der letzte, der das konnte, wurde gekreuzigt.
Post by g.kuehne
Ach deshalb die 100% Zustimmung..
Fast wie zu DDR Zeiten.
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?

Ronald.
--
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muß sie zum Angriff
übergehen.
Bertolt Brecht
g.kuehne
2017-03-20 12:00:22 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich müsste googel bin aber mitten im Umzug.
(Organisatorisches)
Mein noch vorhandenen Grauen sagen was von 98,yz%
Bei irgendeiner hohen Funktion.
--
ohne
Peter Veith
2017-03-20 18:04:53 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Post by g.kuehne
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Der letzte, der das konnte, wurde gekreuzigt.
Als Religionsstifter.
Post by Ronald Konschak
Post by g.kuehne
Ach deshalb die 100% Zustimmung..
Fast wie zu DDR Zeiten.
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.

Allerdings wurde Genosse Schulz zu 100% von über 600 Genosse gewählt und
dennoch wirkte das im TV wie die Wahl zum Vereinsvorsitzenden des
lokalen Kegelklubs:

Es fehlte - zumindest in meinem TV - die große Bühne, die Fahnen, der
Gesang ("Wie ar de Schämpjenz" und vor allem das Heutzutage
unverzichtbare: "Jetzt gehts los, jetzt gehts los ...!"

Aber rührend das junge Mädchen, welches vor der Kamera gestand, nur
wegen Genossen Schulz in die Partei eingetreten zu sein. Ich spürte die
Ergriffenheit geradezu körperlich.

Der Schulz-Effekt. So geht Werbung!

Veith
--
Schulz kann über Wasser gehen!
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
René Marquardt
2017-03-20 18:12:42 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.
Eben. "Gegenstimme hat sich zwar keiner getraut, aber wir sagen trotzdem
"97,5%", das sieht sonst doof aus und glaubt uns kein Aas."

Bei der SPD schert man sich nicht mal mehr um sowas.
Post by Peter Veith
Es fehlte - zumindest in meinem TV - die große Bühne, die Fahnen, der
Gesang ("Wie ar de Schämpjenz" und vor allem das Heutzutage
unverzichtbare: "Jetzt gehts los, jetzt gehts los ...!"
"Mensch, ruft doch mal 'Martin! Martin!'" Peinlicher gehts kaum noch.
Post by Peter Veith
Aber rührend das junge Mädchen, welches vor der Kamera gestand, nur
wegen Genossen Schulz in die Partei eingetreten zu sein.
Ach, es geht ja doch noch peinlicher.
Post by Peter Veith
Ich spürte die Ergriffenheit geradezu körperlich.
Ach, Ergriffenheit war das? Ich dachte, das war Brechreiz, also
so eine Art trockenes Wuergen.
Peter Veith
2017-03-20 19:13:38 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Peter Veith
Ich spürte die Ergriffenheit geradezu körperlich.
Ach, Ergriffenheit war das? Ich dachte, das war Brechreiz, also
so eine Art trockenes Wuergen.
Ja, bei mir und Dir ... aber das Mädchen und der freie und unabhängige
Qualitätsjournalist waren ergriffen, eindeutig.

Veith
--
"Der Westen hat, und das ist ein so alter Trick, die Moral eingeführt,
um über Politik nicht reden zu müssen." (ronald m. schernikau)
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Martin Ebert
2017-03-20 18:34:33 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.
Ich verdoppele - und will sehen!

HINT: Wir reden über die Wahl des Generalsekretärs der SED!

Da stimmt im ZK einer gegen? Komm. Erzähl nicht sowas.

Mt
Peter Veith
2017-03-20 18:56:52 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.
Ich verdoppele - und will sehen!
HINT: Wir reden über die Wahl des Generalsekretärs der SED!
Da stimmt im ZK einer gegen? Komm. Erzähl nicht sowas.
Na, toll, jetzt lese ich schon nach Feierabend in "Abriß - Geschichte
der SED" und andere Satansliteratur :-D

Also, Du hattest m.W. Recht:

- Im Politbüro immer Einstimmigkeitsprinzip, selbst bei eigener Abwahl
- Im ZK keine Angaben, d.h. naheliegend Einstimmigkeit.
- Volkskammer (Wahl zum Staatsratsvorsitzenden und Vorsitzenden des
Nationalen Verteidigungsrates) hier ... der bürgerlichen Form halber?

Da war ich beim Spott wohl zu schnell und konstatiere: Kein Unterschied.

Veith
--
"There’s class warfare, all right, […] but it’s my class, the rich
class, that’s making war, and we’re winning" (Warren Buffett)
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Martin Ebert
2017-03-20 23:00:15 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Martin Ebert
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.
Ich verdoppele - und will sehen!
HINT: Wir reden über die Wahl des Generalsekretärs der SED!
Da stimmt im ZK einer gegen? Komm. Erzähl nicht sowas.
Na, toll, jetzt lese ich schon nach Feierabend in "Abriß - Geschichte
der SED" und andere Satansliteratur :-D
Ach komm - Du hast das gebraucht.

Leider wirst Du nie sagen, wie es Dich dabei schüttelte.
Post by Peter Veith
- Im Politbüro immer Einstimmigkeitsprinzip, selbst bei eigener Abwahl
- Im ZK keine Angaben, d.h. naheliegend Einstimmigkeit.
Also *das* verwirrt mich bei Dir am meisten: Du bist von
demokratischen Prinzipien durchfressen und legst sie an die
DDR an.

Es besteht doch nicht der geringste Zweifel, dass das ZK einstimmig
ist. Da kommt doch niemand hin, der grad einen Ausreiseantrag stellte.
Kaderordnung, Kaderpolitik - sagt Dir nix mehr?

Kein Kleingartenverein. Sondern das zentrale Komitee der Einheitspartei.
Die selbst nun wieder den Anspruch auf die gesetzmäßige Wahrheit in die
Verfassung schrieb - also spätestens an der Stelle hätte es Dir auffallen
müssen: Es kann gar keine Gegenstimme zur gesetzmäßigen Wahrheit geben.

Eine solche Gegenstimme gehört nicht in die Partei. Betriebt Fraktions-
bildung. Betreibt das Geschäft des Klassenfeinds.

Selbst die Volkskammer.
Also spätestens da hättest Du stutzen müssen: Die haben sich genau
eine Abstimmung mit Gegenstimmen geleistet, wenn mir recht ist, die
Abtreibungssache. Und die CDU durfte gegenstimmen. DFD nicht.

Und Du erzählst, dass es im ZK Gegenstimmen gegeben habe.
Du wirst echt alt.

Mt
René Marquardt
2017-03-21 00:13:44 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.
Ich verdoppele - und will sehen!
HINT: Wir reden über die Wahl des Generalsekretärs der SED!
Da stimmt im ZK einer gegen? Komm. Erzähl nicht sowas.
Man kann auch halb im Scherz gemachten Aussagen zuviel Gewicht beilegen.

Wir suchen doch alle nur nach diesem Titelbild:

Loading Image...
Martin Ebert
2017-03-21 04:08:48 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Martin Ebert
HINT: Wir reden über die Wahl des Generalsekretärs der SED!
Da stimmt im ZK einer gegen? Komm. Erzähl nicht sowas.
Man kann auch halb im Scherz gemachten Aussagen zuviel Gewicht beilegen.
https://i.imgur.com/abrKT5G.jpg
Du bist halt Ami. Mit Deinem Leuchtturm Trumelmann.

Es nimmt schon von daher nicht Wunder, dass Du vor unserem
Herrn Chulz Angst hast.

Die Frau Merkel muss doch gar nicht in die Schlacht.

Mt
René Marquardt
2017-03-21 11:49:35 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by René Marquardt
Post by Martin Ebert
HINT: Wir reden über die Wahl des Generalsekretärs der SED!
Da stimmt im ZK einer gegen? Komm. Erzähl nicht sowas.
Man kann auch halb im Scherz gemachten Aussagen zuviel Gewicht beilegen.
https://i.imgur.com/abrKT5G.jpg
Du bist halt Ami. Mit Deinem Leuchtturm Trumelmann.
Es nimmt schon von daher nicht Wunder, dass Du vor unserem
Herrn Chulz Angst hast.
Angst? Eher Ekel.
Bernd Ullrich
2017-03-20 21:30:14 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Post by g.kuehne
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Der letzte, der das konnte, wurde gekreuzigt.
Als Religionsstifter.
Post by Ronald Konschak
Post by g.kuehne
Ach deshalb die 100% Zustimmung..
Fast wie zu DDR Zeiten.
Wieso "fast"? Wurde ein Generalsekretär der SED jemals mit weniger
als 100% gewählt?
Ich meine, da fehlten immer - der Form halber - ein paar Stimmen.
Allerdings wurde Genosse Schulz zu 100% von über 600 Genosse gewählt und
dennoch wirkte das im TV wie die Wahl zum Vereinsvorsitzenden des
Es fehlte - zumindest in meinem TV - die große Bühne, die Fahnen, der
Gesang ("Wie ar de Schämpjenz" und vor allem das Heutzutage
unverzichtbare: "Jetzt gehts los, jetzt gehts los ...!"
Aber rührend das junge Mädchen, welches vor der Kamera gestand, nur
wegen Genossen Schulz in die Partei eingetreten zu sein. Ich spürte die
Ergriffenheit geradezu körperlich.
Der Schulz-Effekt. So geht Werbung!
Mmn ein kleiner D.T. Imitator in Hauptbestandteilen.Die den schon länger
kennen (ich nicht) grinsen nur.

BU
Torsten Mueller
2017-03-21 06:24:28 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Der letzte, der das konnte, wurde gekreuzigt.
Als Religionsstifter.
Die Römer waren meist vernünftige Menschen.
Post by Peter Veith
Aber rührend das junge Mädchen, welches vor der Kamera gestand, nur
wegen Genossen Schulz in die Partei eingetreten zu sein. Ich spürte
die Ergriffenheit geradezu körperlich.
Gerade bei den Weibern (die ja immer so schlau sind) und den Jungen
wundert es mich erheblich. Was macht den Schulz aus? Wodurch wird
ausgerechnet der zum Popp-Star? Ey, der Glatzentyp mit den
blutunterlaufenen Augen! Es ist mir ein totales Rätsel. Diese
Diddl-Mäuse können es wahrscheinlich selber nicht erklären.

Das sind eben solche Erscheinungen heutzutage, die es nur in
homogenisierten, großen, intern gut vernetzten, von außen gesehen aber
in einer Blase befindlichen Gruppen gibt. Die schaukeln sich da drinnen
gegenseitig hoch, finden aber nach außen keinen Halt und Bezugspunkt
mehr. Müssen sie auch nicht, das Innen ist groß und gibt Wärme und
Geborgenheit. Ihre gesamte Selbstreflexion fußt auf dem Innen, sie
finden sich gut, jetzt geht's endlich vorwärts, wir sind stark, bald
sind wir Kanzler und dann ... Diese Kollektivhoffnung ist eine ziemlich
üble Sache, insbesondere weil sie ja irgendwann auf die Realität treffen
muß. Ein kluger Parteichef beugt dem vor, mahnt zur Besonnenheit,
liefert vor allem ein glaubhaftes Konzept (und ebenso glaubhafte
Realisierungsvorschläge).

Schulz hingegen labert, labert und labert, auch letztes Wochenende
wieder. Und wenn den fragestellenden Journalisten das auffällt und sie
die Frage wiederholen, labert er die gleichen Worte noch einmal
andersrum herunter, ohne eine einzige Antwort zu geben, es ist
verblüffend durchsichtig. Und die anderen übrigens, seine
Partei-Kollegen, lassen ihn labern, der macht das schon.

T.M.
Wolf gang P u f f e
2017-03-21 12:27:35 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Der letzte, der das konnte, wurde gekreuzigt.
Als Religionsstifter.
Die Römer waren meist vernünftige Menschen.
Post by Peter Veith
Aber rührend das junge Mädchen, welches vor der Kamera gestand, nur
wegen Genossen Schulz in die Partei eingetreten zu sein. Ich spürte
die Ergriffenheit geradezu körperlich.
Gerade bei den Weibern (die ja immer so schlau sind) und den Jungen
wundert es mich erheblich. Was macht den Schulz aus? Wodurch wird
ausgerechnet der zum Popp-Star? Ey, der Glatzentyp mit den
blutunterlaufenen Augen! Es ist mir ein totales Rätsel. Diese
Diddl-Mäuse können es wahrscheinlich selber nicht erklären.
Das sind eben solche Erscheinungen heutzutage, die es nur in
homogenisierten, großen, intern gut vernetzten, von außen gesehen aber
in einer Blase befindlichen Gruppen gibt. Die schaukeln sich da drinnen
gegenseitig hoch, finden aber nach außen keinen Halt und Bezugspunkt
mehr. Müssen sie auch nicht, ...
Wen wunderts, dass sich das "Medienimperium SPD" in einem derart
übertrieben, positiven Lichte darzustellen versucht, jetzt, wo es drauf
an kommt im Wahljahr.
Wie ein Krake ist diese Partei in die mediale Landschaft eingebunden.
Schön blöd, wenn sie das nicht nutzen würden, um in sämtlichen Medien
dem Bürger ihren eigenen Kandidaten feil zu bieten und schmackhaft zu
machen.
Noch blöder, wenn Otto Normalbürger darauf reinfällt.

W.
Torsten Mueller
2017-03-21 13:19:33 UTC
Permalink
Post by Wolf gang P u f f e
Post by Torsten Mueller
Post by Peter Veith
Post by Ronald Konschak
Post by Peter Veith
Schulz kann über Wasser gehen!
Der letzte, der das konnte, wurde gekreuzigt.
Als Religionsstifter.
Die Römer waren meist vernünftige Menschen.
Post by Peter Veith
Aber rührend das junge Mädchen, welches vor der Kamera gestand, nur
wegen Genossen Schulz in die Partei eingetreten zu sein. Ich spürte
die Ergriffenheit geradezu körperlich.
Gerade bei den Weibern (die ja immer so schlau sind) und den Jungen
wundert es mich erheblich. Was macht den Schulz aus? Wodurch wird
ausgerechnet der zum Popp-Star? Ey, der Glatzentyp mit den
blutunterlaufenen Augen! Es ist mir ein totales Rätsel. Diese
Diddl-Mäuse können es wahrscheinlich selber nicht erklären.
Das sind eben solche Erscheinungen heutzutage, die es nur in
homogenisierten, großen, intern gut vernetzten, von außen gesehen aber
in einer Blase befindlichen Gruppen gibt. Die schaukeln sich da drinnen
gegenseitig hoch, finden aber nach außen keinen Halt und Bezugspunkt
mehr. Müssen sie auch nicht, ...
Wen wunderts, dass sich das "Medienimperium SPD" in einem derart
übertrieben, positiven Lichte darzustellen versucht, jetzt, wo es drauf
an kommt im Wahljahr.
Wie ein Krake ist diese Partei in die mediale Landschaft eingebunden.
Immerhin, das ehemalige Leitmedium läßt die Stokowski folchendes
schreiben:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/martin-schulz-die-ausgehungerte-partei-kolumne-a-1139704.html

T.M.
Florian Ritter
2017-03-21 17:27:54 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Immerhin, das ehemalige Leitmedium läßt die Stokowski folchendes
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/martin-schulz-die-ausgehungerte-partei-kolumne-a-1139704.html
Wie jetzt, Erwin, Du liegst der Lektur von Lügenpresse ob?

Es ist nicht zu fassen - FR
Bernd Ullrich
2017-03-20 21:24:52 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Bernd Ullrich
Post by Peter Veith
die allermeisten Sitzungen, der Plenen und Ausschüsse, sind *öffentlich*
und dennoch nicht überlaufen. Richtige "Gäste" i.S. von Otto
Normalbürger werden so gut wie nie gesichtet. Und wer guggt sich schon
Live-Debatten im TV oder via Internet an?
Ich wenn die Zeit passt oder das noch später abrufbar ist.
Als Rentner werde ich "die" sowas von heimsuchen ... und deren Kantine
nutzen ;)
Im P.L. Haus?
Post by Peter Veith
Post by Bernd Ullrich
Post by Peter Veith
Lernen ist aber Arbeit und wer macht das schon freiwillig (und noch
scheinbar ohne Not)?
Maximal welche die dazu die passende Zeit und Gelegenheit haben. Die
wichtigen Entscheidungen laufen "immer" hinter geschlossenen Türen.
Das ist sowieso klar. Aber, man bekommt schon mit, wie diese spezielle
Demokratie funktioniert.
Kenntnisse in Aufbau und Funktion von Agitation und Propaganda sind
immer zu gebrauchen.
;-)

BU
Peter Veith
2017-03-21 18:54:38 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Kenntnisse in Aufbau und Funktion von Agitation und Propaganda sind
immer zu gebrauchen.
;-)
Eine hiesige CDU - Direktkandidatin zum Bundestag hat ihr Handwerkszeug
auch inne SED gelernt ... und gelernt ist gelernt.

Veith
--
"Wessen sollen wir uns rühmen, wenn nicht der DDR" Peter Hacks.
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Loading...