Discussion:
Ostzonesisch
(zu alt für eine Antwort)
Kai-Uwe Thiessenhusen
2006-02-25 20:49:24 UTC
Permalink
In der DDR war "Führerschein" wohl wegen des "Führers" von offizieller
Seite verpönt.
Loading Image...
Nun, das ist wohl eindeutig. Danke für die Korrektur.

Nur m.E., gab es auch den Begriff "Fahrerlaubnis" für das Dokument in
der DDR (und nur dort). Gab es irgendwann mal einen Wandel in der
*offiziellen* Bezeichung für den Flebben? Zeitachse?

-kut

PS:
F'up in die Zone
Gerd Chalupecky
2006-02-25 20:47:05 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
In der DDR war "Führerschein" wohl wegen des "Führers" von
offizieller Seite verpönt.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%BChrerschein.jpg
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Nun, das ist wohl eindeutig. Danke für die Korrektur.
Nur m.E., gab es auch den Begriff "Fahrerlaubnis" für das Dokument in
der DDR (und nur dort). Gab es irgendwann mal einen Wandel in der
*offiziellen* Bezeichung für den Flebben? Zeitachse?
Die Umbenennung erfolgte im Zusammenhang mit der Einführung des
international anerkannten Dokuments selben Namens (Führerschein Permis
de Conduire) anno 1984 (zumindest ist meiner nach dem Umtausch der
dunkelgrauen Fleppe von 1964 damals ausgestellt worden).
--
Gruß Ch.

******************************************************************
* Mail: G(point)Chp(at)gmx(point)net [bitte selbst "übersetzen"] *
******************************************************************
Bernd Ullrich
2006-02-25 21:10:10 UTC
Permalink
Gerd Chalupecky wrote:
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Die Umbenennung erfolgte im Zusammenhang mit der Einführung des
international anerkannten Dokuments selben Namens (Führerschein Permis
de Conduire) anno 1984 (zumindest ist meiner nach dem Umtausch der
dunkelgrauen Fleppe von 1964 damals ausgestellt worden).
Der vor mir liegt ist von 83.

BU
Gerd Chalupecky
2006-02-25 21:41:11 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Die Umbenennung erfolgte im Zusammenhang mit der Einführung des
international anerkannten Dokuments selben Namens (Führerschein
Permis de Conduire) anno 1984 (zumindest ist meiner nach dem
Umtausch der dunkelgrauen Fleppe von 1964 damals ausgestellt
worden).
Der vor mir liegt ist von 83.
War/ist deiner auch ein umgetauschter? Könnte sein, daß die neu
ausgestellten Führerscheine viel früher (ggf. bereits um 1980)
eingeführt wurden, und der Umtausch erfolgte peu á peu, weil die alten
noch weiter fortgalten. Nach intensiverer innerer Schubladendurchsicht
fällt mir ein, daß ich den Umtausch immer wieder hinausgezögert hatte,
bis das Verkehrssicherheitsaktiv in unserem Verein die Inative(sic)
ergriff und eine innerbetrieblich Aktion startete, durch die man sich
den Gang zur zuständigen Behörde ersparen konnte (Antrag beim VSA
abgeben, VP kam zur Aushändigung ins Haus). Da habe ich zugeschlagen.

Anzunehmen ist, daß die DDR einem völkerrechtlichen Abkommen betreffend
die Anerkennung der Gültigkeit von Dokumenten über das genehmigte
Führen von Kfz (oder so) beigetreten war und danach eine entsprechende
Rechtvorschrift für das Inland erlassen hatte. Nun müßte man wissen,
wann das _genau_ war.
--
Gruß Ch.

******************************************************************
* Mail: G(point)Chp(at)gmx(point)net [bitte selbst "übersetzen"] *
******************************************************************
Bernd Ullrich
2006-02-25 21:48:27 UTC
Permalink
Post by Gerd Chalupecky
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Die Umbenennung erfolgte im Zusammenhang mit der Einführung des
international anerkannten Dokuments selben Namens (Führerschein
Permis de Conduire) anno 1984 (zumindest ist meiner nach dem
Umtausch der dunkelgrauen Fleppe von 1964 damals ausgestellt
worden).
Der vor mir liegt ist von 83.
War/ist deiner auch ein umgetauschter? Könnte sein, daß die neu
ausgestellten Führerscheine viel früher (ggf. bereits um 1980)
eingeführt wurden, und der Umtausch erfolgte peu á peu, weil die alten
noch weiter fortgalten. Nach intensiverer innerer
Schubladendurchsicht
Post by Gerd Chalupecky
fällt mir ein, daß ich den Umtausch immer wieder hinausgezögert hatte,
bis das Verkehrssicherheitsaktiv in unserem Verein die Inative(sic)
ergriff und eine innerbetrieblich Aktion startete, durch die man sich
den Gang zur zuständigen Behörde ersparen konnte (Antrag beim VSA
abgeben, VP kam zur Aushändigung ins Haus). Da habe ich zugeschlagen.
Anzunehmen ist, daß die DDR einem völkerrechtlichen Abkommen
betreffend die Anerkennung der Gültigkeit von Dokumenten über das
genehmigte Führen von Kfz (oder so) beigetreten war und danach eine
entsprechende Rechtvorschrift für das Inland erlassen hatte. Nun
müßte man wissen, wann das _genau_ war.
Könnte 82 gewesen sein
http://www.superdriver.de/driving/daten/fuehrerschein/besitzstand.htm

Nach dunkler Erinnerung entfiel damals auch der vorher festgelegte
(Stvo)
(Anhalte)Abstand zu den geschlossenen Bahnschranken.

BU
Boris Gerlach
2006-02-26 06:43:45 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
In der DDR war "Führerschein" wohl wegen des "Führers" von offizieller
Seite verpönt.
Kenn ich auch so. Ist mMn. bis Anfang/Mitte der 80er auch richtig.

Über lange Jahre hin bis zur Abschaffung der grau/grünen
"Fahrerlaubnis" (Querformat) Mitte der 80er, als man sich
europäisch geben wollte. (Deshalb auch die SED-typische dämlich
französische Übersetzung auf den Fleppen, als ob ein
Straßenbulle in der DDR französisch gekonnt hätte, bzw.
ein Zoni mit seiner Pappe so oft durch die Provence gefahren
wäre). Man wollte als europäisches Stacheldrahtschmuddelkind
sich international geben und deshalb die Übernahme der Merkmale
des Entwurfs des ersten europäischen "Führerscheins"
Als ich meine DDR Fleppen in Strasbourg 1990, nach einem Jahr
Auslandsaufenthalt, in einen französischen "Permis" umtauschen
mußte (EU Gesetz!), staunten die auf der Präfektuer nicht schlecht.
Alle äußeren Merkmale Farbe, Größe, Aufteilung sehr ähnlich
bis gleich. Es ging der Zone ja immer um die Anerkennung.
Hatten wir in der "Fahrerlaubnis" noch Klasse 1 (Motorrad)
bis 5 (Traktor??) usw. gabs im Führerschein dann dieselben Klassen
wie in dem Fall in France also A für Zweirad B für Auto usw.
wobei im Zonenführerschein keine Unterteilungen der Klasse
A (Motorrad) zu sehen sind. Die es ja im Westen genau gibt.
Wenn ich mich aber recht erinnere gabs auch keine Beschränkungen.
Hatte man also in der DDR den "Einser", wobei das s hier wie ß
ausgesprochen wurde, durfte man sofort alles an großzylindrigen
Motorrädern (ähm ähm), was es in der DDR so gab, (ähm ähm) fahren.
ZB. eine 350er Jawa oder eine BK /EMW oder... naja, gabs mehr?
(Oldtimer mal außen vor;-))
In meinem franz."Permis" stehen unter A (Motorrad) 3 Unterabteilungen:

- Tricycles et quatricycles a moteur (T)
- Motocyclettes legeres (L)
- Motocyclettes

In der VK 30 als ich 1976/77 meine Moped- (4??) und
Motorradprüfungen (1) machte gabs noch die alten Klassen.
(1-5) Fahrerlaubnis.

-----------------------------------------------------------------

Im DDR Führerschein gibts die Klassen:

A:(Zweirad) (ohne im Schein erkenntliche Unterteilung)
Krafträder mit und ohne Seitenwagen
B:(Auto incl. Barkas, Taxiund Kleintransportern (RUK usw)
Kraftfahrzeuge - außer Klasse A - mit einer zulässigen Gesamtmasse
bis 3500 kg und nicht mehr als 8 Sitzen - außer Fahrersitz -
(auch mit Anhänger bis 750kg Gesamtmasse)
C:(LKW ohne großen Anhänger)
Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse
über 3500 kg (auch mit Anhänger bis 750kg Gesamtmasse)
D:(Bus)
Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzen
- außer Fahrersitz - (auch mit Anhänger bis 750kg Gesamtmasse)
E:(Anhängerschein)
Kraftfahrzeuge der Klassen B,C und D mit Anhänger über 750 kg
Gesamtmasse.

Und wie machte man Traktor in der DDR? (Im Moped mit drin?)

--------------------------------------------------------------

Im Vergleich dazu die Klassen aus dem "Permi de conduire"
wobei ich auf die accente verzichte:

A:(Mofas, Mopeds, Motorräder)
- Tricycles et quatricycles a moteur (T)
- Motocyclettes legeres (L)
- Motocyclettes
B: (Auto)
Vehicules de moins de 10 places et d'un P.T.A.C <= 3,5t
C:(LKW ohne großen Anhänger)
Vehicules transport de marchandises dont le P.T.A.C > 3,5 t
D:(Bus)
Vehicules transport en commun de plus de 9 places assises
ou transportant plus de 9 personnes
E( Anhänger) Hier werden alle 3 Kategorien (b mit Anhänger
C mit Anhänger D mit Anhänger nochmal getrennt aufgeführt,
also nicht wie im DDR Führerschein zusammengefasst, sondern
in 3 Unterkategorien

- Ensemble de vehicules del la categorie B dont le PTAC > 3,5 t
ou dont le PTAC remorque > poids a vide du vehicule tracteur

- Ensemble de vehicules couples dont le vehicule tracteur rentre
dans la categorie C attele d'une remorque d'un PTAC > 750kg.

- Ensemble de vehicules couples dont le vehicule tracteur rentre
dans la categorie D attele d'une remorque d'un PTAC > 750kg.

Man sieht also die absolute Ähnlichkeit
zwischen französischem permis und DDR-Führerschein.

------------------------------------------------------

Der Westen (BRD) hatte derweil seine Klassen beibehalten
wie ich aus meinem BRD Führerschein von 1994 sehe:

(Ich spar mir mal die wortgenaue Beschreibung
das kann jeder selbst nachsehen)


Klasse 1 - Motorrad
Klasse 1a - Motorrad max 20 kW mit max Gewicht 7kg/kw
Klasse 1b - Leichtkraftrad bis 80ccm bis 80 km/h
Klasse 2 - Auto mit Anhänger bis 7,5 !!! t (DDR & F nur bis 3,5t)
Klasse 3 - Alle die nicht zu einer anderen Kategorie gehören (LKW)
Klasse 4 - Mopeds Mofas Fahrräder mit Hilfsmotor
Klasse 5 - bis 25 km/h (Krankenfahrstühle etc)

-----------------------------------------------------------------

Der heutige Chipkartenführerschein den ich jetzt
grad aktuell habe, lehnt sich mit seinen Kategorien
(A, A1, B, C1, C, D .........M,L,T)
wieder an das französische (europäische) System an.
Obwohl ich das Scheißding nicht lesen kann, weil die Schrift zu
klein ist, btw. wie soll das ein Bulle oder eine Sachbearbeiterin
können, der/die evl. bis 67 arbeiten sollen???
Aber das ist ja wohl ein anderes Thema.

Fazit:
Es ging von DDR Fahrerlaubnis (Klassen 1-5)
über DDR-Führerschein (Kategorien A - E) über
F-Permis (ebenfalls Kategorien A - E) zurück zum
BRD Führerschein (Klassen 1-5) bis jetzt zum
europäischen Chipkartenführerschein (Kategorien A-T)
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%BChrerschein.jpg
Schönes Bild, so sah meiner auch aus. (wenige Jahre gültig in der DDR)
Davor gabs aber Fahrerlaubnis und das WIMRE seit Anfang der DDR.
Also über mehrere Jahrzehnte. (Hab leider kein Bild mehr davon)
Sig kannst Du das bestätigen? (Bin hier an der Stelle zu jung ;-)
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Nun, das ist wohl eindeutig. Danke für die Korrektur.
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert und genau aus
dem Grunde hieß es in der DDR eben nicht Führerschein sondern
Fahrerlaubnis bis die politische Überlegung sich europäisch zu geben
gegen die "Führerallegie" überwog.
Es gab auch keine Gruppenführer oder kein Führungskommitee im ZK.
Der Term "Führer" wurde vermieden wo es nur ging.
Was gerade noch ging war "unter Führung" das ging noch. Also zB:
"die sozialistische Arbeiterklasse unter Führung ihrer m.-l. Partei
dem bewußten Vortrupp" solche Formulierungen gabs. Auch Partei - und
Staatsführung gabs. Aber "unser Führer Gen. Erich Honecker" oder
"unser Gewerkschaftsführer Harry Tisch", oder "der Führer des
Petrolchemischen Kombinates Schwedt unser Gen. Fron", sowas gabs
WIMRE wenig bis nicht! Und wenn waren das Ausrutscher.
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Nur m.E., gab es auch den Begriff "Fahrerlaubnis" für das Dokument in
der DDR (und nur dort). Gab es irgendwann mal einen Wandel in der
*offiziellen* Bezeichung für den Flebben? Zeitachse?
Es hieß solange Fahrerlaubnis wie es die DDR gab. Der Begriff
Führerschein, obwohl auf dem DDR-Führerschein so beschrieben,
konnte sich in der Kürze der Zeit (Anfang/Mitte der 80er bis
1989) nicht mehr im Sprachgebrauch der Bevölkerung durchsetzen.
"Führerschein" ist für mich also ein Westbegriff
(bzw Vorkriegsbegriff).
Meine Mutter sagt immer noch Fahrerlaubnis und der Begriff trifft
den Sachverhalt ja auch um Längen besser als das dämliche
"Führerschein".
Es gab natürlich auch Leute die sagte immer "Führerschein"
schon aus Trotz es gab auch genug Leute die sagten immer
"Chemnitz" statt Karl-Marx-Stadt schon aus Trotz.


Es heißt übrigens richtig "die Fleppen" und nicht "der Flebben"
Du bist wohl schon vom westlichen "der Lappen" infiltriert? ;-)

PS: Gabs eigentlich die Stempelkarte bis zum Schluß?
Ich kann mich nicht mehr erinnern. Aber muß ja wohl.
Aber wo hab ich die dann?

BGE
Gerd Chalupecky
2006-02-26 08:54:26 UTC
Permalink
Boris Gerlach wrote:
[...]
Post by Boris Gerlach
-----------------------------------------------------------------
A:(Zweirad) (ohne im Schein erkenntliche Unterteilung)
Krafträder mit und ohne Seitenwagen
B:(Auto incl. Barkas, Taxiund Kleintransportern (RUK usw)
Kraftfahrzeuge - außer Klasse A - mit einer zulässigen Gesamtmasse
bis 3500 kg und nicht mehr als 8 Sitzen - außer Fahrersitz -
(auch mit Anhänger bis 750kg Gesamtmasse)
C:(LKW ohne großen Anhänger)
Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse
über 3500 kg (auch mit Anhänger bis 750kg Gesamtmasse)
D:(Bus)
Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzen
- außer Fahrersitz - (auch mit Anhänger bis 750kg Gesamtmasse)
E:(Anhängerschein)
Kraftfahrzeuge der Klassen B,C und D mit Anhänger über 750 kg
Gesamtmasse.
Und wie machte man Traktor in der DDR? (Im Moped mit drin?)
--------------------------------------------------------------
Vor lauter Eifer, das Nest, aus dem du nun mal kommst, wieder so
richtig vollzukotzen, hast du das Umdrehen des Scheins vergessen und
die Fortsetzung der A-B-C-D-E-Litanei mit M (Kleinkrafträder und
Krankenfahrstühle) sowie T (Traktoren, Elektrokarren und
Arbeitskraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 30
km/h [auch mit Anhänger]) auf dessen Rückseite übersehen.
[...]
--
Gruß Ch.

******************************************************************
* Mail: G(point)Chp(at)gmx(point)net [bitte selbst "übersetzen"] *
******************************************************************
Boris Gerlach
2006-02-26 09:06:36 UTC
Permalink
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Post by Boris Gerlach
Und wie machte man Traktor in der DDR? (Im Moped mit drin?)
--------------------------------------------------------------
Vor lauter Eifer, das Nest, aus dem du nun mal kommst, wieder so
richtig vollzukotzen,
:-)
Post by Gerd Chalupecky
hast du das Umdrehen des Scheins vergessen und
die Fortsetzung der A-B-C-D-E-Litanei mit M (Kleinkrafträder und
Krankenfahrstühle) sowie T (Traktoren, Elektrokarren und
Arbeitskraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 30
km/h [auch mit Anhänger]) auf dessen Rückseite übersehen.
Ich habe keine Rückseite mehr.
Es ist nur noch die Kopie der Vorderseite übrig.


BGE
gunter Kühne
2006-02-26 11:23:51 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Post by Boris Gerlach
Und wie machte man Traktor in der DDR? (Im Moped mit drin?)
--------------------------------------------------------------
Vor lauter Eifer, das Nest, aus dem du nun mal kommst, wieder so
richtig vollzukotzen,
:-)
Post by Gerd Chalupecky
hast du das Umdrehen des Scheins vergessen und
die Fortsetzung der A-B-C-D-E-Litanei mit M (Kleinkrafträder und
Krankenfahrstühle) sowie T (Traktoren, Elektrokarren und
Arbeitskraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 30
km/h [auch mit Anhänger]) auf dessen Rückseite übersehen.
Ich habe keine Rückseite mehr.
Es ist nur noch die Kopie der Vorderseite übrig.
BGE
aus dem Grunde hast du auch nichts über die Beschränkungen beim 1 er (Klasse
A ) Führerschein, Faherlaubnis erfahren.
war hinten noch ein Feld für Bemerkungen. dort wurden Beschränkungen oder
Auflagen eingetragen. (Eben auch keine Motorräder über 150 ccm bis zum 18
Lebensjahr)

Im Übrigen wurde Der Führerschein 1979 Beschlossen . die ersten Exemplare
gab es für angesehene Polizisten ab Herbst 1979.
Meiner ist von 1980 Januar und hat noch 0-Seriencharakter.
Gunter
--
Wichtige Nachrichten an Bastler100ya-at-Yahoo.de
Boris Gerlach
2006-02-26 14:07:57 UTC
Permalink
gunter Kühne schrieb:

[...]
Post by gunter Kühne
aus dem Grunde hast du auch nichts über die Beschränkungen beim 1 er (Klasse
A ) Führerschein, Faherlaubnis erfahren.
war hinten noch ein Feld für Bemerkungen. dort wurden Beschränkungen oder
Auflagen eingetragen. (Eben auch keine Motorräder über 150 ccm bis zum 18
Lebensjahr)
Mir schwirrte sowas im Kopf rum. Danke Gunter.
Auf meinem kann das nicht gestanden haben, denn ich hatte die Fleppen
zu dieser Zeitschon länger und fuhr nur Spatz, SR1 und SR2 und ES 150.
Post by gunter Kühne
Im Übrigen wurde Der Führerschein 1979 Beschlossen . die ersten Exemplare
gab es für angesehene Polizisten ab Herbst 1979.
Meiner ist von 1980 Januar und hat noch 0-Seriencharakter.
Vorbildlich Gunter.
Post by gunter Kühne
Gunter
Gruß
BGE
Bernd Ullrich
2006-02-26 13:53:43 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Post by Boris Gerlach
Und wie machte man Traktor in der DDR? (Im Moped mit drin?)
--------------------------------------------------------------
Vor lauter Eifer, das Nest, aus dem du nun mal kommst, wieder so
richtig vollzukotzen,
:-)
Post by Gerd Chalupecky
hast du das Umdrehen des Scheins vergessen und
die Fortsetzung der A-B-C-D-E-Litanei mit M (Kleinkrafträder und
Krankenfahrstühle) sowie T (Traktoren, Elektrokarren und
Arbeitskraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis
30 km/h [auch mit Anhänger]) auf dessen Rückseite übersehen.
Ich habe keine Rückseite mehr.
Es ist nur noch die Kopie der Vorderseite übrig.
Das sind die Innenseiten.
Ich schätze mal, du hast so einen Führerschein noch nie in der Hand
gehabt.

BU
Boris Gerlach
2006-02-26 14:18:49 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Post by Boris Gerlach
[...]
Post by Gerd Chalupecky
Post by Boris Gerlach
Und wie machte man Traktor in der DDR? (Im Moped mit drin?)
--------------------------------------------------------------
Vor lauter Eifer, das Nest, aus dem du nun mal kommst, wieder so
richtig vollzukotzen,
:-)
Post by Gerd Chalupecky
hast du das Umdrehen des Scheins vergessen und
die Fortsetzung der A-B-C-D-E-Litanei mit M (Kleinkrafträder und
Krankenfahrstühle) sowie T (Traktoren, Elektrokarren und
Arbeitskraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis
30 km/h [auch mit Anhänger]) auf dessen Rückseite übersehen.
Ich habe keine Rückseite mehr.
Es ist nur noch die Kopie der Vorderseite übrig.
Das sind die Innenseiten.
Ich schätze mal, du hast so einen Führerschein noch nie in der Hand
gehabt.
BU
Du liegst wie immer falsch.

Schau mal das Foto des Vorposters an, da ist die Rückseite zu sehen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%BChrerschein.jpg

Bernd, wie immer falsch.
Der Link ist:



Ich mach mir jetzt mal etwas Arbeit mein lieber Bernd.
Schau mal unter www.doctor-strange.de
da müßte demnächst mal was liegen.

Nämlich meine Vorderseite.

BGE
Bernd Ullrich
2006-02-26 14:56:04 UTC
Permalink
Boris Gerlach wrote:
.
[...]
Post by Boris Gerlach
Du liegst wie immer falsch.
Schau mal das Foto des Vorposters an, da ist die Rückseite zu sehen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%BChrerschein.jpg

---->
++++++++
404 error: File not found
The URL you requested was not found.
Did you mean to type
Loading Image...?
You will be automatically redirected there in five seconds.

Maybe you would like to look at:


The main page
The list of Wikimedia downloads


-----------------------------------------------------------------------
---------

A project of the Wikimedia foundation.
+++++++++
Post by Boris Gerlach
Bernd, wie immer falsch.
??
Post by Boris Gerlach
Ich mach mir jetzt mal etwas Arbeit mein lieber Bernd.
Schau mal unter www.doctor-strange.de
da müßte demnächst mal was liegen.
Nämlich meine Vorderseite.
Mach mal.

BU
boris gerlach
2006-02-26 15:09:50 UTC
Permalink
.
[...]
Post by Boris Gerlach
Du liegst wie immer falsch.
Schau mal das Foto des Vorposters an, da ist die Rückseite zu sehen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%BChrerschein.jpg
---->
++++++++
404 error: File not found
The URL you requested was not found.
Did you mean to type
http://upload.wikimedia.org/wiki/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%83%C2%BChrerschein.jpg?
You will be automatically redirected there in five seconds.
Stell deinen Browswer richtig ein.
Post by Boris Gerlach
Ich mach mir jetzt mal etwas Arbeit mein lieber Bernd.
Schau mal unter www.doctor-strange.de
da müßte demnächst mal was liegen.
Nämlich meine Vorderseite.
Mach mal.
Ich möchts aber, daß Du jetzt "danke" sagst Bernd.
BU
BGE
(PS: Von Dir, weiß man bis heute nicht ob Du überhaupt
existierst oder nicht nur ein script oder ein
verklemmter Stasimann bist. Man weiß nichts von Dir.
Du durftest provozieren und ich kann Dich beruhigen,
alle Daten, die Du siehst stehen sowieso schon im Netz.)

Google ist Dein Freund

BGE
Bernd Ullrich
2006-02-26 17:29:44 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
.
[...]
Post by Boris Gerlach
Du liegst wie immer falsch.
Schau mal das Foto des Vorposters an, da ist die Rückseite zu sehen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%BChrerschein.jpg
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
---->
++++++++
404 error: File not found
The URL you requested was not found.
Did you mean to type
http://upload.wikimedia.org/wiki/wikipedia/de/0/0f/DDR_F%C3%83%C2%BChrerschein.jpg?
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
You will be automatically redirected there in five seconds.
Stell deinen Browswer richtig ein.
Der ist "richtig" eingestellt.
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
Post by Boris Gerlach
Ich mach mir jetzt mal etwas Arbeit mein lieber Bernd.
Schau mal unter www.doctor-strange.de
da müßte demnächst mal was liegen.
Nämlich meine Vorderseite.
http://www.doctor-strange.de/assets/images/autogen/extra
Das ist nicht die Vorderseite, das sind die "Seiten" 2+3 analog einer
Zeitung. Das Teil ist in der Mitte _orginal_ gefaltet, sonst hätte es
nicht in die Geldbörse gepasst.
Meine "Schätzung" wird wohl passen.
Was mich noch stutzig werden lässt ist das fehlen der markanten
Ausstanzungen im Papier auf der Stempelfläche in Höhe C\D\E.
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
Mach mal.
Ich möchts aber, daß Du jetzt "danke" sagst Bernd.
"Extra für unseren lieben Bern oder wolltest Du nur Daten phishen"
Welche Daten?
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
BU
BGE
(PS: Von Dir, weiß man bis heute nicht ob Du überhaupt
existierst oder nicht nur ein script oder ein
verklemmter Stasimann bist. Man weiß nichts von Dir.
LOL
Post by boris gerlach
Du durftest provozieren und ich kann Dich beruhigen,
alle Daten, die Du siehst stehen sowieso schon im Netz.)
Google ist Dein Freund
Nein

BU
Boris Gerlach
2006-02-26 18:21:23 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
"Extra für unseren lieben Bern oder wolltest Du nur Daten phishen"
Welche Daten?
Ja Bernd Du lagst falsch.
Und Du willst über diese Niederlage auch nicht reden.
Genau wie alle dämlichen Genossen nicht über die
Niederlagen reden wollen Bernd. Nur die Schlauen Bernd,
die sind schon längst woanders. Aber das lernst Du nie.
Es hat nicht geklappt Bernd.
Du lagst wie immer falsch.


Ich bin echt. Bernd. Ja Bernd. Du nicht.
Und wenn Du mich anmailst Bernd dann geb ich Dir
meine Adresse und dann treffen wir uns Bernd.
Von mir aus auf neutralem Boden. Ohne Zoff. Nur zum Bierchen.
Ich habe keine Angst vor Informationen Bernd.
Ich hatte damals schon keine. In der Zone.
Es war mir egal was wer von mir wußte Bernd.
Nur Du züchtest Deine Geheimnisse Bernd.
Und dann reden wir.

Du bist genau das, was ich meinen Kinden nicht wünsche.
Du bist Vergangenheit.

Und jetzt Bernd muß ich Dich wieder wegpacken,
sonst störe ich mit Dir die anderen.

Gruß
BGE
Bernd Ullrich
2006-02-26 19:41:54 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Bernd Ullrich
"Extra für unseren lieben Bern oder wolltest Du nur Daten phishen"
Welche Daten?
Ja Bernd Du lagst falsch.
Zum Teifi, welche Daten meinst du?
Post by Boris Gerlach
Und Du willst über diese Niederlage auch nicht reden.
Welche Niederlage?

Meinst du das jetzt politisch oder sexuell?

"DDR-Slang"
Post by Boris Gerlach
Genau wie alle dämlichen Genossen nicht über die
Niederlagen reden wollen Bernd. Nur die Schlauen Bernd,
die sind schon längst woanders. Aber das lernst Du nie.
Es hat nicht geklappt Bernd.
Du lagst wie immer falsch.
Ich bin echt. Bernd. Ja Bernd. Du nicht.
Und wenn Du mich anmailst Bernd dann geb ich Dir
meine Adresse und dann treffen wir uns Bernd.
Von mir aus auf neutralem Boden. Ohne Zoff. Nur zum Bierchen.
Im Moment bin ich hier "UK"
:o)
Post by Boris Gerlach
Ich habe keine Angst vor Informationen Bernd.
Ich hatte damals schon keine. In der Zone.
Hetzutage hast du also auch keine.


BU
Boris Gerlach
2006-02-26 19:44:03 UTC
Permalink
Bernd Ullrich schrieb:

[...]

Beim Saubermachen noch gefunden.
Post by Bernd Ullrich
Das ist nicht die Vorderseite, das sind die "Seiten" 2+3 analog einer
Zeitung. Das Teil ist in der Mitte _orginal_ gefaltet, sonst hätte es
nicht in die Geldbörse gepasst.
Meine "Schätzung" wird wohl passen.
Nee nee, is schon meiner. Ich fälsche nicht Bernd.
Mit Vorderseite war die gemeint, wo die Daten stehen.
Das was auf der Umschlagseite steht, Bernd ist ja nicht
mit mir in Verbindung zu bringen.
Post by Bernd Ullrich
Was mich noch stutzig werden lässt ist das fehlen der markanten
Ausstanzungen im Papier auf der Stempelfläche in Höhe C\D\E.
Du meinst diese lustigen Sternchen?
Oh. Die gibts doch erst seit "nach der Wende" Bernd.
Oder hat jemand noch eine von DDR-Organen
mit solchen Sternchen verschönte Fleppe da?
Bernd, sowas kann nur aus dem Westen kommen, weil da muß
man jedesmal wenn man was neu macht einen neuen Ausweis
beantragen und das kostet.....


Ach ich hör jetzt auf.

Schönen Sonntag noch

BGE
gunter Kühne
2006-02-26 19:54:09 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
[...]
Beim Saubermachen noch gefunden.
Post by Bernd Ullrich
Das ist nicht die Vorderseite, das sind die "Seiten" 2+3 analog einer
Zeitung. Das Teil ist in der Mitte _orginal_ gefaltet, sonst hätte es
nicht in die Geldbörse gepasst.
Meine "Schätzung" wird wohl passen.
Nee nee, is schon meiner. Ich fälsche nicht Bernd.
Mit Vorderseite war die gemeint, wo die Daten stehen.
Das was auf der Umschlagseite steht, Bernd ist ja nicht
mit mir in Verbindung zu bringen.
Post by Bernd Ullrich
Was mich noch stutzig werden lässt ist das fehlen der markanten
Ausstanzungen im Papier auf der Stempelfläche in Höhe C\D\E.
Du meinst diese lustigen Sternchen?
Oh. Die gibts doch erst seit "nach der Wende" Bernd.
Oder hat jemand noch eine von DDR-Organen
mit solchen Sternchen verschönte Fleppe da?
JA
Meine, Immer noch die von 1980
Post by Boris Gerlach
Bernd, sowas kann nur aus dem Westen kommen, weil da muß
man jedesmal wenn man was neu macht einen neuen Ausweis
beantragen und das kostet.....
Ach ich hör jetzt auf.
Schönen Sonntag noch
BGE
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
Gunter
--
Wichtige Nachrichten an Bastler100ya-at-Yahoo.de
Bernd Ullrich
2006-02-26 20:05:12 UTC
Permalink
gunter Kühne wrote:
[...]
Post by gunter Kühne
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
So ein Kästschen mit rechts "Halbrundung" ausgestanzt?

BU
gunter Kühne
2006-02-26 21:14:58 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by gunter Kühne
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
So ein Kästschen mit rechts "Halbrundung" ausgestanzt?
BU
Genau!!
wen ich Zeit habe Scanne ich meine mal (Allerdings ist die vom Gebrauch
schon soo schwarz das man bestimmt nicht mehr viel sieht.)
gunter
--
Wichtige Nachrichten an Bastler100ya-at-Yahoo.de
Boris Gerlach
2006-02-27 06:51:24 UTC
Permalink
Post by gunter Kühne
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by gunter Kühne
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
So ein Kästschen mit rechts "Halbrundung" ausgestanzt?
BU
Genau!!
wen ich Zeit habe Scanne ich meine mal (Allerdings ist die vom Gebrauch
schon soo schwarz das man bestimmt nicht mehr viel sieht.)
gunter
Und meiner ist nur eine Kopie. Und deshalb sind da keine Löcher drin.
Das hab ich aber eingangs angedeutet.
Und jetzt wirds mir langsam zu blöde.

Ich hatte schon mehrfach Besuch hier oder mich mit Leuten getroffen,
die hier mitschreiben. Dem nächsten halt ich das Ding mal unter
die Nase.
Was soll ich denn da gefälscht haben? Das Foto? Ist von mir
frag die, die mich schon gesehen haben. Den Namen? Junge Junge,
da kommt ja richtig Geheimsdienststimmung durch.

Meine Fresse da schreibt man einen Artikel hier wo außerdem noch ein
Haufen Informationen genau zum Hintergrund des Zonen- in Hinblick auf
den europäischen Führerschein drinsteckt da kommt die Meute gleich
wieder angehetzt. Wenn da Fehler drin sind, dann kann man die doch
korrigieren ohne gleich wieder rumzumaulen.

Ich werd mich nicht davon abhalten lassen, die Zone zu sehen wie ich
sie sehe und ich hab auch kein Nest beschmutzt, das war nämlich
zuhause bei meinen Eltern und nicht die DDR.

Wann lernt ihr das endlich mal, daß es mir nicht darum geht
DDR Bürger zu verunglimpfen sondern, daß ich das System und den
Staat DDR kritisch und verächtlich betrachte. Wenn natürlich einige
von Euch da wichtige Positionen inne- und Karriere gemacht hatten
denn tuts mir leid für die Unanehmlichkeiten. Dafür hattet Ihr dann
eben bis 89 das bessere Leben. So ist es nunmal.

Oder war Dein Nest, Gerd, der Vater Staat und die Mutter Partei?
Müßt Ihr wirklich erst aussterben, damit dieser Unsin mal
verschwindet.

BGE
Gerald Endres
2006-02-27 10:34:55 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Wann lernt ihr das endlich mal, daß es mir nicht darum geht
DDR Bürger zu verunglimpfen sondern, daß ich das System und den
Staat DDR kritisch und verächtlich betrachte.
Ach Boris,
das ist doch DDR-Folklore in Reinkultur: Man entgegnet jemandem, indem
du ihm böse Absichten unterstellt. Wenn man ihn dann als
pathologischen Nestbeschmutzer, imperialistischen Agenten oder
Auftragsdelegitimierer entlarvt hat, muss man sich mit dem, was er
sagt, nicht mehr auseinandersetzen. Argumente des Feindes sind ja nur
Argumente des Feindes.

Und was die Nestbeschmutzung angeht: Es ist doch schön, dass jemand
diesen klassischen Vorwurf aller Dumpfpatrioten und Autoritätenbüttel
aus allen Staaten der Neuzeit noch benutzt. Das ist politische
Folklore!

Überlege einfach, in welch guter Gesellschaft du dich als
Nestbeschmutzer befindest: Tucholsky, Ossietzky, Böll, Bloch ...

Auf fröhliches Nestbeschmutzen
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Florian Ritter
2006-02-27 14:17:52 UTC
Permalink
Und was die Nestbeschmutzung angeht: Es ist doch schön, dass jemand diesen
klassischen Vorwurf aller Dumpfpatrioten und Autoritätenbüttel aus allen Staaten der
Neuzeit noch benutzt.
So, Herrschaften, von Euch laß ich mir mein Gerdchen aber noch lange
nicht schlechtmachen! Das's nämlich 'n Typ, mit dem kannste Pferde
stehlen - FR
Peter Veith
2006-02-27 17:31:48 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Überlege einfach, in welch guter Gesellschaft du dich als
Nestbeschmutzer befindest: Tucholsky, Ossietzky, Böll, Bloch ...
Huch, jetzt verwechselst Du aber absichtsvoll Ost und West - ein janz
alter Hut! In welchem Land ist Ossietsky noch einmal gleich juristisch
endgültig als Landesverräter gebrandmarkt?! Nur so als Beispiel ...
Einzig von Bloch ist jetzt keine spätere DDR-Ausgabe erinnerlich.

Veith
--
Strukturen, Geschichte(n) & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Rainer Borchmann
2006-02-27 18:13:24 UTC
Permalink
"Peter Veith" <***@snafu.de> schrieb
| Huch, jetzt verwechselst Du aber absichtsvoll Ost und West - ein janz
| alter Hut! In welchem Land ist Ossietsky noch einmal gleich juristisch
| endgültig als Landesverräter gebrandmarkt?!

Hoppla von Ossietzky, Böll, Tucholski wurde in der Tötöretö alles
veröffentlicht ?
Oder fiel da was unter Zensur ?

hand
Peter Veith
2006-02-27 19:02:27 UTC
Permalink
| In welchem Land ist Ossietsky noch einmal gleich
| juristisch endgültig als Landesverräter gebrandmarkt?!
Hoppla von Ossietzky, Böll, Tucholski wurde in der Tötöretö alles
veröffentlicht ?
Ich weiß nicht, was im Detail (nicht) veröffentlicht wurde. Bei mir
stehen eine Reihe DDR-Ausgaben dieser Autoren im Regal.
Oder fiel da was unter Zensur ?
Details bitte. Auch das "Große Ludwig Erhard Buch" soll ja verboten
gewesen sein <s>
Veith
--
Strukturen, Geschichte(n) & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Gerald Endres
2006-02-27 23:07:45 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Details bitte. Auch das "Große Ludwig Erhard Buch" soll ja verboten
gewesen sein <s>
Du hast wohl nichts gegen Buchverbote, solange sie deiner Meinung nach
die Richtigen treffen.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Boris Gerlach
2006-02-28 06:28:44 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Details bitte. Auch das "Große Ludwig Erhard Buch" soll ja verboten
gewesen sein <s>
Du meinst jetzt nicht "Das dicke Schmitt Buch"?

BGE
Gerald Endres
2006-02-27 23:07:39 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Huch, jetzt verwechselst Du aber absichtsvoll Ost und West - ein janz
alter Hut!
Wie soll ich, bitteschön, bei bei Tucholsky und Ossietzky Ost und West
verwechseln? Ob du's glaubst oder nicht, diese Stütze deines
Weltverständnisses gab es damals noch nicht.
Die Jungs haben "ihr Nest beschmutzt", wie viele andere Leute zu
anderen Zeiten und an anderen Orten. Und als Gegner hatten sie unter
anderen uniformtragende Befehlsempfänger deines Schlags ("Mörder in
Uniform" laut Tucholsky, - das hätte zu DDR-Zeiten einer über deinen
Verein öffentlich sagen sollen)

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Bernd Ullrich
2006-02-28 20:01:32 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Peter Veith
Huch, jetzt verwechselst Du aber absichtsvoll Ost und West - ein janz
alter Hut!
Wie soll ich, bitteschön, bei bei Tucholsky und Ossietzky Ost und West
verwechseln? Ob du's glaubst oder nicht, diese Stütze deines
Weltverständnisses gab es damals noch nicht.
Die Jungs haben "ihr Nest beschmutzt", wie viele andere Leute zu
anderen Zeiten und an anderen Orten. Und als Gegner hatten sie unter
anderen uniformtragende Befehlsempfänger deines Schlags
-----------
Post by Gerald Endres
("Mörder in
Uniform" laut Tucholsky,
Hää?
Wo soll das denne bei Tucholsky stehen?
http://www.angelfire.com/poetry/tucholsky/kriegsschau.html
Dort steht was anderes oder willst du Tucholsky weiterschreiben?
Post by Gerald Endres
- das hätte zu DDR-Zeiten einer über deinen
Verein öffentlich sagen sollen)
Jaja, du sitzt vor deiner CW-Bastelkiste und versuchst vergeblich eine
dicke
Schraube in ein dünneres Loch einzufädeln.

Oder du hast was verwechselt?
http://www.filmdb.de/filmanzeige.php?filmid=Killer%20Cops%20-%20M%26ouml%3Brder%20in%20Uniform

BU
Gerald Endres
2006-02-28 21:50:42 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Die Jungs haben "ihr Nest beschmutzt", wie viele andere Leute zu
anderen Zeiten und an anderen Orten. Und als Gegner hatten sie unter
anderen uniformtragende Befehlsempfänger deines Schlags ("Mörder in
Uniform" laut Tucholsky, - das hätte zu DDR-Zeiten einer über deinen
Verein öffentlich sagen sollen)
Als Nachtrag mach ich mal die Ingrid, bevor hier wieder mal einer
glaubt, Tucholsky für die DDR vereinnahmen zu könnnen, weil in der DDR
nur die Texte von ihm zu lesen waren, die nicht dem kommunistischen
Weltbild widersprachen.

In der DDR gab es zum Beispiel sicher nicht zu lesen, was Tucholsky
über falsche Rücksicht gegenüber den Kommunisten schrieb:
________________________________________________

Die Rücksicht. Das habe ich mir
seit langen Jahren gesagt, und ich bereue das heute.
Lieber Herr, wenn der Vater Radek in seinen Blättern
in Moskau »siegt«, dann lügt er: er ist viel zu klug
und viel zu gebildet und viel zu witzig, um nicht zu
wissen, wie er lügt. Was ist? Die KPD hat in
Deutschland . . . was? Die KPD hat in Deutschland
von vorn bis hinten dummes Zeug gemacht, sie hat
ihre Leute auf der Straße nicht begriffen, sie hat die
Massen eben nicht hinter sich gehabt. Und wie hat
sich Moskau dann benommen, als es schief gegangen
ist? Nach einem Bündnis mit der Reichswehr nur die
kalte Schulter, weil irgend etwas nicht »richtig« ge-
wesen ist? Also ich mache das nicht mit. Ich muß
grade Ihnen wohl nicht schreiben, daß ich inzwischen
nicht in einen Textil-Trust eingetreten bin, daß ich
nicht umgelernt habe - ich bin so frei wie immer.
Aber das da nie wieder. Ich pfeife darauf, ob es »rich-
tig« ist, daß die deutschen Kommunisten so zu Grun-
de gegangen sind. Und dann haben die Russen nicht
einmal den Mut, aus ihrer Niederlage - denn es ist
ihre Niederlage - zu lernen? Auch Sie werden nach
bittern Erfahrungen eines Tages einsehn, daß es
nichts ist mit:
der absoluten Totalität der Staatsherrschaft;
mit dem einseitigen vulgären Materialismus;
mit der frechen Dreistigkeit, die ganze Welt über
einen Leisten zu hauen, der nicht einmal Moskau
paßt.
Welcher Mangel an Instinkt! Jetzt, grade jetzt
mußte dieser Prozeß stattfinden! Das mußte sein,
wie? Grade jetzt, wo England gegen Hitler aus Grün-
den des Gefühls steht, aus Gründen also, von denen
die Russen nichts verstehn, weil das nicht in ihren
Büchern steht. Ich rate keinem KPD-Funktionär, mir
etwas davon zu erzählen, daß ich nur ein Intellektuel-
ler sei. Ich werde ihm antworten, daß er ein entlaufe-
ner Intellektueller sei. Ich werde ihm antworten, daß
er ein entlaufener Intellektueller ist, und ein Esel
dazu. Denn meine Voraussagen sind eingetroffen, die
der 'Roten Fahne' aber samt und sonders nicht. Blät-
tern Sie nach: was da steht, ist falsch. Sie hat auch
diesen Faschismus deshalb nicht vorausgesagt, weil
sie jeden Tag immerzu einen vorausgesagt hat, und
immer einen andern. Welche Schwäche! Welche In-
stinktlosigkeit! Welche Unbildung! Ich nicht mehr.
[Werke und Briefe: 1933, S. 27. Digitale Bibliothek Band 15:
Tucholsky, S. 11681 (vgl. Tucholsky-BA, S. 303) (c) Rowohlt Verlag]
_________________________________________________________

oder über die Paktiererei und Geschäfte der Sowjets mit den Nazis:

» . . . und wenn sie einen wieder zu einem Kon-
greß einladen, mußte man erwidern: Offenbar ein
Mißverständnis. Ich bin Antifaschist. Und ich muß
befürchten, auf dem Kongreß ihre Geschäftsfreunde
zu finden.«
[Werke und Briefe: Fritz J. Raddatz: Vorwort, S. 39. Digitale
Bibliothek Band 15: Tucholsky, S. 380 (vgl. Tucholsky-GW Bd. 1, S. 31)
(c) Rowohlt Taschenbuch Verlag]


Also, Peter, auch aus Sicht der instinktlosen kommunistischen Esel,
denen du die Treue hältst, war Tucholsky ein "Nestbeschmutzer".
Das haben sie dir bloß nicht gesagt. Auch so eine DDR-Methode: Da
benennt man Straßen nach einem Mann und verfälscht gleichzeitig
systematisch, was er gedacht und geschrieben hat.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Uwe Schickedanz
2006-02-28 22:05:39 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Als Nachtrag mach ich mal die Ingrid, bevor hier wieder mal einer
glaubt, Tucholsky für die DDR vereinnahmen zu könnnen, weil in der DDR
nur die Texte von ihm zu lesen waren, die nicht dem kommunistischen
^^^^^
Post by Gerald Endres
Weltbild widersprachen.
Freudscher Fehler? ;)

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
Gerald Endres
2006-02-28 23:15:58 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
Als Nachtrag mach ich mal die Ingrid, bevor hier wieder mal einer
glaubt, Tucholsky für die DDR vereinnahmen zu könnnen, weil in der DDR
nur die Texte von ihm zu lesen waren, die nicht dem kommunistischen
^^^^^
Post by Gerald Endres
Weltbild widersprachen.
Freudscher Fehler? ;)
Wieso?
Die, die dem Weltbild widersprachen, wurden dir vorenthalten.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Uwe Schickedanz
2006-02-28 23:32:01 UTC
Permalink
Post by Gerald Endres
Post by Uwe Schickedanz
Post by Gerald Endres
Als Nachtrag mach ich mal die Ingrid, bevor hier wieder mal einer
glaubt, Tucholsky für die DDR vereinnahmen zu könnnen, weil in der DDR
nur die Texte von ihm zu lesen waren, die nicht dem kommunistischen
^^^^^
Post by Gerald Endres
Weltbild widersprachen.
Freudscher Fehler? ;)
Wieso?
Die, die dem Weltbild widersprachen, wurden dir vorenthalten.
Freudscher Lesefehler: ich habe mindestens fünfmal gelesen
"entsprachen".
*shakeshead*

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
gunter Kühne
2006-02-27 19:16:37 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by gunter Kühne
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by gunter Kühne
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
So ein Kästschen mit rechts "Halbrundung" ausgestanzt?
BU
Genau!!
wen ich Zeit habe Scanne ich meine mal (Allerdings ist die vom Gebrauch
schon soo schwarz das man bestimmt nicht mehr viel sieht.)
gunter
Und meiner ist nur eine Kopie. Und deshalb sind da keine Löcher drin.
Das hab ich aber eingangs angedeutet.
Und jetzt wirds mir langsam zu blöde.
Ich hatte schon mehrfach Besuch hier oder mich mit Leuten getroffen,
die hier mitschreiben. Dem nächsten halt ich das Ding mal unter
die Nase.
Was soll ich denn da gefälscht haben? Das Foto? Ist von mir
frag die, die mich schon gesehen haben. Den Namen? Junge Junge,
da kommt ja richtig Geheimsdienststimmung durch.
Meine Fresse da schreibt man einen Artikel hier wo außerdem noch ein
Haufen Informationen genau zum Hintergrund des Zonen- in Hinblick auf
den europäischen Führerschein drinsteckt da kommt die Meute gleich
wieder angehetzt. Wenn da Fehler drin sind, dann kann man die doch
korrigieren ohne gleich wieder rumzumaulen.
Ich werd mich nicht davon abhalten lassen, die Zone zu sehen wie ich
sie sehe und ich hab auch kein Nest beschmutzt, das war nämlich
zuhause bei meinen Eltern und nicht die DDR.
Wann lernt ihr das endlich mal, daß es mir nicht darum geht
DDR Bürger zu verunglimpfen sondern, daß ich das System und den
Staat DDR kritisch und verächtlich betrachte. Wenn natürlich einige
von Euch da wichtige Positionen inne- und Karriere gemacht hatten
denn tuts mir leid für die Unanehmlichkeiten. Dafür hattet Ihr dann
eben bis 89 das bessere Leben. So ist es nunmal.
Oder war Dein Nest, Gerd, der Vater Staat und die Mutter Partei?
Müßt Ihr wirklich erst aussterben, damit dieser Unsin mal
verschwindet.
BGE
1. habe ich das mit der Kopie überlesen .
2. brauchst einen nicht gerade so anzugehen.
(Oder war das allgemein gemeint)
3. solange du deine Meinung kundtust, hat bestimmt auch keiner was
einzuwenden. Stören tut nur wen einer behauptet 17 millionen währe es wie
ihm Ergangen (Egal welche Seite)
Gunter
Bernd Ullrich
2006-02-27 19:54:00 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by gunter Kühne
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by gunter Kühne
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
So ein Kästschen mit rechts "Halbrundung" ausgestanzt?
BU
Genau!!
wen ich Zeit habe Scanne ich meine mal (Allerdings ist die vom
Gebrauch schon soo schwarz das man bestimmt nicht mehr viel sieht.)
gunter
Und meiner ist nur eine Kopie. Und deshalb sind da keine Löcher drin.
In der Kopie sind bestimmt keine Löcher drin aber im Orginal. Bei
deiner Kopie ist auf der rechten Seite beim rechten Kreis unten ein
Rest der Ausstanzung zu erkennen. Zu erkennen an der dortigen
Unterbrechung der durchgezogenen Linie.
Post by Boris Gerlach
Das hab ich aber eingangs angedeutet.
Und jetzt wirds mir langsam zu blöde.
Ich hatte schon mehrfach Besuch hier oder mich mit Leuten getroffen,
die hier mitschreiben. Dem nächsten halt ich das Ding mal unter
die Nase.
Was soll ich denn da gefälscht haben? Das Foto? Ist von mir
frag die, die mich schon gesehen haben. Den Namen? Junge Junge,
da kommt ja richtig Geheimsdienststimmung durch.
Meine Fresse da schreibt man einen Artikel hier wo außerdem noch ein
Haufen Informationen genau zum Hintergrund des Zonen- in Hinblick auf
den europäischen Führerschein drinsteckt da kommt die Meute gleich
wieder angehetzt. Wenn da Fehler drin sind, dann kann man die doch
korrigieren ohne gleich wieder rumzumaulen.
Wenn du schreibst dass es in der DDR keine Gruppenführer gegeben hätte
und dazu noch ein passendes Tabu aus dem Hut zauberst kannst du das
bitte selber ändern.

BU
Siegfried Tränkner
2006-02-27 07:16:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
[...]
Post by gunter Kühne
Übrigens, keine Sterne, Sondern so ne Halbrundung.
So ein Kästschen mit rechts "Halbrundung" ausgestanzt?
Jep, das stimmt... (Trapezförmig...)

Warum so ein Wirbel hier wegen diesem Wisch entsteht, frage ich mich...

Habe mein Teil mal herausgekramt.Irgendwie bestand wohl mal die Pflicht,
dass Teil in den Führerschein umzutauschen. Könnte sein, dass das hier
schon erläutert wurde, habe nicht immer alles durchgelesen.
Jedenfalls steht hier 14.12.89, als Tag der Ausstellung, in Klammern
1961, da hatte ich wohl mal ein anderes Papierchen.

Umgetauscht noch nicht, erst wenn ich muß!

Sig
Patrick Bonacker
2006-02-27 10:28:59 UTC
Permalink
Hallo,

on Mon, 27 Feb 2006 08:16:44 +0100, Siegfried Tränkner
<***@t-online.de> wrote:

[...]
Post by Siegfried Tränkner
Habe mein Teil mal herausgekramt.Irgendwie bestand wohl mal die Pflicht,
dass Teil in den Führerschein umzutauschen. Könnte sein, dass das hier
schon erläutert wurde, habe nicht immer alles durchgelesen.
Jedenfalls steht hier 14.12.89, als Tag der Ausstellung, in Klammern
1961, da hatte ich wohl mal ein anderes Papierchen.
Umgetauscht noch nicht, erst wenn ich muß!
Me too [1985 (1984)].

Übrigens finde ich die frühere DDR-Praxis, sowohl Sachverhalt, als
auch Dokument "Fahrerlaubnis" zu nennen, nicht völlig abwegig.

Heute dagegen, §2 StVG:
"(1)Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führt, bedarf der
Erlaubnis (FAHRERLAUBNIS) der zuständigen Behörde
(Fahrerlaubnisbehörde). Die FAHRERLAUBNIS wird in bestimmten Klassen
erteilt, Sie ist durch eine amtliche Bescheinigung (FÜHRERSCHEIN)
nachzuweisen."
(Hervorhebungen von mir)

Die spitzfindige Unterscheidung zwischen beidem bringt IMVHO keinen
wirklichen Erkenntnisgewinn.

Gruß,
Patrick
Bernd Ullrich
2006-02-26 20:00:16 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
[...]
Beim Saubermachen noch gefunden.
Post by Bernd Ullrich
Das ist nicht die Vorderseite, das sind die "Seiten" 2+3 analog einer
Zeitung. Das Teil ist in der Mitte _orginal_ gefaltet, sonst hätte
es nicht in die Geldbörse gepasst.
Meine "Schätzung" wird wohl passen.
Nee nee, is schon meiner. Ich fälsche nicht Bernd.
Mit Vorderseite war die gemeint, wo die Daten stehen.
Das was auf der Umschlagseite steht, Bernd ist ja nicht
mit mir in Verbindung zu bringen.
Die pers. Daten stehen auf den _Innenseiten_ des Dokumentes.
Post by Boris Gerlach
Post by Bernd Ullrich
Was mich noch stutzig werden lässt ist das fehlen der markanten
Ausstanzungen im Papier auf der Stempelfläche in Höhe C\D\E.
Du meinst diese lustigen Sternchen?
Das waren keine "Sternchen" sondern eine Art Lochung im einen Bereich
zu entwerten.
Post by Boris Gerlach
Oh. Die gibts doch erst seit "nach der Wende" Bernd.
Oder hat jemand noch eine von DDR-Organen
mit solchen Sternchen verschönte Fleppe da?
Ja, ich.
Morgen Abend scanne ich mal ein Beispiel ein.
Post by Boris Gerlach
Bernd, sowas kann nur aus dem Westen kommen, weil da muß
man jedesmal wenn man was neu macht einen neuen Ausweis
beantragen und das kostet.....
Das stimmt nicht.
Post by Boris Gerlach
Ach ich hör jetzt auf.
Globbe ich nisch.

BU
Markus Knoppek
2006-02-26 13:02:11 UTC
Permalink
Boris Gerlach <***@doctor-strange.de> wrote:

[...]
Post by Boris Gerlach
Es heißt übrigens richtig "die Fleppen" und nicht "der Flebben"
Kommt wohl auf die Herkunft an?
Ick durfte mir letztes in Dresden (von nem Dresdner) erklaeren lassen,
dass es da ein 'Birnbooouuhhm B' und ein 'Babbelboooouuhm B' gaebe...

M aus BirnboouuhmB
--
"Du redest von Bier - Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Uwe Schickedanz
2006-02-26 15:48:32 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Es gab natürlich auch Leute die sagte immer "Führerschein"
schon aus Trotz es gab auch genug Leute die sagten immer
"Chemnitz" statt Karl-Marx-Stadt schon aus Trotz.
Dieselben, die nach der Rückbennung wieder Karl-Marx-Stadt sagen.

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
boris gerlach
2006-02-26 15:59:06 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Boris Gerlach
Es gab natürlich auch Leute die sagte immer "Führerschein"
schon aus Trotz es gab auch genug Leute die sagten immer
"Chemnitz" statt Karl-Marx-Stadt schon aus Trotz.
Dieselben, die nach der Rückbennung wieder Karl-Marx-Stadt sagen.
Nein, das glaube ich nicht.

BGE
Uwe Schickedanz
2006-02-26 17:23:48 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Trotz es gab auch genug Leute die sagten immer
Post by Uwe Schickedanz
Post by Boris Gerlach
"Chemnitz" statt Karl-Marx-Stadt schon aus Trotz.
Dieselben, die nach der Rückbennung wieder Karl-Marx-Stadt sagen.
Nein, das glaube ich nicht.
Eigene Erfahrung.
Wobei, wenn ich jetzt "Gorl-Morx-Stadt" sage, dies einen klar
ironischen Unterton hat.

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
Matthias Opatz
2006-03-01 20:00:32 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Wobei, wenn ich jetzt "Gorl-Morx-Stadt" sage, dies einen klar
ironischen Unterton hat.
Gormorgschdottnohr?

Matthias
--
==== Den alten Krimi so oft gelesen, rohe Spaghetti zu viel gekaut, ===
zu lange geschlafen, zu oft gebadet, vor allem zuviel Fernsehn geschaut.
Ich bin rumgerannt ... Zuviel rumgerannt, ist doch nichts passiert ...
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Uwe Schickedanz
2006-03-01 20:16:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Uwe Schickedanz
Wobei, wenn ich jetzt "Gorl-Morx-Stadt" sage, dies einen klar
ironischen Unterton hat.
Gormorgschdottnohr?
Im Westerzgebirgischen klingt's nicht ganz so breit.

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
Bernd Ullrich
2006-02-26 15:56:25 UTC
Permalink
Boris Gerlach wrote:
:[...]
Post by Boris Gerlach
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert
In der NVA gabs "Zugführer"
www.kmk.org/doc/beschl/Gleichwert_Milit.doc

Deine TABU-Schreibe ist bloss eine Fiktion von dir.
Gehe mit deinen Fiktionen sorgsam um, sonst pflegst du die noch zu
Tode.

BU

BTW
Die NVA kanntest du auch nicht von innen.
boris gerlach
2006-02-26 16:04:00 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
:[...]
Post by Boris Gerlach
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert
In der NVA gabs "Zugführer"
www.kmk.org/doc/beschl/Gleichwert_Milit.doc
Wer ist Genosse Schüller
Er läßt mich Dein "Dokument" nicht lesen.
Post by Bernd Ullrich
Deine TABU-Schreibe ist bloss eine Fiktion von dir.
Gehe mit deinen Fiktionen sorgsam um, sonst pflegst du die noch zu
Tode.
BU
BTW
Die NVA kanntest du auch nicht von innen.
Gott sei Dank. Ich war nur 542 Tage dabei.


BGE
Zu dem anderen Thema hast Du jetzt nichts mehr zu sagen?

Willst noch was zur NVA hören.

Du bist schon ein lieber Kerl.
Das der Gerald nur so oft auf Dich reinfällt...
boris gerlach
2006-02-26 16:15:38 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
:[...]
Post by Boris Gerlach
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert
In der NVA gabs "Zugführer"
www.kmk.org/doc/beschl/Gleichwert_Milit.doc
Wer ist Genosse Schüller
Er läßt mich Dein "Dokument" nicht lesen.
Bernd, ich hab das jetzt doch readonly gelesen.
Wo hast denn Du das her?
Betrifft Dich das?

So eine Gleichwertigkeitsbescheinigung vom Klassenfeind.
Also Ich find das toll, daß den Genossen die Gleichwertigkeits-
bescheinigung vom BRD-Staat ausgestellt wurde.
So gehen Kämpfer und Genossen für den Judaslohn
(aber immer ein Dienstgrad tiefer bitte) in die neue
demokratische Armee über. Ein tolles Gefühl, vor allem,
wenn man sich so 15 bis 20 Jahre seines Lebens an der Mauer
oder sonstwo für diesen Drecksstaat hingegeben hat.
Wo ist die Jugend nur geblieben?
Die Knochen krachen.

Sehr lustig das.
BGE
Bernd Ullrich
2006-02-26 17:44:27 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
:[...]
Post by Boris Gerlach
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert
In der NVA gabs "Zugführer"
www.kmk.org/doc/beschl/Gleichwert_Milit.doc
Wer ist Genosse Schüller
Er läßt mich Dein "Dokument" nicht lesen.
Bernd, ich hab das jetzt doch readonly gelesen.
Wo hast denn Du das her?
http://makeashorterlink.com/?X2D5145BC
Post by boris gerlach
Betrifft Dich das?
Nein.

BU
Gerald Endres
2006-02-26 16:47:18 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Du bist schon ein lieber Kerl.
Das der Gerald nur so oft auf Dich reinfällt...
Hä? Das BU lese ich seit Monaten nur noch, wenn du darauf antwortest.

Gruß
Gerald
--
http://www.boen-end.de
Bernd Ullrich
2006-02-26 17:40:05 UTC
Permalink
Post by boris gerlach
Post by Bernd Ullrich
:[...]
Post by Boris Gerlach
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert
In der NVA gabs "Zugführer"
www.kmk.org/doc/beschl/Gleichwert_Milit.doc
Wer ist Genosse Schüller
Er läßt mich Dein "Dokument" nicht lesen.
Erklär das mal genauer.

BU
Frank Bormann
2006-02-26 18:42:29 UTC
Permalink
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert und genau aus dem
Es gab auch Fahrstuhl*führer* ;-)) Lach nicht, konntest Du in jedem
Lastenfahrstuhl irgendeiner Kuchenbude als Belehrungsblechschild lesen.
Nur die waren _berechtigt_, das Ding zu bedienen und hatten auch die
Schlüssel dafür und für den Maschinenraum, um einen steckengebliebenen
wieder auf Höhe zu bringen.
Es gab auch keine Gruppenführer
Na, das habe ich aber als reguläre Uffz.-Dienststellung anders in
Erinnerung und auch schriftlich nach Ausbildung an der US VI.

Zugführer wurde ja schon genannt.

Stand in der DDR-StVO nicht auch immer «Fahrzeugführer»?


FB
Boris Gerlach
2006-02-26 18:50:31 UTC
Permalink
Post by Frank Bormann
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert und genau aus dem
Es gab auch Fahrstuhl*führer* ;-)) Lach nicht, konntest Du in jedem
Lastenfahrstuhl irgendeiner Kuchenbude als Belehrungsblechschild lesen.
Nur die waren _berechtigt_, das Ding zu bedienen und hatten auch die
Schlüssel dafür und für den Maschinenraum, um einen steckengebliebenen
wieder auf Höhe zu bringen.
Es gab auch keine Gruppenführer
Na, das habe ich aber als reguläre Uffz.-Dienststellung anders in
Erinnerung und auch schriftlich nach Ausbildung an der US VI.
Zugführer wurde ja schon genannt.
Stand in der DDR-StVO nicht auch immer «Fahrzeugführer»?
Tatsächlich steht auch im Duden der DDR das Wort "Führer"

BGE
Gerd Chalupecky
2006-02-26 18:55:11 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Frank Bormann
Eben nicht. Das Wort "Führer" war in der DDR tabuisiert und genau aus dem
Es gab auch Fahrstuhl*führer* ;-)) Lach nicht, konntest Du in
jedem Lastenfahrstuhl irgendeiner Kuchenbude als
Belehrungsblechschild lesen. Nur die waren _berechtigt_, das Ding
zu bedienen und hatten auch die Schlüssel dafür und für den
Maschinenraum, um einen steckengebliebenen wieder auf Höhe zu
bringen.
Es gab auch keine Gruppenführer
Na, das habe ich aber als reguläre Uffz.-Dienststellung anders in
Erinnerung und auch schriftlich nach Ausbildung an der US VI.
Zugführer wurde ja schon genannt.
Stand in der DDR-StVO nicht auch immer «Fahrzeugführer»?
Tatsächlich steht auch im Duden der DDR das Wort "Führer"
Selbst das Wort Arbeiterführer, lieber Boris, war häufig im
Sprachgebrauch der SED. Is also nüscht mit deiner Theorie! Merkstes nu?
--
Gruß Ch.

******************************************************************
* Mail: G(point)Chp(at)gmx(point)net [bitte selbst "übersetzen"] *
******************************************************************
Florian Ritter
2006-02-26 19:03:35 UTC
Permalink
Selbst das Wort Arbeiterführer, lieber Boris, war häufig im Sprachgebrauch der SED.
Is also nüscht mit deiner Theorie! Merkstes nu?
Es gibt hier Leute, die haben vor, ihr Nest vollzukotzen. Wir, die
Organe und Kräfte des Zusammenwirkens, jedoch haben Mittel und Wege,
dieses zu verhindern - FR
Bernd Ullrich
2006-02-26 19:47:47 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Gerd Chalupecky
Selbst das Wort Arbeiterführer, lieber Boris, war häufig im
Sprachgebrauch der SED. Is also nüscht mit deiner Theorie! Merkstes
nu?
Es gibt hier Leute, die haben vor, ihr Nest vollzukotzen. Wir, die
Organe und Kräfte des Zusammenwirkens, jedoch haben Mittel und Wege,
dieses zu verhindern - FR
Die "zuständigen Organe"?

BU
Boris Gerlach
2006-02-26 19:31:40 UTC
Permalink
Post by Gerd Chalupecky
Selbst das Wort Arbeiterführer,
In der DDR-Gegenwart? Gab es in der DDR einen Arbeiterführer?
Ähm der noch lebte und sich gegen sowas wehren konnte?
Es gab Veteranen und Vorsitzende und sonstwas aber einen
DDR-Arbeiterführer? Thälmann? hab grad das Statut der
Thälmannpioniere hier. Nix Führer. Wir Thälmannpioniere
halten unseren Körper sauber und gesund steht da irgendwo.
Kann ich heut noch unterschreiben.
Halt.
Einen Führer gabs noch bis er ganz sang und klanglos aus der
Stalinallee verschwand. So macht man Geschichte. Gerd.
Wenn gewünscht poste ich gern die Elogen.
Post by Gerd Chalupecky
lieber Boris, war häufig im
Sprachgebrauch der SED.
Im Sprachgebrauch der SED gabs Vieles.
ZB. Auch das Wort Mauer. Man konnte es ja
nicht einfach so aus dem Sprachgebrauch streichen.
Man konnte ja nicht jedem Maurer sagen, Du heißt jetzt
Steinesetzer. Aber das Wort Mauer im politischen Sinn
war tabuisiert.
Ich stell mir ein FDJ-Studienjahr vor in welches
ich mich begebe und frage warum die Grenzanlagen der
Mauer! nur für Ostdeutsche undurchdringlich sind
obwohl es doch ANTIFASCHUFA (antifaschistischer
Schutzwall) heißt. Und die Faschisten sind doch da
im Westen. Und die dürfen da durch. Die müssen nur
ihr kapitalistisches Geld an unsere Genossen zahlen
und schon dürfen die da durch. Das sind so Fragen
die stellt man einfach nicht. Die sind tabuisiert.
Das lernte man bei seinen Eltern in der Diktatur.

Is also nüscht mit deiner Theorie! Merkstes nu?

Ich Postuliere nochmal:
Der Begriff "Führer" wurde in der DDR tabuisiert.

Und ja, der Begriff "Straßenbahnführer" wurde
nicht tabuisiert. man durfte Ihn aussprechen
ohne nach Bautzen zu kommen. Auch Baggerführer
Willibald war erlaubt. Ist nun alles ok. Gerd?

Schönen Sonntag noch

Boris

PS: Es erstaunt mich wie vehement genau dieses
belanglose Stück DDR LTI hier bestritten wird.
Gerd Chalupecky
2006-02-26 20:19:43 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Gerd Chalupecky
Selbst das Wort Arbeiterführer,
Und dabei erinnerte ich mich an "Ernst Thälmann, Sohn seiner Klasse"
sowie "Ernst Thälmann, Führer seiner Klasse". Als "modernerer"
Arbeiterführer fällt mir auf Anhieb nur Lech Walesa ein. ;)
Post by Boris Gerlach
In der DDR-Gegenwart? Gab es in der DDR einen Arbeiterführer?
Ähm der noch lebte und sich gegen sowas wehren konnte?
Es gab Veteranen und Vorsitzende und sonstwas aber einen
DDR-Arbeiterführer? Thälmann? hab grad das Statut der
Thälmannpioniere hier. Nix Führer. Wir Thälmannpioniere
halten unseren Körper sauber und gesund steht da irgendwo.
Kann ich heut noch unterschreiben.
Halt.
Einen Führer gabs noch bis er ganz sang und klanglos aus der
Stalinallee verschwand. So macht man Geschichte. Gerd.
Wenn gewünscht poste ich gern die Elogen.
Post by Gerd Chalupecky
lieber Boris, war häufig im
Sprachgebrauch der SED.
Im Sprachgebrauch der SED gabs Vieles.
ZB. Auch das Wort Mauer. Man konnte es ja
nicht einfach so aus dem Sprachgebrauch streichen.
Man konnte ja nicht jedem Maurer sagen, Du heißt jetzt
Steinesetzer. Aber das Wort Mauer im politischen Sinn
war tabuisiert.
Ich stell mir ein FDJ-Studienjahr vor in welches
ich mich begebe und frage warum die Grenzanlagen der
Mauer! nur für Ostdeutsche undurchdringlich sind
obwohl es doch ANTIFASCHUFA (antifaschistischer
Schutzwall) heißt. Und die Faschisten sind doch da
im Westen. Und die dürfen da durch. Die müssen nur
ihr kapitalistisches Geld an unsere Genossen zahlen
und schon dürfen die da durch. Das sind so Fragen
die stellt man einfach nicht. Die sind tabuisiert.
Das lernte man bei seinen Eltern in der Diktatur.
Is also nüscht mit deiner Theorie! Merkstes nu?
Der Begriff "Führer" wurde in der DDR tabuisiert.
Und ja, der Begriff "Straßenbahnführer" wurde
nicht tabuisiert. man durfte Ihn aussprechen
ohne nach Bautzen zu kommen. Auch Baggerführer
Willibald war erlaubt. Ist nun alles ok. Gerd?
Schönen Sonntag noch
Boris
Deine Argumentation ist durchaus interessant, jedoch nicht zum Nachweis
dessen geeignet, daß die "Fahrerlaubnis" allein zwecks Vermeidung des
Führers in "Führerschein" amtlich so genannt worden war, wie du
eingangs des Threads behauptet hattest.

Wie ich bereits andeutet, hatte ich seit 1964 eine Fahrerlaubnis (die
AFAIK bereits seit Gründung der DDR so hieß), und damals waren o. a.
Thälmann-File durchaus up to date.
Post by Boris Gerlach
PS: Es erstaunt mich wie vehement genau dieses
belanglose Stück DDR LTI hier bestritten wird.
Dir ist bekannt, daß "LTI" die Abbreviation für "Lingua Tertii Imperii"
von Victor Klemperer ist. Das setze ich bei dir voraus. Vergleiche in
der Art von '"DDR" = "Drittes Reich" in neuer Qualität' (hier: "DDR
LTI") hätte ich trotz deines "Zonen"-Hasses jedoch nicht einmal dir
zugetraut.

BTW:
Für mich gilt ab hier EOD!
--
Gruß Ch.

******************************************************************
* Mail: G(point)Chp(at)gmx(point)net [bitte selbst "übersetzen"] *
******************************************************************
Boris Gerlach
2006-02-27 06:59:11 UTC
Permalink
Post by Gerd Chalupecky
Deine Argumentation ist durchaus interessant, jedoch nicht zum Nachweis
dessen geeignet, daß die "Fahrerlaubnis" allein zwecks Vermeidung des
Führers in "Führerschein" amtlich so genannt worden war, wie du
eingangs des Threads behauptet hattest.
Wie ich bereits andeutet, hatte ich seit 1964 eine Fahrerlaubnis (die
AFAIK bereits seit Gründung der DDR so hieß),
Na siehste geht doch. dann wäre das auch geklärt.
Post by Gerd Chalupecky
und damals waren o. a.
Thälmann-File durchaus up to date.
Gerd noch zum letzten mal bis wieder die Freidhofsruhe hier einsetzt:

Ich stelle mir eine Maidemo vor bei der ich ein Plakat trage
Darauf steht: "Hoch lebe unser Führer der Genosse E. Honecker"

oder: "Die Mauer in Berlin - Bollwerk gegen den Imperialismus."

Wie lange wäre ich wohl mit diesen Plakaten marschiert?
Post by Gerd Chalupecky
Post by Boris Gerlach
PS: Es erstaunt mich wie vehement genau dieses
belanglose Stück DDR LTI hier bestritten wird.
Dir ist bekannt, daß "LTI" die Abbreviation für "Lingua Tertii Imperii"
von Victor Klemperer ist. Das setze ich bei dir voraus.
Sicher dat. Hab ich noch hier als DDR-Rclam Ausgabe.
Post by Gerd Chalupecky
Vergleiche in
der Art von '"DDR" = "Drittes Reich" in neuer Qualität' (hier: "DDR
LTI") hätte ich trotz deines "Zonen"-Hasses jedoch nicht einmal dir
zugetraut.
Da haben sich schon andere mit beschäftigt google mal nach "LQI"
und "DDR" Ich bin kein Philologe.

BGE
Boris Gerlach
2006-02-28 06:37:22 UTC
Permalink
Boris Gerlach schrieb:

Klemperer und LTI / LQI
Post by Gerd Chalupecky
Dir ist bekannt, daß "LTI" die Abbreviation für "Lingua Tertii Imperii"
von Victor Klemperer ist. Das setze ich bei dir voraus.
Sicher dat. Hab ich noch hier als DDR-Reclam Ausgabe.
Post by Gerd Chalupecky
Vergleiche in
der Art von '"DDR" = "Drittes Reich" in neuer Qualität' (hier: "DDR
LTI") hätte ich trotz deines "Zonen"-Hasses jedoch nicht einmal dir
zugetraut.
Da haben sich schon andere mit beschäftigt google mal nach "LQI"
und "DDR" Ich bin kein Philologe.
http://www.diplomica.com/db/diplomarbeiten5902.html

Zitat:
Die mir als erste bekannte Publikation, die den Terminus LQI einführt,
sind die Tagebücher Klemperers aus den Jahren 1945-1960 So sitze ich
denn zwischen allen Stühlen. Klemperer nannte die gegenwärtige
deutsche Sprache - „Kaderwelsch“.

Fazit:
Klemperer selbst sah im Sprachgebrauch der DDR zwischen 49 und 60
eine Fortsetzung des "LTI" und bezeichnete diese als "LQI"
(Kaderwelsch).

Du brauchst nicht zu antworten Gerd. Ich hätte tatsächlich LQI
schreiben müssen. mea culpa.

Gruß
Boris
Peter Veith
2006-02-28 18:33:10 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Klemperer selbst sah im Sprachgebrauch der DDR zwischen 49 und 60
eine Fortsetzung des "LTI" und bezeichnete diese als "LQI"
(Kaderwelsch).
Bitte melden: Wer hat Klemperers Tagebücher 1933 - 1945 komplett
gelesen?
*Meld*

Demnächst (in meiner "Herbstpause") kommen die anschließenden Jahre dran
... wer hat die schon gelesen?

Veith
--
"Dem Volk gehört an, wer Durchschnitt und nicht Persönlichkeit ist, ..."
Victor Klemperer 1943
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Matthias Opatz
2006-03-01 20:10:47 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Gerd Chalupecky
Selbst das Wort Arbeiterführer,
In der DDR-Gegenwart? Gab es in der DDR einen Arbeiterführer?
Loading Image...

Matthias
--
==== Den alten Krimi so oft gelesen, rohe Spaghetti zu viel gekaut, ===
zu lange geschlafen, zu oft gebadet, vor allem zuviel Fernsehn geschaut.
Ich bin rumgerannt ... Zuviel rumgerannt, ist doch nichts passiert ...
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Martin Ebert
2006-02-26 21:19:31 UTC
Permalink
Post by Gerd Chalupecky
Selbst das Wort Arbeiterführer, lieber Boris, war häufig im
Sprachgebrauch der SED. Is also nüscht mit deiner Theorie! Merkstes nu?
Ich will dem Boris mal beispringen.

Als Jüngling machte ich den Moped-Führerschein. Glaubte ich.
Der Fahrlehrer hat jedenfalls einen Heidenzinnober gemacht, als
der Erste das Wort "Führerschein" in den Mund nahm. Da kam eine
richtige Welle - von wechens dass wir Führer nicht mehr brauchen.
Das sei Nazideutsch. Und dass wir uns mal merken sollen, dass unser
sozialistischer Staat uns eine "ERLAUBNIS" gibt. Nämlich zum Führen
eines Mopeds. Daher ja auch FahrERLAUBNIS.

Diese Episode (mit dem Joke, eine Erlaubnis zum Führen zu bekommen)
hat sich irgendwie in den Gehirnkasten eingebrannt - zumal wenige
Jahre später der internationale FÜHRERSCHEIN in Mode kam: Ja, die
Genossen waren da schon flexibel.

Auf die zarten Nachfragen, warum jetzt "FÜHRER"? kam Geblubber von
wechens der internationalen Anerkennung.

Boris, lass Dich von dem jungen Gemüse nicht kirre machen,
Mt
Nico Lubitz
2006-02-27 09:43:35 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Ich will dem Boris mal beispringen.
[...]
Post by Martin Ebert
Boris, lass Dich von dem jungen Gemüse nicht kirre machen,
AOL. Genau wie Du hab ich das auch in Erinnerung. Im offiziellen
Sprachgebrauch hiess das Ding Fahrerlaubnis, auch wenn auf meiner
Führerschein draufstand. Die Herren in grün haben bei Kontrollen auch nicht
nach einem Führerschein gefragt, sondern eben nach jener Fahrerlaubnis. Im
Osten Deutschlands wird von den mir bekannten Leuten dort auch heute noch
der Begriff Fahrerlaubnis verwandt, obwohl diese heute was ganz anderes
ist.

Hiess die Zulassung damals eigentlich auch wirklich Zulassung oder so wie
heute Fahrzeugschein? Meine Zulassung hab ich nämlich nicht mehr.

-nil
Boris Gerlach
2006-02-27 17:11:00 UTC
Permalink
Post by Nico Lubitz
Post by Martin Ebert
Ich will dem Boris mal beispringen.
[...]
Post by Martin Ebert
Boris, lass Dich von dem jungen Gemüse nicht kirre machen,
AOL. Genau wie Du hab ich das auch in Erinnerung. Im offiziellen
Sprachgebrauch hiess das Ding Fahrerlaubnis, auch wenn auf meiner
Führerschein draufstand. Die Herren in grün haben bei Kontrollen auch nicht
nach einem Führerschein gefragt, sondern eben nach jener Fahrerlaubnis. Im
Osten Deutschlands wird von den mir bekannten Leuten dort auch heute noch
der Begriff Fahrerlaubnis verwandt, obwohl diese heute was ganz anderes
ist.
Hiess die Zulassung damals eigentlich auch wirklich Zulassung oder so wie
heute Fahrzeugschein? Meine Zulassung hab ich nämlich nicht mehr.
-nil
Wo issn den Mattin sein Mehl geblieben?

BGE
Nico Lubitz
2006-02-27 17:37:02 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Wo issn den Mattin sein Mehl geblieben?
Msg.-ID: <dtt616$i0p$01$***@news.t-online.com>

Oder siehe
<http://groups.google.de/group/de.alt.folklore.ddr/msg/b44cd05da17a8866>.


-ni*HTH*l
gunter Kühne
2006-02-27 19:09:42 UTC
Permalink
Post by Nico Lubitz
Post by Martin Ebert
Ich will dem Boris mal beispringen.
[...]
Post by Martin Ebert
Boris, lass Dich von dem jungen Gemüse nicht kirre machen,
AOL. Genau wie Du hab ich das auch in Erinnerung. Im offiziellen
Sprachgebrauch hiess das Ding Fahrerlaubnis, auch wenn auf meiner
Führerschein draufstand. Die Herren in grün haben bei Kontrollen auch
nicht nach einem Führerschein gefragt, sondern eben nach jener
Fahrerlaubnis. Im Osten Deutschlands wird von den mir bekannten Leuten
dort auch heute noch der Begriff Fahrerlaubnis verwandt, obwohl diese
heute was ganz anderes ist.
Hiess die Zulassung damals eigentlich auch wirklich Zulassung oder so wie
heute Fahrzeugschein? Meine Zulassung hab ich nämlich nicht mehr.
Kraftfahrzeug Zulassung stand auf dem Schein Vorn drauf.
Nur der KFZ Brief hieß wohl genauso wie in Westen?
Gunter
P.S Mann hatte aber 2 Scheine (Zulassung und Steuer,-und
Versicherungskarte )
Post by Nico Lubitz
-nil
Gunter
Florian Ritter
2006-02-28 09:14:20 UTC
Permalink
Post by gunter Kühne
Kraftfahrzeug Zulassung stand auf dem Schein
Und in dem Schein hatte man die Rubrik "Baujahr" vergessen, ein
Umstand, den ich mir - wie auch andere - mehrfach mit erheblicher
krimineller Energie zunutze gemacht habe - FR
Matthias Opatz
2006-03-01 20:21:09 UTC
Permalink
Post by gunter Kühne
Kraftfahrzeug Zulassung stand auf dem Schein Vorn drauf.
Inne DDR waren Bindestriche aber noch nich so knapp wie heute.

Matthias
--
==== Den alten Krimi so oft gelesen, rohe Spaghetti zu viel gekaut, ===
zu lange geschlafen, zu oft gebadet, vor allem zuviel Fernsehn geschaut.
Ich bin rumgerannt ... Zuviel rumgerannt, ist doch nichts passiert ...
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Matthias Opatz
2006-03-01 20:19:53 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Als Jüngling machte ich den Moped-Führerschein. Glaubte ich.
Der Fahrlehrer hat jedenfalls einen Heidenzinnober gemacht, als
der Erste das Wort "Führerschein" in den Mund nahm. Da kam eine
richtige Welle - von wechens dass wir Führer nicht mehr brauchen.
Dann hatte der Fahrlehrer einen an der Hacke, nicht die ganze DDR.
"Wir" brauchten auch sicher keine Lokführer, Kranführer, Zugführer ...


Matthias
--
==== Den alten Krimi so oft gelesen, rohe Spaghetti zu viel gekaut, ===
zu lange geschlafen, zu oft gebadet, vor allem zuviel Fernsehn geschaut.
Ich bin rumgerannt ... Zuviel rumgerannt, ist doch nichts passiert ...
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Bernd Ullrich
2006-03-01 20:58:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Martin Ebert
Als Jüngling machte ich den Moped-Führerschein. Glaubte ich.
Der Fahrlehrer hat jedenfalls einen Heidenzinnober gemacht, als
der Erste das Wort "Führerschein" in den Mund nahm. Da kam eine
richtige Welle - von wechens dass wir Führer nicht mehr brauchen.
Dann hatte der Fahrlehrer einen an der Hacke, nicht die ganze DDR.
"Wir" brauchten auch sicher keine Lokführer, Kranführer, Zugführer ...
Es war eine UL von vielen.

BU
Boris Gerlach
2006-03-02 05:56:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Post by Matthias Opatz
Post by Martin Ebert
Als Jüngling machte ich den Moped-Führerschein. Glaubte ich.
Der Fahrlehrer hat jedenfalls einen Heidenzinnober gemacht, als
der Erste das Wort "Führerschein" in den Mund nahm. Da kam eine
richtige Welle - von wechens dass wir Führer nicht mehr brauchen.
Dann hatte der Fahrlehrer einen an der Hacke, nicht die ganze DDR.
"Wir" brauchten auch sicher keine Lokführer, Kranführer, Zugführer
...
Es war eine UL von vielen.
BU
Nein.
BGE

Gerd Chalupecky
2006-02-26 18:50:53 UTC
Permalink
Frank Bormann wrote:
[...]
Post by Frank Bormann
Stand in der DDR-StVO nicht auch immer «Fahrzeugführer»?
Aber feste! (Meinereiner hat übrigens mal in einer Druckerei als
Maschinenführer gej^Warbeitet.)
--
Gruß Ch.

******************************************************************
* Mail: G(point)Chp(at)gmx(point)net [bitte selbst "übersetzen"] *
******************************************************************
Martin Ebert
2006-02-26 21:12:31 UTC
Permalink
Post by Frank Bormann
Na, das habe ich aber als reguläre Uffz.-Dienststellung anders in
Erinnerung und auch schriftlich nach Ausbildung an der US VI.
Tja. Bei Rothe und Tanner gings andersrum. ;-)

Mt
Frank Bormann
2006-02-27 18:27:00 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Na, das habe ich aber als reguläre Uffz.-Dienststellung anders in
Erinnerung und auch schriftlich nach Ausbildung an der US VI.
Tja. Bei Rothe und Tanner gings andersrum. ;-)
Hä? Andersrum?

Rothe? Mhm, hiess der Chef der US VI damals so? Weiss nur noch, der wurde
zum 30. Jahrestag General.

Tanner sagt mir nichts.


FB
Martin Ebert
2006-02-27 20:54:19 UTC
Permalink
Post by Frank Bormann
Post by Martin Ebert
Tja. Bei Rothe und Tanner gings andersrum. ;-)
Hä? Andersrum?
War ironisch: "Mit Schwung und Schmackes".
Post by Frank Bormann
Rothe? Mhm, hiess der Chef der US VI damals so? Weiss nur noch, der wurde
zum 30. Jahrestag General.
Ehe ich jetzt anfange zu rechnen: Wann warst Du dort?
Welche Kp?
Post by Frank Bormann
Tanner sagt mir nichts.
Nachfolger von Rothe.

Mt
Frank Bormann
2006-02-28 18:39:52 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Post by Martin Ebert
Tja. Bei Rothe und Tanner gings andersrum. ;-)
Hä? Andersrum?
War ironisch: "Mit Schwung und Schmackes".
Post by Frank Bormann
Rothe? Mhm, hiess der Chef der US VI damals so? Weiss nur noch, der
wurde zum 30. Jahrestag General.
Ehe ich jetzt anfange zu rechnen: Wann warst Du dort? Welche Kp?
Mai - Oktober '79, 4.Kp. Zf war ein Hptm. Krebs,
Kp-Chef ein Major Völkel(der ging mittendrin in die Sektion).
Ich schrieb schon mal hier von Stfw. Born, genannt Stabo, Zf. 4.Zug und
zuständig für alle scharfen Sachen - also alle Arten Handgranaten und
Minen, RPG und Pistole, Panzerabwehr im Häuserkampf - ich seh das noch
bildlich vor mir, wie er auf dem T-54 angeritten kam zum auffangen beim
Draufspringen mit der Zeltplane. Dazu hatte der ein Organ - den hörte man
im Ernstfall vom Stabsgebäude aus hinten am Lehrgebäude.
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Tanner sagt mir nichts.
Nachfolger von Rothe.
Denke schon, dass der damals so hiess. Jedenfalls hingen an dem Tag
07.00 Uhr alle Fenster voll, als der Kommander als frischgebackener
General einfuhr. Wir hatten es voll im Blick, wir kampierten im ersten
Eingang neben dem Stab(also Einfahrt geradezu) in der ersten
Etage.

FB
Martin Ebert
2006-02-28 22:46:40 UTC
Permalink
Post by Frank Bormann
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Rothe? Mhm, hiess der Chef der US VI damals so? Weiss nur noch, der
wurde zum 30. Jahrestag General.
Ehe ich jetzt anfange zu rechnen: Wann warst Du dort? Welche Kp?
Mai - Oktober '79, 4.Kp. Zf war ein Hptm. Krebs,
Ein Uschi. Bei den Kantenläufern: Du armes Schwein.
Aber "Krebs" klingelt schwach.
Post by Frank Bormann
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Tanner sagt mir nichts.
Nachfolger von Rothe.
Denke schon, dass der damals so hiess.
Dein Cheffe war Rothe.
Urgemütlicher Opa-Typ mit Bauchansatz: Den hat der gemeine Uschi
nur gesehen, wenn er mittags zum Generalsspeisesaal ging.
Post by Frank Bormann
Jedenfalls hingen an dem Tag
07.00 Uhr alle Fenster voll, als der Kommander als frischgebackener
General einfuhr. Wir hatten es voll im Blick, wir kampierten im ersten
Eingang neben dem Stab(also Einfahrt geradezu) in der ersten Etage.
Wer auch immer das war: Rothes Nachfolger Tanner war das nicht.
Der war nach Deiner Zeit.

Falls es interessiert:
Die Kaserne hatte nach der Wende noch weitere Leben:
* bissele Grenzschutzpolemanzei
* dann die BW-Sanis
* dann Ausgliederungen wechens der blühenden Landschaften

Und jedesmal wenn ich (selten-selten) vorfuhr, stand da so ein
Wachschutz-Rülps rum - und zeigte mir, wie das MfS damals Objekte
schützte.

Im Herbst letzten Jahres war ich wieder dort: Alles abgeräumt.
Immerhin ist die Parkwache (das war neben dem Stab <- abgerissen)
nun eine Wohnung mit einer jungen Familie mit zwei liebreizenden
Kindern: So stelle ich mir Konversion vor!

Mein Nachrichtenbunker steht wie eh und je: Aber das wäre eine lange
Geschichte. - Perleberg ist wirklich schön. Du wirst wenig
wiedererkennen, vielleicht den Markt und die Einkaufsstraße; vielleicht
auch noch den Weg zum Bahnhof.

Keine Träne:
Perleberg: Die Stadt der drei Lügen.

Mt
Uwe Schickedanz
2006-02-28 23:33:40 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Perleberg: Die Stadt der drei Lügen.
Keine Perle, kein Berg - soweit klar. Welches ist die dritte?

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
Ronald Konschak
2006-03-01 16:15:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Martin Ebert
Perleberg: Die Stadt der drei Lügen.
Keine Perle, kein Berg - soweit klar. Welches ist die dritte?
Keine Stadt.
Ronald.
Uwe Schickedanz
2006-03-01 17:21:17 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Keine Stadt.
Achso.



;))

Gruß Uwe
--
"Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben."
Da ist was wahres dran!
O. Kirchner und G. Frhr. v. Gravenreuth in dsrm
Frank Bormann
2006-03-01 18:58:14 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Post by Martin Ebert
Post by Frank Bormann
Rothe? Mhm, hiess der Chef der US VI damals so? Weiss nur noch, der
wurde zum 30. Jahrestag General.
Ehe ich jetzt anfange zu rechnen: Wann warst Du dort? Welche Kp?
Mai - Oktober '79, 4.Kp. Zf war ein Hptm. Krebs,
Ein Uschi. Bei den Kantenläufern: Du armes Schwein.
Kein Grund zum Bedauern.
Hatte danach das gute Leben in der Verpflegung im schönen Erzgebirge in
einem Batailon mit Regimentsstab in 150 Km Entfernung. Als Reisekader
hatte ich allerdings auch ein paar schöne Ausflüge an den Kanten -
schön deshalb, weil ich ja wusste, es war immer nur kurzzeitig.
Post by Martin Ebert
Aber "Krebs" klingelt schwach.
Der war ganz in Ordnung. Der mussste sich nicht mehr auf unsere Kosten
profilieren.
Post by Martin Ebert
Dein Cheffe war Rothe.
Urgemütlicher Opa-Typ mit Bauchansatz: Den hat der gemeine Uschi nur
gesehen, wenn er mittags zum Generalsspeisesaal ging.
Ich in den paar Tagen nur noch einmal zur Ernennung.
Ich war _genau_ zehn Jahre später noch mal vor der Kaserne - um den Sohn
meines damaligen Schwiegervaters in Urlaub abzuholen.

FB
Uwe Schickedanz
2006-02-27 11:01:42 UTC
Permalink
Das paßt nicht recht. Erdmöbel sind Satire, Jahresend-Flügelfiguren eher
Real-Satire; sie waren tatsächlich so beschriftet.
Wimre stammen beide aus der Eule (oder Funzel, so genau weiß ich es
nun auch nicht mehr).
Gut möglich, daß dieser Hirnfurz den Weg in die Eule gefunden hat. Das
müßte in den 80ern gewesen sein.
Man müßte mal jemanden aus der Spielzeugmacherecke fragen, vielleicht
kennt z. B. der Sig jemanden, der schon zu DDR-Zeiten Männeln gemacht
hat.
Ein Foto oder scan einer solchen Beschriftung wäre willkommen.
Nicht mehr verfügbar. Auch kein Kerzendrehturm.
Das waren ohnehin nur Handelsbezeichnungen, wer liest schon Etiketten.
Kein Wunder, daß viele diesen Stuß nicht glauben wollen. Dabei ist
heutige PC vom realsozialistischen Neusprech gar nicht unterscheidbar.
Deshalb x-post nach de.alt.folklore.ddr. Antworten bitte auch nach
desd.


Gruß Uwe
--
Hier ist Usenet und kein Mädchenpensionat.
Astrid Schleicher zu Yvonne Steiner in desd
Matthias Opatz
2006-03-01 19:59:09 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Nur m.E., gab es auch den Begriff "Fahrerlaubnis" für das Dokument in
der DDR (und nur dort). Gab es irgendwann mal einen Wandel in der
*offiziellen* Bezeichung für den Flebben?
Schon erörtert.
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Zeitachse?
Umgangssprachlich hieß es auch in der DDR - und nach meiner Erinnerung auch
unbeanstandet, es sei satrisch - immer auch Führerschein. Das von der
Ostberliner AdW herausgegebene "Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache"
kennt es auch (wohl auch schon in den 60er Jahren, aber gedruckt hab ich das
jetzt nicht da).

Wie hieß denn ein Fahrzeugführer in der DDR-StVO? WIMRE Fahrzeugführer.
Damit wäre das unterstellte Führer-Vermeidungssyndrom vom Tisch.

Es gab ja auch Kranführer, Zugführer, Führerstände, Lokführer, Riegenführer,
Schriftführer, Führerhäuser usw.
Nur Parteiführer kamen im (offiziellen) DDR-Sprachgebrach nicht vor.

Matthias
--
==== Den alten Krimi so oft gelesen, rohe Spaghetti zu viel gekaut, ===
zu lange geschlafen, zu oft gebadet, vor allem zuviel Fernsehn geschaut.
Ich bin rumgerannt ... Zuviel rumgerannt, ist doch nichts passiert ...
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Matthias Opatz
2006-03-01 20:24:25 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Nur m.E., gab es auch den Begriff "Fahrerlaubnis" für das Dokument in
der DDR (und nur dort). Gab es irgendwann mal einen Wandel in der
*offiziellen* Bezeichung für den Flebben?
Schon erörtert.
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Zeitachse?
Umgangssprachlich hieß es auch in der DDR - und nach meiner Erinnerung auch
unbeanstandet, es sei denn satrisch - immer auch Führerschein. Das von der
Ostberliner AdW herausgegebene "Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache"
kennt es auch (wohl auch schon in den 60er Jahren, aber gedruckt hab ich das
jetzt nicht da).

Wie hieß denn ein Fahrzeugführer in der DDR-StVO? WIMRE Fahrzeugführer.
Damit wäre das unterstellte Führer-Vermeidungssyndrom vom Tisch.

Es gab ja auch Kranführer, Zugführer, Führerstände, Lokführer, Riegenführer,
Schriftführer, Führerhäuser usw.
Nur Parteiführer kamen im (offiziellen) DDR-Sprachgebrach nicht vor.

Matthias
--
==== Den alten Krimi so oft gelesen, rohe Spaghetti zu viel gekaut, ===
zu lange geschlafen, zu oft gebadet, vor allem zuviel Fernsehn geschaut.
Ich bin rumgerannt ... Zuviel rumgerannt, ist doch nichts passiert ...
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Norbert Möller
2006-03-01 21:10:05 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Nur Parteiführer kamen im (offiziellen) DDR-Sprachgebrach nicht vor.
Wie wurde der Große Führer Genosse Kim Il-sung protokollmäßig in der DDR
betitelt?

Gruß

Norbert
Martin Ebert
2006-03-01 22:46:08 UTC
Permalink
Post by Norbert Möller
Wie wurde der Große Führer Genosse Kim Il-sung protokollmäßig in der DDR
betitelt?
Ich kann nur mit dem DDR-Volksmund dienen:
-> Kim - zwei - sung

Mt
Loading...