Post by Ronald KonschakPost by gunter kühnePost by h***@gmx.netOn Sat, 18 Jul 2015 19:08:02 +0200, Wolf gang P u f f e
Post by Wolf gang P u f f ehttp://www.tagesspiegel.de/berlin/abriss-nach-54-jahren-rias-sendemast-in-berlin-britz-gesprengt/12075062.html
Ich habe Rias gern gehört.
Musik nach der Schule, oder Schlager der Woche, oder Sonnabend
Vormittags Evergreens a gogo mit Lord Knud.
Sein Gequtasche ist einfach Kult.
http://youtu.be/rcIOffAxyGE
W.
Der RIAS war zwar nicht mein Favorit, das war Radio Luxemburg.
Erst während des Wehrdienstes wurde der RIAS interessant, weil
man ihn auf UKW empfangen konnte. Man hatte dazu eine Antenne
aus Bandkabel in den Dachraum gelegt. In manchen Nächten lag das
Programm von RIAS2 sogar auf einem Adernpaar der Telefonanlage.
Irgendein Spassvogel hatte das installiert, sodass die GUvD
nachts RIAS hören konnten. War die Musik weg hieß das: OvD
hat das Wachgebäude verlassen.
Post by gunter kühnePost by h***@gmx.netJa.
Damals wars -- Geschichten aus dem alten Berlin...
RIP
Mittelwelle, ich werde Dich vermissen! :-(
Ich finde schade, das man eben keine modernen Technologien für die
Mittelwelle nutzt. Es wäre so vieles möglich :(
Ja, leider. Andererseits war es zu erwarten. Die weitgehende
Abdeckung mit UKW-Sendern ließ die die Mittelwelle ohnehin
schon nur noch für Randgebiete notwendig erscheinen. Seitdem
man nicht mehr über Systemgrenzen hinweg senden muß, sind
große Reichweiten auch obsolet. Die Heimelektronik hängt
meist an Kabeln oder Satellitenempfängern. Blieben noch die
mobilen Empfänger. Die sind aber schon mit FM-UKW und DAB+
gut versorgt, wobei sich letzteres auch noch nicht durchsetzen
konnte. Kurz, es gibt nur noch wenige Rundfunkhörer, die auf
MW mit oder ohne DRM angewiesen sind. Dafür lohnt es sich
nicht, Millionen Megawattstunden in die Luft zu blasen. Auf
Kurzwelle spielt sich übrigens dasselbe ab. Hier haben die
Satelliten dem terrestrischen Rundfunk das Wasser abgegraben.
Die DW z.B. hat nur noch ein paar Relaissender in Afghanistan.
Der Rest des deutschen Kolonialreiches wird von Satelliten
berieselt. Nicht mehr lange, und wir Funkamateure sind
allein auf KW, und müssen uns nur noch gegen den ALE-Kram
der Militärs wehren.
Ronald.
Der gesamte gute alte AM-Rundfunk ist so gut wie tot, was ich erst
letztens in Ungarn wieder schmerzvoll erfahren musste, keine Chance auf
deutschsprachige Nachrichten im Radio, wenn man von dem einen
chinesischen Sender auf Kurzwelle mal absieht, aber dessen Nachrichten
waren eigentlich nicht das was ich hören wollte.
Aber dem UKW-FM-Rundfunk geht es ja nun auch bald an den Kragen,
eigentlich sollte er schon abgeschaltet sein, aber die Hörer spielen
nicht mit. Aber was noch extremer ist, DVB-T, erst vor wenigen Jahren
eingeführt, mit großem Tamtam als das "Überallfernsehen", wird Ende
nächstes Jahr abgeschaltet und durch DVB-TII ersetzt, welches aber nicht
kompatibel ist, so das alle derzeitigen DVB-T-Empfänger zu wertlosem
Elektronikschrott werden. Aber darüber schweigen die Medien aus Angst
vor dem Sturm an Protesten. Die Frequenzen von DVB-T sind bereits
versteigert, an die Mobilfunkriesen, da soll mobiles Breitbandinternet
drüber laufen.
Ach ja, nebenbei erwischt es auch die Frequenzen für Funkmikrofone.
http://www.deutschlandfunk.de/chanson-des-monats-funkmikrofone.807.de.html?dram:article_id=324141
Paule