Post by Ulf GutschmidtPost by Florian RitterA'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Als quasi Einheimischer weiß ich das nicht so ganz zu würdigen.
Post by Florian RitterDort, wo früher das Kasernement der Grenzbrigade Küste war, steht
jetzt das Hotel "Der Fischländer", Ist Dir der Erbauer Tommi Tute ein
Begriff aus der Musikszene?
Wir behandelten das Thema schon.
So? Dann muß ich wohl schon dement sein. Übrigens traf ich jüngst auf
einer Fete den Dir sicher bekannten Techniker Erhard Schmidt (kenne
ich von der Schule) mit seiner Frau Dinah Straat (die mir bei der
Gelegenheit erzählte, daß ihr Vater Wolgadeutscher aus Saratow ist).
Post by Ulf GutschmidtTute war der erste, der einen der schönen VW-Transporter auf der Autobahn
zerlegte.
Ich kannte ihn nur auf B 1000. Schmidtel wußte mir zu berichten, daß
Tute im Westen eine schöne Karriere beim TV gemacht hätte, eine die
weit über das Tontechnische hinausging. Übrigens ist "Der
Fischländer" trotzdem weitgehend kreditfinanziert. Aber erzähl das
bitte nicht den anderen Kindern.
Post by Ulf GutschmidtPost by Florian RitterUnd in dem dem Kurhaus benachbarten "Café Namenlos" (wohl noch unter
dem Namen existent) spielte Rolf Hurdelhey zum Tanze auf. Bekannt?
Ja, sehr flüchtig. Sehr andere Generation.
Wie sah das eigentlich bei Hurdelhey finanziell aus? Ich weiß von ihr
selber, daß er in der Saison seine Frau als Küchenhilfe im Kurhaus
arbeiten ließ.
Post by Ulf GutschmidtDa ich gegen Ende der DDR selber vom Schlagerdudeln lebte, will ich
davon auch eigentlich nichts mehr hören. Entweder man verblödet bei der
"Musik" komplett, oder verfällt hemmungslos dem Alkohol; beides blieb
mir durch Glück erspart.
Ein weites Feld. D. Straats Mann ist ja auch bei einem alkbedingten
Unfall ums Leben gekommen. Und in Ostbln. wohnte im Erdgeschoß meines
Hauses die Witwe eines gleichfalls tragisch verunglückten Rockmusikers
- eine Blonde, vier Kinder, wir nannten sie wegen ihrer Ausmaße "das
Doppelweib" - FR