Discussion:
Nun isses weg ...
(zu alt für eine Antwort)
Guido Grohmann
2009-02-10 20:28:27 UTC
Permalink
das Bonzenaquarium in A'hoop. jetzt wird dort ein "Grand-Hotel"
hingesetzt. Na mal sehen, ob das auch so ein Betonklotz wird.

Guido
Ulf Gutschmidt
2009-02-10 20:42:47 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
das Bonzenaquarium in A'hoop. jetzt wird dort ein "Grand-Hotel"
hingesetzt. Na mal sehen, ob das auch so ein Betonklotz wird.
Was machst Du _jetzt_ in der Gegend?

BTW: Eine andere "Altlast", ein aufgegebenes FDGB-Ferienheim, ist
unlängst weiter westlich, in Börgerende nämlich, abgerissen worden.
Es wurde am 11. August 1976 eröffnet und hatte 462 Betten, eine
Gaststätte mit 240 Plätzen, Schwimmbad und etliche medizinische
Einrichtungen.
Ach ja, die nach 1990 dem DDR-Volk gestohlene Immobilie in Heiligendamm,
die während des "G8-Gipfels" berühmt wurde (Beherbergung für
teilnehmende Spitzenpolitiker), hat ihren Vertrag mit der betreibenden
Kempinski-Gruppe verloren, und dürfte nun wohl bald wieder verstaatlicht
werden. Komisch, zu DDR-Zeiten war ich eigentlich schon mal
Miteigentümer, und jetzt soll ich nochmal dafür bezahlen?

UG
Guido Grohmann
2009-02-10 20:52:49 UTC
Permalink
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Guido Grohmann
das Bonzenaquarium in A'hoop. jetzt wird dort ein "Grand-Hotel"
hingesetzt. Na mal sehen, ob das auch so ein Betonklotz wird.
Was machst Du _jetzt_ in der Gegend?
Kurz-Urlaub. Eine Woche ausspannen. Es ist sehr ruhig da oben und man
kann herrlich auftanken, wenns nicht gerade Regenwetter ist. Die letzte
woche wars neblig mit zeitweise sonnigen Einlagen.
Post by Ulf Gutschmidt
BTW: Eine andere "Altlast", ein aufgegebenes FDGB-Ferienheim, ist
unlängst weiter westlich, in Börgerende nämlich, abgerissen worden.
Es wurde am 11. August 1976 eröffnet und hatte 462 Betten, eine
Gaststätte mit 240 Plätzen, Schwimmbad und etliche medizinische
Einrichtungen.
In Prerow wird übrigens ein ehemaliges Kinderferienlager (am
Bernsteinweg, neben dem Regenbogencamp) noch von der Salus betrieben
(habe da letzten Sommer gecampt - in genau diesem Lager!) und das olle
Wellblechkino steht auch noch und ist auch im Sommer in Betrieb.

Mich würden mal Fotos aus DDR-Zeiten von dort interessieren. DAs
GST-Lager steht auch immer noch komplett da ...

Guido
Ulf Gutschmidt
2009-02-10 21:10:57 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
In Prerow wird übrigens ein ehemaliges Kinderferienlager (am
Bernsteinweg, neben dem Regenbogencamp) noch von der Salus betrieben
(habe da letzten Sommer gecampt - in genau diesem Lager!) und das olle
Wellblechkino steht auch noch und ist auch im Sommer in Betrieb.
Mich würden mal Fotos aus DDR-Zeiten von dort interessieren. DAs
GST-Lager steht auch immer noch komplett da ...
Mein Problem ist, daß ich zu DDR-Zeiten weder daran geglaubt habe, daß
ich jemals auch nur einen Tag altern könnte, noch das sich irgendwan mal
prinzipiell etwas ändern könnte, außer wirtschaftlich natürlich, aber
das ist ein anderes Thema.
Wenn ich gewußt hätte, wie alles mal kommt, hätte ich fein säuberlich
jeden Aufrittsort fotografisch dokumentiert, das wäre heute ein
Zeitdokument ersten Ranges gewesen, bei über 1000 Auftritten an x Orten.
Auf dem GST-Gelände haben wir viele Auftritte gehabt, die Leute waren
ganz verrückt darauf, nach dem Kriegspielen mal mittels Tanz Tuchfühlung
zum anderen Geschlecht zu haben.
Aber an Fotos hat eigentlich keiner der Kollegen gedacht.

UG
Uwe Naumann
2009-02-10 21:08:54 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Mich würden mal Fotos aus DDR-Zeiten von dort interessieren. DAs
GST-Lager steht auch immer noch komplett da ...
Wo genau in Prerow liegt das?
--
Gruss Uwe

--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de
Guido Grohmann
2009-02-10 21:56:10 UTC
Permalink
Post by Uwe Naumann
Post by Guido Grohmann
Mich würden mal Fotos aus DDR-Zeiten von dort interessieren. DAs
GST-Lager steht auch immer noch komplett da ...
Wo genau in Prerow liegt das?
Na da:

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=prerow+langseer+weg&sll=54.441472,12.570419&sspn=0.011156,0.030427&ie=UTF8&ll=54.441173,12.566686&spn=0.011156,0.030427&t=h&z=15&iwloc=addr

Guido
Wolfgang P u f f e
2009-02-12 21:24:01 UTC
Permalink
"Guido Grohmann" schrieb...
Post by Guido Grohmann
In Prerow wird übrigens ein ehemaliges Kinderferienlager (am
Bernsteinweg, neben dem Regenbogencamp) noch von der Salus betrieben
(habe da letzten Sommer gecampt - in genau diesem Lager!) und das olle
Wellblechkino steht auch noch und ist auch im Sommer in Betrieb.
So ein herrlich kultiges Sommerferienlanger-Wellblechkino
ist auch in Trassenheide noch in Betrieb.

W.
Ulf Gutschmidt
2009-02-12 22:29:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang P u f f e
"Guido Grohmann" schrieb...
Post by Guido Grohmann
In Prerow wird übrigens ein ehemaliges Kinderferienlager (am
Bernsteinweg, neben dem Regenbogencamp) noch von der Salus betrieben
(habe da letzten Sommer gecampt - in genau diesem Lager!) und das olle
Wellblechkino steht auch noch und ist auch im Sommer in Betrieb.
So ein herrlich kultiges Sommerferienlanger-Wellblechkino
ist auch in Trassenheide noch in Betrieb.
In Zinnowitz hat man es aufwendig restauriert, als "Blechbüchse" ist es
mehr oder weniger kulterelles Zentrum der Insel Usedom, tolle
Rock-Konzerte, gutes Theater durch die Bühne Anklam (dieses bekannt aus
dem Andreas-Dresen-Wendezeit-Film "Stilles Land").

UG
Florian Ritter
2009-02-17 09:12:28 UTC
Permalink
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Guido Grohmann
das Bonzenaquarium in A'hoop. jetzt wird dort ein "Grand-Hotel"
hingesetzt. Na mal sehen, ob das auch so ein Betonklotz wird.
Was machst Du _jetzt_ in der Gegend?
A'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Dort, wo früher das Kasernement der Grenzbrigade Küste war, steht
jetzt das Hotel "Der Fischländer", Ist Dir der Erbauer Tommi Tute ein
Begriff aus der Musikszene? ("Tommi Tutes Lautsprechergang")

Und in dem dem Kurhaus benachbarten "Café Namenlos" (wohl noch unter
dem Namen existent) spielte Rolf Hurdelhey zum Tanze auf. Bekannt? FR
Ulf Gutschmidt
2009-02-17 15:44:53 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Ulf Gutschmidt
Was machst Du _jetzt_ in der Gegend?
A'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Als quasi Einheimischer weiß ich das nicht so ganz zu würdigen.
Post by Florian Ritter
Dort, wo früher das Kasernement der Grenzbrigade Küste war, steht
jetzt das Hotel "Der Fischländer", Ist Dir der Erbauer Tommi Tute ein
Begriff aus der Musikszene?
Wir behandelten das Thema schon. Tute war der erste, der einen der
schönen VW-Transporter auf der Autobahn zerlegte.
Post by Florian Ritter
Und in dem dem Kurhaus benachbarten "Café Namenlos" (wohl noch unter
dem Namen existent) spielte Rolf Hurdelhey zum Tanze auf. Bekannt? FR
Ja, sehr flüchtig. Sehr andere Generation.
Da ich gegen Ende der DDR selber vom Schlagerdudeln lebte, will ich
davon auch eigentlich nichts mehr hören. Entweder man verblödet bei der
"Musik" komplett, oder verfällt hemmungslos dem Alkohol; beides blieb
mir durch Glück erspart.

UG
Florian Ritter
2009-02-18 21:31:23 UTC
Permalink
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Florian Ritter
A'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Als quasi Einheimischer weiß ich das nicht so ganz zu würdigen.
Post by Florian Ritter
Dort, wo früher das Kasernement der Grenzbrigade Küste war, steht
jetzt das Hotel "Der Fischländer", Ist Dir der Erbauer Tommi Tute ein
Begriff aus der Musikszene?
Wir behandelten das Thema schon.
So? Dann muß ich wohl schon dement sein. Übrigens traf ich jüngst auf
einer Fete den Dir sicher bekannten Techniker Erhard Schmidt (kenne
ich von der Schule) mit seiner Frau Dinah Straat (die mir bei der
Gelegenheit erzählte, daß ihr Vater Wolgadeutscher aus Saratow ist).
Post by Ulf Gutschmidt
Tute war der erste, der einen der schönen VW-Transporter auf der Autobahn
zerlegte.
Ich kannte ihn nur auf B 1000. Schmidtel wußte mir zu berichten, daß
Tute im Westen eine schöne Karriere beim TV gemacht hätte, eine die
weit über das Tontechnische hinausging. Übrigens ist "Der
Fischländer" trotzdem weitgehend kreditfinanziert. Aber erzähl das
bitte nicht den anderen Kindern.
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Florian Ritter
Und in dem dem Kurhaus benachbarten "Café Namenlos" (wohl noch unter
dem Namen existent) spielte Rolf Hurdelhey zum Tanze auf. Bekannt?
Ja, sehr flüchtig. Sehr andere Generation.
Wie sah das eigentlich bei Hurdelhey finanziell aus? Ich weiß von ihr
selber, daß er in der Saison seine Frau als Küchenhilfe im Kurhaus
arbeiten ließ.
Post by Ulf Gutschmidt
Da ich gegen Ende der DDR selber vom Schlagerdudeln lebte, will ich
davon auch eigentlich nichts mehr hören. Entweder man verblödet bei der
"Musik" komplett, oder verfällt hemmungslos dem Alkohol; beides blieb
mir durch Glück erspart.
Ein weites Feld. D. Straats Mann ist ja auch bei einem alkbedingten
Unfall ums Leben gekommen. Und in Ostbln. wohnte im Erdgeschoß meines
Hauses die Witwe eines gleichfalls tragisch verunglückten Rockmusikers
- eine Blonde, vier Kinder, wir nannten sie wegen ihrer Ausmaße "das
Doppelweib" - FR
Ulf Gutschmidt
2009-02-18 23:38:39 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Ulf Gutschmidt
Da ich gegen Ende der DDR selber vom Schlagerdudeln lebte, will ich
davon auch eigentlich nichts mehr hören. Entweder man verblödet bei der
"Musik" komplett, oder verfällt hemmungslos dem Alkohol; beides blieb
mir durch Glück erspart.
Ein weites Feld. D. Straats Mann ist ja auch bei einem alkbedingten
Unfall ums Leben gekommen.
Nein, nein, nein!
Gerhard Zachar kam in Polen bei einem Autounfall ums Leben, eigentlich
sollte er fahren, war aber betrunken, und so mußte Michael H. ans
Steuer, der völlig nüchtern, aber auch gänzlich unerfahren war.
Eine Tragöde, deren Folgen für viele Menschen zu spüren waren, der
Fahrer leidet noch heute unter Funktionsstörungen. Ich weiß gar nicht,
ob er damals noch mit Farbfilm-Nina zusammen war, müßte ihn mal fragen.

UG
Wolfgang P u f f e
2009-02-19 07:47:32 UTC
Permalink
"Ulf Gutschmidt" schrieb...
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Florian Ritter
A'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Als quasi Einheimischer weiß ich das nicht so ganz zu würdigen.
Ah, ein quasi Einheimischer, ha hätte ich gleich mal
ne Frage:
Gibts in Arenshoop eigentlich wirklich das Häuschen,
was "Der Baulöwe" (Herricht) im gleichnamigen
Kinofilm dort von seinem Lottogewin gebaut hat?

Falls Du es ganz genau weist, wenn möglich den
Link (Bildaufbau dauert etwas) entsprechend dem
Häuschen präzisieren:
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Ahrenshoop,+Nordvorpommern,+Mecklenburg-Vorpommern&ie=UTF8&cd=1&geocode=FejTPQMdyJS9AA&split=0&sll=51.151786,10.415039&sspn=7.307413,14.941406&ll=54.383582,12.423606&spn=0.018144,0.032787&t=h&z=15


W.
Ulf Gutschmidt
2009-02-19 08:53:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang P u f f e
"Ulf Gutschmidt" schrieb...
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Florian Ritter
A'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Als quasi Einheimischer weiß ich das nicht so ganz zu würdigen.
Ah, ein quasi Einheimischer, ha hätte ich gleich mal
Gibts in Arenshoop eigentlich wirklich das Häuschen,
was "Der Baulöwe" (Herricht) im gleichnamigen
Kinofilm dort von seinem Lottogewin gebaut hat?
Das frage ich mich, als ich den Film nach 1990 erstmalig sah.
Das Haus mag ja irgendwo in Mecklenburg stehen, keine Ahnung.
Ich kriege ja nicht mal raus, wo die etlichen _gleichen_ Häuser stehen,
über die der Hubschrauber in einer Einstellung fliegt, und die Herrichts
teures "Architektenhaus" ad absurdum führen sollen. So eine
Häuseransammlung kenne ich auf ganz Darß/Fischland eigentlich nicht.

UG
Florian Ritter
2009-02-19 12:59:34 UTC
Permalink
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Wolfgang P u f f e
Gibts in Arenshoop eigentlich wirklich das Häuschen,
was "Der Baulöwe" (Herricht) im gleichnamigen
Kinofilm dort von seinem Lottogewin gebaut hat?
Das frage ich mich, als ich den Film nach 1990 erstmalig sah.
Das Haus mag ja irgendwo in Mecklenburg stehen, keine Ahnung.
Ich kriege ja nicht mal raus, wo die etlichen _gleichen_ Häuser stehen,
über die der Hubschrauber in einer Einstellung fliegt, und die Herrichts
teures "Architektenhaus" ad absurdum führen sollen. So eine
Häuseransammlung kenne ich auf ganz Darß/Fischland eigentlich nicht.
Der Film ist mir kein Begriff. Nach Auswertung von Puffes Luftbild
möchte ich meinen, daß es sich um den Neubau neben dem "Haus am
Meer" (schräg gegenüber dem Kurhaus) handelt. Im Sommer 1993 wurde,
wie ich mich erinnere, das Dach rohrgedeckt (östlich der Elbe sagt man
Roh, westlich Reet) - FR
Ulf Gutschmidt
2009-02-19 13:52:23 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Wolfgang P u f f e
Gibts in Arenshoop eigentlich wirklich das Häuschen,
was "Der Baulöwe" (Herricht) im gleichnamigen
Kinofilm dort von seinem Lottogewin gebaut hat?
Der Film ist mir kein Begriff.
Es war Rolf Herrichts letzter Kinofilm.
Die Kritik hat ihn gnadenlos verrissen.
Lustig hätte ich ihn wohl auch nicht gefunden, wenn ich ihn noch zu
DDR-Zeiten gesehen hätte. Er war als Komödie gedacht, aber diese
verdammte Knappheit an jedem noch so erdenklichen Baumaterial-Mist war
eigentlich nicht zum Lachen. Trotzdem sehe ich ihn heute ganze gerne
mal, aber mehr als Zeitzeugnis, mit einem allemal guten Herricht in der
Hauptrolle.

UG
Wolfgang P u f f e
2009-02-19 19:13:57 UTC
Permalink
"Ulf Gutschmidt" schrieb...
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Wolfgang P u f f e
"Ulf Gutschmidt" schrieb...
Post by Ulf Gutschmidt
Post by Florian Ritter
A'hoop lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Als quasi Einheimischer weiß ich das nicht so ganz zu würdigen.
Ah, ein quasi Einheimischer, ha hätte ich gleich mal
Gibts in Arenshoop eigentlich wirklich das Häuschen,
was "Der Baulöwe" (Herricht) im gleichnamigen
Kinofilm dort von seinem Lottogewin gebaut hat?
Das frage ich mich, als ich den Film nach 1990 erstmalig sah.
Das Haus mag ja irgendwo in Mecklenburg stehen, keine Ahnung.
Ich kriege ja nicht mal raus, wo die etlichen _gleichen_ Häuser stehen,
über die der Hubschrauber in einer Einstellung fliegt, und die Herrichts
teures "Architektenhaus" ad absurdum führen sollen. So eine
Häuseransammlung kenne ich auf ganz Darß/Fischland eigentlich nicht.
Ich glaubte irgendwo gelesen zu haben, das dieses Haus
tatsächlich in Arenshoop wärend der Dreharbeiten gebaut
wurde. Bin mir aber nicht sicher, ob das in der zur DvD
gehörigen Superillu (letztes Jahr?) stand, oder ob ich
das bei Recherchen zu den Drehorten im Internet mal
gefunden hatte, keine Ahnung.

W.

Uwe Naumann
2009-02-10 21:08:11 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
das Bonzenaquarium in A'hoop. jetzt wird dort ein "Grand-Hotel"
hingesetzt. Na mal sehen, ob das auch so ein Betonklotz wird.
War das das vergammelte Bad direkt an der Hauptstraße? Was warn das
früher?
--
Gruss Uwe

--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de
Michael Gebert
2009-02-11 00:47:56 UTC
Permalink
Post by Uwe Naumann
Post by Guido Grohmann
das Bonzenaquarium in A'hoop. jetzt wird dort ein "Grand-Hotel"
hingesetzt. Na mal sehen, ob das auch so ein Betonklotz wird.
War das das vergammelte Bad direkt an der Hauptstraße? Was warn das
früher?
Ja, das häßliche Ding an der Hauptstrasse.
http://www.kurhausahrenshoop.de/de/historie

Früher DDR Erholungsheim, Hotel des Reisebüro der DRR. [1] [2]

Ursprünglich wollte die Travel Charme Hotelgruppe nach der Wende dort
investieren, das gelang augenscheinlich nicht und so wurde es
abgestoßen.

Unter dem Namen Travel Hotel GmbH wurden kurz nach der Wende atraktive
Ferienobjekte des Reisebüro der DDR übernommen, die teilweise heute
tatsächlich noch als Hotel betrieben werden, so zum Beispiel das Hotel
Bernstein in Prerow oder das Hotel Gothisches Haus in Wernigerode. Heute
haben diese Hotel selbstverständlich Modernisierungen genossen und
entprechen mindestens dem 4-Sterne-Standard der gehobenen Kategorie.

Micha
[1] http://www.ak-verkauf.de/product_info.php/products_id/64845
[2} http://www.mvregio.de/nachrichten_region/vorpommern_ost/151266.html
--
Hamster: http://www.tglsoft.de
My Home: http://www.arcorhome.de/newshamster/micha/ (Scriptarchiv)
np: Nothing, enjoying the silence...
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...