Alfred
2024-08-27 07:00:04 UTC
Nils Heisterhagen
26.08.2024
„Völlig gaga“: Solar-Plan von Habeck-Behörde empört Wirtschaft (...)
Firmen sollen ihre Produktion künftig nach Windstärke und Sonnen-
schein-Dauer ausrichten. Bedeutet: Wenn es sehr sonnig und windig
ist, sollen sie viel produzieren. Bei Flaute z. B. dagegen weniger.
Die Bundesnetzagentur (untersteht dem Wirtschaftsministerium und
ist zuständig für Energienetze) will die Stromnetzgebühren dafür
ändern und Firmen entsprechend belohnen oder bestrafen. (...)
Empörung beim Wirtschaftsrat der CDU. In einem Brandbrief an Ha-
beck und Netzagentur-Chef Klaus Müller (53, Grüne) warnt der
Verband vor einem „verheerenden Signal für den Wirtschafts-
standort Deutschland“. Das berichtet WELT (gehört wie
BILD zu Axel Springer).
Zudem schreiben die Autoren:
"In keinem anderen Industrieland werden die Unternehmen
mit fluktuierender, unplanbarer Stromversorgung
konfrontiert.“ (...)
Mehr :
https://www.bild.de/politik/inland/voellig-gaga-solar-plan-von-habeck-behoerde-empoert-wirtschaft-66cc48052e96240be0bb9f17
TJA.
"In keinem anderen Industrieland werden die Unternehmen mit
fluktuierender, unplanbarer Stromversorgung konfrontiert.“
"Die Bundesnetzagentur (untersteht dem Wirtschaftsministerium
und ist zuständig für Energienetze) will die Stromnetzgebühren
dafür ändern und Firmen entsprechend belohnen oder bestrafen ."
1)
Wir wissen nicht, wie viele Kommunisten aus der DDR (skru-
pellose, eingefleischte Stasi-Agenten - Rosenholz-Dateien)
in Regierungsämtern sitzen, um auf Befehl des CIA-Besatzers
der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft maximal zu schaden,
bzw. wie viele im Bundestag bzw. in anderen politischen Ämtern.
Rosenholz-Dateien
In der Wendezeit gelangten die Dateien unter nicht genau
geklärten Umständen in die Hände des US-amerikanischen
Nachrichtendienstes CIA (...)
mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenholz-Dateien
2)
ABER diese Grün-Rote Regierung will offenbar unbedingt die
selben katastrophalen wirtschaftlichen Missstände wie in der
DDR (Mauer & Stacheldraht wurde mit Wegzugssteuer ersetzt)
3)
Wie die DDR ihren Strommangel managte (...)
Normalerweise überstiegen die Wünsche die Kapazitäten. Also
kürzte das Ministerium die beantragten Mengen und informierte
die Antragsteller über ihr tatsächliches Kontingent. Die
hatten dann ihre Pläne den energetischen Vorgaben anzupassen
Über die Einhaltung wachte die Staatliche Energieinspektion mit
Kontrollen an Ort und Stelle. Wer sich nicht an die Zuteilungen
hielt, musste mit ernst zu nehmenden Sanktionen rechnen:
Zwangsgeld, Ordnungsstrafen . Höchststrafe : Sperrung
des Kontingents.
Stromverbrauchende neue Anlagen mussten vom Energiekombinat
genehmigt werden, um die Verbrauchszuwächse unter Kontrolle
zu halten.
Mehr:
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/aus-erfahrung-klug-wie-die-ddr-ihren-strommangel-ohne-blackout-managte-li.300823
26.08.2024
„Völlig gaga“: Solar-Plan von Habeck-Behörde empört Wirtschaft (...)
Firmen sollen ihre Produktion künftig nach Windstärke und Sonnen-
schein-Dauer ausrichten. Bedeutet: Wenn es sehr sonnig und windig
ist, sollen sie viel produzieren. Bei Flaute z. B. dagegen weniger.
Die Bundesnetzagentur (untersteht dem Wirtschaftsministerium und
ist zuständig für Energienetze) will die Stromnetzgebühren dafür
ändern und Firmen entsprechend belohnen oder bestrafen. (...)
Empörung beim Wirtschaftsrat der CDU. In einem Brandbrief an Ha-
beck und Netzagentur-Chef Klaus Müller (53, Grüne) warnt der
Verband vor einem „verheerenden Signal für den Wirtschafts-
standort Deutschland“. Das berichtet WELT (gehört wie
BILD zu Axel Springer).
Zudem schreiben die Autoren:
"In keinem anderen Industrieland werden die Unternehmen
mit fluktuierender, unplanbarer Stromversorgung
konfrontiert.“ (...)
Mehr :
https://www.bild.de/politik/inland/voellig-gaga-solar-plan-von-habeck-behoerde-empoert-wirtschaft-66cc48052e96240be0bb9f17
TJA.
"In keinem anderen Industrieland werden die Unternehmen mit
fluktuierender, unplanbarer Stromversorgung konfrontiert.“
"Die Bundesnetzagentur (untersteht dem Wirtschaftsministerium
und ist zuständig für Energienetze) will die Stromnetzgebühren
dafür ändern und Firmen entsprechend belohnen oder bestrafen ."
1)
Wir wissen nicht, wie viele Kommunisten aus der DDR (skru-
pellose, eingefleischte Stasi-Agenten - Rosenholz-Dateien)
in Regierungsämtern sitzen, um auf Befehl des CIA-Besatzers
der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft maximal zu schaden,
bzw. wie viele im Bundestag bzw. in anderen politischen Ämtern.
Rosenholz-Dateien
In der Wendezeit gelangten die Dateien unter nicht genau
geklärten Umständen in die Hände des US-amerikanischen
Nachrichtendienstes CIA (...)
mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenholz-Dateien
2)
ABER diese Grün-Rote Regierung will offenbar unbedingt die
selben katastrophalen wirtschaftlichen Missstände wie in der
DDR (Mauer & Stacheldraht wurde mit Wegzugssteuer ersetzt)
3)
Wie die DDR ihren Strommangel managte (...)
Normalerweise überstiegen die Wünsche die Kapazitäten. Also
kürzte das Ministerium die beantragten Mengen und informierte
die Antragsteller über ihr tatsächliches Kontingent. Die
hatten dann ihre Pläne den energetischen Vorgaben anzupassen
Über die Einhaltung wachte die Staatliche Energieinspektion mit
Kontrollen an Ort und Stelle. Wer sich nicht an die Zuteilungen
hielt, musste mit ernst zu nehmenden Sanktionen rechnen:
Zwangsgeld, Ordnungsstrafen . Höchststrafe : Sperrung
des Kontingents.
Stromverbrauchende neue Anlagen mussten vom Energiekombinat
genehmigt werden, um die Verbrauchszuwächse unter Kontrolle
zu halten.
Mehr:
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/aus-erfahrung-klug-wie-die-ddr-ihren-strommangel-ohne-blackout-managte-li.300823