Discussion:
FDJ-Ordnungsgruppen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Ebert
2012-10-01 23:29:36 UTC
Permalink
Das ist auch so ein Thema, die FDJ-Ordnungruppen.

Ich persönlich kenne die ja eher aus der Abteilung Disko:
Bei einer vernünftigen Schlägerei zog da jemand seine
Armbinde raus und machte auf Staat.

Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.

Deutlich nach der Wende hat mir ein Zeitzeuge zur Sache
etwas erzählt, ich will nicht vorgreifen: Er erwähnte die
Vokabel "Knüppelgarde".

Zu den FDJ-Ordnungsgruppen gibt es im Web ausnehmend
wenig: In einem Forum wird über Strukturen schwadroniert,
die Vokabel "Hundertschaft" fällt dort.

Der entsprechende Wikipedia-Eintrag liest sich unspannend
bis unwissend ... wenn man da nicht sehr genau liest:
Das Abzeichen am Barett? Oh.

Ein Barett. Ein Barett?
Schau an, jemand schon FDJ-Ordnunggruppe mit Barett gesehen?

Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Also so ganz normale FDJ-Ordnungsgruppe kann das nicht
meinen, dort war es eher Spaß und Disko.

Mich deucht ein Gefühl:
Beim Zentralrat der FDJ könnte es eine hauptamtliche Struktur
aus Einzelkämpfern (Stichwort Ausbildung) gegeben haben ...

Dann wollen wir mal.
Mt
Boris Gerlach
2012-10-02 05:06:18 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Das ist auch so ein Thema, die FDJ-Ordnungruppen.
Bei einer vernünftigen Schlägerei zog da jemand seine
Armbinde raus und machte auf Staat.
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Deutlich nach der Wende hat mir ein Zeitzeuge zur Sache
etwas erzählt, ich will nicht vorgreifen: Er erwähnte die
Vokabel "Knüppelgarde".
Zu den FDJ-Ordnungsgruppen gibt es im Web ausnehmend
wenig: In einem Forum wird über Strukturen schwadroniert,
die Vokabel "Hundertschaft" fällt dort.
Der entsprechende Wikipedia-Eintrag liest sich unspannend
Das Abzeichen am Barett? Oh.
Ein Barett. Ein Barett?
Schau an, jemand schon FDJ-Ordnunggruppe mit Barett gesehen?
Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Also so ganz normale FDJ-Ordnungsgruppe kann das nicht
meinen, dort war es eher Spaß und Disko.
Beim Zentralrat der FDJ könnte es eine hauptamtliche Struktur
aus Einzelkämpfern (Stichwort Ausbildung) gegeben haben ...
Dann wollen wir mal.
Mt
Keine Barette bei FDJ Ordnungsgruppenmanschaften.Soviel ist sicher.
Im Ausbildungslager GST Uniform im Einsatz FDJ-Hemd mit roter Binde.
Ausbildungsziel: Absicherung von Massenevents gegen angebliche
Stoerer aus Westberlin oder Westdeutschland oder Assis aus der Zone.
Ausbildung an alten NVA Bestaenden

Keine Barette. Aber bei den oberen Knallchargen???
Mich deucht ich haette mal bei unserem Hundertschaftsfuehrer
Auch in Berlin 1979 Pfingsten, da hatten auch einige sowas auf.WIMRE
Auch in Breege oder in Wendisch Rietz. In den vormilit.
Ausbildungslagern.

Also als ABC Ausruestung Schutzmaske ja. KK-AK47 zum Schiesstraining ja.
Haertetest Ja. Organisation in Zuegen? und Hundertschaften ja.
Eskaladierwand also Sturmbahn ja. Aber alles in normaler GST Uniform.
Wache uebrigens mit leeren Karabiner Herr Ritter.
Ach ja und dunkelgruene Anoracks zur Parade zum 30. Jahrestag
Ordnungsgruppe hatte dunkelgruen.

Fazit:
Keine Barette bei Mannschaften. Aber ab Hundertschaftasfuehrer also
drei rote Streifen auf der Schulterklappe kann es sowas gegeben haben.
Vielleicht auch schon drunter aber nicht fuer die Mannschaften.
Von Ordnungsgruppenspezialtruppen habe ich nie was gehoert.
Und wenns die gegeben haette und die haetten ja dann alle Barette
aufgehabt haette ich die gesehen. Barette gabs aber immer nur
soweit mich mein Gedaechtnis nicht truegt bei *vereinzelten*
Personen in hoeheren Raengen. Deshalb glaube ich nicht, dass es mit eine
Speziellen Gattung zu tun hatte sondern mit dem Rang innerhalb der
Organisation.

"Den westlichen Provokateuren und asozialen Elementen keine Chance!!"

BGE
BGE
Boris Gerlach
2012-10-02 05:30:37 UTC
Permalink
http://www.dhm.de/gos-cgi-bin/dbsatz.pl?Objekt=sap00282&Datenbank=allwww
BGE
k***@front.ru
2012-10-02 06:03:24 UTC
Permalink
http://www.dhm.de/gos-cgi-bin/dbsatz.pl?Objekt=sap00282&Datenbank=allwww
BGE
Schön das du alles gesagt hast da brauche ich ja nichts mehr dazu zu sagen.
Übrigens die FDJ Ordnungsgruppen wurden Bezirklich geleitet.
Was das bedeutet dürfte jedem DDR Kenner klar sein.
In Dresden z.B.
hatten die, die selben Instrukteure wie die Kampfgruppen.
Nach meinen Informationen sollten die Barette kommen aber da kam wohl die
wende dazwischen.
--
Irgendwann emulieren wir euch alle.
Ronald Konschak
2012-10-02 07:07:46 UTC
Permalink
http://www.dhm.de/gos-cgi-bin/dbsatz.pl?Objekt=sap00282&Datenbank=allwww
Das waren die Mützen des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes.
Die hatten auch eine helle Uniformjacke über dem FDJ-Hemd.
Schienen mir allerdings mehr für Repräsentationszwecke da
zu sein, als Fahnenhalter z.B. Auf Bezirksebene gabs nur
die Armbinde.

Ronald.
--
Rock, paper, scissors -
Which one is it? It's your decision
And no matter what you chose,
you gonna live it!
Uwe Schickedanz
2012-10-02 06:08:23 UTC
Permalink
On Tue, 02 Oct 2012 07:06:18 +0200, Boris Gerlach
Post by Boris Gerlach
Post by Martin Ebert
Das ist auch so ein Thema, die FDJ-Ordnungruppen.
Bei einer vernünftigen Schlägerei zog da jemand seine
Armbinde raus und machte auf Staat.
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Deutlich nach der Wende hat mir ein Zeitzeuge zur Sache
etwas erzählt, ich will nicht vorgreifen: Er erwähnte die
Vokabel "Knüppelgarde".
Zu den FDJ-Ordnungsgruppen gibt es im Web ausnehmend
wenig: In einem Forum wird über Strukturen schwadroniert,
die Vokabel "Hundertschaft" fällt dort.
Der entsprechende Wikipedia-Eintrag liest sich unspannend
Das Abzeichen am Barett? Oh.
Ein Barett. Ein Barett?
Schau an, jemand schon FDJ-Ordnunggruppe mit Barett gesehen?
Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Also so ganz normale FDJ-Ordnungsgruppe kann das nicht
meinen, dort war es eher Spaß und Disko.
Beim Zentralrat der FDJ könnte es eine hauptamtliche Struktur
aus Einzelkämpfern (Stichwort Ausbildung) gegeben haben ...
Dann wollen wir mal.
Mt
Keine Barette bei FDJ Ordnungsgruppenmanschaften.Soviel ist sicher.
Im Ausbildungslager GST Uniform im Einsatz FDJ-Hemd mit roter Binde.
Ausbildungsziel: Absicherung von Massenevents gegen angebliche
Stoerer aus Westberlin oder Westdeutschland oder Assis aus der Zone.
Ausbildung an alten NVA Bestaenden
Keine Barette. Aber bei den oberen Knallchargen???
Mich deucht ich haette mal bei unserem Hundertschaftsfuehrer
Auch in Berlin 1979 Pfingsten, da hatten auch einige sowas auf.WIMRE
Auch in Breege oder in Wendisch Rietz. In den vormilit.
Ausbildungslagern.
Also als ABC Ausruestung Schutzmaske ja. KK-AK47 zum Schiesstraining ja.
Haertetest Ja. Organisation in Zuegen? und Hundertschaften ja.
Eskaladierwand also Sturmbahn ja. Aber alles in normaler GST Uniform.
Wache uebrigens mit leeren Karabiner Herr Ritter.
Ach ja und dunkelgruene Anoracks zur Parade zum 30. Jahrestag
Ordnungsgruppe hatte dunkelgruen.
Keine Barette bei Mannschaften. Aber ab Hundertschaftasfuehrer also
drei rote Streifen auf der Schulterklappe kann es sowas gegeben haben.
Vielleicht auch schon drunter aber nicht fuer die Mannschaften.
Von Ordnungsgruppenspezialtruppen habe ich nie was gehoert.
Und wenns die gegeben haette und die haetten ja dann alle Barette
aufgehabt haette ich die gesehen. Barette gabs aber immer nur
soweit mich mein Gedaechtnis nicht truegt bei *vereinzelten*
Personen in hoeheren Raengen. Deshalb glaube ich nicht, dass es mit eine
Speziellen Gattung zu tun hatte sondern mit dem Rang innerhalb der
Organisation.
"Den westlichen Provokateuren und asozialen Elementen keine Chance!!"
Kann ich im wesentlichen so bestätigen.
Schießausbildung hatten wir nicht, wäre bei Ordnungsgruppe wohl auch
sinnfrei gewesen.

"Nahkampf" beschränkte sich auf Abwehr- und Festnahmetechniken, also
im Prinzip das, was man bei einer Kneipenschlägerei auch brauchte,
wenn man deeskalieren wollte, nur eben "ordentlich".

"Wie gehe ich mit Provokationen um" war ein Thema, auch Kette bilden.

Irgendwelche Hilfsmittel (Schlagstöcke, Knebelwerkzeuge usw.) kamen
nicht vor.


Gruß Uwe
--
Alle Chinesen, die Tibetisch sprechen und die tibetische
Kultur respektieren, können bleiben, sofern es nicht zu viele
sind. All jene Chinesen, die der Meinung sind, dass Tibeter
stinken, sollten unser Land lieber verlassen. Dalai Lama
Boris Gerlach
2012-10-02 06:28:38 UTC
Permalink
On 10/02/12 08:08, Uwe Schickedanz wrote:


[FDJ-Ordnungsgruppe]
Post by Uwe Schickedanz
Kann ich im wesentlichen so bestätigen.
Schießausbildung hatten wir nicht, wäre bei Ordnungsgruppe wohl auch
sinnfrei gewesen.
Richtig.
Schiessen war in Breege und Breege war ja GST Lager.
Ordnungsgruppe war in Wendisch Rietz.
Und da waren auch die Maedels mit. Eiapopeia, da war was los.
Abends mit Disco und Led Zeppelin D'yer Mak'er und zum Saufen
gabs auch immer was.
Post by Uwe Schickedanz
"Nahkampf" beschränkte sich auf Abwehr- und Festnahmetechniken, also
im Prinzip das, was man bei einer Kneipenschlägerei auch brauchte,
wenn man deeskalieren wollte, nur eben "ordentlich".
Ack. Ich sehe heute noch unseren sehr dicken Cheffe wie er uns
allen moeglichen Abwehrkram beibrachte oder besser beibringen wollte.
Post by Uwe Schickedanz
"Wie gehe ich mit Provokationen um" war ein Thema, auch Kette bilden.
Ham wir auch gemacht Kordonbildung und feindliche Elemente
zurueckdraengeln bzw einkesseln.
Post by Uwe Schickedanz
Irgendwelche Hilfsmittel (Schlagstöcke, Knebelwerkzeuge usw.) kamen
nicht vor.
Keine Schlagstoecke oder Knebelketten.
Auch dann im speateren Einsatz 1979 in Berlin nicht.
Nur rumstehen und die Veranstaltungen absichern.

BGE
Torsten Mueller
2012-10-02 06:39:13 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Uwe Schickedanz
"Wie gehe ich mit Provokationen um" war ein Thema, auch Kette bilden.
Ham wir auch gemacht Kordonbildung und feindliche Elemente
zurueckdraengeln bzw einkesseln.
Ein cordon bleu sozusagen.

T.M.
Uwe Schickedanz
2012-10-02 07:19:21 UTC
Permalink
On Tue, 02 Oct 2012 08:39:13 +0200, Torsten Mueller
Post by Torsten Mueller
Post by Boris Gerlach
Post by Uwe Schickedanz
"Wie gehe ich mit Provokationen um" war ein Thema, auch Kette bilden.
Ham wir auch gemacht Kordonbildung und feindliche Elemente
zurueckdraengeln bzw einkesseln.
Ein cordon bleu sozusagen.
;)
Gruß Uwe
--
Alle Chinesen, die Tibetisch sprechen und die tibetische
Kultur respektieren, können bleiben, sofern es nicht zu viele
sind. All jene Chinesen, die der Meinung sind, dass Tibeter
stinken, sollten unser Land lieber verlassen. Dalai Lama
Florian Ritter
2012-10-02 23:32:30 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Boris Gerlach
Post by Uwe Schickedanz
"Wie gehe ich mit Provokationen um" war ein Thema, auch Kette bilden.
Ham wir auch gemacht Kordonbildung und feindliche Elemente
zurueckdraengeln bzw einkesseln.
Ein cordon bleu sozusagen.
Und wisse, Bube, solch negativ-feindliche Elemente wie Dich, Müller,
wissen wir noch allezeit zu Paaren zu treiben, sei dessen bitte
eingedenk, ja - FR
Boris Gerlach
2012-10-03 04:41:45 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Post by Boris Gerlach
Post by Uwe Schickedanz
"Wie gehe ich mit Provokationen um" war ein Thema, auch Kette bilden.
Ham wir auch gemacht Kordonbildung und feindliche Elemente
zurueckdraengeln bzw einkesseln.
Ein cordon bleu sozusagen.
Und wisse, Bube, solch negativ-feindliche Elemente wie Dich, Müller,
wissen wir noch allezeit zu Paaren zu treiben, sei dessen bitte
eingedenk, ja - FR
Oh ja Ritter, lass uns beide wieder mal einen Kordon bilden.
Wenn wir Eberten miteinhaken, simmer schon drei. Und den Endres
und kuehne, der wees jenau wie det jemacht wird.

BGE
Florian Ritter
2012-10-03 20:30:03 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Florian Ritter
Und wisse, Bube, solch negativ-feindliche Elemente wie Dich, Müller,
wissen wir noch allezeit zu Paaren zu treiben, sei dessen bitte
eingedenk, ja.
Oh ja Ritter, lass uns beide wieder mal einen Kordon bilden.
Wenn wir Eberten miteinhaken, simmer schon drei. Und den Endres
und kuehne, der wees jenau wie det jemacht wird.
Wisse, Knabe, daß ich angeführter Schwachmaten nicht bedarf, da ich
einen Einmannkordon mit Kerzenbeleuchtung darstelle - FR
gunterkühne
2012-10-04 16:43:20 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Boris Gerlach
Post by Florian Ritter
Und wisse, Bube, solch negativ-feindliche Elemente wie Dich, Müller,
wissen wir noch allezeit zu Paaren zu treiben, sei dessen bitte
eingedenk, ja.
Oh ja Ritter, lass uns beide wieder mal einen Kordon bilden.
Wenn wir Eberten miteinhaken, simmer schon drei. Und den Endres
und kuehne, der wees jenau wie det jemacht wird.
Wisse, Knabe, daß ich angeführter Schwachmaten nicht bedarf, da ich
einen Einmannkordon mit Kerzenbeleuchtung darstelle - FR
OOOch da sind wir jetzt aber traurig .
Uwe Schickedanz
2012-10-02 07:21:21 UTC
Permalink
On Tue, 02 Oct 2012 08:28:38 +0200, Boris Gerlach
Post by Boris Gerlach
Keine Schlagstoecke oder Knebelketten.
Auch dann im speateren Einsatz 1979 in Berlin nicht.
Nur rumstehen und die Veranstaltungen absichern.
So war uns das vorhergesagt worden. Ich war dann beim Einsatz nicht
mehr dabei, weil ich keinen Bock mehr hatte. Es wäre das VII. Turn-
und Sportfest gewesen.


Gruß Uwe
--
Alle Chinesen, die Tibetisch sprechen und die tibetische
Kultur respektieren, können bleiben, sofern es nicht zu viele
sind. All jene Chinesen, die der Meinung sind, dass Tibeter
stinken, sollten unser Land lieber verlassen. Dalai Lama
Florian Ritter
2012-10-02 23:39:13 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Boris Gerlach
Keine Schlagstoecke oder Knebelketten.
Auch dann im speateren Einsatz 1979 in Berlin nicht.
Nur rumstehen und die Veranstaltungen absichern.
So war uns das vorhergesagt worden. Ich war dann beim Einsatz nicht
mehr dabei, weil ich keinen Bock mehr hatte. Es wäre das VII. Turn-
und Sportfest gewesen.
Ich war bei einem solchen "Fest" als Schüler in Leipzig dabeigewesen.
Es war in barbarster Sommerhitze die Hölle, Unterkunft in der
Handelsschule in unmittelbarer Nähe zum Reichsgericht. Wecken und
Antreten morgens (merkwürdigerweise wurde aufs Waschen verzichtet, es
gab einfach keine Gelegenheit dazu) wurde von befehlsgewohnten Typen
kommandiert, die sich ihrer Aufgabe in wirklich kürzester Zeit
entledigten, gut, ein wenig Gebrüll war dabei - FR
Florian Ritter
2012-10-02 23:28:32 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
[FDJ-Ordnungsgruppe]
Post by Uwe Schickedanz
Kann ich im wesentlichen so bestätigen.
Schießausbildung hatten wir nicht, wäre bei Ordnungsgruppe wohl auch
sinnfrei gewesen.
Richtig.
Schiessen war in Breege und Breege war ja GST Lager.
Ordnungsgruppe war in Wendisch Rietz.
Und da waren auch die Maedels mit. Eiapopeia, da war was los.
Abends mit Disco und Led Zeppelin D'yer Mak'er und zum Saufen
gabs auch immer was.
Stärkeres als Bier? Dann verwundern mich die Ereignisse vom Herbst '89
nicht mehr! Decadence! FR
Boris Gerlach
2012-10-03 04:32:55 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Boris Gerlach
[FDJ-Ordnungsgruppe]
Post by Uwe Schickedanz
Kann ich im wesentlichen so bestätigen.
Schießausbildung hatten wir nicht, wäre bei Ordnungsgruppe wohl auch
sinnfrei gewesen.
Richtig.
Schiessen war in Breege und Breege war ja GST Lager.
Ordnungsgruppe war in Wendisch Rietz.
Und da waren auch die Maedels mit. Eiapopeia, da war was los.
Abends mit Disco und Led Zeppelin D'yer Mak'er und zum Saufen
gabs auch immer was.
Stärkeres als Bier? Dann verwundern mich die Ereignisse vom Herbst '89
nicht mehr! Decadence! FR
Bier war zum Nachspuelen.
Aber es hatte jeder ein zwei Flaschen Primasprit fuer die ansonsten
nicht geniessbare Cola/Brause mit dabei.

Aber irgendwann ein paar Jahre spaeter gabs den dann auch nicht mehr.

Mein Koll. sagt hier unten immer: Der Westen ist im Stadium der
Dekadenz angekommen aber bei den Roemern dauerte dieser lustige
Zustand ja auch immerhin 400 Jahre also ham wa noch ein bischen Zeit.

BGE
Peter Veith
2012-10-03 09:06:15 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Mein Koll. sagt hier unten immer: Der Westen ist im Stadium der
Dekadenz angekommen aber bei den Roemern dauerte dieser lustige
Zustand ja auch immerhin 400 Jahre also ham wa noch ein bischen Zeit.
Das tatsächliche Problem: Menschen tun sich schwer mit Verhältniszahlen.

Heutzutage geht alles schneller. Wie lange haben die Römer gebraucht, um
zur Dekadenz - als höchste Stufe ihrer Entwicklung - zu gelangen und wie
lange gibt es "den Westen"?

Wie lange würde demnach die Dekadenz-Phase noch dauern?!

Veith
--
Geschichte(n), Strukturen & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Kuno Wolf
2012-10-03 09:36:03 UTC
Permalink
"Peter Veith" schrieb
Post by Peter Veith
Wie lange würde demnach die Dekadenz-Phase noch dauern?!
Der Westen war schon immer dekadent, selbst die DDR, nur etwas weniger.

Als junger Mensch bekommt man das nur nicht so mit bzw. hält die eine
Idiotie für einen Ausnahme, bis man im Alter merkt das 70% der Menschen
völlig bescheuert (wissenschaftlich belegt) ist und das nur mit Angabe
kompensieren kann.

Ich ärgere mich nur, das mir das nicht schon mit 12 klar wurde und ich so
gelebt habe, als bestünde Hoffnung und die Menschheit von Intelligenz
geführt würde.

Mit dem heutigen Wissen, würde ich vieles anders machen.
k***@front.ru
2012-10-03 10:36:41 UTC
Permalink
Post by Kuno Wolf
"Peter Veith" schrieb
Post by Peter Veith
Wie lange würde demnach die Dekadenz-Phase noch dauern?!
Der Westen war schon immer dekadent, selbst die DDR, nur etwas weniger.
Als junger Mensch bekommt man das nur nicht so mit bzw. hält die eine
Idiotie für einen Ausnahme, bis man im Alter merkt das 70% der Menschen
völlig bescheuert (wissenschaftlich belegt) ist und das nur mit Angabe
kompensieren kann.
Ich ärgere mich nur, das mir das nicht schon mit 12 klar wurde und ich so
gelebt habe, als bestünde Hoffnung und die Menschheit von Intelligenz
geführt würde.
Mit dem heutigen Wissen, würde ich vieles anders machen.
Da ist was wahres dran.
( Jeder Glaubt !! das die anderen Blöd sind , das ist das Grundproblem.)
--
Irgendwann emulieren wir euch alle.
Peter Veith
2012-10-03 11:03:01 UTC
Permalink
Jeder Glaubt !! das die anderen Blöd sind ...
Ja,
weil er den Bedingungsrahmen nicht kennt und den Spruch "das Sein
bestimmt das Bewußtsein" entweder nicht oder nur noch als Parodie kennt.
... das ist das Grundproblem.
Nein,
weil ich unter hohen Anpassungsdruck stehe, mußte ich mich "bewegen" und
erkennen, daß die "seltsamen Sitten" der Wessis bei ihnen durchaus
rational begründet sind bzw. waren und ggf. heute als "Tradition"
fortgesetzt werden.

Der Wessi steht selbst in Ostdeutschland unter keinen oder nur
geringfügigen Anpassungsdruck, daher verhält er sich nach wie vor
hierzulande "irritierend".

Für mich ist nur letzteres ein Problem.

Veith
--
Geschichte(n), Strukturen & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Florian Ritter
2012-10-03 20:41:57 UTC
Permalink
"Peter Veith"  schrieb
Post by Peter Veith
Wie lange würde demnach die Dekadenz-Phase noch dauern?!
Der Westen war schon immer dekadent, selbst die DDR, nur etwas weniger.
Als junger Mensch bekommt man das nur nicht so mit bzw. hält die eine
Idiotie für einen Ausnahme, bis man im Alter merkt das 70% der Menschen
völlig bescheuert (wissenschaftlich belegt) ist und das nur mit Angabe
kompensieren kann.
Ich ärgere mich nur, das mir das nicht schon mit 12 klar wurde und ich so
gelebt habe, als bestünde Hoffnung und die Menschheit von Intelligenz
geführt würde.
Mit dem heutigen Wissen, würde ich vieles anders machen.
Zum Beispiel das mit mit der Rechtschreibung, das nicht nur anders,
vielmehr besser zu machen, das sei dem kleinen Kuno dringend ans
ebenso kleine Herzerl gelegt - FR
Florian Ritter
2012-10-03 20:36:20 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Bier war zum Nachspuelen.
Aber es hatte jeder ein zwei Flaschen Primasprit fuer die ansonsten
nicht geniessbare Cola/Brause mit dabei.
Aber irgendwann ein paar Jahre spaeter gabs den dann auch nicht mehr.
Mein Koll. sagt hier unten immer: Der Westen ist im Stadium der
Dekadenz angekommen aber bei den Roemern dauerte dieser lustige
Zustand ja auch immerhin 400 Jahre also ham wa noch ein bischen Zeit.
Die Meinung des Angehörigen eines überhastet zu Wohlstand gekommenen
Angehörigen eines suebischen Volkes von Ziegenhirten kann getrost für
irrelevant erachtet werden - FR
Mike Grantz
2012-10-02 07:41:27 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Martin Ebert
Der entsprechende Wikipedia-Eintrag liest sich unspannend
Das Abzeichen am Barett? Oh.
Ein Barett. Ein Barett?
Schau an, jemand schon FDJ-Ordnunggruppe mit Barett gesehen?
Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Also so ganz normale FDJ-Ordnungsgruppe kann das nicht
meinen, dort war es eher Spaß und Disko.
Keine Barette bei FDJ Ordnungsgruppenmanschaften.Soviel ist sicher.
Keine Barette. Aber bei den oberen Knallchargen???
Mich deucht ich haette mal bei unserem Hundertschaftsfuehrer
Auch in Berlin 1979 Pfingsten, da hatten auch einige sowas auf.WIMRE
Auch in Breege oder in Wendisch Rietz. In den vormilit.
Ausbildungslagern.
Keine Barette bei Mannschaften. Aber ab Hundertschaftasfuehrer also
drei rote Streifen auf der Schulterklappe kann es sowas gegeben haben.
Vielleicht auch schon drunter aber nicht fuer die Mannschaften.
Von Ordnungsgruppenspezialtruppen habe ich nie was gehoert.
Und wenns die gegeben haette und die haetten ja dann alle Barette
aufgehabt haette ich die gesehen. Barette gabs aber immer nur
soweit mich mein Gedaechtnis nicht truegt bei *vereinzelten*
Personen in hoeheren Raengen.
Loading Image...
Florian Ritter
2012-10-02 23:22:21 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Martin Ebert
Deutlich nach der Wende hat mir ein Zeitzeuge zur Sache
etwas erzählt, ich will nicht vorgreifen: Er erwähnte die
Vokabel "Knüppelgarde".
Ein Neffe hat vor einigen Jahren beim Wachbtl. Berlin gedient, ich war
zum Gelöbnis, und bekam dort mit, daß es auch einen Zug mit dieser
Bezeichnun gab, der Störungen durch Demonstranten verhindern sollte.
Post by Boris Gerlach
Wache uebrigens mit leeren Karabiner Herr Ritter.
Keen Karabiner, Repetiergewehre KK, nur eine Patrone im Lager;
trotzdem wurde das Schloß für Wachhabende rausgenommen. Waffenkammer
in Breege aber mit lMgs bestückt, bekamen wir aber nicht in die Hand.
Post by Boris Gerlach
Keine Barette bei Mannschaften. Aber ab Hundertschaftasfuehrer also
drei rote Streifen auf der Schulterklappe kann es sowas gegeben haben.
Es ging zu meiner Zeit das Gerücht, es sollte für hauptamtliche GST-
Leute in Kreisleitungen ab Hundertschaftskommandeur (nicht drei rote
Balken, ein breiter) ein Status als Stabsangehörige eingeführt werden
mit hellblauen Uniformen - das gab richtig Trouble. Obs dazu gekommen
ist, ich waases net.

Wenn's bei der GST ein bißchen heiß wurde, etwa Nachtschießen bei
Kreismeisterschaft, Bezirksmeisterschaft generell, traten plötzlich
Typen in GST-Uniformen auf, die man noch nie gesehen hatte - das waren
Armee- oder Stasi-Offiziere, befehlsgewohnt, merkte man gleich.
Einer von denen erteilte mir mal Schießplatzverbot, war mir aber total
Latte.

FDJ-Ordnungstruppe bei Massenveranstaltungen, etwa Marx-Engels-Platz,
war eindeutig Stasi-Wachrgt. Adlershof, wir kannten die ja - FR
Torsten Mueller
2012-10-02 06:20:22 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität. Ich könnt's auch
anders sagen: das waren meiner persönlichen Mutmaßung nach in einigen
Fällen Hauptberufliche in FDJ-Hemd (Polizei, Trapo, Stasi). Um ein
bißchen Verkleidung war man in der DDR nie verlegen.
Post by Martin Ebert
Schau an, jemand schon FDJ-Ordnunggruppe mit Barett gesehen?
Mich dünkt (das kommt von "dunkel") - ja.
Post by Martin Ebert
Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Dunkelgrau. Dunkler als NVA-Steingrau.

T.M.
Boris Gerlach
2012-10-02 06:30:44 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Martin Ebert
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität. Ich könnt's auch
anders sagen: das waren meiner persönlichen Mutmaßung nach in einigen
Fällen Hauptberufliche in FDJ-Hemd (Polizei, Trapo, Stasi). Um ein
bißchen Verkleidung war man in der DDR nie verlegen.
Post by Martin Ebert
Schau an, jemand schon FDJ-Ordnunggruppe mit Barett gesehen?
Mich dünkt (das kommt von "dunkel") - ja.
Post by Martin Ebert
Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Dunkelgrau. Dunkler als NVA-Steingrau.
T.M.
Also ich tendiere langsam weg von dunkel hin zu dem orangerot.
Ist zu lange her und mein Intermezzo dort ging nur bis 1980
also reichlich ein Jahr. Waehrend meiner Lehre in Pinnow.

BGE
Torsten Mueller
2012-10-02 06:37:45 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Torsten Mueller
Post by Martin Ebert
Das Barett soll schwarz gewesen sein.
Dunkelgrau. Dunkler als NVA-Steingrau.
Also ich tendiere langsam weg von dunkel hin zu dem orangerot.
Es gab vielleicht verschiedene. Für Professionelle und für Amateure.

T.M.
Frank Nitzschner
2012-10-02 16:33:01 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität. Ich könnt's auch
anders sagen: das waren meiner persönlichen Mutmaßung nach in einigen
Fällen Hauptberufliche in FDJ-Hemd (Polizei, Trapo, Stasi). Um ein
bißchen Verkleidung war man in der DDR nie verlegen.
Auch bei der Verabschiedung von Kim Il Sung auf dem Bf Bad Schandau
in den 80ern wurden frueh mehrere Busse mit FDJlern angekarrt. Diese bildeten
dann die erste Reihe in der Absperrung. Safety first.

Gruesse
Frank
Ronald Konschak
2012-10-02 20:36:20 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Auch bei der Verabschiedung von Kim Il Sung auf dem Bf Bad Schandau
in den 80ern wurden frueh mehrere Busse mit FDJlern angekarrt. Diese bildeten
dann die erste Reihe in der Absperrung. Safety first.
Die erste Reihe aus welcher Richtung betrachtet meinst Du?
Mir ist dieser Besuch als ein Auswuchs der höchsten Paranoia
in Erinnerung geblieben. Ich hatte, als der große Führer in
Nd ankam, gerade Dienst. Da lief rundum garnichts mehr auf
den Gleisen. Der hatte zwei Deckungszüge davor und einen danach,
die Stellwerke waren doppelt besetzt, und an den Bahnübergängen
stand die VP. Und dann ist der Typ bloß hinten aus dem Tunnel
in sein Auto gehuscht und weg war er. So ein Rummel für nichts.

Ronald.
--
Rock, paper, scissors -
Which one is it? It's your decision
And no matter what you chose,
you gonna live it!
Knut Ochdorf
2012-10-02 21:19:45 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Die erste Reihe aus welcher Richtung betrachtet meinst Du?
Immer aus der Sicht des Staatsgastes gesehen.
Post by Ronald Konschak
Mir ist dieser Besuch als ein Auswuchs der höchsten Paranoia in
Erinnerung geblieben. Ich hatte, als der große Führer in Nd ankam,
gerade Dienst.
In Nd? Oder doch eher in Hk?
Post by Ronald Konschak
Da lief rundum garnichts mehr auf den Gleisen. Der hatte zwei
Deckungszüge davor und einen danach, die Stellwerke waren doppelt
besetzt, und an den Bahnübergängen stand die VP. Und dann ist der Typ
bloß hinten aus dem Tunnel in sein Auto gehuscht und weg war er. So
ein Rummel für nichts.
Man merkt, in Dresden waren solche Fahrten selten. Woanders war dieses
Szenario schon fast Alltag.

Knut
Ronald Konschak
2012-10-03 06:20:34 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Post by Ronald Konschak
Die erste Reihe aus welcher Richtung betrachtet meinst Du?
Immer aus der Sicht des Staatsgastes gesehen.
Dann werden es wohl FDJler nach Torstens Mutmaßung gewesen sein.
Post by Knut Ochdorf
Post by Ronald Konschak
Mir ist dieser Besuch als ein Auswuchs der höchsten Paranoia in
Erinnerung geblieben. Ich hatte, als der große Führer in Nd ankam,
gerade Dienst.
In Nd? Oder doch eher in Hk?
Die Entfernung zwischen den beiden Dienstorten ist Dir noch
bekannt?
Post by Knut Ochdorf
Post by Ronald Konschak
Da lief rundum garnichts mehr auf den Gleisen. Der hatte zwei
Deckungszüge davor und einen danach, die Stellwerke waren doppelt
besetzt, und an den Bahnübergängen stand die VP. Und dann ist der Typ
bloß hinten aus dem Tunnel in sein Auto gehuscht und weg war er. So
ein Rummel für nichts.
Man merkt, in Dresden waren solche Fahrten selten. Woanders war dieses
Szenario schon fast Alltag.
Wohl wahr. Die Genossen vom Politbüro kamen immer mit dem Auto,
und ein Bundeskanzler hat sich seinerzeit nie nach Dresden
verirrt.

Ronald.
--
Rock, paper, scissors -
Which one is it? It's your decision
And no matter what you chose,
you gonna live it!
Frank Nitzschner
2012-10-03 18:49:52 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
Die erste Reihe aus welcher Richtung betrachtet meinst Du?
Kims Blickrichtung.
Post by Ronald Konschak
Mir ist dieser Besuch als ein Auswuchs der höchsten Paranoia
in Erinnerung geblieben. Ich hatte, als der große Führer in
Nd ankam, gerade Dienst. Da lief rundum garnichts mehr auf
den Gleisen. Der hatte zwei Deckungszüge davor und einen danach,
die Stellwerke waren doppelt besetzt, und an den Bahnübergängen
stand die VP.
Das war ja die übliche Weise bei Staatsfahrten. Was meinst du wie
oft ich umsonst die Weichenschlösser und Zungensperren geschleppt
habe:-)
Diesmal fuhr ja wenigstens einer.

Grüsse
Frank
Martin Ebert
2012-10-02 16:59:06 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität. Ich könnt's auch
anders sagen: das waren meiner persönlichen Mutmaßung nach in einigen
Fällen Hauptberufliche in FDJ-Hemd (Polizei, Trapo, Stasi). Um ein
bißchen Verkleidung war man in der DDR nie verlegen.
Sicher ist zunächst mal, dass HA Personenschutz, HA XXII und auch
Teile Wachregiment gern in -sagen wir- angepassten Uniformierungen
auftrat; durchaus auch FDJ-Hemd oder Dynamo-Trainingsanzug.

Für ich ist die Frage eher, ob es beim Zentralrat der FDJ eine
zentrale Ordnungsgruppe gab - und ob die ggf. hauptamtlich war.

Mt
Torsten Mueller
2012-10-03 06:14:17 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Sicher ist zunächst mal, dass HA Personenschutz, HA XXII und auch
Teile Wachregiment gern in -sagen wir- angepassten Uniformierungen
auftrat; durchaus auch FDJ-Hemd oder Dynamo-Trainingsanzug.
Auch NVA, ich selber: 1.Mai 87, Postdam, auf Befehl nicht etwa in
Uniform - im braunen Trainingsanzug! in einem "Sportlerblock", darunter
auch etliche bereits dickbäuchige Offiziere. Zuvor mehrstündige
Sicherungsaufgaben (Spalier) beidseits der Marschroute.

T.M.
Peter Veith
2012-10-03 09:12:19 UTC
Permalink
... gern in -sagen wir- angepassten Uniformierungen
auftrat; durchaus auch ... Dynamo-Trainingsanzug.
Auch NVA, ... - im braunen Trainingsanzug!
Was völlig korrekt war.

Veith
--
Geschichte(n), Strukturen & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Torsten Mueller
2012-10-03 09:53:28 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Auch NVA, ... - im braunen Trainingsanzug!
Was völlig korrekt war.
Aber es ist halt optisch schon ein Unterschied, ob eine Straße (auf der
sich auch westliche Journalisten frei bewegen usw.) an einem Feiertag,
bei dem das Volk ja spontan jubelnd durchs Land zieht, durch Soldaten
gesäumt wird oder halt durch anständige, junge, gutaussehende
(vielleicht etwas streng riechende [1]) Schporzfroinde.

T.M.

[1] duschen war ja bloß alle paar Wochen mal
Peter Veith
2012-10-03 10:03:48 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Peter Veith
Auch NVA, ... - im braunen Trainingsanzug!
Was völlig korrekt war.
Aber es ist halt optisch schon ein Unterschied, ob eine
Straße ... durch Soldaten gesäumt wird oder halt durch
... Schporzfroinde.
Ja, und die Anzugordnung wird halt befohlen. Bei Sportereignissen den
NVA - Trainingsanzug zu befehlen liegt irgendwie nahe.

Veith
--
Geschichte(n), Strukturen & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Florian Ritter
2012-10-03 20:53:03 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Aber es ist halt optisch schon ein Unterschied, ob eine Straße (auf der
sich auch westliche Journalisten frei bewegen usw.) an einem Feiertag,
bei dem das Volk ja spontan jubelnd durchs Land zieht, durch Soldaten
gesäumt wird oder halt durch anständige, junge, gutaussehende
(vielleicht etwas streng riechende [1]) Schporzfroinde.
[1] duschen war ja bloß alle paar Wochen mal
Wie jetzt, Müller, Du hattest erwartet, neben der Wahrname des
Privilegs, auf Friedenswacht zu ziehen, dies auch noch warmgeduscht zu
tun?

Ist Dir nicht bewußt, daß Du Dich mit solchen Einreden selbst
vollständig demontierst? Hm? Jetzt, Jung, jetzt sag mal selbst!

FR, konsterniert
Florian Ritter
2012-10-02 23:43:22 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Martin Ebert
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität.
War es an dem, daß der kleine Müller in Berlin, Hauptstadt der DDR,
geistigen Getränken etwas über den Durst hinaus zugesprochen hat?

FR
Boris Gerlach
2012-10-03 04:44:09 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Post by Martin Ebert
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität.
War es an dem, daß der kleine Müller in Berlin, Hauptstadt der DDR,
geistigen Getränken etwas über den Durst hinaus zugesprochen hat?
FR
Der Mueller ist als feindl.- neg. Element schon erkannt und wird bei
Wiedereinreise in unser Einflussbereich sofort zur Rechenschaft
gezogen.

Kannste gloobn.

BGE
Florian Ritter
2012-10-03 20:58:24 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität.
War es an dem, daß der kleine Müller in Berlin, Hauptstadt der DDR,
geistigen Getränken etwas über den Durst hinaus zugesprochen hat?
Der Mueller ist als feindl.- neg. Element schon erkannt und wird bei
Wiedereinreise in unser Einflussbereich sofort zur Rechenschaft
gezogen.
Vorzüglich wird auf "u.a." in seiner Einlassung ein sehr, sehr
striktes Augenmerk zu richten sein (z.K. Drogenfahndung) - FR

Ausfertigung 1 von 5
Torsten Mueller
2012-10-03 06:06:32 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Ich hatte (Berlin 84) anläßlich gewisser Vorfälle (mit Alkohol u.a.)
gelegentlich den Eindruck hoher Professionalität.
War es an dem, daß der kleine Müller in Berlin, Hauptstadt der DDR,
geistigen Getränken etwas über den Durst hinaus zugesprochen hat?
Nee. Ich war ja noch usw. Es gab auch kaum Gelechenheit dazu. Es war aus
mehrfacher Sicht merkwürdig: diese Tage waren von früh bis abends
durchgeplant, es gab kaum freie Zeit, es sei denn, man schwänzte eine
Veranstaltung, was praktisch nicht möglich war, weil laufend einer
durchzählte. Zum anderen war es so, daß es kaum möglich war, Alk zu
beschaffen. Es war ja Wochenende und die Läden waren zu. Es gab
lediglich Gaststätten und dort hatte ich den Eindruck, die Wirte
weigerten sich aufgrund von Instruktionen, an Jugendliche im FDJ-Hemd
mehr als ein Bier zu verkaufen. - 86 in Erfurt war das wesentlich
entspannter.

T.M.
Florian Ritter
2012-10-03 21:09:12 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Florian Ritter
War es an dem, daß der kleine Müller in Berlin, Hauptstadt der DDR,
geistigen Getränken etwas über den Durst hinaus zugesprochen hat?
Nee. Ich war ja noch usw.
Da wir in alle Richtungen ermitteln, sollte die Einlassung, nach der
Müller, T. ein "usw." war, Berücksichtigung finden (nachrichtlich an
Drogenfahndung).
Post by Torsten Mueller
Es gab auch kaum Gelechenheit dazu. Es war aus
mehrfacher Sicht merkwürdig: diese Tage waren von früh bis abends
durchgeplant, es gab kaum freie Zeit, es sei denn, man schwänzte eine
Veranstaltung, was praktisch nicht möglich war, weil laufend einer
durchzählte. Zum anderen war es so, daß es kaum möglich war, Alk zu
beschaffen. Es war ja Wochenende und die Läden waren zu. Es gab
lediglich Gaststätten und dort hatte ich den Eindruck, die Wirte
weigerten sich aufgrund von Instruktionen, an Jugendliche im FDJ-Hemd
mehr als ein Bier zu verkaufen. - 86 in Erfurt war das wesentlich
entspannter.
Hiezu kann festgestellt werden, daß ein Sprecher sächsischer Mundart
im blauen Hemde und als solcher sich mutwillig in eine Ostberliner
begeben habend, der kann also schlicht nur als Suizidkandidat
registriert werden - FR
Uwe Schickedanz
2012-10-03 23:52:14 UTC
Permalink
On Wed, 3 Oct 2012 14:09:12 -0700 (PDT), Florian Ritter
Post by Florian Ritter
Hiezu kann festgestellt werden, daß ein Sprecher sächsischer Mundart
im blauen Hemde und als solcher sich mutwillig in eine Ostberliner
begeben habend, der kann also schlicht nur als Suizidkandidat
registriert werden - FR
Die Berliner sind nicht so hart, wie manche denken. Außen braun und
innendrin Marmelade...

Gruß Uwe
--
Alle Chinesen, die Tibetisch sprechen und die tibetische
Kultur respektieren, können bleiben, sofern es nicht zu viele
sind. All jene Chinesen, die der Meinung sind, dass Tibeter
stinken, sollten unser Land lieber verlassen. Dalai Lama
Torsten Mueller
2012-10-04 05:22:39 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Nee. Ich war ja noch usw.
Da wir in alle Richtungen ermitteln, sollte die Einlassung, nach der
Müller, T. ein "usw." war, Berücksichtigung finden (nachrichtlich an
Drogenfahndung).
Nur mal interessehalber: gab's ne Drogenfahndung?
Post by Florian Ritter
Hiezu kann festgestellt werden, daß ein Sprecher sächsischer Mundart
im blauen Hemde und als solcher sich mutwillig in eine Ostberliner
begeben habend, der kann also schlicht nur als Suizidkandidat
registriert werden
Die Berliner waren abgesehen von ihrer Schnauze eigentlich ganz nett.
Gab immer ein herzliches Gespräch.

T.M.
k***@front.ru
2012-10-04 08:53:41 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Nee. Ich war ja noch usw.
Da wir in alle Richtungen ermitteln, sollte die Einlassung, nach der
Müller, T. ein "usw." war, Berücksichtigung finden (nachrichtlich an
Drogenfahndung).
Nur mal interessehalber: gab's ne Drogenfahndung?
Bei der Dresdner Polizei definitiv nicht, vor 89.
Post by Torsten Mueller
Post by Florian Ritter
Hiezu kann festgestellt werden, daß ein Sprecher sächsischer Mundart
im blauen Hemde und als solcher sich mutwillig in eine Ostberliner
begeben habend, der kann also schlicht nur als Suizidkandidat
registriert werden
Er war zu mindestens Mutig.
Post by Torsten Mueller
Die Berliner waren abgesehen von ihrer Schnauze eigentlich ganz nett.
Gab immer ein herzliches Gespräch.
Naja das verhältnis Berliner Sachsen kommt ja schon in ihrer Hymne rüber.
Post by Torsten Mueller
T.M.
--
Irgendwann emulieren wir euch alle.
Florian Ritter
2012-10-04 15:32:53 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Florian Ritter
Post by Torsten Mueller
Nee. Ich war ja noch usw.
Da wir in alle Richtungen ermitteln, sollte die Einlassung, nach der
Müller, T. ein "usw." war, Berücksichtigung finden (nachrichtlich an
Drogenfahndung).
Nur mal interessehalber: gab's ne Drogenfahndung?
Ich möchte sprechen, daß ja, zumindest in Überseehäfen. In der
Greifswalder Pharmakologie gabs einen Schrank mit Proben sämtlicher
bewußtseinsverändernden Droguen, dahin kamen die Genossen aus
Stralsund, wenn sie eine suspekte Substanz aufgetrieben hatten, um
dieselbe prüfen zu lassen. Der jenen Schrank unter Verschluß hielt war
IMB, Deckname bekannt, denn er taucht überreichlich in meinen
BStUnterlagen auf. Witzigerweise war er an seinem Inst. auch Hüter des
unvergällten Sprits und bediente sich daran recht zügellos (was
wesentlich zu seinem frühen Hinscheiden geführt hat).
Post by Torsten Mueller
Post by Florian Ritter
Hiezu kann festgestellt werden, daß ein Sprecher sächsischer Mundart
im blauen Hemde und als solcher sich mutwillig in eine Ostberliner
begeben habend, der kann also schlicht nur als Suizidkandidat
registriert werden
Die Berliner waren abgesehen von ihrer Schnauze eigentlich ganz nett.
Gab immer ein herzliches Gespräch.
Aba janz jewiß nich im FDJ-Hemde. Als ich am Tage einer mündl.
Abiturprüfung bei einem aechten Berliner auftauchte, ihm bei irgend
Transporten behilflich zu sein, erklärte, daß ich wg. Prüfung dieses
Hemd hätte anziehen müssen, wurde ich rüde unterbrochen: "Ick mußte,
ick mußte, det hamse unter Adolfen ooch immer jesacht, wenn'ck det
schön höre wird ma jlei schlecht..."

FR
Martin Ebert
2012-10-04 18:58:27 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Nur mal interessehalber: gab's ne Drogenfahndung?
Ohne jetzt den schriftlichen Nachweis zu haben:
Ich meine beim Zoll angesiedelt.

Mt

Gerald Endres
2012-10-02 08:13:58 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Deutlich nach der Wende hat mir ein Zeitzeuge zur Sache
etwas erzählt, ich will nicht vorgreifen: Er erwähnte die
Vokabel "Knüppelgarde".
Mir hat nur kürzlich ein Zeitzeuge erzählt, wie das war, als in den
60ern in Frankfurt eine Kampagne gegen Langhaarige im Stadtbild lief.
Da waren es aber nicht die Ordnungsgruppenleute, die die Staatsgewalt
ausübten. Sie sorgten nur im Zusammenspiel mit der VP dazu, dass es
dazu kam.

Der Ablauf war der: Die FDJ-Leute tauchten an den einschlägigen
Treffpunkten auf und fingen an zu "diskutieren". Sie legten es
eindeutig auf Provokation an, versuchten also eine physische oder
wenigstens verbale Reaktion auszulösen - und dann war sofort die VP
zur Stelle, wobei die Ordnungsgrüppler dann auch körperlich mithalfen.
Da Ganze endete im günstigsten Fall mit einem Zwangshaarschnitt.

In den Diskos hatten die Ordnungsgruppen auch noch die
Türsteherfunktion, das heißt, sie ließen zu dieser Zeit Leute, die wie
"Gammler" aussahen, gleich gar nicht rein.

Von Hundertschaften bzw. paramilitärischer Organisation neben GST,
Kampfgruppen etc. ist mir nie was untergekommen - was nicht heißt,
dass es das nicht gegeben haben kann.

Gruß
Gerald
Peter Veith
2012-10-02 08:52:14 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Zu den FDJ-Ordnungsgruppen gibt es im Web ausnehmend
Da müßte jemand mit Zeit ins (Bundes-) Archiv:
<http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/dy24/index.htm?
kid=12565cfd-fd3e-42f6-998c-0a74dcfccb07>

Wobei die ersten Überlegungen zur Aufstellung nach sowj. Vorbild
bereits aus 1959 stammen sollen.
Zeitschiene ist zweifellos zu beachten.

Pe" DDR-Luftwaffe.de "ter
Torsten Mueller
2012-10-02 10:31:07 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Wobei die ersten Überlegungen zur Aufstellung nach sowj. Vorbild
bereits aus 1959 stammen sollen. Zeitschiene ist zweifellos zu
beachten.
Die Zeitschiene beginnt meiner Ansicht nach beim Thälmannschen
Rot-Front-Kämpferbund in den frühen 20er Jahren. Ist in autoritären
Systemen einfach praktisch, Leute zu haben, die auch mal mit Bewußtsein
zupacken können, insbesondere Stänkerern und Provokateuren gegenüber. In
der DDR, die ja in vorderster Linie und unmittelbar vor Augen westlicher
Beobachter stand, mußte man dem Ganzen natürlich ein etwas zivileres
Aussehen verpassen, Waffen und Uniformen blieben tabu.

In der Wikipedia steht bei Stichwort "Roter Frontkämpferbund" unten in
einem der Absätze interessanterweise die Formulierung
'"Wehrsportgemeinschaften" der FDJ in den Jahren 1950/51'.

T.M.
Peter Veith
2012-10-02 11:25:40 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Peter Veith
Wobei die ersten Überlegungen zur Aufstellung nach sowj. Vorbild
bereits aus 1959 stammen sollen. Zeitschiene ist zweifellos zu
beachten.
Die Zeitschiene beginnt meiner Ansicht nach beim Thälmannschen
Rot-Front-Kämpferbund in den frühen 20er Jahren.
Falscher Ansatz. Außer, Du siehst den "Saalschutz" als zentrales
Element.
Post by Torsten Mueller
In der Wikipedia steht bei Stichwort "Roter Frontkämpferbund" unten in
einem der Absätze interessanterweise die Formulierung
'"Wehrsportgemeinschaften" der FDJ in den Jahren 1950/51'.
Der Satz ist ziemlich umständlich: »Es muss noch näher erforscht
werden, welche Positionen z.B. ... den „Wehrsportgemeinschaften“ der
FDJ in den Jahren 1950/51 der „Gesellschaft für Sport und
Technik“ (GST) ... die ehemaligen Roten Frontkämpfer besetzten.«
<http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Frontk%C3%A4mpferbund>

Da die GST 1952 gegründet wurde (Verordnung der Regierung der DDR vom
7. August 1952, GBl. 1952 S. 712), könnte es sein, daß es bereits
Vorläufer / Aufbauorganisation in 1950/51 gab.

Das hat aber alles unmittelbar nichts mit den hier besprochenen
Ordnungsgruppen zu tun.

Pe" DDR-Luftwaffe.de "ter
Torsten Mueller
2012-10-02 11:33:15 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Torsten Mueller
Post by Peter Veith
Wobei die ersten Überlegungen zur Aufstellung nach sowj. Vorbild
bereits aus 1959 stammen sollen. Zeitschiene ist zweifellos zu
beachten.
Die Zeitschiene beginnt meiner Ansicht nach beim Thälmannschen
Rot-Front-Kämpferbund in den frühen 20er Jahren.
Falscher Ansatz. Außer, Du siehst den "Saalschutz" als zentrales
Element.
Große Säle (Stadien, Großaufmärsche usw.) erfordern halt auch einen
großen Saalschutz. Bezeichnenderweise kehrte sich aber die Funktion von
außen (konkret gegenüber der SA) nun nach innen.

T.M.
Florian Ritter
2012-10-02 23:53:06 UTC
Permalink
Post by Torsten Mueller
Post by Peter Veith
Post by Torsten Mueller
Die Zeitschiene beginnt meiner Ansicht nach beim Thälmannschen
Rot-Front-Kämpferbund in den frühen 20er Jahren.
Falscher Ansatz. Außer, Du siehst den "Saalschutz" als zentrales
Element.
Große Säle (Stadien, Großaufmärsche usw.) erfordern halt auch einen
großen Saalschutz. Bezeichnenderweise kehrte sich aber die Funktion von
außen (konkret gegenüber der SA) nun nach innen.
Alle großen Parteien hatten in den 20ern solche Einheiten,
Reichsbanner der SPD, Stahlhelm der DNVP - FR
Uwe Schickedanz
2012-10-02 18:14:01 UTC
Permalink
On Tue, 02 Oct 2012 12:31:07 +0200, Torsten Mueller
Post by Torsten Mueller
In der Wikipedia steht bei Stichwort "Roter Frontkämpferbund" unten in
einem der Absätze interessanterweise die Formulierung
'"Wehrsportgemeinschaften" der FDJ in den Jahren 1950/51'.
Der Artikel ist ein absolutes Negativbeispiel für die Wikipedia. So
sollte es _nicht_ sein. Das ist ja schon mehr eine Novelle,
entsprechend prosaisch formuliert und relativ (im Verhältnis zur
Textlänge) dünn bequellt, auch wenn etliche Literaturangaben vorhanden
sind. Insbesondere der heir zur Debatte stehende Abschnitt "Der RFB im
spanischen Bürgerkrieg und als Vorbild für die bewaffneten DDR-Organe"
ist furchtbar schlecht formuliert und mit Rätselraten ("Es muß noch
näher erforscht werden...") ausgtestattet.

Es würde mich nicht wundern, wenn dergleichen in Finker: /Geschichte
des Roten Frontkämpferbundes/ gar nicht oder ganz anders stünde.

Gruß Uwe
--
Alle Chinesen, die Tibetisch sprechen und die tibetische
Kultur respektieren, können bleiben, sofern es nicht zu viele
sind. All jene Chinesen, die der Meinung sind, dass Tibeter
stinken, sollten unser Land lieber verlassen. Dalai Lama
Torsten Mueller
2012-10-03 06:26:24 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Torsten Mueller
In der Wikipedia steht bei Stichwort "Roter Frontkämpferbund" unten
in einem der Absätze interessanterweise die Formulierung
'"Wehrsportgemeinschaften" der FDJ in den Jahren 1950/51'.
Der Artikel ist ein absolutes Negativbeispiel für die Wikipedia. So
sollte es _nicht_ sein. Das ist ja schon mehr eine Novelle,
entsprechend prosaisch formuliert
Ja, ACK. Ein Problem wird sein, daß die Faktenlage tatsächlich mau ist.
Es wird absichtlich nicht viel Schriftliches darüber gegeben haben und
die allermeisten Zeitzeugen (speziell Proponenten) sind tot. Den
hauptamtlichen Genossen war das Treiben ja zeitweilig selbst unheimlich,
sie befürchteten vor allem gut organisierte Parallelstrukturen und
-hierarchien, was möglicherweise ihre Schwächung bedeutet hätte.

T.M.
Dirk Moebius
2012-10-03 18:07:09 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Das ist auch so ein Thema, die FDJ-Ordnungruppen.
Bei einer vernünftigen Schlägerei zog da jemand seine
Armbinde raus und machte auf Staat.
Und bei einem Pfingsttreffen (Herr Gerlach, die Sache mit
den Mädels!) sah ich die auch, Blauhemd, Armbinde.
Deutlich nach der Wende hat mir ein Zeitzeuge zur Sache
etwas erzählt, ich will nicht vorgreifen: Er erwähnte die
Vokabel "Knüppelgarde".
Zu den FDJ-Ordnungsgruppen gibt es im Web ausnehmend
wenig: In einem Forum wird über Strukturen schwadroniert,
die Vokabel "Hundertschaft" fällt dort.
Als ich noch in Adlershof arbeitete, habe ich sie zuweilen
ausfahren sehen - mal in VP-Uniformen, mal im Blauhemd,
mal in Zivil (mit diesen ekligen Handgelenktaeschchen).

Es gab, IMHO, zwei Sorten von "FDJ-Ordnungsgruppen". Die einen
waren tatsaechlich das - Saalorder etc. Die anderen kamen aus
den MfS-Kasernen und hatten Drecksarbeit zu machen - z.B.
Blues-Kunden von Pressefesten wegzupruegeln und all das zu machen,
was man in Uniform nicht so direkt machen wollte.

Zeitschiene dafuer 80-15

Dirk
Peter Veith
2012-10-03 18:17:32 UTC
Permalink
....Die anderen kamen aus
den MfS-Kasernen und hatten Drecksarbeit zu machen - z.B.
Blues-Kunden von Pressefesten wegzupruegeln und all das zu machen,
was man in Uniform nicht so direkt machen wollte.
Zeitschiene dafuer 80-15
Näheres wäre von Vorteil.

Meine Erinnerung an die DDR - Blueser-Szene: Ich werde nie vergessen,
wie Typen in der Mitropa die Speisereste aufaßen und dann so einer mich
im Zug mit den Worten ansah: "Sag' mal, bist Du glücklich?" und vor mir
auf dem Gang zu erbrechen und in sein "Produkt" schlafend zu fallen.

Zeitschiene dafür 1984 / 1985

Veith
--
Geschichte(n), Strukturen & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Boris Gerlach
2012-10-03 19:09:21 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
....Die anderen kamen aus
den MfS-Kasernen und hatten Drecksarbeit zu machen - z.B.
Blues-Kunden von Pressefesten wegzupruegeln und all das zu machen,
was man in Uniform nicht so direkt machen wollte.
Zeitschiene dafuer 80-15
Näheres wäre von Vorteil.
Meine Erinnerung an die DDR - Blueser-Szene: Ich werde nie vergessen,
wie Typen in der Mitropa die Speisereste aufaßen und dann so einer mich
im Zug mit den Worten ansah: "Sag' mal, bist Du glücklich?" und vor mir
auf dem Gang zu erbrechen und in sein "Produkt" schlafend zu fallen.
Und bist Du gluecklich?

BGE
Peter Veith
2012-10-03 20:10:08 UTC
Permalink
Post by Boris Gerlach
Post by Peter Veith
Meine Erinnerung an die DDR - Blueser-Szene: Ich werde nie vergessen,
wie Typen in der Mitropa die Speisereste aufaßen und dann so einer mich
im Zug mit den Worten ansah: "Sag' mal, bist Du glücklich?" und vor mir
auf dem Gang zu erbrechen und in sein "Produkt" schlafend zu fallen.
Und bist Du gluecklich?
Ja,
ganz ohne Speisereste und Alkohol :-D

Veith
--
Geschichte(n), Strukturen & Bilder der LSK/LV
http://www.DDR-Luftwaffe.de
Martin Ebert
2012-10-03 23:58:36 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Als ich noch in Adlershof arbeitete, habe ich sie zuweilen
ausfahren sehen - mal in VP-Uniformen, mal im Blauhemd,
mal in Zivil (mit diesen ekligen Handgelenktaeschchen).
Für die Nachwelt: Das Wachregiment des MfS.
Post by Dirk Moebius
Es gab, IMHO, zwei Sorten von "FDJ-Ordnungsgruppen". Die einen
waren tatsaechlich das - Saalorder etc. Die anderen kamen aus
den MfS-Kasernen und hatten Drecksarbeit zu machen - z.B.
Blues-Kunden von Pressefesten wegzupruegeln und all das zu machen,
was man in Uniform nicht so direkt machen wollte.
Zeitschiene dafuer 80-15
Ich wollte an die dritte Gruppe ran, die es vermutlich gab;
die Sache mit den schwarzen Baretten. Es hat offenbar noch
eine hauptamtliche Truppe gegeben. Deren Ausbildungsstand
scheint über dem eines normalen SaZ des MfS gelegen zu haben.
Und für die fehlt sowohl der Nachweis als auch die Verortung.
Im ersten Moment würde ich die ja beim Zentralrat der FDJ
sehen - aber wer weiß?

Im übrigen sieht's auch allgemein mau aus: Im Statut der
FDJ werden Ordnungsgruppen nicht erwähnt; im Web sieht man,
dass es Pläne und Berichte gab, die nun in Archiven liegen.
Aber irgend sowas wie ein Beschluss, dann Statut oder so
sollte in der ansich auch bürokratischen DDR ja wohl vor-
gelegen haben.

Mt
Peter Veith
2012-10-04 07:37:28 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Ich wollte an die dritte Gruppe ran, die es vermutlich gab;
die Sache mit den schwarzen Baretten.
Schwarze Barette trugen ab 1984 die Frauen zur FDU ... meine ja nur.
<Loading Image...>

Pe" DDR-Luftwaffe.de "ter
Florian Ritter
2012-10-04 15:43:30 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Post by Dirk Moebius
Es gab, IMHO, zwei Sorten von "FDJ-Ordnungsgruppen". Die einen
waren tatsaechlich das - Saalorder etc. Die anderen kamen aus
den MfS-Kasernen und hatten Drecksarbeit zu machen - z.B.
Blues-Kunden von Pressefesten wegzupruegeln und all das zu machen,
was man in Uniform nicht so direkt machen wollte.
Zeitschiene dafuer 80-15
Soll'n 80-15 heeßen? Zu Staatsbesuchen wurde übrigens hauptamtliche
Stasi aus dem ganzen Land nach Ostbln. gekarrt, so sah ich
verschiedentlich mir bekannte Fressen der Greifswalder KD die Strecke
sichern, alle in dem gleichen grünen DDR-Parka.
Post by Martin Ebert
Im übrigen sieht's auch allgemein mau aus: Im Statut der
FDJ werden Ordnungsgruppen nicht erwähnt; im Web sieht man,
dass es Pläne und Berichte gab, die nun in Archiven liegen.
Aber irgend sowas wie ein Beschluss, dann Statut oder so
sollte in der ansich auch bürokratischen DDR ja wohl vor-
gelegen haben.
Obacht! Das Statut wurde andauernd geändert. An der HU scheiterte mal
ein Ausschlußverfahren daran, daß auf der entspr. Versammlung die
Leitung nicht die neueste Fassung des Statuts vorliegen hatte, was
witzigerweise von einem Theologen nachgewiesen wurde, der die aktuelle
Fassung vorlegte - FR
Udo Axthelm
2012-10-04 09:16:55 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Das ist auch so ein Thema, die FDJ-Ordnungruppen.
Bei einer vernünftigen Schlägerei zog da jemand seine
Armbinde raus und machte auf Staat.
FDJ -Ordnungsgruppe waren weiter nichts als Türsteher und Rauschmeiser
wenn Jmand einen über den Durst getrunken hatte Discos und
Tanzveranstalltungen wurden Meist von der FDJ organisiert und die waren
dann auch um das Drumherum verantwortlich.
Udo
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...