Post by wolfgang schPost by René MarquardtDamals fragte Ehrman: „Aber wann treten diese
neuen Regeln in Kraft?“.
Das ist nicht richtig. Herr "Ab wann" war Peter Brinkmann vom Springer-
Verlag. Herr Ehrmann hatte zuvor das erste Stichwort gegeben, als er
Schabowski nach Fehlern beim Reisegesetz fragte.
Ich habe das Geschehen für mich so ausformuliert: (...)
Als am 9. November 1989, 18:52:40 Uhr, der italienische Journalist
Riccardo Ehrman (von der italienische Nachrichtenagentur ANSA) die -
nach eigener Aussage - abgesprochene Frage nach dem Reisegesetz gestellt
hatte, stellt der Bundeswehr - Oberleutnant d. R. und damalige
BILD-Korrespondent, Peter Brinkmann, die entscheidenden Fragen:
- „Ab sofort? Ab ...?“ und
- „Sie haben nur BRD gesagt, gilt das auch für West-Berlin?“
Günter Schabowski erinnerte sich später: „(...) kamen seine Fragen wie
aus der Pistole geschossen.“ Mit diesen Fragen werden die Probleme einer
Lösung zugeführt. Durch die von Schabowski gestammelten Worte „sofort,
unverzüglich“ und die Bejahung der Ausreise über die
Grenzübergangsstellen zu Westberlin werden sie im Sinne der BRD gelöst:
Die DDR – Organe haben keine Möglichkeit mehr, sich auf die neue
Regelung einzustellen und Berlin, wo sich über die West - Medien
innerhalb kurzer Zeit sich eine große Menschenmasse mobilisieren lässt,
ist ausdrücklich einbezogen.
Obwohl Riccardo Ehrmann seine Nachricht über die neue Grenzregelung als
Erster meldet, bleibt es unmittelbar noch ruhig. Keiner der anwesenden
Journalisten wusste mit Schabowskis Ankündigung so recht etwas
anzufangen. So war die französische Journalistin, Pascale Hugues, nach
der Pressekonferenz ins Berliner Palasthotel zurückgekehrt und war
ratlos, was sie schreiben sollte. Im Foyer des Hotels traf sie auf ihre
Kollegen aus aller Welt, die genauso ratlos waren.
Sowohl die 19.00 Uhr beginnende „Heute“- Sendung des ZDF als auch die
19.30 Uhr beginnende „Aktuelle Kamera“ des DDR-Fernsehens bleiben nahe
an der Meldung der DDR-Nachrichtenagentur ADN und verweisen lediglich
auf die Möglichkeit der Ausreise. Es wird hervorgehoben, dass
„Privatreisen nach dem Ausland ab sofort und ohne besondere Anlässe
_beantragt_ werden können“. Im ZDF rangierte die Meldung sogar erst an
6. Stelle und wurde um 19.17 Uhr gesendet. Walter Momper, der über die
geplante Regelung grundsätzlich Bescheid weiß, meint um 19.35 Uhr in der
SFB-Abendschau: „praktisch morgen geht es los.“
Trotz der faktischen Aufhebung des Sperrvermerks von Krenz und dem
Gestammel von Schabowski scheint alles seinen geplanten Gang zu gehen.
Dann meldet überraschend die US-amerikanische Nachrichtenagentur „AP“ -
für die Ehrmann früher gearbeitet hatte - um 19.41 Uhr: „Die
sensationelle Meldung: Die DDR-Grenze zur Bundesrepublik und nach
West-Berlin ist offen“. Eine Meldung, die noch nicht einmal im Ansatz -
theoretisch und praktisch - stimmt. (...)
Veith
--
Non forum sed vitae discimus
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com