Post by Ulf KutznerNun wurde von anderer Seite verbreitet, für gelernte DDRler sei Finnland nach
der CSSR und (zeitweise) VR Polen mit geringeren Ausreiseformalitäten zu
bereisen gewesen als alle anderen Zielländer.
Die Einführung des visafreien Verkehrs begann 1969 [Chronik der
Enzyklopädie der DDR, S. 256, S. 273, S. 276 - 278, S. 482 (c)
* 28.11.[1969]
Abschluß eines Abkommens über gegenseitigen visafreien Reiseverkehr
zwischen der DDR und UdSSR in Berlin (Ost).
* 18.-20.9.[1971]
Freundschaftsbesuch einer Partei- und Regierungsdelegation der DDR
unter Leitung von Erich Honecker in Polen; Beschluß über visafreien
Reiseverkehr zwischen beiden Staaten.
* 22.12.[1971]
Bekanntgabe über den paß- und visafreien Reiseverkehr zwischen der DDR
und Polen ab 1.1.1972
* 15.1.[1972]
Einführung des paß- und visafreien Reiseverkehrs zwischen der DDR und
der CSSR
* 2.4.[1972]
Aufnahme des visafreien Reiseverkehrs zwischen der DDR und Rumänien
* 1.10.[1987]
Besuch des finnischen Ministerpräsidenten Mauno Koivisto in der DDR,
Abschluß eines Abkommens über den visafreien Reiseverkehr zwischen der
DDR und Finnland.
" ... in Zeiten der Entspannungspolitik und nach Lockerung der gegen
die DDR verhängten diplomatischen Blockade [hört, hört! Veith] gelang
[!!!] es dem Reisebüro - und später auch >Jugendtourist< -, Verträge
über touristische Auslandsreisen mit Agenturen u.a. in Finnland,
Schweden, Jugoslawien oder Österreich abzuschließen; die Reisen wurden
jedoch zu hohen Preisen angeboten. 1988 vermittelte es Auslandsreisen
für 1,1 Mio. DDR-Bürger."
[Lexikon der Organisationen und Institutionen: Reisebüro der Deutschen
Demokratischen Republik, S. 11. & Chronik der SBZ/DDR - Digitale
Bibliothek Band 32: Enzyklopädie der DDR, S. 9484]
Siehe auch S. 38 und 112 sowie 569 (BdL_Dok_Nr_10462_Bl_1-701-1.pdf;
https://www.bstu.de/assets/bstu/content_migration/DE/Wissen/MfS-Dokumente/MfsUndGrenze/Grenzuebergangsstellen/1973-1980/BdL_Dok_Nr_10462_Bl_1-701.pdf
Post by Ulf KutznerEs bleibt die Zusatzfrage nach dem Reiseweg. Nur Direktflug Schönefeld - Helsinki?
Gab es Direktfähren irgendwo ab Rostock/Warnemünde/Sassnitz? Oder
schloss so eine Reiseerleichterung, so sie denn bestand, tatsächlich auch den Transit
über Warschau - Leningrad - Vyborg ein?