Discussion:
Autor/Buchtitel gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Belo
2011-04-06 13:33:18 UTC
Permalink
Hallo!

Ich suche einen Buchtitel/Autor.

Das Buch ist ca. 1989/90 zu Wendezeiten erschienen. M.W. in der Reihe
"Spannend erzählt".

Es handelt sich um einen Utopischen Roman. An den Inhalt kann ich mich
nur noch in Bruchstücken erinnern:

Die Ölvorräte des Nahen Ostens sollen auf Grund der aktuellen
gesellschaftlichen Entwicklung an die Nordsee transferiert werden. Dazu
soll in der fernen Vergangenheit eine entsprechende Pipeline errichtet
werden. Es wird Personal und Material mittels einer "Zeitmaschine" in
die Vergangenheit gebracht. Eine Rückhohlung ist technisch nicht
möglich, deshalb wird ein entsprechender Sammelpunkt ("Atlantis") als
späterer Rückhohlpunkt geplant.

Die Sache geht aber prinzipiell schief, weil die Zeitverschiebung nicht
exakt beherrscht wird und dadurch die Mannschaften auf mehrere
Jahrhunderte verteilt werden.

Irgendwann mal gelesen und dann in Vergessenheit geraten.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Tschüß GERD
--
Gerd Belo
***@BAFAS.de
Holger Kunadt
2011-04-06 14:20:27 UTC
Permalink
Post by Gerd Belo
Ich suche einen Buchtitel/Autor.
Das Buch ist ca. 1989/90 zu Wendezeiten erschienen. M.W. in der Reihe
"Spannend erzählt".
Es handelt sich um einen Utopischen Roman. An den Inhalt kann ich mich
Die Ölvorräte des Nahen Ostens sollen auf Grund der aktuellen
gesellschaftlichen Entwicklung an die Nordsee transferiert werden. Dazu
soll in der fernen Vergangenheit eine entsprechende Pipeline errichtet
werden. Es wird Personal und Material mittels einer "Zeitmaschine" in
die Vergangenheit gebracht. Eine Rückhohlung ist technisch nicht
möglich, deshalb wird ein entsprechender Sammelpunkt ("Atlantis") als
späterer Rückhohlpunkt geplant.
Die Sache geht aber prinzipiell schief, weil die Zeitverschiebung nicht
exakt beherrscht wird und dadurch die Mannschaften auf mehrere
Jahrhunderte verteilt werden.
Irgendwann mal gelesen und dann in Vergessenheit geraten.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung". Erschien '89,
allerdings bei Das Neue Berlin und nicht in der Reihe "Spannend
erzählt". (Das war der Verlag Neues Leben.) Falls Du es Dir noch einmal
zu Gemüte führen willst, solltest Du aber besser eine bundesdeutsche
Ausgabe lesen; in der DDR-Ausgabe gab es doch eine ganze Menge
"Textanpassungen".

Qno
--
»Diese Szenen spielen nicht in einer psychiatrischen Anstalt.
Genauere Angaben sind leider nicht verfügbar.«
Beate Balzer: »Die Katze des Herrn«
http://www.urania-dresden.de/terrasse/katze.htm
Gerd Belo
2011-04-06 16:59:16 UTC
Permalink
Post by Holger Kunadt
Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung". Erschien '89,
allerdings bei Das Neue Berlin und nicht in der Reihe "Spannend
erzählt". (Das war der Verlag Neues Leben.) Falls Du es Dir noch einmal
zu Gemüte führen willst, solltest Du aber besser eine bundesdeutsche
Ausgabe lesen; in der DDR-Ausgabe gab es doch eine ganze Menge
"Textanpassungen".
Danke, das war es.

Allerdings wesentlich Älter, als ich dachte und auch nicht aus der DDR.
(Erstauflage 1982 in der BRD)

Tschüß GERD
--
Gerd Belo
***@BAFAS.de
Andrej Kluge
2011-04-06 17:23:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Gerd Belo
Post by Holger Kunadt
Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung". Erschien '89,
Danke, das war es.
Allerdings wesentlich Älter, als ich dachte und auch nicht aus der
DDR. (Erstauflage 1982 in der BRD)
Siehe auch
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung
:-)

Ciao
AK
Andrej Kluge
2011-04-06 17:25:53 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Siehe auch
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung

Andererseits: vielleicht auch nicht, da dort die Handlung ausführlich
beschrieben wird, was nicht so schön wäre, wenn du das Buch nochmal lesen
willst.

Ciao
AK
Uwe Schickedanz
2011-04-06 18:52:32 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Post by Andrej Kluge
Siehe auch
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung
Andererseits: vielleicht auch nicht, da dort die Handlung ausführlich
beschrieben wird, was nicht so schön wäre, wenn du das Buch nochmal lesen
willst.
Zu spät...

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit -
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen.
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de ===
Andrej Kluge
2011-04-06 19:23:49 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Schickedanz
Post by Andrej Kluge
Andererseits: vielleicht auch nicht, da dort die Handlung
ausführlich beschrieben wird, was nicht so schön wäre, wenn du das
Buch nochmal lesen willst.
Zu spät...
Sorry :-/

Ciao
AK
Uwe Schickedanz
2011-04-06 19:34:56 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Hi,
Post by Uwe Schickedanz
Post by Andrej Kluge
Andererseits: vielleicht auch nicht, da dort die Handlung
ausführlich beschrieben wird, was nicht so schön wäre, wenn du das
Buch nochmal lesen willst.
Zu spät...
Sorry :-/
Never mind. Mal sehen, ob ich das Buch bei Ebay schießen kann.

Gruß Uwe
--
Die Sicherheiten des Westens - Gewerkschaftsfürsorge,
Flächentarif, lineare Arbeitsbiographien, Sesshaftigkeit -
sind im Osten längst der Einzelkämpfer-Anthropologie gewichen.
Christoph Dieckmann === http://www.sicherheitslampe.de ===
René
2011-04-07 03:20:30 UTC
Permalink
On 2011-04-06 14:34:56 -0500, Uwe Schickedanz
Post by Uwe Schickedanz
Post by Andrej Kluge
Hi,
Post by Uwe Schickedanz
Post by Andrej Kluge
Andererseits: vielleicht auch nicht, da dort die Handlung
ausführlich beschrieben wird, was nicht so schön wäre, wenn du das
Buch nochmal lesen willst.
Zu spät...
Sorry :-/
Never mind. Mal sehen, ob ich das Buch bei Ebay schießen kann.
Gruß Uwe
Gib mir mal ne funktionierende E-Mail-Addresse.
Michael Schebaum
2011-04-07 10:49:30 UTC
Permalink
Post by Andrej Kluge
Hi,
Post by Gerd Belo
Post by Holger Kunadt
Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung". Erschien '89,
Danke, das war es.
Allerdings wesentlich Älter, als ich dachte und auch nicht aus der
DDR. (Erstauflage 1982 in der BRD)
Siehe auch
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung
:-)
Ciao
AK
"erstmals 1981 in Deutschland veröffentlicht"
Wikipedia eben ... :-(

Michael
Andrej Kluge
2011-04-07 12:09:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael Schebaum
"erstmals 1981 in Deutschland veröffentlicht"
Wikipedia eben ... :-(
Ist doch richtig:
https://portal.d-nb.de/opac.htm?referrer=Wikipedia&method=simpleSearch&query=3485004030

Siehe auch:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung#Weitere_Daten

Ciao
AK
Gerald Endres
2011-04-07 14:30:12 UTC
Permalink
Post by Michael Schebaum
"erstmals 1981 in Deutschland veröffentlicht"
Wikipedia eben ... :-(
Stimmt doch.

Wo ist das Problem?

Gruß
Geral
--
Kalter Krieg im Radio
Eine Dokumentation von Ute Bönnen und Gerald Endres
Samstag, 9.4., um 19:15 Uhr in BR-alpha
http://www.boen-end.de
Peter Veith
2011-04-06 18:00:49 UTC
Permalink
"Holger Kunadt" schrieb: [Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung"]
Post by Holger Kunadt
zu Gemüte führen willst, solltest Du aber besser eine bundesdeutsche
Ausgabe lesen; in der DDR-Ausgabe gab es doch eine ganze Menge
"Textanpassungen".
Nun ja: "In der DDR-Lizenzausgabe wird die Erwähnung eines
MiG-Kampfflugzeugs zensiert - indem das Wort 'MiG' gestrichen wird."
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung

Veith
--
Dem Frieden verpflichtet:
http://www.DDR-LUFTWAFFE.de
Holger Kunadt
2011-04-07 03:25:17 UTC
Permalink
Post by Peter Veith
"Holger Kunadt" schrieb: [Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung"]
Post by Holger Kunadt
zu Gemüte führen willst, solltest Du aber besser eine bundesdeutsche
Ausgabe lesen; in der DDR-Ausgabe gab es doch eine ganze Menge
"Textanpassungen".
Nun ja: "In der DDR-Lizenzausgabe wird die Erwähnung eines
MiG-Kampfflugzeugs zensiert - indem das Wort 'MiG' gestrichen wird."
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Der_letzte_Tag_der_Sch%C3%B6pfung
Es ist nicht nur die MiG; die Freunde wurden komplett herausgeschrieben,
indem aus ihnen staatenlose Kombattanten ohne politischen Hintergrund
wurden.

Qno
--
»Zeitreisen sind kein physikalisches,
sondern ein juristisches Problem.«
Aus dem Kommentar zum »Gesetz über die Zeitschleifen (ZeSchG)«
http://www.urania-dresden.de/terrasse/zeschg.htm
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...