Post by Wolf gang P u f f ePost by Gunter KühnePost by Jörg TewesPost by Peter VeithLars Gebauer schrieb: [was]
Das eher ein Fernseher angeschafft wurde als
eine Waschmaschine sei, dachte ich zumindest, belegt.
Wie wurde das belegt? Mir fehlt hier ein Stück "Film".
Ok wurde in dem Film behauptet. Aber imho hat das bisher niemand in
diesem Thread bestritten, nur die Motivation dahinter.
Bye Jörg
Doch das wurde bestritten. du musst nur die Originale lesen.
2. das statistische Jahrbuch (Bücher der DDR) sind online.
Ichhabe gerade 1974 mir angeschaut.
Da gabs pro Haushalt mehr Waschmaschinen als Farbfernseher pro Haushalt.
Gunter, Farbfernsehen war doch schon eine ganz andere Ära.
Natürlich es ging ja bei der Aussqage um den color 20
Und das ist nun mal ein Farbfernseher gewesen.
Übrigens weihnachten 1969 hatten wir einen.
Nochmal Ohne warten einfach so gekauft. Wir hatten davor einen Berolina.
Der zeichnete sich durch öftere Störungen im Zeilentrafo aus.
Da war mein gemaule bei den Eltern mit ausschlaggebend, wir brauchen
einen Neuen.
mein Vater war dann der ansicht wen schon nei dan gleich neiústen Stand.
Also color 20
Allerdings auf der ernst Thälmanstrasse in Dresden sollten wir wirklich
warten auf ein Gerät.
In der Neustadt R.Leonhardt str. gabs den dann ohne Warten.
Lieferung innerhalb 2 Tagen, Mit Aufstellung.
Die hatten damals alle 3 Gerätetypen die es gab vorrätig.
( C 20, Rubin, Raguda)
Ne Woche später kam dann noch jemand die sogenannte Konvergenz einstellen.
Post by Wolf gang P u f f eDa hatten sich, möchte ich behaupten, die Prioritäten bei Anschaffung
von Technik im Haushalt durch die Deckung der Grundbedürfnisse bereits
geändert, wenn nicht sogar umgekehrt.
Wäsche kochen/waschen konnte man in den 50ern mit Kohle oder Holz
befeuerten Waschkesseln.
Ja kenne ich als Kind Noch( BJ 1956)
Allerdings gabs dafür ja auch schon solche Ultraschall Waschmaschinen
aus so roten Bakelit.
die konnte man in die Wannen tun ( Im Waschhaus)
Post by Wolf gang P u f f eAn den täglichen bildhaften Nachrichten und täglich wechselnden
bildhaften Unterhaltungssendungen konnte man ohne TV-Gerät einfach
nicht teilhaben.
Lediglich wöchentlich konnte man ins Kino gehen und sich die
Augenzeuge/Wochenschauen ansehen oder mal einen Film sehen.
In der Ära der Farbfernsehgeräte standen bei der Kaufentscheidung auch
keine einfachen Waschmaschinen mehr gegenüber, sonder Waschteil- oder
gar Vollautomaten, die das Wäschewaschen wirklich(!) erleichterten, da
sie automatisch den Wasserzu- und ablauf sowie die Temperatur steuerten.
Die Vollautomaten sogar mit Schleudern die Wäsche fast trockneten.
Richtig hatten wir auch aber Halbautomaten meine Mutter wollte keinen
Vollautomaten.
Post by Wolf gang P u f f eDie Entscheidung Waschautomat oder Farbfernsehgerät war sicher eine
ganz andere, als die zwischen einfacher Waschmaschine und S/W-Fernseher.
Ist richtig aber in dem Film gings nun mal um Color 20 und um die
Einführung des Farbfernsehens.
Übrigens das Farbfernsehverfahren der Deutschen Reichspost, was in
Berlin zur Olympiade getestet wurde, ist nicht mal erwähnt worden.
MfG
--
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.